Sternenhimmel

Beiträge zum Thema Sternenhimmel

Foto: Doris Ableidinger

Naturpark
Sternenhimmel über Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im bis zum letzten Platz gefüllten Naturparkhaus in Heidenreichstein hielt Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien kürzlich einen spannenden Vortrag mit anschaulichen Beispielen über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Menschen, Tiere und Pflanzen und somit auf die Biodiversität. Er erklärte auch, welche Gebiete es in Österreich noch ohne bzw. mit wenig Lichtverschmutzung gibt und wie jeder Einzelne die "dunkle Nacht" schützen kann. Einzelne Gebiete des...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
4:00

Wassermann – Glückskind des Monats
So wird das Horoskop im April

Alle zwölf Sternzeichen sind schon gespannt, was Astrologe Wilfried Weilandt zu berichten hat. Wie der April wird, wollt ihr wissen? Werft einfach einen Blick ins aktuelle Horoskop! ÖSTERREICH. Der April macht, was er will, das sagt uns schon der Volksmund. Damit es aber nicht ganz so turbulent wird, schauen Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz wieder in die Sterne. Und so viel sei vorweg verraten: Der Wassermann ist das Glückskind des Monats, tapfer müssen hingegen die...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Über 1000 Besucher am ersten Adventmarkt im Pittental | Foto: Elisabeth Peinsipp
22

Punschdorf Pitten
„Weihnachtsmarkt unter dem Sternenhimmel“

Am 25. November um 17.00 Uhr lud die Freiwillige Feuerwehr Pitten zum 18. traditionellen Punschdorf. PITTEN. Mit dem ersten Schneefall im November tummelten sich über 1000 Besucher zum ersten Weihnachtsmarkt im Pittental. Vorweihnachtliche Stimmung mit 22 Ausstellern und erstmalig eigenen „Sternenhimmel“, machten dieses Event zu einem romantischen Erlebnis. Vom selbstgemachten Punsch und Glühwein bis hin zum Raclettbrot, Engelslocken, Maroni, Blunzengröstl Feuerfleck uvm, wurden die Besucher...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Bei einer Halbschatten-Mondfinsternis wird der Mond teilweise vom Erdschatten bedeckt. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Himmelsspektakel
Halbschatten-Mondfinsternis über Niederösterreich

Astronomen freuen sich schon auf Freitagabend, wenn am Himmel eine Halbschatten-Mondfinsternis zu sehen sein wird. Das Ereignis ist mit bloßen Augen zu beobachten. NÖ. „Wenn Sonne, Erde und Mond in einer Reihe stehen, können Mondfinsternisse beobachtet werden, so auch am Abend des 5. Mai 2023", erklärt Gerhard Kermer, Vositzender des Vereins Antares, ein Verein für Amateurastronomen, der auch die Volkssternwarte in Michelbach betreibt. Wie eine Halbschatten-Mondfinsternis entsteht„Der Mond...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Venus und Jupiter (etwas vergrößert) über dem Anninger. Oben: Venus. Unten: Jupiter | Foto: Philipp Steinriegler
Video 17

Mödling
Wenn die Venus den Jupiter trifft

Ein wunderschönes und sehr seltenes Himmelereignis war zu sehen: VENUS und JUPITER "trafen" sich ganz nahe Fielen Ihnen vorletzte und letzte Woche am westlichen Abendhimmel 2 sehr hell leuchtende Sterne auf, heller und auffälliger vielleicht als sonst? Stimmt, Sie haben richtig gesehen. Unser Nachbarplanet Venus und der Planet Jupiter standen in einer schrägen gemeinsamen Linie. So "nahe "und perfekt zu sehen wie es recht selten der Fall ist. Circa alle 11 bis 15 Monate kommen sich die beiden...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: Andrea Solbrich/BKM Electric
10

