Steuerreform

Beiträge zum Thema Steuerreform

Bürgermeister Luger kritisiert die Steuersenkungspläne der Bundesregierung. | Foto: BRS/Archiv

Körperschaftssteuer
Luger fordert Geld für Pflegevorsorge statt für "Steuergeschenke"

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger kritisiert Teile der Steuerreform der Bundesregierung. Das Geld für die Senkung der Körperschaftssteuer will er lieber in die Pflege investieren. LINZ. Eine Milliarde Euro jährlich kostet die von der Bundesregierung geplante Senkung der Körperschaftssteuer für Unternehmen, rechnet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vor. Und er hat auch eine Idee, wo das Geld besser angelegt wäre: in der Pflege. Diese wäre laut Luger mit der Milliarde auf Jahre hinaus gesichert....

  • Linz
  • Christian Diabl
LA Carina Laschober-Luif und 2.LT-Präs. Bgm. Georg Rosner (ÖVP-Bezirksparteiobmann) sehen in der Steuerreform der Regierung eine wichtige Entlastung in vielen Bereichen. | Foto: ÖVP Bezirk Oberwart

ÖVP Bezirk Oberwart
Georg Rosner und Carina Laschober-Luif ziehen Bilanz

Die Volkpartei im Bezirk Oberwart zieht Bilanz: "Bund entlastet, Land belastet". BEZIRK OBERWART. Nach einem herausfordernden Jahr zieht die Volkspartei Bezirk Oberwart positive Bilanz, warnt aber gelichzeitig vor der roten Belastungswelle im Burgenland. „Die Steuerreform bringt spürbare Entlastungen besonders für Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen, Familien und den ländlichen Raum. Von der Erhöhung des Familienbonus über die Senkung der Einkommensteuer bis hin zum regionalen Klimabonus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert Kaunertal zum Tourimsunachhaltigkeitssiegel. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle zeigt sich über verfrühte Steuerreform erfreut

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Wirtschaftsbund-Obmann Michael Gitterle zeigt sich erfreut, dass arbeitenden Menschen und Familien entlastet und der Wirtschaftsstandort gestärkt wird. Steuersenkung wurde vorgezogen Die zweite Lohnsteuerstufe hätte eigentlich im Juli 2022 von 35 auf 30 Prozent sinken sollen, die dritte im Juli 2023 von 42 auf 40 Prozent. Im Ministerrat wurde am 15. Dezember die Ökosteuerreform beschlossen und damit die Steuersenkungen vorgezogen. Allerdings fallen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regionaler Klimabouns: Neben der Stadt Landeck fallen auch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Klimabonus
25 Gemeinden im Bezirk Landeck in höchster Einstufung

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck fällt der regionale Klimabonus unterschiedlich aus. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. Alle anderen 25 Gemeinden des Bezirks fallen in die höchste Einstufung. Entlastung für neue CO2-Steuer Die Bundesregierung präsentierte am Wochenende die Steuerreform. Ein zentrales Element darin ist auch der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das fp-Team sieht die „Steuerreform“ kritisch: Mag. Simon Kaufmann, Mag. Dr. Martin Frötscher, Mag. Barbara Mairhofer, Mag. Christoph Amprosi und Albrecht Pregenzer, MBA (von links). | Foto: Peter Leitner

Team der fp Steuerberatung seziert Arbeit der Bundesregierung
Entlastungspaket ja – Steuerreform nein

IMST (pele). Wieder einmal sprach in Wien eine Bundesregierung von der größten Steuerreform aller Zeiten. Die Experten der fp steuerberatung Imst und Landeck relativieren freilich: Es gebe zwar durchaus positiv zu bewertendes Verbesserungspotenzial, doch es sei bei weitem nicht alles Gold was glänzt. Mag. Dr. Martin Frötscher: „Wir haben ein Entlastungspaket vorliegen, von einer wirklich Reform kann jedoch nicht die Rede sein.“ Für eine wirkliche Reform wären laut Frötscher nachhaltigere...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
3

Harald Mahrer: "Kärntner sollen sich mehr einmischen"

Der Wahlkärntner Staatssekretär Harald Mahrer wünscht sich mehr Ideen von den Kärntnern und Druck auf die Politik WOCHE: Seit geraumer Zeit steht die Bundesregierung schwer in der Kritik. Warum wollen Sie gerade jetzt dabei sein? MAHRER: Ich habe die ganze Zeit vom Spielfeldrand ins Feld hineingerufen. Wenn man gefragt wird, ob man nicht selbst mitspielen will, muss man es tun, wenn man es sich zutraut und die Ratschläge ernst gemeint hat. Sie trauen es sich zu? Ich traue mir eine sehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.