Stellungnahme

Beiträge zum Thema Stellungnahme

Sonderlandtag zur TIWAG am 16.1., AK-Präsident Erwin Zangerl: "Ein Strompreis von 8 bis 10 Cent für die Tiroler Haushalte wäre aus unserer Sicht durchaus möglich." | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

TIWAG-Sonderlandtag
AK-Tirol sieht Strompreis von 8 bis 10 Cent für realistisch

Am 16. Jänner findet der Sonderlandtag zur TIWAG statt, in der die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschlossen wird. Im Vorfeld meldet sich AK-Präsident Erwin Zangerl mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort. INNSBRUCK. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Das Gesetz findet bei Haushaltskundinnen und Haushaltskunden sowie Kleinunternehmen Anwendung und wird im Sonderlandtag am 16.1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Kritik durch Fritz Gurgiser, nahm Euregio-Inntal-Präsident Walter J. Mayr nun Stellung. Die verschärften Kontrollen würden die Grenzregion im gesellschaftlichen Zusammenleben, in der Kultur, wirtschaftlichen Belangen und persönlichen Beziehungen sehr hart treffen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Grenzregion
Euregio-Inntal-Präsident reagiert auf Kritik von Gurgiser

Walter J. Mayr nimmt zur Kritik des Bürgeraktivisten Fritz Gurgiser Stellung. Laut Mayr sei dieser nur auf das Thema "Frächterlobby" eingegangen. Die Grenzregion leide aber wegen der verschärften Kontrollen auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. KUFSTEIN (bfl). Die "De-facto-Grenzsperre" zwischen Bayern und Tirol sollte ein baldmöglichstes Ende haben, so lautete die Kernforderung, die die Euregio Inntal kürzlich gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern beider Länder bei einer Pressekonferenz in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das geplante Gebäude für die Pathologie und die Schwerpunktpflege entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Krankenhaus. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeindeverband stimmt zu
Weichen für neue Pflegeeinrichtungen in Zams gestellt

ZAMS (otko). Der Gemeindeverband St. Vinzenz fasste einstimmige Beschlüsse für die weitere Umsetzung der Schwerpunkt- und Übergangspflege in Zams. Für das geplante Pathologiegebäude müssen zusätzliche Gutachten eingeholt werden. Zams wird neues Pflegezentrum In der letzten Gemeinderatssitzung am 21. Oktober berichtete Bgm. Siegmund Geiger über wichtige Beschlüsse, die in der Verbandsversammlung des Gemeindeverbandes St. Vinzenz gefällt wurden. In der Gemeinde Zams soll eine Schwerpunktpflege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ärztekammer für Tirol: Unverständlicher Schnellschuss beim angekündigten Aus für das Krankenhaus Natters | Foto: TILAK

LKH Natters
Stellungnahme der Ärztekammer zur Schließung des Krankenhaus Natters

TIROL. Die Ankündigung der Schließung des LKH Natters stößt auf breite Kritik. Die Ärztekammer für Tirol bezeichnet das Aus für das Krankenhaus Natters als unverständlichen Schnellschuss. Unverständnis der ÄrzteschaftDie Schließung des des Krankenhauses Natters stößt auf Unverständnis bei der Ärzteschaft. „Es kann nicht sein, dass rein betriebsorganisatorische und wirtschaftliche Überlegungen ausreichen, eine bewährte und wichtige medizinische Versorgungseinrichtung des Landes zu schließen“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay/moerschy - Symbolbild
1

Menschen mit Behinderung
Kritik an Mindestsicherungsplänen auch von der Lebenshilfe Tirol

TIROL. Wie die Bundesregierung bekannt gegeben hat, soll die Mindestsicherung gekürzt werden. Diese Kürzungen treffen auch Menschen mit Behinderung. Bis zu 300 Euro im Monat verlieren Menschen mit Behinderung in Wohngemeinschaften. Lebenshilfe Tirol kritisiert die Pläne der Bundesregierung Die Lebenshilfe Tirol appelliert an die Bundesregierung ihre Pläne zur Mindestsicherung noch einmal zu überdenken. „Die Mindestsicherung ist für Menschen mit Behinderungen keine Überbrückung. Sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Bescheid der BH Imst
Gletscherbahnen beziehen Stellung

Die Pitztaler Gletscherbahnen bestätigen den Erhalt eines Bescheides der Bezirkshauptmannschaft Imst, in dem ein Benutzungsverbot des Skiweges von der Wildspitzbahn zum Brunnenkogel festgeschrieben ist. Entsprechende Maßnahmen zur Absperrung des Skiweges wurden bereits eingeleitet. Auf Grund der aktuellen Wetterlage bleibt der Pitztaler Gletscher heute generell für den Skibetrieb gesperrt. Der Gletscherrückgang hat den seit 1988 genehmigten Skiweg von der Wildspitzbahn zum Brunnenkogel, mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stellungnahme der ASFINAG

Die ASFINAG hatte zur Bezeichnung der Anschlussstelle Ötztal eine klare und aus Sicht der ASFINAG inhaltlich nachvollziehbare Argumentation. Das zuständige Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat jedoch in seiner Expertise anderweitig entschieden – dieser Entscheidung wird nun seitens der ASFINAG auch Rechnung getragen. Aus diesem Grund erhält die Anschlussstelle nach Abstimmung mit allen Beteiligten die Bezeichnung „Anschlussstelle Haiming Ötztal“. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.