Neunkirchen
Dreharbeiten bei Neunkirchner Tuning-Spezialist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis zu 500 Fahrzeuge werden jährlich von dem 27-jährigen Bekim Shala und seinem Team getunt. Ein Großteil davon für Wiener Autoliebhaber und Kunden aus Deutschland und der Schweiz. Das passt gut ins Konzept der neuen ATV-Serie "Die Tuner". Seit der Firmengründung vor vier Jahren hat sich Bekim Shalas BKM Electric einen guten Ruf in der Auto-Szene gemacht. "Wir haben uns auf BMW, Audi und Mercedes fokussiert", erzählt der junge Geschäftsführer, der selbst drei BMW-Modelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andorrer 2020
4

Angela Andorrer: Hands of Heaven

KLOSTERNEUBURG. „Hands of Heaven‟ ist ein neues, partzipatives, fortlaufendes Kunstprojekt, das die Klosterneuburger Künstlerin Angela Andorrer während des ersten Lockdowns entwickelte und das jetzt anläuft. Es funktioniert kontaktlos und ermöglicht einen Kunstankauf mit sozialem Mehrwert. Auf Fotos von Handflächen, die digital übermittelt werden, stickt und malt die Künstlerin — auf Bestellung — faszinierende Himmelslandschaften. Die Preise pro „Hands of Heaven‟-Kunstwerk rangieren zwischen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2 2 3

Milchstraße
Sternenklar

Es muß ein einzigartiger Abend gewesen sein!, der mich entzückte in den Himmel zu schauen, Sternschnuppen ,die Milchstraße, übersät mit Sternen den Horizont, zu sehen. Wunderschön, dies war der 12. auf den 13. August 2020. Es zogen auch viele,, Satelitten,, umher. (Was ist es sonst?) Denn Flugzeuge erkenne ich am Flug. Ein für mich Grandioses Schauspiel, Anblick. Da wurde mir die Nacht zu kurz! Mir tut es dann so weh, das ich keine tollen Fotos machen kann, für euch. Das Technische klappt...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Sternwarte in Michelbach erwartet Sie.  | Foto: Verein ANTARES NÖ Amateurastronomen

Michelbach
Abenteuer Astronomie auf der NÖ Volkssternwarte

Ein besonderes nächtliches Erlebnis erwartet Besucher der Region Elsbeere Wienerwald am Freitag 28.08.2020 in Michelbach ab 19:30  Uhr die Milchstraße, Sommerhimmel in der NÖ Volkssternwarte besonders gut beobachtet werden. MICHELBACH (pa).  Sonnenbeobachtung, Astronomievortrag, Radioastronomie. Die PERSEIDEN, schönster und reichster Meteorstrom des Jahres, mit dem Radioteleskop werden leuchtschwache Meteore aufgespürt. Die Milchstraße und der Sommerhimmel bieten prachtvolle Objekte. Jupiter,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Komet mit Flugzeug (unten) und Satellit! | Foto: Karl Hömstreit 2020
2

Komet Neowise
Bester Beobachtungszeitpunkt ab 22:30 Uhr bis Ende Juli

Der Komet "Neowise" kommt der Erde derzeit so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Am 23. Juli fliegt „Neowise“ dann in einer Entfernung von "nur" 103 Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei. Schon vorher erscheint der Himmelskörper am Nachthimmel. Der beste Beobachtungszeitpunkt ist jetzt. Ab 22:30 Uhr kann man ihn am NNW-Himmel unterhalb des "Großen Wagen" sehr gut auch mit freiem Auge beobachten. Man sieht einen mittelhellen, unscharfen Körper mit einem fahlen Schweif nach...

  • Scheibbs
  • Karl Hömstreit
1 5

Schöner Sternenhimmel im Juli
Jupiter und Saturn lassen grüßen

Es immer wieder eine Freude bei passendem Wetter den Sternenhimmel genießen zu können - nicht nur für Hobbyastronomen. Im Juli sieht man in der Nacht (ab ca. 22.30 Uhr) sehr schön die großen Planeten JUPITER und SATURN sehr gut, beide stehen in der sogenannten Opposition. Jupiter leuchtet nur einmal im Jahr so hell, er ist - neben der Sonne - das größte Objekt in unserem Sonnensystem welches wissentlich aus 8 Planeten besteht ("Planet" Pluto wird seit dem Jahr 2006 nur mehr als Zwergplanet...

