Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Der 81-Jährige erlag im Spital seinen schweren Verletzungen. (Archiv)  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Noch am selben Tag
Fußgänger verstirbt nach Kollision mit Straßenbahn

Eine Woche nachdem es zu einem schweren Unfall zwischen einem Fußgänger und einer Straßenbahn in der Donaustadt gekommen war, wurde bekannt, dass das Unfallopfer verstorben war. Der 81-Jährige erlag demnach noch am selben Tag seinen schweren Verletzungen, heißt es vom Wiener Gesundheitsverbund (Wigev). WIEN/DONAUSTADT. In der ersten Aprilwoche kam es in nur drei Tagen zu mehreren tödlichen Verkehrsunfällen in Wien. Alles begann mit einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem Motorradlenker...

Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, ist am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse ist Schluss. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
7

Wiener Linien
Bim wegen Weichenstörung nur stark eingeschränkt unterwegs

Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, war am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse war zwischenzeitlich Schluss. Grund war eine Weichenstörung. Diese dauerte bis 12 Uhr an. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wie die Wiener Linien am Freitagvormittag vermeldeten, kam es zu starken Einschränkungen bei der Linie 25. Die Straßenbahn verbindet Floridsdorf mit Aspern (Donaustadt). Störung voraussichtlich bis Mittag Grund war Weichenstörung im...

Die Linie 25, aber auch die Linie 26 hat Einschränkungen am Donnerstag. (Archivbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 2

Unfall
Lkw kappt Oberleitung – wichtige Öffis in Wien eingeschränkt

Am Donnerstagvormittag kam es zu einem Unfall im Bereich der Schloßhofer Straße. Ein Lkw soll ersten Informationen nach in eine Oberleitung geraten sein. Bis 11.30 Uhr waren die Linien 25 und 26 unterbrochen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Immer wieder kommt es vor, dass ein Lkw, etwa durch Unachtsamkeit, Straßenanlagen touchieren und beschädigen. Berüchtigt sind niedrige Brücken, unter denen die Transportfahrzeuge aufgrund ihrer Höhe hängen bleiben. Besonders viele Auswirkungen haben solche...

Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart.  | Foto: RMW/Max Spitzauer
2 Video 9

Verbindung für Transdanubien
Die 27er-Bim steht in den Startlöchern

Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart. Ab Herbst 2025 können Gäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord pendeln.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien bekommt eine neue Öffi-Verbindung: die 27er-Bim bringt schon im Herbst 2025 Fahrgäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord in der Donaustadt. Beim Spatenstich bei der...

Transdanubien bekommt eine wohlverdiente neue Bim.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Öffis
Floridsdorf und Donaustadt bekommen eine wohlverdiente neue Bim-Linie

Floridsdorf und der Donaustadt fehlt es an öffentlichem Verkehr. Jetzt soll das Öffi-Netz verbessert werden: Der Bau der neuen Bim-Linie 27 soll schon bald starten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die beiden transdanubischen Bezirke, durch die Donau von dem Rest Wiens getrennt, teilen sich eine riesige Fläche. Das macht Floridsdorf und die Donaustadt vielseitig und sehr lebenswert. Jedoch bedeutet das auch, dass sehr oft lange Wege zurückgelegt werden müssen. Und für diese Wege fehlt im 21. und...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Martin Selmayr, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich (v.l.) statteten die erste Bim mit der EU-Fahne aus. | Foto: Vertretung der EU Kommission in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Straßenbahnen in Wien
Die EU-Flagge hängt bis Ende Mai

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene: Passend dazu ist jede Wiener Bim bis Ende Mai mit der EU-Fahne beflaggt. WIEN. Rund 400 Straßenbahnen fahren noch bis Ende Mai mit EU-Fahnen durch Wien. Dafür gibt es gleich zwei Gründe: Einerseits ist 2021 das Europäische Jahr der Schiene, in dem die Bahn und Öffis als klimafreundliche Verkehrsmittel ins Rampenlicht gerückt werden. „Die Straßenbahn erfüllt wichtige Funktionen, die auch Europa ein großes Anliegen sind: Sie bringt Menschen zusammen und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ab 14. April gilt die Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1

Corona-Maßnahmen
Maskenpflicht in den Wiener Öffis

Ab 14. April gilt neben Supermärkten auch eine Maskenpflicht in Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen. WIEN. Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzuschränken, gilt ab Dienstag, 14. April eine Maskenpflicht für alle Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel. Jedoch reicht ein Mundnasenschutz – dazu zählt auch ein einfacher Schal. Die Fahrgäste werden mittels Durchsagen, Plakate und durch Mitarbeiter über die neue Regelung informiert, hieß es seitens der Wiener Linien. Ob die Wiener Linien...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Was es bei der U-Bahn bereits seit Februar gibt, kommt jetzt auch für die Straßenbahn: die Möglichkeit Teilzeit im Fahrdienst zu arbeiten. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
Traumjob Teilzeit-Bimfahrer

