straße

Beiträge zum Thema straße

Straßenarbeiten in der Gemeinde St. Pantaleon. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

187.000 Euro
Instandsetzung der L 501 in St. Pantaleon

Im Gemeindegebiet von St. Pantaleon werden im Bereich der L 501 Weilhart Straße umfassende Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt von Kilometer 38,150 bis Kilometer 39,550. ST. PANTALEON. Die Arbeiten beinhalten eine vollständige Sanierung der bituminösen Deckschicht. Zusätzlich werden in Bereichen mit schadhaften Stellen auch Teile der Tragschicht erneuert, um die Langlebigkeit der Maßnahme zu sichern. Die Kosten für das Vorhaben im Gemeindegebiet von St. Pantaleon...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Straßenarbeiten im Gemeindegebiet von Saiga Hans. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

130.000 Euro
Ausbau und Instandhaltung der Kindstal Straße in Saiga Hans

Im Bereich der Kindstal Straße werden von Kilometer 7,95 bis Kilometer 8,6 umfassende Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt. Die Kosten für das Vorhaben im Gemeindegebiet von Saiga Hans betragen rund 130.000 Euro. SAIGA HANS. „Mit dem Ausbau und der Instandsetzung der L 1041 schaffen wir eine sicherere und zeitgemäße Verkehrsverbindung für die Region. Besonders die Anpassung der Straßenbreite sowie die Verbesserung des Straßenverlaufs tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei“, erklärt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Wir suchen das goldene Schlagloch aus dem Bezirk Braunau

Die goldene Himbeere war gestern – Die BezirksRundSchau Braunau kürt heuer erstmals das goldene Schlagloch!  BEZIRK. Was das heißt? Wenn ihr ein großes/tiefes Schlagloch im Bezirk Braunau kennt, schickt uns ein Foto samt Standort davon auf Braunau.Red@BezirksRundSchau.com. Durch eine Jury- und Publikumsabstimmung wird dann entschieden, wo im Bezirk Braunau das „Goldene Schlagloch“ ist. PS.: Der Bürgermeister der Gemeinde, in der sich das Schlagloch befindet, erhält ein kleines Andenken.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Verlassen des Kreisverkehres hat der Lkw seine Ladung verloren. | Foto: Scharinger
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Lkw verliert Ladung in Ranshofen

Am Morgen des 24. Jänner wurden die Feuerwehren Braunau und Ranshofen zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. RANSHOFEN. Gegen 8 Uhr verlor ein Lkw seine Ladung beim Osternberger Kreisverkehr in Ranshofen. Laut ersten Berichten soll das aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung passiert sein.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Soll für mehr Sicherheit sorgen
"Hofer-Kreuzung" bekommt Ampel

An der Kreuzung der B 148 mit der Braunauer Straße wird ab dem kommenden Jahr eine Ampel den Verkehr regeln. Die lokalen Vertreter treten dem ganzen mit gemischten Gefühlen entgegen. WENG, ALTHEIM. Für das Verkehrsproblem der B 148 scheint nun ein erster Schritt getätigt zu werden. Das Land Oberösterreich wird auf der Kreuzung der B 148 Altheimer Straße mit der Braunauer Straße, genannt "Hofer-Kreuzung", eine Ampelanlage installieren. Simulationen zeigen mehr SicherheitWengs Bürgermeister...

Seit die Brücke saniert wird, ist die Straße stark befahren. | Foto: Grabner
2

Umleitung führt durch Schulweg
Baustelle in Friedburg macht den Eltern Sorgen

Eigentlich wäre die Sanierung der Schwemmbachbrücke in Friedburg im Sommer geplant gewesen. Nun hat sich der Bau verzögert und überschneidet sich mit dem Schulbetrieb.  LENGAU. Die Faberwirtstraße in Friedburg ist für viele Kinder der normale Schulweg. Wegen der Baustelle bei der Schwemmbachbrücke werden aber die Autos durch genau diese Straße umgeleitet. "Das Projekt hätte eigentlich im Sommer gemacht werden sollen, jetzt hat es sich aber verzögert und die Straße wird von Kindern und Autos...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Sturm deckte das Dach der ehemaligen Lederfabrik ab. | Foto: Manfred Fesl
9

Sturm und Gewitter in Mattighofen
Dach von Lederfabrik Vogl gerissen

Über Mattighofen zog heute um 9.40 Uhr ein starkes Gewitter. Dabei wurde auch das Dach von der ehemaligen Lederfabrik Vogl gerissen. MATTIGHOFEN. Ein großer Dachbereich wurde vom Sturm erfasst. Die Teile wurden auf den angrenzenden Wohnbereich, Straßen, Autos und in einen Teich geschleudert. Zudem riss der Sturm einen ganzen Baum aus dem Boden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: welcomia/panthermedia
2

Polizeimeldung Bezirk Braunau
TikTok wurde ihnen zum Verhängnis: Polizei überführt Raser

Über Land- und Bundesstraßen zu rasen ist keine gute Idee. Eine Gruppe junger Männer dokumentierte ihre Rasereien im Bezirk Braunau per Video in den sozialen Medien. Und das wurde ihnen schließlich zum Verhängnis. BEZIRK BRAUNAU. Die sozialen Medien genießen derzeit keinen guten Ruf, doch für polizeiliche Ermittlungen im Bezirk Braunau, konnten Internet-Postings auf einer sozialen Plattform entscheidende Hinweise liefern. Acht Videos auf TikTokInsgesamt acht Videos waren auf TikTok...

Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

Umweltbewusstsein im Straßenbau
Vialit setzt auf Energie aus Sonne und Wasser

Vialit setzt an seinen Produktionswerken vermehrt auf erneuerbare Energien. 58 Prozent der Energie des Asphaltherstellers wird aus Sonne und Wasser gewonnen.  BRAUNAU. "Wir investieren in Umweltmaßnahmen nicht aus Gründen des wirtschaftlichen Profits. Wir wollen CO2 einsparen und Ressourcen schonen – ohne finanziellen Mehraufwand", betont Wolfgang Eybl, Geschäftsführer von Vialit Asphalt.  Umweltfreundliche Rezepturen und Kaltbauweisen, die keine thermische Energie verbrauchen: Der...

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Autos kommen nach Zusammenstoß von Straße ab

Zwei Frauen kamen mit ihren Autos nach einem Unfall im Gemeindegebiet Roßbach von der Fahrbahn ab. ROßBACH. Am 7. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Roßbach zu einem Unfall mit zwei Autos. Eine 30-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau fuhr gegen 7.05 Uhr auf der Aspacher Straße nach Roßbach, während eine 25-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk auf der Ursprunger Gemeindestraße fuhr. Aus bisher unbekannter Ursache nahm die 25-Jährige der 30-Jährigen die Vorfahrt und bog ohne anzuhalten...

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Verkehrsunfall auf der Holzöster Landesstraße

Am frühen Morgen des heutigen 7. Oktobers kam es auf der Holzöster Landesstraße zu einem Frontalzusammentoß. BEZIRK BRAUNAU. Gegen 6.25 fuhr ein 18-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Braunau auf der Holzöster Landesstraße Richtung Weißplatz. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk wollte zur gleichen Zeit an der Kreuzung L1010/Oberfranking rechts abbiegen. Vor dem 18-Jährigen fuhren ein Auto und davor ein Kleinbus, weswegen der 18-Jährige ein Überholmanöver startete. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß...

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am 26. September beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Am Sonntag, den 26. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Uttendorfer Landesstraße im Orteil Hart der Gemeinde Pischelsdorf. Gegen 13.25 Uhr war er dort Richtung Mattighofen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer, der wie der Motorradlenker aus dem Bezirk Braunau stammt, sein PKW in der Gegenrichtung und wollte links in die Harter...

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Straßenschild in Hochburg-Ach entwendet

Am Grenzübergang in Hochburg-Ach wurde ein Verkehrszeichen entwendet. Die Polizei erbittet Hinweise. HOCHBURG-ACH. Ein Unbekannter hat in den Tagen vom 12. Juli bis 19. Juli 2021 in Hochburg-Ach ein Verkehrszeichen entwendet. Dieses stand am Grenzübergang Neue Brücke und besagte eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20 Stundenkilometer. Der Straßenmeisterei Ostermiething entstand durch den Diebstahl ein Schaden von mehr als einhundert Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hochburg – Ach...

Der Graben ist stark zugewachsen und kann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. | Foto: Schubernig
8

Hochwasserschutz in Mattighofen
Ein Graben stellt Bürger und Politiker vor Probleme

Der Schwarzmoosgraben in Mattighofen stellt Anrainer und Politiker vor Probleme, die Kooperation erfordern. MATTIGHOFEN. Entwässerungsgräben sollten entwässern, so viel steht fest. Dass der sogenannte "Schwarzmoosgraben" ursprünglich diesem Zweck dienen sollte, darin sind sich Anrainer und Stadt Mattighofen einig. Nun steht aber die Brunnenstraße im Moos regelmäßig unter Wasser: Erst am 26. Juli war es wieder so weit. Anrainer Thomas Schubernig meint, das Wasser fließe zum einen Teil von der...

FF Tarsdorf nach heftigen Regenfällen im Einsatz

Aufgrund der kurzen aber sehr heftigen Regenfälle wurden wir am Montag den 23.07. zu zwei Einsätze gerufen. Als erstes galt es einen umgestürzten Baum auf der Sengstätter Landesstraße in Richtung Hochburg zu beseitigen. Da es sich hierbei nur um einen Ast gehandelt hat konnte dieser bereits vom vorausfahrenden Kommandofahrzeug entfernt werden. Als zweites Ziel wurde eine Überflutung am Hörndlerberg gemeldet. Wir konnten jedoch nach Abfahren keinerlei Überflutungen feststellen. Anschließend...

