Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Weihnachtsstimmung am Kalsdorfer Hauptplatz ohne ein Zuviel an Licht und Lärm. | Foto: Edith Ertl
1 2

Energiesparmaßnahmen
Kalsdorf geht mit gutem Plan in einen energiesparsamen Winter

Nicht nur in breiten Teilen der Bevölkerung wird überlegt, wie Energie eingespart werden kann. Auch in den Gemeinden laufen Überlegungen. „Wir als Gemeinde sehen die Verantwortung und müssen beispielhaft vorangehen“, sagt Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky, und nennt konkrete Vorstellungen dazu. Freizeiteinrichtungen bleiben offen Trotz aller Sparmaßnahmen will Komericky Freizeiteinrichtungen nicht gänzlich vom Strom nehmen. „Wir haben einen guten Kompromiss, wir öffnen alles, aber mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
v.l.n.r. Ausschussobmann Helmut Grill (Grüne) und Bürgermeister Robert Wimmer (ÖVP). | Foto: Gemeinde St. Peter am Hart

Sankt Peter am Hart
Projekt "Photovoltaik" in Planungsphase

Im Bezirk Braunau setzt die Gemeinde St. Peter am Hart ihren erstellten Energieplan um. ST. PETER AM HART. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, so zeitnah wie möglich den Strombedarf der Verwaltungsgemeinde selbst mit Photovoltaik zu produzieren", so der grüne Energieausschussobmann Helmut Grill. Laut dem Bürgermeister Robert Wimmer (ÖVP) seien die finanziellen Mittel gesichert, um mit dem Projekt "Photovoltaik" zu starten. Man befinde sich bereits in der fortgeschrittenen Planungsphase. ...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Erweiterung der Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage: "Der Grissemann" produziert bereits jetzt Strom am eigenen Dach. | Foto: Grissemann/Dieter Kühl
3

Nachhaltigkeit
Land fördert sechs regionale Projekte mit 345.000 Euro

Sechs Projekte im Bezirk Landeck werden mit insgesamt 345.000 Euro unterstützt. Die Mittel kommen vom Land Tirol und der EU-Regionalförderung. Dabei geht es vor allem um Digitalisierung und Umweltschutz. BEZIRK LANDECK.  Von der Schaffung eines digitalen Arbeitsumfeldes bis hin zur Sanierung von Straßenbeleuchtungen: Insgesamt 345.000 Euro an Förderungen hat die Tiroler Landesregierung für sechs regionale und nachhaltige Projekte im Bezirk Landeck genehmigt. Die Gelder stammen zum Großteil aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Auch das Dach der Frauentaler Sportanlage ist voll mit Fotovoltaik-Paneelen. | Foto: Michl
5

Neues aus Frauental
Frauental spart und erzeugt Energie

Fotovoltaik-Anlagen, LED-Straßenbeleuchtung und bald ein eigenes Netzwerk: So setzt die Marktgemeinde Frauental beim Strom an. FRAUENTAL. Die Energiewende hat in Frauental längst begonnen: Schon seit Jahren setzt die Marktgemeinde stets auf alternative Energiequellen, die auch für Bürgerinnen und Bürger immer öfter sichtbar und nutzbar werden. Erst vor wenigen Monaten wurden zwei Fotovoltaikanlagen auf dem Dach der Frauentaler Sportanlage sowie am Dach des Bauhofs errichtet. Beide Anlagen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Bärnbacher Gemeinderat tagte in dieser Woche noch einmal im Volkshaus. | Foto: KK
2

Gemeinderat Bärnbach
2,3 Millionen Euro für Investitionen

In der vierten und für heuer letzten Bärnbacher Gemeinderatssitzung wurde das Budget 2022 beschlossen.  BÄRNBACH. Coronabedingt fand die letzte Gemeinderatssitzung dieses Jahres im Bärnbacher Volkshaus statt. Bgm. Jochen Bocksruker hielt eine eindrucksvolle Rückschau von Projekten, die trotz Pandemie und deren negativen Begleiterscheinungen in Bärnbach realisiert werden konnten. Projekte auf Schiene Angefangen mit der Eröffnung der neuen Kinderkrippe über die Verkehrsprojekte "RegioTim" und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
EU-Förderzusagen gab es unter anderem für ein gemeindeeigenes E-Auto und eine Ladestation. | Foto: Martin Wurglits
4

