Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Laut ARBÖ drohen am Wochenende aufgrund des Donauinselfests und einem dem AC/DC-Konzert im Happel-Stadion kilometerlange Staus und lange Verzögerungen im Straßenverkehr. | Foto: Martin Meissner / AP / picturedesk.com
6

Verkehr am Wochenende
Donauinselfest & AC/DC-Konzert bringen Stau in Wien

Eine Stau-Welle rollt auf Wien zu. Laut ARBÖ drohen am Wochenende aufgrund des Donauinselfests und dem AC/DC-Konzert im Happel-Stadion kilometerlange Staus und lange Verzögerungen im Straßenverkehr. WIEN. Am Wochenende werden die Straßen Wiens voll, denn es finden große Veranstaltungen statt. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen werden am Donauinselfest und bei einem Großkonzertim Wiener Ernst-Happel-Stadion erwartet. Das hat Auswirkungen auch auf jene im Stadtverkehr, welche eigentlich gar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Ottakring gibt es 2.024 registrierte Hunde. | Foto: Michael J. Payer
3

Der 16. Bezirk in Zahlen
Jeder 51. Ottakringer besitzt einen Hund

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen erfasst: So entwickelte sich der 16. Bezirk 2023. WIEN/OTTAKRING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Übung macht bekanntlich den Meister: Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg in die Schule trainiert werden. Eltern nehmen dabei am besten die Perspektive ihrer Kinder ein. | Foto: AUVA/Winkler
2

Gefahrenstellen
So kommen Kinder in Margareten sicher zum Unterricht

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. von Kathrin Klemm und Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Für zahlreiche Margaretner Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es im vergangenen Jahr in Wien. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Am Sonntag, um 9 Uhr, starten die Laufbewerbe City Marathon und Staffel Marathon (42,195 Kilometer) sowie der Halbmarathon (21,097 Kilometer). | Foto: VCM/Leo Hagen
6

Vienna City Marathon 2023
Straßensperren und Verkehrstipps im Überblick

39.000 Teilnehmende ziehen am Sonntag ihre Laufschuhe an und nehmen am Vienna City Marathon teil. Eines der größten Sport-Ereignisse des Jahres sorgt für mehrere Straßensperren und Verkehrsbeschränkungen in Wien. Hier ein Überblick: WIEN. Am Sonntag, 23. April, ist es endlich so weit: Rund 39.000 gemeldete Teilnehmende ziehen ihre Laufschuhe an und nehmen am 40. Vienna City Marathon teil. Die Aufbauarbeiten haben am 17. April begonnen, bereits ab Samstag gibt es Verkehrsbeschränkungen in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Floridsdorf wurde wieder durch den Zahlen-Wolf gedreht.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Floridsdorf in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 21. Bezirk auf besondere Art. WIEN/FLORIDSDORF.Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
18

Wiener Spaziergänge
Das Nordbahnviertel in Leopoldstadt (Wien 2)

Vielleicht war es ein Fehler, diesen Spaziergang an einem nebeligen, kalten Wintertag, noch dazu Sonntag, zu starten. Das Nordbahnviertel im 2. Bezirk (U1 Praterstern oder U1 Vorgartenstraße) war nämlich ausgestorben, leer, geradezu öd, kaum ein Lokal offen. Wir wollten dieses neue Viertel sehen, das auf dem Gelände des ehem. Nordbahnhofes entsteht. Es ist noch nicht fertig. 1994 wurde der Ausbau beschlossen, irgendwann kam das Gelände des ehem. Nordwest-Bahnhofes dazu. Auf den 75 ha gibt es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Bezirkschefin im Gespräch über das Jahr 2019. | Foto: Anja Gaugl
1

Andrea Kalchbrenner im Interview
"Gscheit, dass die Uni kommt"

Penzings Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner über die großen Pläne für das Jahr 2019. Frau Kalchbrenner, welche Pläne haben Sie in diesem Jahr für Penzing? ANDREA KALCHBRENNER: Eines der größten Projekte, das wir für dieses Jahr bereits im Bezirksparlament beschlossen haben, wird sicher die Sanierung der Breitenseer Straße sein. Hier haben die Planungen schon begonnen. Von der Leyserstraße bis zur Altebergengasse wird in diesem Jahr die Fahrbahn der Breitenseer Straße neu gemacht. Wie geht es bei...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Bezirksvize Momo Kreutz (l.) und die grüne Klubobfrau Josefa Molitor-Ruckenbauer fordern Tempo 30. | Foto: Grüne

