Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Damals: Der Weg wurde von den Gleisen getrennt. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Mariatrost. Wenn es am Radweg für die Sicherheit eng wird

Rad- und Spazierweg entlang der Gleise wird verengt, was zu Ärger und Unverständnis bei Anrainern führt. "Der äußerst frequentierte Radweg nach Mariatrost wird empfindlich reduziert und gravierend verschmälert", warnt Werner Handlos, Siedlungssprecher der Mariatroster Straße 166, 166a - e, über die Gefährdung der Fußgänger und Radfahrer. So wird laut Handlos der Fuß- und Radweg in beide Richtungen auf drei Meter verengt. "Die neuen Radwege wie etwa in der Reininghaussiedlung haben 4,50...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Radfahrerin bei "Gleisunfall" schwer verletzt

Eine Radfahrerin wurde Montagnachmitag (9.November) schwer verletzt ins Krankenhaus geliefert. Die 19-jährige Frau kam mit dem Vorderrad in die Gleisen der neuerrichteten Straßenbahn bei der Technikerstraße in Hötting und daraufhin zum Sturz. Über das Konfliktpotenzial zwischen RadfahrerInnen und anderen Verkehrsmitteln, bzw. den fehlenden Fahrradweg auf der neuausgebauten Strecke berichtete das STADTBLATT am 20. Oktober in seinem Artikel"Wegen den Gleisen kommt man sich bei der Technik in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Die Bim fährt nur eine Handbreit von den Fußgängern vorbei" Anrainerin Brigitte Strobl sieht viele Gefahren am Landstraßer Gürtel.
1 3

"Ich glaub´, mich streift die Bim!"

Fußgängerweg direkt neben den Straßenbahngleisen - am Landstraßer Gürtel sorgen neue Bodenmarkierung für gefährliche Situationen Gefahrenstelle und Schildbürgerstreich am Landstraßer Gürtel beim Möbelhaus Lutz. Während der neue Radweg zwischen Ghegastraße und Wildganstunnel mit sicheren Abstand zur Bim aufgemalt wurde, führt nun just der Fußgängerweg direkt neben den Straßenbahngleisen der Linie 18 entlang. "Das ist echt gefährlich! Der Fußgängerweg ist hier extrem schmal und der 18er braust...

  • Wien
  • Landstraße
  • thomas zeidler
Anrainer Johannes E. (21) macht klar: Mit Öffi-Nutzern und Radlern ist im Haltestellenbereich zu viel los.
4 4

Ottakringer Straße: Zu wenig Platz am Weg

Konflikte auf der Ottakringer Straße: Radler fahren durch Bim-Haltestellenbereich. OTTAKRING / HERNALS. Radfahrer und Öffi-Nutzer auf engstem Raum: Bei den Bim-Stationen Bergsteiggasse und Ortliebgasse der Linie 44 dürfen Radler den Haltestellenbereich mitnutzen. Auf den "befahrbaren Haltestellenkaps" kommt es jedoch immer wieder zu verbalen Zusammenstößen, wie Anrainer Johannes E. (21) schildert. Probebetrieb bis 2014 Bei der MA 28 (Straßenverwaltung) sind bislang keine Beschwerden...

  • Wien
  • Hernals
  • Marlene Erhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.