Die Wiener Linien sind auf der Suche nach Teilzeit-Straßenbahnfahren. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Die Ausbildung beginnt ab Mitte Juni. WIEN. Wer mindestens 21 Jahre alt ist und den medizinischen Eignungstest schafft, dem steht die Bim-Welt in Wien ab sofort offen. Die Teilzeit-Fahrer bekommen dieselbe fundierte, mehrmonatige Ausbildung wie Fahrer, die Vollzeit tätig sind. Die angehenden Fahrer lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit...

  • Wien
  • Michael Payer
Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

Auch die Linie 5 ist von der Störung betroffen. | Foto: Manfred Helmer

Stromstörung bei den Wiener Linien
Elf Straßenbahnlinien fahren nur eingeschränkt

Störung im Bim-Netz im Frühverkehr am Montag: Elf Straßenbahnlinien werden umgeleitet oder kurzgeführt. WIEN. Wegen einer Stromstörung in einem Umspannwerk sind die Linien 2, 5, 9, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 43 und 44 derzeit nur eingeschränkt unterwegs. Die Linien werden umgeleitet bzw. kurzgeführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar, heißt es auf der Website der Wiener Linien. Die Buslinie 40A ist ebenfalls betroffen. Es wird empfohlen auf die U-Bahn auszuweichen. Mit Hochdruck wird...

Dieses Bild gehört ab September der Vergangenheit an: Eine ULF-Straßenbahn der Linie 58 im Bereich Schönbrunn. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

Ab September: Wiener Linien stellen Bimlinie 58 ein

Ersatz für die Öffi-Fahrer kommt durch Verlängerungen der Linien 10 und 60. Die Wiener Linien versprechen sich davon Verbesserungen für die Fahrgäste. WIEN. Die Umstellungen der Wiener Linien treten mit 2. September in Kraft. Die Straßenbahnlinie 58 wird in Pension geschickt und durch Verlängerungen anderer Bimlinien kompensiert. Die Straßenbahnlinie 60 wird verlängert und eine neue Direktverbindung von Rodaun über die Kennedybrücke zum Westbahnhof geschaffen. Die Stationen der Linie 58 in der...

Wien Anders will den 8er zurück: Fritz Fink (l.), Bezirksrat in Ottakring, und Didi Zach (r.), Bezirksrat in Rudolfsheim-Fünfhaus. | Foto: Fuxbauer
6 7

Linie 8: Neue Runde im Kampf um Gürtel-Bim

Entlastung für U6: neue Petition für Rückkehr der 1989 eingestellten Linie 8. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Aufgeben? Kommt nicht infrage! Trotz Absage der Wiener Linien und der Stadt kämpft man im 15. und 16. Bezirk weiter für die Linie 8. Wien Anders startet eine Petition für die Rückkehr der Bim, die einst Meidling und Döbling verbunden hat. Das Ziel: eine Entlastung der U6. Die Argumentation der Wiener Linien, durch die neue U5 würde die U6 ohnedies entlastet, überzeugt Wien Anders nicht:...

1 2

Zwei Verletzte bei Bim-Zusammenstoß

Ecke Josefstädter/Albertgasse krachten zwei Straßenbahnen aufeinander. Bei einem Verkehrsunfall heute früh sind zwei Straßenbahnen der Linien 33 und 5 aus noch unbekannter Ursache an der Kreuzung Josefstädter Straße/Albertgasse aufeinander geprallt. Zwei Personen wurden leicht verletzt, aber von den Einsatzkräften bereits vor Ort versorgt. Während der Aufräumarbeiten musste die Straßenbahnlinien 2 auf die Linie 46 umgeleitet werden, mittlerweile fahren alle Linien aber wieder. Wieder...

Im Türbereich wurden bei den beiden Test-Straßenbahnen die Sitzplätze ausgebaut, um den Fahrgastwechsel zu beschleunigen. | Foto: Foto: Wr. Linien
1

Zweiter Test-ULF fährt am 6er

Die Wiener Linien schicken ab Montag einen zweiten Testzug mit weniger Sitzen auf die Bim-Linie 6. Seit September ist bereits eine Garnitur der Straßenbahnlinie 43 mit ausgebauten Sitzen im Türbereich unterwegs. Die Wiener Linien wollen damit testen, wie sich das Gedränge vor den Türen verringern lässt. Die Linie 6 gilt genauso wie der 43er als Hochfrequenz-Linie.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.