Foto: Scharinger
2

Pensionist krachte in Gegenverkehr

ST. PETER, BERGHAM. Ein 77-jähriger Pensionist aus Braunau lenkte gestern am frühen Nachmittag, 15. Oktober, sein Auto auf der B 142 von Weng Richtung Altheim. Zur gleichen Zeit kam ihm ein 27-Jähriger aus Schwand entgegen. Im Ortsgebiet von Bergham geriet der Pensionist auf die andere Fahrbahnhälfte und stieß frontal mit dem kommenden Pkw des 27-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge wurden von der Straße geschleudert. Der 27-Jährige musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geborgen...

Wildtiere auf und neben den Straßen unterwegs

Verein Pfotenhilfe befürchtet viele Straßenverkehrsopfer WIEN, LOCHEN. Wer derzeit auf dem Land in der Dämmerung oder Nacht mit dem Auto unterwegs ist, lebt gefährlich. Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe warnt aktuell aufgrund eigener Beobachtungen vor einem starken Auftreten diverser Wildtiere. „Ich bin viel unterwegs, besonders im Salzburger Flachgau und im Innviertel. Wenn es dunkel wird, traut man seinen Augen nicht: Ständig sehe ich Rehe, Igel, Hasen und gestern sogar einen Fuchs und...

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

Neben der L 1055 Hartforst verläuft der neue Geh- und Radweg von der ÖBB-Haltestelle in St. Georgen bis Fürch (Richtung St. Peter).
2

Geh- und Radweg erweitert

BURGKIRCHEN/ST. GEORGEN (ach). Bei der Bahnhaltestelle in St. Georgen beginnt die Erweiterung des bestehenden Geh- und Radweges. 450 Meter beträgt das neue asphaltierte und 2,5 Meter breite Wegstück, das parallel zur Landesstraße 1055 Hartforst verläuft und Mitte Oktober fertiggestellt wurde. Die ersten hundert Meter sind reiner Gehweg, nach dem Bahnübergang dürfen auch Radfahrer fahren. Durch einen Grünstreifen getrennt sind die Fußgänger und Radfahrer nun bis Fürch (Richtung St. Peter) sicher...

Foto: ÖBB
3

Viel tut sich bei Oberösterreichs Verkehrsinfrastruktur

Beim Individual- und öffentlichen Verkehr tut sich einiges. "Für die bereits in Bau befindlichen großen Umfahrungsprojekte in Lambach, Gmunden und Eferding werden die Bauarbeiten im Jahr 2014 mit Hochdruck vorangetrieben. Für die Umfahrung St. Peter/Hart beginnen 2014 die Baurbeiten", fasst Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl die wichtigsten Vorhaben für 2014 auf den Landesstraßen zusammen. Auch an den Autobahnen und Schnellstraßen wird weitergearbeitet. Asfinag-Finanzvorstand Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hochwasserbilanz – 220 Millionen Euro Schaden

Nun gibt es die erste Bilanz nach dem Juni-Hochwasser. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 220 Millionen Euro. "Das ist eine sehr detaillierte und sorgfältige Schätzung. Die Schadenssumme kann jedoch um 20 Prozent nach oben oder unten schwanken", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Beim Katastrofenfonds des Landes gingen bis dato 3630 Anträge ein; 3430 davon wurden bereits bearbeitet. Insgesamt rechnen Pühringer und Katastrofenlandesrat Max Hiegelsberger mit 4000 Anträgen. Die Anmeldefrist für...

  • Linz
  • Oliver Koch

Winterdienst kostete 28 Millionen Euro

Es war ein Winter der Rekorde, zumindest was den Winterdienst anbelangt. So wurden beispielsweise 66.100 Tonnen Streusalz und 10,5 Millionen Liter Solelösung verbraucht. Der Streusalzverbrauch ist um etwa 64 Prozent höher als in der Vorsaison. Der 17. Jänner 2013 war mit 2519 Tonnen Salzverbrauch der Rekordtag und auch der verbrauchsintensivste Tag in den letzten fünf Jahren. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Tagesverbrauch beträgt rund 350 Tonnen. An 27 Tagen war ein Salzverbrauch von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Dieser Winter kann sich warm anziehen

OÖ (red). 650 Mitarbeiter der heimischen Straßenmeistereien und 120 externe Kräfte werden auch in diesem Winter für freie Fahrt sorgen. Dem Winterdienst stehen insgesamt mehr als 300 Fahrzeuge zur Verfügung, zusätzlich wurde der Salzvorrat auf 44.000 Tonnen aufgestockt. Zum reibungslosen Ablauf der Räumarbeiten beitragen sollen ein Wetterinformationssystem und Straßenzustandskameras. Ich bin stolz, dass wir das modernste Winterdienstmanagement Europas haben, sagt LH-Stv. Franz Hiesl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.