Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Nicht alle Vereinsspenden lassen sich steuerlich absetzen. | Foto: Schweller
Aktion 2

Bezirk St. Pölten, Finanzamt, Spenden
Diese Spenden sind absetzbar

Beim Finanzamt findet man die Liste spendenbegünstigter Einrichtungen BEZIRK. Verein ist nicht gleich Verein – denn nicht alle Vereine sind auf der Liste spendenbegünstigter Einrichtungen und somit lassen sich nicht alle Vereinsspenden von der Steuer absetzen. So kommt man auf die Liste"Zuständig ist das Finanzamt Österreich – Dienststelle für Sonderzuständigkeiten - Spendenbegünstigungen", informiert Stefan Trittner, Sprecher des Bundesministeriums für Finanzen. "Um als spendenbegünstigte...

Katholischer Familienverband bietet am 12. Mai Gratissteuerberatung für Familien an. | Foto: Kath. Familienverband / Zarl
2

St. Pölten, Herzogenburg und Wilhelmsburg
Gratis-Steuerberatungstag für Familien

Mit dem kostenlosen Familien-Steuerberatungstag am 12. Mai, der vom Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten initiiert wird, anlässlich des Internationalen Tages der Familie, erhalten Familien in der Region St. Pölten - in St. Pölten, Wilhelmsburg und Herzogenburg - kostenlose Beratungen darüber, wie zu viel bezahlten Steuern vom Staat zurückholen können. ST. PÖLTEN (pa). Renommierte Steuerkanzleien beraten weiters zum Familienbonus oder zum Lohnsteuerausgleich. Beim Katholischen...

Arbeitsklausur der Freiheitlichen steht unter dem Motto: Kostenlawine stoppen | Foto: FPÖ NÖ
3

Klubklausur der FPÖ NÖ
Freiheitliche fordern Preisstopp – zu viel ist zu viel!

Landbauer: ÖVP&Grüne sind Raubritter des 21. Jahrhunderts! FPÖ NÖ fordert NÖ-Schutzschild gegen schwarz-grüne Kostenlawine NÖ. „Niemand greift so ungeniert tief in die Taschen unserer Landsleute, in die Geldbörsen der Steuerzahler, der Familien, der Arbeitnehmer und der Pensionisten wie die Politiker von ÖVP und Grünen das tun“, sagt FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer anlässlich der Klubklausur der FPÖ NÖ. Die Freiheitlichen haben sich intensiv mit der dramatischen...

Anzeige

Es sind auch die kleinen Dinge, die zählen
Fairness für den österreichischen Handel

Ab 1. Juli 2021 werden alle Online-Bestellungen ab dem 1. Cent gleich besteuert – egal, woher die Produkte kommen. So wird die heimische Wirtschaft geschützt. ÖSTERREICH. Die Coronapandemie hat den rasanten Anstieg des Online-Handels weiter beschleunigt. Von 2019 auf 2021 hat sich die Anzahl der Paketabfertigungen für den österreichischen Zoll verdoppelt. Bis dato wurde auf Paketsendungen unter dem Wert von 22 Euro keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, was zu massiven Umgehungsversuchen geführt...

  • Werbung Österreich
Familienverbands-Vorsitzende Ursula Kovar mit der Familie Michaela, Sebastian und Isabel Granzer. | Foto: Wolfgang Zarl

Gratis-Steuerberatung am 15. Mai

Steuerberatungskanzlei und Katholischer Familienverband bieten Informationen für Familien an. ST. PÖLTEN (red). Familien aus dem Bezirk holen sich ihre Kohle vom Finanzamt zurück. Der 15. Mai ist nicht nur Internationaler Tag der Familie, sondern auch Familien-Steuerberatungstag. In den letzten Jahren nutzten viele Familien das Angebot des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten in Kooperation mit den Steuerberatungskanzleien BKS in Herzogenburg, St. Pölten und Wilhelmsburg. Meist...

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

Steuer-Sprechtag

Am Mittwoch, 13. Mai findet von 17:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloser Steuer-Sprechtag von Rudolf Lick im Beratungsraum im 2. Obergeschoss statt. Wann: 13.05.2015 17:00:00 Wo: Gemeinde, Rabenstein an der Pielach auf Karte anzeigen

VW Serviceleiter Martin Pötschner, NR Bgm Fritz Ofenauer, Lehrlingsausbildner Michael Strubreiter, NÖAAB-FCG KR Harald Sterle, Andrea Kolenz, Lehrlinge Mario Rappelsberger und Patrick Renz, AK Vizepräsident Franz Hemm und VW Vertriebsleiter Markus Langer | Foto: NÖAAB

Lehre, Steuern und Wahlen im Zentrum des Arbeitnehmertags

Von einer modularen Facharbeiterausbildung würden laut NÖAAB 2.600 Lehrlinge im Bezirk St. Pölten profitieren. ST. PÖLTEN (red). „Zum diesjährigen Arbeitnehmertag haben wir uns ein ganzes Bündel an Themen vorgenommen. Im Rahmen unserer Aktionen und Betriebsbesuche unter anderem in der Firma Porsche St. Pölten, geht es aber nicht nur darum, unsere Themen anzusprechen, sondern auch ums Zuhören. Neben der aktuellen Steuerdebatte mit unserem ÖAAB-Gleittarifmodell sowie den anstehenden...

Anzeige
Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer Moore Stephens City Treuhand

Expertentipp: Wichtige Termine für Steuer-Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Von Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer bei Moore Stephens City Treuhand Bis spätestens 30. September 2013 können noch Herabsetzungsanträge gestellt werden, welche die Vorauszahlungen 2013 für Einkommen- und Körperschaftsteuer betreffen. Dabei sollte eine schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung ebensowenig fehlen wie eine Prognoserechnung für das voraussichtliche Einkommen. Um im Zuge der Veranlagung 2013 eine Nachzahlung oder Anspruchszinsen zu vermeiden, sollte die Prognoserechnung...

Dr. Martin Prunbauer, Präsident des ÖHGB | Foto: Foto: Weinwurm

Wann man Sanierungen steuerlich absetzen kann

Expertentipp von Dr. Martin Prunbauer, Österreichischer Haus- und Grundbesitzerverband Bei Privatnutzung sind Kosten für Wohnraumsanierung nur als Sonderausgabe mit bestimmten Höchstgrenzen absetzbar, Schäden durch höhere Gewalt hingegen als außergewöhnliche Belastung. Bei Vermietung sind Reparaturen sofort absetzbar; alle Maßnahmen, die die Nutzungsdauer des Objekts verlängern oder den Nutzungswert erhöhen, sind auf einen längeren Zeitraum zu verteilen. Weitere Infos: www.oehgb.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.