Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

"Es führt einfach kein Weg an unserer Forderung vorbei: ein Energiepreisdeckel nach deutschem Vorbild muss her", betont Martina Klengl. | Foto: SWV NÖ

Martina Klengls Forderung für den SWV
Energiekosten – "Staat muss direkt eingreifen"

"Besser fürs Land - besser für unsere Wirtschaft" – unter diesem Motto tritt Vizepräsidentin Martina Klengl für den Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) NÖ bei der Landtagswahl am 29. Jänner an. TERNITZ. "Die rote Wirtschaft hat als Partner der Einpersonenunternehmen (EPU) und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erstmals die Chance, im Landtag vertreten zu sein und das ist enorm wichtig, denn für diese Betriebe wird viel zu wenig getan, obwohl sie 95% der heimischen Wirtschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundeskanzler Sebastian Kurz und  Vizekanzler Werner Kogler haben nun Steuermaßnahmen bekannt gegeben, um die Wirtschaft anzukurbeln:  Doch die hohen Einkommen profitieren davon viel stärker. | Foto: Screenshot: Facebook.com
8

Sozial Schwache verlieren
Besserverdiener profitieren drei Mal mehr vom Regierungspaket

Die Steuerreform von Schwarz-Grün liegt auf dem Tisch und zeigt Beachtliches: Besserverdiener schneiden dabei auch besser ab als sozial Schwache. Konkret werden jene, die ohnehin über ein stattliches Einkommen verfügen, drei Mal stärker entlastet, wie eine Studie zeigt.  ÖSTERREICH. Lohnsteuer senken und damit die Wirtschaft ankurbeln. Das ist das Gebot der Stunde. Die Regierung kündigte also nach ihrer Klausur neue Corona-Hilfs-Maßnahmen. Denn jetzt mehr Geld in den Taschen von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Industriellenvereinigung startet unter ihrem Chef Georg Kapsch eine Gerechtigkeits-Kampagne. | Foto: Arnold Burghardt
1 4

Neue Regierung: Jetzt reden die Industriellen

Am Tag nach der Wahl war Christian Kern noch immer im Kampfmodus: "Die SPÖ lässt sich nicht von Konzernen, Superreichen und ihren Medienfreunden in die Knie zwingen", schrieb er auf Facebook. Ein Ton, der Sabine Herlitschka schon den ganzen Wahlkampf über nicht gefallen hat. "Ich finde es von Seiten der SPÖ höchst irritierend, wenn Konzerne nur noch als die Bösen dargestellt werden, die ihre Mitarbeiter ausbeuten und keine Steuern zahlen", so die Chefin der Infineon Technologies Austria AG am...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige

Markus Vogl: Millionärssteuer ist überfällig

Markus Vogl machten die Budgetnöte und das Hypodebakel in seinen ersten sechs Monaten im Parlament das Leben oft nicht leicht. Die Zeche darf allerdings nicht von den Arbeitnehmern gezahlt werden. Für den Sozialdemokraten ist klar: „Die Millionärssteuer muss kommen, um genug Geld für die Bildung zu haben und um die kalte Progression abzuschaffen!“ Seit 2009 wurden durch die Nichtanpassung der Lohnsteuergruppen an die Inflation 2,24 Milliarden Euro in die Staatskassen gespült. Die sogenannte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Pospisil

Podiumsdiskussion "Gerechte Steuern?"

Im Rahmen der internationalen Fachkonferenz "Justice, Taxation and Social Policy" veranstaltet das ZEA gemeinsam mit der Arbeiterkammer Salzburg eine Podiumsdiskussion zum Thema "Gerechte Steuern?". Mit dabei sind Prof. Dietmar von der Pfordten (Rechtsphilosophie, Göttingen), Prof. Erich Kirchler (Steuerpsychologie, Wien) und Gerhard Schmidt (Direktor der AK Salzburg). Moderiert wird der Abend von Prof. Clemens Sedmak. Am 24. August 2013 um 18.00 Uhr im Europasaal in der Edmundsburg. Anmeldung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ce Pr
Anzeige
„Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das Grundrecht auf ein warmes Zuhause haben, ohne, dass sie von den Launen der FPK-Politik abhängig sind“, machen Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und Kärntens SPÖ-Energielandesrätin Beate Prettner deutlich.
3

SPÖ-Kärnten will Menschen Sicherheit und Wärme geben.

Kaiser, Prettner: Ein warmes Zuhause muss für alle in Kärnten lebenden Menschen möglich sein, ohne von Laune eines Politikers abhängig zu sein. Dörfler, Ragger und Co. lassen Menschen frieren während sie sich auf mit Steuergeld unterstützten Parteiball amüssieren wollen. Kaiser fordert: Budgetkurs der Bundesregierung darf keine neuen Belastungen für Menschen mit Einkommen unter 1300 Euro bringen. „Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.