Sterne

Beiträge zum Thema Sterne

Die Nachthimmelaufnahmen über Sitzenberg-Reidling zeigen deutlich, was die Lichtverschmutzung mit unserer Nacht anstellt. | Foto: Simone Jungwirth
Aktion 9

Bezirk Tulln
Zu viel Licht verschmutz die Dunkelheit der Nacht

Sitzenbergerin zeigt mit ihren Nachthimmelfotos das Problem der Lichtverschmutzung im Bezirk Tulln auf. BEZIRK. "Lichtverschmutzung entsteht insbesondere dort, wo künstliches Licht überdimensioniert, im Dauerlichtmodus, rein zur Zierde leuchtet und viele Blaulichtanteile enthält, vor allem unsere modernen LED enthalten viel blaue Lichtanteile, welche stärker gestreut werden und sich so stärker in der Atmosphäre ausbreiten", verrät Simone Jungwirth aus Sitzenberg von den "Paten der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unzählige Sternschnuppen werden am 12.8.21 wieder den Himmel bevölkern.
8 6

"Wünsch dir was!"
Perseiden Schauer 2021

Diese Woche ist es wieder soweit, die Perseiden werden ein Spektakel am Himmel zeigen. Bei klarem Himmel und dunkler Umgebung, sind so viele Sternschnuppen hintereinander sichtbar, wie an keinem anderen Tag im Jahr. Der Zeitrahmen für die Beobachtung ist am 12. August 2021 ab ca 21:00 Uhr bis 13. August 2021 5:00 Uhr. Dieses Ereignis ist also eher für Nachtschwärmer, Hobbyfotografen oder Personen, die allgemein am Nachthimmel interessiert sind. Und vielleicht erwischt ja auch der eine oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Da funkelt es aus der Vergangenheit her: Adlernebel mit Vergrösserung der normal nur auf Hubblefotos sichtbaren "Säulen der Schöpfung"
5

Faszination Sternenhimmel
Mit dem Teleskop unterwegs in der "Zeitmaschine"

Es gibt sie noch, die wirklich dunklen Orte im Bezirk. Dort, wo nachts die Sterne besonders hell strahlen. Ein solcher Ort befindet sich in Lindabrunn, und dort begegnet man zu später Stunde vielleicht Roach Grögler. Er hat eine besondere Leidenschaft: Sternderl schauen – und fotografieren. LINDABRUNN. Seit seiner Jugend interessiert sich der heute 50-Jährige für Astronomie. Vor etwa 20 Jahren kaufte er sich sein erstes Teleskop und verbesserte sein Equipment in der Folge kontinuierlich, bis zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Schmidt, Petra Werkovits und Arnold Hanzlmeier bei der Ausstellungseröffnung.
54

Jennersdorfer Michael Schmidt fotografiert die Welt vor 12.000 Jahren

Ein eigenes Observatorium, eine sensible Fotoausrüstung  und ein PC für die Datenkoordination ermöglichen Michael Schmidt Fotos von Galaxien und kosmischen Ereignissen, die mehrere Jahrtausende zurückliegen. "Nicht jede Nacht eignet sich für solche Himmelsbetrachtungen. Es muss saubere Luft sein. Belichtungszeiten von mehreren Stunden und wiederholte Aufzeichnungen sind notwendig, um solche Bilder auf Papier zu bringen" sagt der Sternenfotograf, der vom Sonnenforscher Arnold Hanzlmeier mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.