Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Gratulation zum Funkleistungsabzeichen in Silber

Am 12.04.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 34. Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt. Bei diesem Bewerb sind die Aufgaben in abgeschwächter Form ähnlich wie beim Funkleistungsabzeichen in Gold. Voraussetzung um an diesen Bewerb teilnehmen zu können ist die positive Absolvierung der Stufe Bronze. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich die Kameraden AW Rametsteiner Jürgen und HFM Schwarzbauer Armin dieser Prüfung. Aufgrund der vorangegangenen Vorbereitung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Personenrettung aus Liftanlagen

Am 15.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Schulung zum Thema bzw. Personenrettung aus einem Lift am Programm. Seitens der Firma Schindler hatten wir mit Herrn Öller Emanuel einen fachkundigen und erfahrenen Vortragenden. In den „neuen“ Wohnbauten in der Mauthausenerstrasse wurde das theoretisch Besprochene sogleich in die Praxis umgesetzt. Diese Schulung diente einmal mehr dazu, dass wenn im Ernstfall jemand in einem Lift eingeschlossen ist, schnellstmöglich und professionell helfen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 15.03.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie rund um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Freimachen von Verkehrswegen in Steyregg

Am 14.03.2013 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene um 03.36 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. An der Einsatzstelle in der Holzwindenerstrasse stellte sich heraus, dass ein Baum über die Straße lag. Unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge wurde die Verkehrsfläche wieder freigemacht. Nach getaner Arbeit waren die eingesetzten Kräfte um 04.16 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Erstes Staffellauftraining mit Teambuilding der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 12.03.2013 fand für die Feuerwehrjugend Steyregg die erste Bewerbsübung für die Saison 2013 statt. Unter der Führung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und Jugendhelfer FM Konopitzky Patrick wurde erstmals eine Staffellaufstrecke aufgebaut. Nachdem die Jugendlichen darauf eingewiesen wurden und wussten was sie zu tun haben, mussten unsere Youngstars diese so schnell wie möglich bewältigen. Einerseits wurden die erlernten Handgriffe natürlich gefestigt und vertieft, andererseits kamen auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Bronze und Silber für Steyregger Atemschutzträger

Am 02.03.2013 fand in Bad Leonfelden die Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Bei dieser Prüfung müssen die Absolventen Fragen aus dem Fachbereichen „Atemschutz“ und „Atemgifte“ beantworten und sich einer praktischen „Übung“, bei welcher die Handhabung mit den Atemschutzgeräten überprüft wird und diverse gestellte Aufgaben zu lösen sind, unterziehen. Bei der Stufe Silber ist eine positive Absolvierung der Stufe Bronze Voraussetzung. Auch werden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Feuerwehrjugend erkundet Steyregger Einsatzgebiet

Am 01.03.2013 stand für die Feuerwehrjugend Steyregg eine interessante Übung am Programm. Unter der Führung durch die Kameraden HBM Parzer Rene, OFM Schuster Arnold und FM Konopitzky Patrick begaben sich unsere Youngstars ins unwegsame Gelände um das Steyregger Stadtgebiet auch abseits der Straßen kennen zu lernen. Hierbei wurde ihnen auch der Umgang mit Kompass und Geländekarte erklärt. Nach dem theoretischen Teil durften die Jugendlichen selbst „Punkte“ auf der Karte suchen und bestimmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Die Bremer Stadtmusikanten sind schon bereit für den Märchennachmittag. | Foto: Theatervereinigung

Die Bremer Stadtmusikanten in Steyregg

STEYREGG. Am Samstag, den 2. Februar, und Sonntag, den 3. Februar ist jeweils um 16 Uhr das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" im Stadtsaal Steyregg zu sehen. Wie jedes Jahr gestaltet auch heuer wieder der Theater- und Liedertafelvereinigung eine Märchenproduktion, besonders für Kinder. Nach einer Bearbeitung des bekannten Märchens von Traudl Braun hat die Spielleiterin Katrin Braun ein unterhaltsames Stück auf die Bühne gebracht, dass Kinder und ihre Eltern gleichermaßen begeistern wird....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
14

Feuerwehr Steyregg zieht Bilanz - 9435 Stunden freiwillig und unentgeltich im Dinste der Bevölkerung

STEYREGG. Am 25.01.2013 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2012 im Hotel-Restaurant Weissenwolff statt. Es war uns eine Ehre an der Spitze der Ehrengäste unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred und Bürgermeister Mag. Johann Würzburger begrüßen zu können. Nach der Begrüßung ließen die Führungskräfte der Feuerwehr Steyregg das Jahr 2012 nochmals Revue passieren. So hatten wir im vergangen Jahr 22 Brandeinstätze und 57 technische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

KFZ Bergung in Steyregg - Auto drohte abzustürzen

Am 22.01.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.30 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein KFZ, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde das Auto mit Hilfe unserer Einbauseilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen. Nach getaner Arbeit waren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Bremer Stadtmusikanten in Steyregg

STEYREGG (ah). Die Theater- und Liedertafelvereinigung zeigt dieses Jahr im Stadtsaal Steyregg das beliebte Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Am 26., 27. Jänner sowie am 2. und 3 Februar wird die Geschichte der vier tierischen Musikanten jeweils um 16. Uhr erzählt. Der Kartenverkauf beginnt am Samstag, dem 19. Jänner in der Traffik Schedlik in Steyregg. Wann: 26.01.2013 16:30:00 Wo: Stadtsaal, Stadtsaal, 4221 Steyregg auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Transfers beim SV Steyregg

