Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

1 1

Stadtgeschichte
Eine paar kurze Stadtgeschichten

Fünf Städte und fünf unterschiedliche Geschichten. Vom Mönch Magnus über die Stubenberger bis zu einem Minnesänger und einem "Kind am Berg". Hier die wichtigsten Infos dazu: Bruck an der Mur, 860 erstmals urkundlich erwähnt, Stadtrecht ab 1277, mehr historische Infos beim Besuch des Stadtmuseums und auf www.bruckmur.at/die-stadt/geschichte-der-stadt. Kapfenberg, erstmals urkundlich erwähnt 1173 (Burg Oberkapfenberg), Stadtrecht ab 1924, mehr historische Infos auf...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Andreas Steininger und Markus Hackl (r.) zeitig in der Früh am Töllamoarkogel auf 1.366 Meter Seehöhe. | Foto: Hackl

Podcast
SteirerStimmen – Folge 11: "Hackl wandert" mit Naturpark-Geschäftsführer Andreas Steininger

Unsere neueste Folge von SteirerStimmen wurde im Zuge einer Wanderung aufgenommen: Markus Hackl und Andreas Steininger am Weg zum Gipfel des Töllamoarkogels. In "Hackl radelt" nimmt WOCHE-Redakteur Markus Hackl unsere LeserInnen mit auf die schönsten Radtouren durch die Hochsteiermark. Das geht natürlich auch mit Wanderwegen – und natürlich auch mit Podcast. Zusammen mit Andreas Steininger, Geschäftsführer des Naturparks Mürzer Oberland und Bergführer, wandert Hackl auf den Töllamoarkogel. Und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Simon Michl
Foto: Andreas Steininger
4

WOCHE Tourentipp
Bergwandern im Nationalpark Gesäuse

Verlassen wir die Hochsteiermark im Paltental bei Gaishorn in Richtung Ennstal, so bietet sich rechter Hand ein wunderschöner Anblick. Mächtige, von mehreren Gipfeln (Kaibling, Sparafeld und Reichenstein mit dem kleinen Totenköpfl) dominierte Felswände präsentieren ein echt alpines Panorama. Wie es scheint, nur zugänglich für Kletterer und Extrembergsteiger. Doch wie so oft trügt der Schein, denn bis auf den Admonter Reichenstein, den rechten der drei Gipfel, sind die anderen Felsberge auch für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
2 1 14

Erlebnisweg "klimawandeln"
Die Spuren des Klimawandels im Mürzer Oberland

Es ist der erste seiner Art in ganz Österreich - der Erlebnisweg "klimawandeln" im Naturpark Mürzer Oberland. Mit seiner Lage in Altenberg an der Rax bietet der Rundwanderweg nicht nur die Möglichkeit, in 14 interaktiven Stationen zahlreiche Neuigkeiten zum Thema "Klimawandel" zu erfahren. Auch die Gebirgslandschaft rund um den kleinen Ort im Nordosten unseres Bundeslandes zählt zu den schönsten Flecken der Steiermark. Im Angesicht von Rax und Schneealm wandert man den familienfreundlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
4

Historische Details
Ein wenig Heimatkunde

Wandert man heute über die Hochstraße am Semmering, so fallen einem die zwar wunderschönen, doch oft auch ein wenig in die Jahre gekommenen Villenbauten entlang des Weges auf. Einst dienten sie als repräsentative Sommerfrischewohnsitze reicher Bürger und Adeliger vornehmlich aus Wien. Viele von ihnen waren jüdischer Herkunft und wurden zwischen 1938 und 1945 entweder von den Nationalsozialisten ermordet oder konnten glücklicher Weise vor dem Naziterror ins Ausland fliehen. So wurden manche der...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
9

Die gute alte Zeit
Eine Wanderung auf den Spuren des Schillings

Endlich - nach Wochen des Wartens können wir nun wieder in unsere geliebten Berge. Daher gibt es ab sofort natürlich neue Tourentipps, wie schon erwähnt, vornehmlich im Umfeld der Hochsteiermark. Wir wollen es aber nicht gleich hochalpin angehen, daher wandern wir heute auf der niederösterreichischen Seite des Semmering gemütlich auf den Spuren des guten alten Schilling. Warum dieser Titel? - dazu etwas später. Altehrwürdige Hotels Wir starten für unsere Runde im Umfeld des UNESCO...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
6

Quellschutz im Naturpark Mürzer Oberland
Besucherlenkung - Bewußtseinsbildung

Die Rolle des Wassers in der Region Der Naturpark Mürzer Oberland hat nicht nur in seinem Namen die Mürz als Fluss integriert, das Thema Wasser spielt in der gesamten Region zwischen Mürzzuschlag und Mürzsteg seit Jahrhunderten eine (überlebens)wichtige Rolle. Sei es als Transportweg bei der Holztrift, in der Eisenindustrie oder auch, im Bereich von Rax und Schneealpe, als Versorgung der (Wiener) Bevölkerung im Rahmen der Hochquellenwasserleitung. Daher steht das Wasser auch neben der...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 4