Tempolimit
Alsergrund als 30er-Zone

Die Grünen fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk. Einen entsprechenden Antrag gab es auch bereits. ALSERGRUND. Weniger Lärm, bessere Luft und mehr Sicherheit: Die Grünen Alsergrund fordern Tempo 30 im gesamten Bezirk – also flächendeckend. Ein entsprechender Antrag wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. "Seit Jahren bewährt sich bereits die Tempo-30-Beschränkung in vielen Gassen und Straßen. Aber vor allem die Durchzugsstraßen wie die Nussdorfer-, die Währinger- oder die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
In die Parkanlagen und Kinderspielplätze im 22. Bezirk werden heuer 300.000 Euro mehr als im Vorjahr investiert. | Foto: König
1 1

Bezirksbudget 2018: In diese Projekte fließt heuer das meiste Geld

Schulsanierungen, Straßen, Parks, Spielplätze und Kindergärten: Das sind die größten Budgetposten 2018 in der Donaustadt. DONAUSTADT. 25,3 Millionen Euro: so viel Geld will der Bezirk 2018 ausgeben. Aus dem Bezirksbudget, so regelt es die Stadtverfassung, werden Kindergarten- und Schulgebäude sowie Straßen erhalten. Das sind traditionell auch die größten Brocken für den Bezirk. Weiters ist er für Grünanlagen und Spielplätze, Märkte und Toi-letten verantwortlich. Auch für kulturelle Projekte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Neue LED-Lampen und Bäume gibt es für die Hernalser Hauptstraße.
3

Bezirksbudget: Rund 8,5 Millionen Euro für die Hernalser

Gelungenes Zusammenleben, Straßen- und Schulsanierungen: Dafür gibt Hernals 2018 Geld aus. HERNALS. Es gehört zum politischen Alltag und ist ein Phänomen, das jedes Jahr auftritt: Geht es an den Beschluss des Bezirksbudgets, wird teils hitzig diskutiert. Die FPÖ hat das Budget gleich ganz abgelehnt, beschlossen wurde es von den restlichen Fraktionen. Insgesamt sind 8.451.700 Euro an Ausgaben geplant, 1.667.500 Euro weniger als 2017. Eine Grundlage für das erstellen eines Budgets ist der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Vier Ebenen

Ebenerdig bis 4. Stock in der Heiligenstädter Straße

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Nepomuk Berger

Beim Nepomuk Berger kommen Ottakringerstraße und Neulerchenfelderstraße zusammen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Neubau Wien

In den "Häuserschluchten" im 7.Bezirk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die 29 Spezialpflüge sind etwa am Ring unterwegs. | Foto: MA 48
1

Winter in Wien: So rüstet sich die Stadt

50.000 Tonnen Salz, 344 Fahrzeuge und 400 eigene Schneearbeiter sind für den eiskalten Ernstfall bereit. WIEN. Schaumparty statt Schneeballschlacht: Beim Winterdienst der Stadt Wien hat dies jedoch nichts mit Freizeitvergnügen zu tun. Sondern vielmehr mit der Vorbereitung für den Ernstfall. Beim "Aufwärmtraining" absolvieren die Lenker mit ihren Fahrzeugen nämlich einen Parcours mit Übungsschaum als Ersatz für echten Schnee. Zum Einsatz kommt der Schaum übrigens auch bei der Feuerwehr. Eine...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
2 5

Annagasse Wien

Durch die schmale Gasse zur Kärntner Straße

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Voll motiviert: Die Politiker der City nehmen die Gassen des 1. Bezirks ganz genau unter die Lupe. | Foto: Georges Schneider

Schilderwald ade! Die Innere Stadt wird jetzt aufgeräumt

Alle 300 Gassen und Straßen im 1. Bezirk werden inspiziert und unnötige Schilder entfernt. INNERE STADT. Der 1. Bezirk hat mehr als 300 Gassen, Straßen und Plätze. In einer gemeinsamen Aktion der Bezirksräte aller Parteien werden diese nun genau inspiziert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf unnötigen Verkehrsschildern, Verbesserungen bei Schutzwegen und einer besseren Aufteilung der Parkspuren. "Ich bin stolz. An dieser Aktion haben sich Bezirksräte aller Fraktionen beteiligt", so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
2 3 12

Palermo

Noch einige Ansichten der Hauptstadt Siziliens

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5

Monreale

In den Strassen und Gassen von Monreale

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4 5

Syrakusa

In den Straßen der Stadt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.