STEYREGG (ah). Mit dieser Woche startet der SVWS in die Vorbereitung auf die bevorstehende Frühjahrsmeisterschaft. Trainer Gerald Kitzler und seine beiden neuen Co-Trainer Klaus Pühringer und Manfred Puchner können dabei zwei neue, potentielle Kampfmannschaftsspieler begrüßen: Sascha Hornaus, 23-jähriger Stürmer mit Steyregg-Bezug kommt vom Landesligisten Union Perg und wird ab sofort unseren Angriff verstärken. Auch davor spielte Sascha in der Landesliga Ost, bei Union Naarn. Trotz seines...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
3 17

Die Feuerwehr Steyregg wünscht frohe Weihnachten mit dem Friedenslicht

Am 24.12.2012 trafen sich unsere Mitglieder der Jugendgruppe bereits um 06.45 Uhr im Feuerwehrhaus um der Steyregger Bevölkerung das Friedenslicht zu überbringen. Da diese „Verteilaktion“ der Jugendgruppe bereits Tradition hat und unsere „Youngstars“ heuer bereits zum 21. mal mit dem Friedenslicht in Steyregg unterwegs waren, wurden sie an den meisten Haustüren bereits erwartet und herzlich empfangen. Da die Jugendlichen, welche von den Kameraden aus dem Aktivstand begleitet und anschließend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Brandverdacht und zwei Autobergungen

Steyregger Feuerwehr im vollen Einsatz Am 16.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 04.46 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee 1 gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in dem Bereich wo der Brandmelder angeschlagen hatte, alles verraucht war. Daraufhin begab sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach der Ursache. Nach einiger Zeit konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Brandrauch handelte, sondern eine Heißwasserleitung geborsten war und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Weihnachtsfeier der Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit deren Angehörigen

Am 15.12.2012 fand die Weihnachtsfeier der Feuerwehr Steyregg statt. Neben den Feuerwehrkameraden und deren Familien beehrte uns auch Bürgermeister Mag. Johann Würzburger als „oberster“ Chef der Feuerwehr mit seiner Anwesenheit. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten besuchte uns der Nikolaus, welcher über den einen oder anderen Kameraden eine Anekdote wusste. Für unsere kleinen Gäste hatte er auch eine kleine Überraschung parat. Nachdem uns der Nikolaus wieder verlassen hatte, wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Kameradschaftliche Aktivitäten der Steyregger Feuerwehrjugend

Am 11.12.2012 traf sich unsere Jugendgruppe zu einem gemütlichen Abend im Feuerwehrhaus. Gemeinsam mit dem Jugendbetreuer OFM Parzer Rene wurde Pizza gebacken, welche unseren Youngstars vorzüglich schmeckten. Nachdem der Abwasch erledigt war, wurden diverse Gesellschaftsspiele ausgepackt und der Abend gemütlich in lustiger und kameradschaftlicher Form beendet. Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at zu finden

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Fahrzeugbergung nach Unfall mit Personenschaden

Am 10.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 08.35 Uhr per Alarmsirenen zu einer KFZ-Bergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der Pleschinger-Landesstraße ein Mann die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren hatte und in weiterer Folge im Straßengraben landete. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Rettung betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert. Seitens der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Tag der offenen Tür in Informatik-Mittelschule

Einen Einblick in ihre alltägliche Arbeit bietet die Informatik-Mittelschule Steyregg am Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 12. Dezember. Dabei besteht die Möglichkeit, sich in Gesprächen über die grundlegenden Zielsetzungen und das pädagogische Konzept der Schule zu informieren. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf vernetztes Lernen und Methodenvielfalt gelegt. Insbesondere ist das eigenverantwortliche Arbeiten (EVA) Garant für Vielfalt und Abwechslung im Unterricht. Dass...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Musiker tauchen die Melodien in immer wieder neue Klangfarben und verweben sie in teil ungewohnte Harmonien und Rhythmen. | Foto: Kulturzentrum d'Zuckerfabrik

Gestillt – Musik und Lieder zur Weihnachtszeit

Mit dem ungewöhnlich-weihnachtlichen Motto „gestillt“ nähern sich neun Musiker mit bekannten Weihnachts- und Volkslieder an das Fest – abseits von Kitsch und Kommerz. Vertraute Weihnachtslieder, die Erinnerungen wecken und staunen lassen, werden in unterschiedlichste Klangfarben getaucht und mit ungewöhnlichen Rhythmen zu neuen Arrangements vertont. Musiker: Johanna Bayer - Violine, Mandoline, Maultrommel Thomas Frattner - Percussion, Xylophon, Posaune, Melodica Fritz Käferböck-Stelzer -...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 08:00
  • Stadtamt 1. Stock
  • Steyregg

Kostenlose Sozialberatung, jeden 1. Mittwoch im Monat

Kostenlose Sozialberatung Das Service kann kostenlos und ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden. Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung DSB/A Daniela Kukacka Jeden 1. Mittwoch im Monat 8:00-9:30 Uhr Stadtamt Steyregg, 1. Stock

  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Klosterkirche Pulgarn
  • Steyregg

Musikalische Lesung – Anton Bruckners Briefe und Windhaager Messe

MUSIKALISCHE LESUNG – ANTON BRUCKNERS BRIEFE UND WINDHAAGER MESSE "Euer Hochgeboren ergebenster Anton Bruckner' Monika Holzmann & Angela Dobretsberger Monika Holzmann trägt im Rahmen dieser musikalischen Lesung eine Auswahl an Briefen von Anton Bruckner aus den Jahren 1852 bis 1896 vor. Angela Dobretsberger hat die ursprüngliche Begleitmusik zur Gesangsstimme auf das Akkordeon übertragen. Gesang: Monika Holzmann Akkordeon: Angela Dobretsberger Freiwillige Spenden erbeten Fr. 14. Juni 2024 20:00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.