Straden

Beiträge zum Thema Straden

Auf vielen Bühnen zu Hause

Viola Hammer kam zu einem Konzert in ihre Heimatstadt zurück. Ihr erstes Heimspiel startete Viola Hammer im Zehnerhaus mit einem Stück von Miles Davis. Mit Jazzmusik, die zum Träumen und Verweilen einlädt, verzauberte die Pianistin gemeinsam mit ihren musikalischen Partnern Lukas Raumberger am Bass und Mathias Ruppnig am Schlagzeug die Zuhörer im Jazzkeller. Die in Pridahof in der Gemeinde Radkersburg Umgebung aufgewachsene Musikerin lernte ihre ersten Noten in der Musikschule Bad Radkersburg,...

6

Russische Kosmonauten im steirischen Zollamt

"Es ist das erste Hochamt, das für den Kosmonauten Juri Gagarin zelebriert wird. Es ist ein Hochamt in sechs Schüben", leitete Christian Reiser launig eine Kunstaktion im Zollamt Bad Radkersburg ein. Zum Tag der Kosmonauten – offiziell wurde der Gedenktag an den ersten Flug in das Weltall einen Tag vor dieser Kunstaktion gefeiert – spielte die slowenische Gruppe "Blessing Alarm", wurde das Gefährt "Wostok 1" eingeweiht und gab es eine bei Hochämtern übliche Predigt. Christian Reiser zeigte den...

Dem Unterschied zwischen "Wirklichkeit und Realität" sind hier Thomas Stipsits und Manuel Rubey auf der Spur.

Ein roter Koffer auf der Bloody Mary in Triest

Es gehört sicher zum Besten der österreichischen Kabarettszene, was das Kulturforum auf die Zehnerhaus-Bühne holte. Atemberaubend wie schnell und präzise Thomas Stipsits und Manuel Rubey Rollen und Charaktere wechseln. Auf der "Bloody Mary" stechen sie mit dem Programm "Triest" in See. Umwerfend komisch und tiefgründig und mit vielen überraschenden Wendungen – und als der rote Koffer geöffnet wird, ist plötzlich alles anders.

Vernissage der von der Antenne Hafnerwerkstatt und dem Museum im Alten Zeughaus kuratierten Ausstellung.
1

Die Scherben des Minos in der Hafnerwerkstatt

Minoische Ausgrabungen auf Kreta inspirierten den in Stainz bei Straden und Graz wohnenden Künstler Luis Sammer zu zahlreichen Bildern. 18 dieser Werke werden nun unter dem Motto "Scherben des Minos" bis 15. Juni in der Antenne Hafnerwerkstatt des Bad Radkersburger Kulturhofes Johannes Aquila ausgestellt. Sammer wurde 1936 in Stainz geboren und absolvierte die Akademie der bildenden Künste und die Meisterschule in Zagreb. Viele Jahre war Sammer als Kunstpädagoge im Bischöflichen Gymnasium...

In der Parktherme Bad Radkersburg wurden köstliche Bärlauchgerichte und die Bärlauchfibel präsentiert.

Bad Radkersburg ist in der Bärlauchzeit

Kulinarisch dreht sich im Frühling in Bad Radkersburg alles um den Bärlauch. Würzige Aufstriche, ein steirischer Bärlauchwok, Bärlauchnudel und der schmackhafte Bärlaucherdäpfelstrudel bis zur köstlichen Bärlauchtorte – die kreativen Köche der lokalen Gastronomie und Buschenschenken der Thermenstadt stellen das schmackhafte Wildgemüse in den Mittelpunkt ihrer Speisen. Unter der Patronanz von Spitzenkoch Willi Haider und der fachlichen Beratung von Biologen Andreas Breuss pflückten Wirte und...

Die Schüler des BORG Bad Radkersburg traten für einen guten Zweck auf die Bühne.

Hören mit Genuss für "Sehen ohne Grenzen"

"Verschiedene Projekte wurden vorgestellt, die Schüler haben sich für dieses Projekt entschieden", erzählt Organisator Anton Pieberl, warum mit dem Benefizkonzert des BORG Bad Radkersburg heuer der Verein "Sehen ohne Grenzen" unterstützt wird. Obmann Christoph Faschinger stellte im Rahmen des Konzertes auch die Ziele des Vereins vor. Eine Gruppe österreichischer Ärzte führt in ihrem Urlaub in Entwicklungsländern unentgeltlich Operationen zur Heilung vom Grauen Star durch. Dabei können bis zu...

