Steine

Beiträge zum Thema Steine

Organisator Franz Klotz mit einem sehr seltenen Fundstück. (Wandermuscheln) | Foto: Michael Kendlbacher
19

Mineralien-, Fossilien- und Schmuckbörse
Erfolgreiche Mineralienausstellung im Kurhaus Hall

Vergangen Sonntag stellten die  „Vereinigten Mineraliensammler Tirols“ wieder ihre Fundstücke im Kurhaus Hall aus.  HALL. Edle Steine, schöne Fossilien, Schmuck und Natursteine waren letzten Sonntag im Kurhaus Hall zu sehen. An rund 30 Ständen stellten verschiedenste Anbieter aus der Region und Umgebung ihre seltenen Fundstücke aus. Trotz der begrenzten Einlasszahl von 50 Personen war die Mineralienschau gut besucht. Organisator Franz Klotz hatte eine Riesenfreude über das große Interesse. „Ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Voll in seinem Element: Der Steine- und Mineraliensammler Peter Rothenburger hat die meisten Exponate selbst abgebaut.
2 1 33

Der Scheibbser mit dem "steinernen Herzen"

Peter Rothenburger aus Scheibbs ist seit seiner Kindheit ein aktiver Steine- und Mineraliensammler. SCHEIBBS. Peter Rothenburger aus Scheibbs geht einem seltenen Hobby nach: Er sammelt Steine und Mineralien. Dies alleine wäre nicht weiter ungewöhnlich, denn diese Leidenschaft werden im Bezirk Scheibbs wohl noch viele andere Menschen mit ihm teilen. Das Besondere ist, dass der Mann mit dem "Herz aus Stein" die Steine und Mineralien selbst sucht und abbaut. Steine werden selbst abgebaut "Ich bin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Schmuck-, Mineralien- und Geschenke- Tage

Der Frühling kommt und mit ihm die Lust auf bunte Steine und schöne Schmuckstücke. Rechtzeitig zum Osterhasen finden an drei Tagen ( 31.3./ 1.und 2.4.) unsere beliebten Schmuck-, Mineralien- und Geschenketage statt. Lassen sie sich von der Vielfalt und Schönheit aus dem Reich der Steine und Mineralien verzaubern. Aussteller aus verschiedenen Winkeln der Erde bieten Mineralien in ihrer ursprünglichen Form, Schmeichel-, Heil-und Schmucksteine sowie größte Auswahl an wunderschönen Ketten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gabriele Zanaschka

Internationale Mineralien-, Schmuck und Edelsteinmesse Innsbruck 18. – 20. Nov. 2016, Innsbrucker Messe Halle D

Vom 18. – 20. November 2016 findet in der Innsbrucker Messehalle D die internationale Mineralien- , Schmuck- und Edelsteinmesse statt, dabei präsentieren sich u.a. Aussteller aus Deutschland, Österreich, Finnland, Sri Lanka, Uruguay, Peru. Hier können sich die Besucher auf ein reichhaltiges Angebot an schönen Mineralien, Edelsteinen, Schmuck, Heilsteinen, Kristallen, Halbedelsteinen und eine fachkundige Präsentation durch Spezialisten freuen. Die Messe ist einerseits als Präsentationsplattform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lizzy Zazyal
Vizebürgermeister Thomas Dim bei der Eröffnung | Foto: Volkskundehaus
2 3 16

Schätze der Eiszeit

Die Inneren Werte von Inn- und Hausruckviertel Vom 22. September bis 19. November 2016 kann man im Rieder Volkskundehaus die „Inneren Werte“ des Inn- und Hausruckviertels bestaunen. Denn die Rieder Mineralienfreunde öffnen Ihre Vitrinen und zeigen die Fundstücke aus jahrelanger Sammeltätigkeit. Wer weiß, dass das Inn- und das Hausruckviertel einmal ein Hochgebirge, ein Flachmeer, Sumpf- und Flusslandschaft und begraben unter Eis und Schnee waren? Wer kann sich vorstellen, wie vor 10 Millionen...

  • Ried
  • Sigi Stempfer
Ein kleines Museum hat sich Gustav Dornetshuber im Keller seines Hauses eingerichtet.
28

Ein steinreicher Mann

Wie aus dem Kiesgrubenbesitzer Gustav Dornetshuber ein begeisterter Fossiliensammler wurde. PEUERBACH (raa). Steine waren schon immer sein Leben. Vor allem die kleinen im Kiesel und Sand. Bereits 1957 begann Dornetshuber mit dem kommerziellen Abbau von Sand und Kies in der Region. Im Laufe der Jahre kaufte der Unternehmer immer mehr Grund, um Quarzsand und Kies zu gewinnen. In all dieser Zeit fand der heute 86-Jährige unter all den Steinen von Zeit zu Zeit Fossilien. "Schließlich war das Gebiet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Anzeige

Geologie - Mineralien und Fossilien aus der Umgebung

Volkshochschule Oberösterreich Erleben, entdecken und bestaunen Sie gigantische Farbgestaltungen, Strukturen, Bilder und Innenleben von Kristallen, Fossilien und Mineralien im Museum Dürnbach. Bei einem Bearbeitungsvorgang durch den Besitzer des Museums, erleben Sie die geheimnisvolle Welt der "mikros" und entdecken, was alles in einem Stein versteckt ist. Dabei erfahren Sie auch Allerlei über den geschichtlichen Hintergrund. Beim Rundgang durch die "Steinewelt der Eigenfunde" erzählt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Steine unter die Lupe nehmen

Stein- und Fossiliensuche

In meinem Garten gibt es viele Schätze zu entdecken. Ich erzähle Euch die Geschichten der Steine, wir werden sie gemeinsam bestimmen und auch Fossilien suchen. Jeden Montag Nachmittag ab 28. März (außer 15.8.2016). Wann: 24.10.2016 16:00:00 bis 24.10.2016, 17:30:00 Wo: Elisabeth Wolfsegger, Burgwegerstraße 201, 4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
Eifriges Graben nach Fossilien
3

Stein- und Fossiliensuche in Tumeltsham

Was sind Gesteine und welche gibt es überhaupt? Gibt es Fossilien in Tumeltsham? Wir werden uns mit der Schaufel selbst davon ein Bild machen. Die Geowissenschafterin Elisabeth Wolfsegger wird und dabei anleiten. Die ausgepowerten HobbygeologInnen können sich dann bei Heide Maria Vendler mit Snacks und Kuchen stärken. (Ausgepowerte Eltern/Großeltern dürfen dies auch ohne Graben tun und die schöne Landschaft an der Antiesen in Ruhe genießen) Preis: €5/Person, ab 6 Jahren Weitere Infos unter:...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
Spaziergang an der Antiesen
1 2

Fossilien- und Steinsuche in Tumeltsham

Wo wir heute leben war vor 30 Millionen Jahren noch Meer. Als es versiegt war haben gewaltige Flüsse Felsen von den Bergen losgerissen und zu uns gebracht. Beim Transport wurden diese aufgearbeitet und zerkleinert und bei uns abgelagert. Damit haben wir eine große Vielfalt an Gesteinen und auch Fossilien um uns herum. Wer sich mit mir auf die Suche danach machen möchte und mehr erfahren will, der sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Am Samstag, 11. Juli 2015 oder Freitag, 17.Juli...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.