  • Baden
  • Philipp Steinriegler
"Nachtmodusaufnahme" - von links nach rechts:
SATURN, JUPITER, Mond. 
Rohrfeldteich Guntramsdorf
1 5

Schöner Sternenhimmel im Juli
JUPITER und SATURN lassen grüßen

Es immer wieder eine Freude bei passendem Wetter den Sternenhimmel genießen zu können - nicht nur für Hobbyastronomen. Im Juli sieht man in der Nacht (ab ca. 22.30 Uhr) sehr schön die großen Planeten JUPITER und SATURN sehr gut, beide stehen in der sogenannten Opposition. Jupiter leuchtet nur einmal im Jahr so hell, er ist - neben der Sonne - das größte Objekt in unserem Sonnensystem welches wissentlich aus 8 Planeten besteht ("Planet" Pluto wird seit dem Jahr 2006 nur mehr als Zwergplanet...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler

Sterne
endlich mal ein klarer Sternenhimmel im Flachland vor Wien

Dieser Winter kam war ja meist so  wolken-und nebelverhangen im Wiener Flachland, bis auf die frühlingshaften Sonnentage letzte Woche. Auch wenn er des Nachts mal frei war, dann schien der Supervollmond, so dass man von den Sterndeln nichts sah. Heute endlich ein märchenhaft klarer Himmel mit funkelnden Sternen, der Mond stört nicht, aber der Wind haut einen um und lässt sich die minus Zwei Grad wie ein Polarsturm anfühlen. Dafür tankt sich das Vogelheim mit Sternenkräften auf und wartet auf...

  • Schwechat
  • Anette Aslan

Sterne
endlich mal ein klarer Sternenhimmel im Flachland vor Wien

Dieser Winter kam war ja meist so  wolken-und nebelverhangen im Wiener Flachland, bis auf die frühlingshaften Sonnentage letzte Woche. Auch wenn er des Nachts mal frei war, dann schien der Supervollmond, so dass man von den Sterndeln nichts sah. Heute endlich ein märchenhaft klarer Himmel mit funkelnden Sternen, der Mond stört nicht, aber der Wind haut einen um und lässt sich die minus Zwei Grad wie ein Polarsturm anfühlen. Dafür tankt sich das Vogelheim mit Sternenkräften auf und wartet auf...

  • Schwechat
  • Anette Aslan

Kino unterm Sternenhimmel

Das Cinema Paradiso Baden bringt auch in diesem Jahr wieder das Open Air Kino auf den Theaterplatz. Vier Tage lang – von 30. August bis 2. September werden bei freiem Eintritt Kinohighlights zum Lachen, Weinen und Staunen geboten. Mit einem Wort: Kinofilmkunst auf der großen Leinwand, die jede Filmvorführung zum unvergesslichen Erlebnis in der einmaligen Atmosphäre der Altstadt von Baden bietet. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei, die Vorführungen finden bei jedem Wetter statt,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Weinviertel Tourismus Lahofer

„Blicke und Sterne“ – Sommernacht der Sterne am Großmugler Nachthimmel

Der nächste Ausflug der Veranstaltungsreihe „Weinviertler Ausflugstraum“ führt am 7. Juli den Sternenweg Großmugl entlang und ist das ideale Erlebnis für Kinder und Familien Am Abend des 7. Juli sind kleine und große Hobby-Astronomen eingeladen, den Sternenweg Großmugl bis zum Großmugler Leeberg zu bestreiten und sich von den funkelnden Sternenbildern am Himmel faszinieren zu lassen. Der 1,5 Kilometer lange Spazierweg beginnt direkt im Ortsgebiet und führt vorbei an neun Informationstafeln, die...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.