Fördertopf EFRE
Strem finanziert Öko-Investitionen mit EU-Hilfe

Um neue Ökostromnutzungen zu finanzieren, ist es der Gemeinde Strem gelungen, Fördertöpfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) anzuzapfen. Insgesamt vier Investitionen werden jeweils zu 50 % aus diesem EU-Topf gefördert. Vor dem Gemeindeamt in Strem wird eine Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge errichtet. Sie verfügt über 22 KW Ladeleistung und besteht aus einer Wallbox mit Standsäule.Ein Elektroauto hat die Gemeinde selber angeschafft. Es soll vor allem für Dienstfahrten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei kleine Solaranlagen inklusive Warnanlage für den Fußgängerübergang an der Bahnkreuzung in der Florianistraße | Foto: Michl
3

Neues aus Frauental
Hier wird Klima- und Umweltschutz vorgelebt

Die Marktgemeinde Frauental will Nachhaltigkeit und Umweltschutz selbst vorleben. FRAUENTAL. Dass man auch im kleinen Rahmen etwas zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann, beweist die Marktgemeinde Frauental mit mehreren Projekten. In der Waldsiedlung etwa wurden neue LED-Straßenlaternen verbaut, die ohne öffentlichen Stromanschluss auskommen. Sie werden mit reiner Solarenergie betrieben. Über ein Photovoltaikpaneel wird die Beleuchtung mit genügend Energie für einige Tage versorgt. "Wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Freuen sich über die erneuerten Lichtmasten in der Gmünder Altstadt: Stadtbaudirektor Michael Prinz, Stadtrat Martin Preis, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer sowie Stadtrat Alexander Berger.
 | Foto: Harald Winkler
3

Gmünder Gemeinden sind wahre Klima-Pioniere

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK GMÜND. Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Gmünd sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr Gemeindeämter haben eine...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Im Zuge der Gemeinderatssitzung gratulierten Bürgermeister und Gemeinderäte Luise Doppler zum Geburtstag. | Foto: Privat

Beschlüsse zugunsten der Umwelt

Die Frankenfelser Räte setzen auf Photovoltaik, LED und Fernwärme. FRANKENFELS (red). Der Frankenfelser Gemeinderat fasste in der vergangenen Sitzung mitunter drei Beschlüsse, die punkto Energiegewinnung und -verbrauch nicht zuletzt der Umwelt zugute kommen. Konkret sprachen sich die Räte per einstimmigen Beschluss für die Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes im Ortsteil Rosenbühelrotte, Liegenschaft Schifflhuber, auf Grünland-Photovoltaik aus. Die Fernwärmegenossenschaft hatte sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Gemeinde St. Nikolai/D. setzt auf Photovoltaik

In Draßling und Leitersdorf wurden zur Erweiterung der bestehenden Straßenbeleuchtung elf Photovoltaikbeleuchtungskörper aufgestellt. Sieben stehen in Draßling und vier wurden in Leitersdorf montiert. Diese haben ihre eigene Stromversorgung durch eine Photovoltaikanlage. Der tagsüber produzierte Strom wird in einem Akku gespeichert und nachts für die Beleuchtung herangezogen. Diese Technologie ist zwar zukunftsweisend, aber derzeit noch sehr teuer. Dieser Weg der Straßenbeleuchtung wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Veranstaltungssall in Suben soll mit einer 50.000 deuro Photovoltaikanlage ausgestattet werden.
5

Suben ruft "Energiewende" aus

SUBEN (ebd). Wie Bürgermeister Ernst Seitz der BezirksRundschau verrät, setzt Suben verstärkt auf's Enrgiesparen. "Wir wollen heuer in diesem Bereich einen Schwerpunkt setzen", sagt Seitz. Demnach soll die bereits begonnene Umrüstung der alten Straßenbeleuchtung auf energiesparende Beleuchtung fortgesetzt werden. "Jetzt ist die Ortschaft Etzelshofen dran", so Seitzt. Durch die sukzessive Umrüstung sieht das Gemeindeoberhaupt nicht nur eine erhöhte Sicherheit, sondern auch Ersparnisse von...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.