13. Alpe Adria Festival in Grado
Die Kindertanzgruppe Roßecker tanzt und plattelte am Mittelmeer

Die Kindertanzgruppe des Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte kürzlich am 13. Alpe Adria Festival in Grado teilnehmen. Zum verlängerten Pfingstwochenende machten sich rund 30 Kinder, Jugendliche und Betreuer des hochsteirischen Brauchtumvereines auf nach Grado, um als offizieller Vertreter Österreichs am 13. Alpe Adria Festival, echte Volkskultur aus der Steiermark zu präsentieren. Der Bund der österreichischen Heimat- und Trachtenverbände hat dazu die Nachwuchstänzer aus Bruck...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Anzeige

16. Brucker Businesslauf am 18.5.2017

Am 18. Mai 2017 findet der 16. Brucker Businesslauf in der Brucker Altstadt statt. Anmeldungen können ab Ende 2016 beim Tourismusverband Bruck an der Mur unter "Brucker Businesslauf 2017" durchgeführt werden. Wann: 18.05.2017 19:30:00 Wo: Koloman Wallisch Platz 1, Koloman-Wallisch-Platz, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tourismusverband Bruck an der Mur
Anzeige
6

Neuer Freizeit- und Sehenswürdigkeitenführer ab sofort erhältlich!

Stadt(ver)führungen, Brucker Schätze im Grünen und Gaumenfreuden im Herzen der Steiermark Der neue Freizeitführer der Kornmesserstadt ist da – inklusive Darstellung der heimischen Industrieunternehmen Pünktlich zu Beginn der Wander- und Radsaison, aber auch passend zum bevorstehenden Steiermark Frühlingsfest am Wiener Rathausplatz, hat der Tourismusverband Bruck an der Mur den Stadtführer neu aufgelegt. Dieses mehr als 50 Seiten dicke Heft richtet sich jedoch nicht nur an auswärtige Gäste, auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tourismusverband Bruck an der Mur
Anzeige

Die größte Laufveranstaltung der Obersteiermark steht in den Startlöchern

Das größte Laufevent der Obersteiermark, der Brucker Businesslauf, geht am Donnerstag, den 19. Mai 2016, bereits zum 15. Mal in Szene. Wie sieht es aus mit Ihren Neujahrsvorsätzen? Mehr Sport, weniger Rauchen, mehr Bewegung? Nun, mehr Sport und mehr Bewegung, da kann Sie die Stadt Bruck an der Mur unterstützen! Es sind zwar noch rund drei Monate bis zum Brucker Businesslauf, die Vorbereitungen für den Laufhöhepunkt in der Obersteiermark laufen jedoch schon wieder auf Hochtouren. Heuer findet...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tourismusverband Bruck an der Mur
Anzeige
1

Andreas "Rambo" Ropin wird Laufbotschafter des Brucker Businesslaufes

Er gilt als einer der besten Ultraläufer Österreichs, der Brucker Andreas Ropin, nicht ganz unbegründet auch als „Rambo“ bezeichnet. Denn seine sportlichen Leistungen sind schon mehr als gewaltig. Ob jetzt mehrfach innerhalb eines Tages von Bruck auf das Rennfeld oder innerhalb von 6 Stunden von Chamonix bis auf den Gipfel des Mont Blanc. Andreas Ropin hat mit seinen Laufleistungen nicht nur Sportlerinnen und Sportler erstaunt. Doch neben seinen sportlichen Leistungen beeindruckt Ropin auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tourismusverband Bruck an der Mur
Tourismusverband Wildalpen
1 4

Glöcklerlauf

Gelebtes BrauchtumWer in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner ins hinterste steirische Salzatal kommt, wird zu seiner Überraschung einen Glöcklerlauf in ursprünglicher Form miterleben können. Die Glöckler, unverheiratete Männer laufen mit ihren schlichten hohen Kappen, Glockengeläut und weißem Gewand stillschweigend von Haus zu Haus. Jeweils drei Kranzl, bis sie sich mit einem Knicks wieder verabschieden. Gestartet wird bei Einbruch der Dunkelheit in Hinterwildalpen und Wildalpen. Dieser Brauch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Wildalpen
37

Abenteuerwelt Mautern. Die Eröffnung.

Die Elfen und Kobolde konnten den Elfenberg in Mautern nicht vor einer finanziellen Schieflage bewahren. Das soll mit der Abenteuerwelt Mautern besser werden. Neue Geschäftsleitung, neues Betriebskonzept, neue Ideen sollen frischen Wind und viele Besucher ins Paltental bringen. WOCHE-Mitarbeiter Heinz Weeber hat trotz Dauerregens bei der Eröffnung seine Spiegelreflexkamera nicht geschont und die ersten Eröffnungsbilder fabriziert. Den aktuellen Bericht dazu gibt es in der WOCHE-Obersteiermark....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.