Unterwegs mit Pinsel und Objektiv

Zwei unterschiedliche Kunstschaffende konnte Direktor Thomas Thonegg in der Raiffeisenbank Bad Radkersburg begrüßen. Luis Bresnik zeigt bis 5. Juni seine bekannten Aquarelle mit Motiven aus der Südoststeiermark. Sein ehemaliger Schüler Werner Puntigam gibt mit seinen Fotografien Einblicke in das Alltagsleben des afrikanischen Kontinentes.

Laufend in den Frühling

Vor wenigen Tagen musste man den Schneemassen noch mit Schaufel und Fräse zu Leibe rücken, doch passend zum meteorologischen Frühlingsbeginn kam auch die Sonne wieder ins Land. Und damit war es für diese sportlichen Herrschaften in Bad Radkersburg auch wieder Zeit, die Laufschuhe auszupacken. Wenn auch noch Schneefelder die Kulisse boten, passten die Temperaturen bereits ausgezeichnet für ein Laufvergnügen. Zahlreiche Laufstrecken rund um die Thermenstadt laden zur genussvollen Bewegung in der...

Zum bunten Musikmix beim Rotary-Benefizkonzert im Zehnerhaus lieferte auch die Thermen-Brass ihre Beiträge.

Ein Rotary-Benefizabend für Jugend und Familien

Benefizkonzerte haben beim Rotary-Club eine lange Tradition. Eine bunte Stilmischung bot man beim Konzert im Zehnerhaus. Zum Auftakt spielte die Thermenbrass unter der Leitung von Günther Pend. Martina Padinger begeisterte zuerst Solo am Klavier mit Stücken von Sergei Rachmaninoff und dann im Duett mit Werner Fuhs an der Violine. Der Mitterlinger Viergesang und die Altsteirer wechselten den Stil, bevor die Kometen mit Viola Hammer am Klavier und Sänger Greg Bishops Big-Band Sound ertönen...

Start in die Laufsaison auf den Laufstrecken rund um die Parktherme Bad Radkersburg.

Von der Laufstrecke ging es dann auf den Laufsteg

Rechtzeitig zum "Lauf- & Walking-Opening" der Parktherme schickte Petrus frühlingshafte Sonnenstrahlen in die Südoststeiermark. Schon traditionell gab es auch eine Beratung über aktuelle Sportbekleidung. Das Aufwärmprogramm leiteten Läufer aus dem Team von "Kolland Topsport", die auch das Einlaufen anführten. Auch eine "Nordic Walking"-Gruppe begab sich in die erwachende Natur rund um die neue Parktherme. Bei einer abendlichen Sportmodenschau im Vitalhotel machten neben den Läufern auch...

Kinoabende im Zollamt

Das Zollamt Bad Radkersburg zeigt monatlich eine Auswahl an Kinospezialitäten. Im November des Vorjahres wurden die beiden Zollgebäude an der Grenzbrücke von Bad Radkersburg unter dem Namen "Zollamt" zu Kulturräumen umfunktioniert. Der Sammler Reinhard Diethardt und der Künstler und "Werkstadt Graz"-Leiter Joachim Baur hatten die beiden leer stehenden Bauwerke ersteigert. Im ehemaligen Ausreisegebäude startete im Jänner eine Filmreihe zum Thema "Veränderung". Das Thema wurde auch in Anlehnung...

Vulkanier beim Radkersburger Fasching

Lange Ohren bekamen die Mitglieder der Bad Radkersburger Feuerwehr zum Faschingsausklag. Allerdings nur, da sie ihren Wagen beim Umzug in der Thermenstadt unter das Motto "Vulkanland" stellten. Den Hauptplatz verwandelten dann die Vulkanier und zahlreiche weitere Maskierte in eine Partyzone. Einen Faschingsumzug gab es traditionell auch in St. Peter am Ottersbach.

Auch 2013 bringt das Kulturforum Bad Radkersburg wieder zahlreiche Veranstaltungen in die Thermenstadt.

Ein Nahversorger mit kulturellem Mehrwert

Das Kulturforum belebt seit 20 Jahren das Kulturgeschehen in Bad Radkersburg. Im Vorjahr standen 30 Veranstaltungen am Programm, die über 5.000 Besucher anlockten. Schwerpunkte waren klassische Konzerte sowie Kabarettauftritte. Der Jazz stand in der zweiten Jahreshälfte im Vordergrund. Der jährliche Zeitaufwand beträgt 1.300 Stunden, die ehrenamtlich geleistet werden. Obmann Günther Zweidick wünscht sich mittelfristig ein professionelles Kulturbüro: „Bad Radkersburg kann sich immer mehr als...

