St.Pölten

Beiträge zum Thema St.Pölten

Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
123

"Gesundheit für SIE“ im Fokus
Ansturm auf 20. Frauengesundheitsmesse

20 Jahre „Gesundheit für Sie“ – das wurde am 10. und 11. November im Wifi St. Pölten mit einem tollen Programm zur Frauengesundheit gefeiert. ST. PÖLTEN. Die Besucherinnen (und Besucher) waren sich einig: Die beliebte zweitägige Veranstaltung, initiiert von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und Partnern, übertrifft sich jedes Jahr aufs Neue. Unter dem Motto „Wunderbar weiblich – Mein Körper und ich“ gab es bei der Jubiläumsveranstaltung zahlreiche Highlights: Großes Interesse weckte...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Landesrat Ludwig Schleritzko im Gespräch mit dem ersten Patient Ernst Hirner | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
3

Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Immuntherapie für Krebserkrankungen

Vor Kurzem wurde an der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1, erstmals in Niederösterreich die CAR-T-Zell-Therapie, eine neuartige Krebstherapie, durchgeführt. ST. PÖLTEN. „Das Universitätsklinikum St Pölten ist eines von sechs Zentren für Krebserkrankungen in Österreich, die die sehr aufwendige CAR-T-Zell-Therapie für Erwachsene anbieten können. Nach der Einführung der autologen Knochenmarkstransplantation im Jahr 2019 und der Schaffung einer Bettenstation zur Behandlung akuter Leukämien,...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
1 2

Altes Wissen neu entdeckt!
Handauflegen - eine alte Tradition erlebt ein Comeback!

St. Pölten - Gernot Schürer-Waldheim (PräventionsPraxis) Als Chiropraktiker & Masseur hab ich schon viele Menschen begleiten und unterstützen dürfen. Themen und Blockaden aus dem System als auch aus den Muskeln gelöst. Heute lade ich Dich ein, mit mir ein uraltes Wissen zu entdecken und zu erforschen. "Hände auflegen - Handauflegung - Körperprozesse" Handauflegen, auch bekannt als Energieübertragung, ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt ist. Es...

  • St. Pölten
  • Gernot Schürer-Waldheim
2 3

CORONAVIRUS ,
Bundesländer-Überblick 1218 Schüler und 178 Lehrer sind Corona-positiv 1.10.2020

Bundesländer-Überblick 1.10.2020 1218 Schüler und 178 Lehrer sind mit Stand Donnerstagabend in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind jeweils rund 0,1 Prozent der 1,1 Millionen Schüler bzw. der 123.000 Lehrer. Dazu kommen noch 51 positive Fälle unter dem Verwaltungspersonal. Die meisten gemeldeten Fälle gab es in Wien mit 557 aktuell corona-positiven Schülern und 64 Lehrern, gefolgt von Oberösterreich (164/24), Niederösterreich (159/23), Tirol (102/16), Vorarlberg (78/12),...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Die Vorstände Konrad Kogler und Helmut Krenn bei der Präsentation des Investitionspakets mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Vertretern der NÖ Landesregierung.

 | Foto: NLK Filzwieser

Universitätsklinikum St.Pölten
180 Millionen Euro werden investiert

In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich stetig verbessert. Eine der wichtigsten Aufgaben bleibt, die Qualität und Sicherheit noch weiter zu steigern und den Menschen die beste Gesundheitsversorgung zur Verfügung zu stellen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter. ST.PÖLTEN (pa). „Wir in Niederösterreich wissen, dass eine gute Gesundheits- und Pflegeversorgung das Ergebnis permanenter Anstrengung und Weiterentwicklung ist. Sichtbares Zeichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Zutrittsrechte für Blindenführhunde !

Zutrittsrecht: Öffentliche Gebäude, Verkehr, Reisen Blindenführhunde haben in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland, Österreich und der Schweiz generell Zutritt, ausdrücklich auch im Speisewagen. In österreichischen Bussen und zuweilen bei AIR-FRANCE-Flügen wird aber noch ein Maulkorb verlangt. Maulkörbe beeinträchtigen die Führleistung ggf. gravierend, wovon sich das Personal auch meist - aber nicht immer! - überzeugen läßt. In Krankenhäusern erhält der Führhund bis heute nur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Die neuste Pressemeldung

Keine Verbesserungen für blinde und sehbehinderte Menschen Sozialausschuss lehnte längst notwendige Erleichterungen für Betroffene ab Ausbildung von Blindenführhunden beschlossen. Blindenführhunde werden aber weiterhin nicht als medizinische Rehabilitations-Maßnahme anerkannt. Auch eine Benützung von Behindertenparkplätzen bleibt blinden und sehbehinderten Menschen trotz ihrer Mobilitätseinschränkung verwehrt. Keine Zustimmung erhielten auch die Anträge von FPÖ und Grünen, die sich der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Blindenführhundeschulen in Deutschland - Österreich- Schweiz

Liebe Blindenführhundehalter/innen Wenn Ihr Euch für einen Blindenführhund entscheiden solltet, könnt Ihr Euch an folgende Adressen wenden Blindenführhundschulen in Deutschland Österreich und der Schweiz ! Ausbildungsstätte für Blindenführhunde Berlin-Hirschgarten Träger: Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde Schmausstraße 40 | 12555 Berlin Telefon +49 30 6553826 | Telefax +49 30 65261591 E-Mail mail@blindenfuehrhundschule.de | http://www.blindenfuehrhundschule.de Blindenführhundschule...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Staatliche Förderung für einen Blindenführhund

Nur die offizielle österreichische staatliche Blindenführhundprüfung garantiert Hilfe von öffentlicher Hand, auch wenn diese nicht ausreicht, um einen Blindenführhund gänzlich auszufinanzieren! Auch werden nur diejenigen Führhunde, welche die sehr strenge zweistufige offizielle Blindenführhundeprüfung gemäß Bundesbehindertengesetz (BBG) bestehen, von den öffentlichen Stellen und Fördereinrichtungen gefördert. Je nach Status des betreffenden Führhundhalters (in Ausbildung, berufstätig, in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Achtung beim Kauf eines Blindenführhundes

Wir möchten auch alle Blindenführhundehalter/innen oder solche die es noch werden möchten, darauf aufmerksam machen: "Auch wenn Assistenz- Reha und Blindenführhundeschulen in Österreich eine Auszeichnung von den Assessoren Melcom Driver aus Südafrika (Direktor von South African Guide Dogs) und Lee Stanway aus England (Guide Dogs for the Blind) haben ist es noch lange keine Sicherheit (Garantie), dass diese Blindenführhunde auch die besten Führhunde sind. In Österreich kann nur das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Natürliche NEM aus Sicht der Naturheilkunde

Gesundheit im Einklang mit der Natur Unsere Veranstaltung richtet sich an Menschen, die mit Hilfe der Natur wieder zu einer (fast) vollkommenen Gesundheit gelangen möchten. Wir stellen Möglichkeiten vor, die für jede einzelne Person von großer Wichtigkeit sein kann. Viele Beispiele zeigen, dass Produkte aus der Natur die Gesundheit positiv beeinflussen können. MARION PAUL ist Heilpraktikerin und wird die nat. NEM aus Sicht der Naturheilkunde betrachten. GABRIELA KIRNER ist zertifizierte NEM...

  • Pielachtal
  • Gabriela Kirner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.