Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Negativsteuer nicht verschenken!

Teilzeitbeschäftigte, Lehrlinge oder auch FerialpraktikantInnen, die keine Lohnsteuer abführen müssen, haben Anspruch auf bares Geld vom Finanzamt und können sich bei der Arbeitnehmerveranlagung bis zu € 450,-/Jahr zurückholen. Der „Steuerausgleich“ kann bis zu 5 Jahre im Nachhinein - also 2016 noch bis ins Jahr 2011 zurück - beantragt werden. Voraussetzung ist, dass Sozialversicherungsbeiträge geleistet wurden. Für die Berechnung der Negativsteuer gilt eine einfache Formel: 20% der geleisteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Aktionstag Familie und Steuer - Steuerausgleich lohnt sich für Familien!

Österreichs Eltern lassen jedes Jahr viel Geld beim Finanzamt liegen. Geschätzte 220 Millionen Euro, die für den Kinderfreibetrag und die steuerliche Absetzbarkeit der Betreuungskosten reserviert sind, werden nicht zurück gefordert. Am Donnerstag 12. Mai 2016 bietet der Katholische Familienverband ein besonderes Service an: Speziell für Familien gibt es kostenlose Beratung, wie sie sich ihr „Familien-Steuergeld“ zurückholen können. Information die sich "auszahlt" „Vielen Familien fehlt im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig

LAST CALL: NOCH SCHNELL GELD VON FINANZ HOLEN

Auch heuer bietet die AK Salzburg wieder eine Steuerlöscher-Herbstaktion in Form von Beratung in den Bezirken an. Einige wenige Wochen bleibt noch Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu machen. „Mit diesem ‚last call‘ wollen wir die Menschen auch animieren, die Fünfjahresfrist zu nutzen – also bis 2008 zurück, und sich zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzuholen“, betont AK-Steuerexpertin Martina Blaha. AK Neumarkt, Kirchenstr. 1b, Mi, 20.11.2013 13 – 18 Uhr. Bitte unbedingt Termin vereinbaren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Teamleiter Adolf Schweiger steht unter anderem bei Fragen rund um Familie und Steuer mit Rat und Tat zur Seite.

FIT - Informationen zu Familie und Steuer

SCHWAZ (dk). Die Finanzämter im ganzen Land luden vergangene Woche zu den FIT – Finanzamt-Informations-Tagen zum Thema "Familie und Steuer" ein. Das Finanzamt Schwaz leistet das ganze Jahr hindurch gute Beratungstätigkeit in diesem Bereich. "Von Mo. bis Do. sind wir von 7:30 bis 15:30 Uhr und am Fr. von 7:30 bis 12:00 Uhr für Ihre Fragen persönlich für Sie da", erläutert der Teamleiter im Infocenter des Finanzamtes Schwaz, Adolf Schweiger. Wo: Finanzamt, Brandlstraße 19/1, 6130 Schwaz auf Karte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

"Tagesmutter ist besser als Krabbelstube"

Der Linzer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Baier möchte die steuerliche Entlastung von Mehrkindfamilien und Alleinverdienern forcieren. LINZ (ok). Der Linzer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Baier möchte die steuerliche Entlastung von Mehrkindfamilien und Alleinverdienern forcieren. "Ziel ist ein steuerfreies Existenzminimum von jährlich 7000 Euro pro Kind", so Baier. Er möchte noch dazu, dass Familien mehr Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben. Vor allem die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Am Montag, 21. Mai, geht es in Rohrbach darum, was Familien für eine sorglose, unbeschwerte Zukunft brauchen. | Foto: Foto: Fotolia/goodluz

Familien-Diskussion: Rundschau vor Ort

Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl und Experten diskutieren zum Thema Familien. ROHRBACH. Wer eine Familie hat, muss sich meist keine Gedanken machen, wie das verdiente Geld ausgegeben werden soll. Ob Familien weniger Steuern und Gebühren zahlen sollen, darüber diskutieren am Montag, 21. Mai, 19 Uhr, im Veranstaltungsraum der Fleischerei Leibetseder in Rohrbach, Experten gemeinsam mit Familienreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Was möchten Sie wissen? In welchen Bereichen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.