Viel Zustimmung zur Verbindung

Die 6. Zukunftswerkstätte hatte im Zehnerhaus die Gemeindereform als Thema. "Sehen Sie die Gemeindestrukturreform grundsätzlich als wirksames Mittel, um die Gemeinden für die Aufgaben der Zukunft zu stärken?" So lautete die Einstiegsfrage zur 6. Zukunftswerkstätte der Stadtgemeinde Bad Radkersburg im Zehnerhaus. Am Podium waren neben Vertretern der Stadt auch Vertreter der Umgebungsgemeinde und des Landes. Arbeitsgruppen hatten sich im Vorfeld mit verschiedenen Themen beschäftigt. Siegfried...

Alf Poier blickte hinter die Kulissen

Mit seinem neuesten Kabarett-Programm "Backstage" ließ Alf Poier die Besucher im Zehnerhaus Bad Radkersburg auf die Rückseite des Showbusiness blicken. Lady Gaga, Madonna, Jon Bon Jovi, Shakira und Alf Poier hautnah hinter der Bühne – im Zehnerhaus hatte man Gelegenheit zu intimen Einblicke von der anderen Seite mit einem unvergesslichen Finale.

Plan der Bahntrasse, die die kürzeste mögliche Verbindung von Bad Radkersburg mit Gornaj Radgona wäre.

Widmungsänderung gefährdet Bahntrasse

Revision des Flächenwidmungsplanes bringt starke Nachteile für Bahnprojekt. "Bei der Durchsicht des Flächenwidmungsplanentwurfes musste ich feststellen, dass auf das bereits amtsbekannte Eisenbahnprojekt, die Wiedererrichtung der Bahnverbindung vom Bahnhof Bad Radkersburg nach Gornja Radgona nicht geachtet wurde", schreibt Architekt Reinhard Probst enttäuscht an die Stadtgemeinde Bad Radkersburg. Probst hatte vor etwa drei Jahren eine Trassenvariante berechnet, die auf einer Streckenlänge von...

Das Landespflegezentrum ist nun organisatorisch an des Landeskrankenhaus Bad Radkersburg angeschlossen.

Spitalsgesellschaft erhält die Landespflegezentren

Die Landeskrankenanstalten Gesellschaft "KAGes" übernimmt den Betrieb der vier steirischen Landespflegezentren. 420 Mitabeiter betreuen in Bad Radkersburg, Kindberg-Mürzzuschlag, Knittelfeld und Mautern rund 460 Bewohner. Die bisher vom Sozialressort verwalteten Häuser werden nun organisatorisch an die regionalen Landeskrankenhäuser angegliedert. Dadurch erwartet man sich Synergien in der Administration, beim Einkauf und im Finanzwesen. Eine notwendige Sanierung der Objekte erfolgt über ein...

2

Grundbaustein des Lebens

Vor 20 Jahren wurde in Bad Radkersburg das Magnesium- forum gegründet. Die Thermalquelle von Bad Radkersburg ist nach der gelungenen Revitalisierung der Parktherme zurzeit in aller Munde. In vieler Munde ist eine zweite wichtige Quelle des Kurortes. Und zwar in jenen, die zu Kurzwecken das magnesiumhaltige Mineralwasser der Stadtquelle Bad Radkersburg zu sich nehmen oder das als "Long Life" bekannte Mineralwasser im Handel beziehen. Beide Quellen sind als hochwertiges Heilvorkommen anerkannt...

5

Total revitalisiert ins neue Jahr

Die Parktherme Bad Radkersburg ist nach der Revitalisierung im Vollbetrieb. Ein intensives Jahr ging für die Parktherme Bad Radkersburg zu Ende. 2012 stand im Zeichen der kompletten Revitalisierung. Gebadet wurde auch während der Bauarbeiten. Die Gäste genossen als Baubonus niedrigere Eintrittspreise und konnten das Entstehen des neuen Thermenbereichs dazu live mitverfolgen. Anfang Dezember erfolgte bereits ein "Soft-Opening". Da passierte es schon mal, dass sich Badegäste und Handwerker über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.