Streit

Beiträge zum Thema Streit

Waldweg bleibt weiterhin versperrt. Jetzt muss Landesverwaltungsgericht entscheiden. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1 6

Schwertberg
Verwaltungsgericht muss über Wegestreit entscheiden

Der Waldstreit in Windegg geht in die nächste Runde.  Ehepaar legte Beschwerde gegen Holzbringungs-Bescheid der BH Perg ein. SCHWERTBERG, PERG. Die BezirksRundSchau berichtete, dass mehrere Bauern in Schwertberg schon seit Jahren nicht in ihre Wälder fahren können. Der Zufahrtsweg – kein öffentlicher Weg – ist durch ein Ehepaar abgesperrt. Die Bauern lassen aber ihrerseits das Ehepaar zu seinem Wohnhaus, das ebenfalls keine öffentliche Zufahrt hat, jederzeit fahren. "Bringung nur über...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia
2

Psychologin
Familien zu Hause: Jetzt ist Multitasking gefragt

Klinische- und Gesundheitspsychologin Barbara Lugmayr-Lettner über aktuelle Herausforderungen für Eltern und Kinder. PERG. Corona stellt das Familienleben auf den Kopf. "Ängste, Sorgen, Isolation – die aktuelle Situation stellt eine große Herausforderung für viele Familien dar", meint Psychologin Barbara Lugmayr-Lettner, die in Perg eine Praxis für Kinder, Jugend und Familien führt. "Eltern müssen derzeit in jeglicher Hinsicht multitaskingfähig sein: Home-Office, Kleinkindbetreuung,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ warnt in Zeiten der Ausgangsbeschränkung vor häuslicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Kinder-und Jugendanwaltschaft OÖ
Kinderschutz in Zeiten des Corona-Virus

In vielen Familien stehen derzeit Streit und Beschimpfungen an der Tagesordnung. Das zeigen Anfragen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rufen jetzt zu erhöhter Sensibilität auf, um Kinderrechtsverletzungen vorzubeugen. OÖ. Die Osterfeiertage stehen bevor und die Corona-Epidemie hat das Leben in den letzten Wochen stark verändert. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das etwa Bewegungseinschränkungen sowie fehlenden persönlichen Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Polizeieinsatz in Mauthausen
Streit unter Männern eskalierte

Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Perg kam am 21. April 2019, gegen 16:30 Uhr, mit einer Hochzeitsgesellschaft in Streit. MAUTHAUSEN. Wie die Polizei berichtet, kam es zu dem Vorfall, als der Mann mit seinem Pkw auf das Gelände einer Tankstelle in Mauthausen zufuhr. Der Streit eskalierte offensichtlich aufgrund von Beschimpfungen dermaßen, dass ein 35-jähriger türkischer Staatsbürger, ebenfalls aus dem Bezirk Perg, gegen das Auto des 50-Jährigen trat. Dadurch wurde der Kotflügel beschädigt. Durch...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Zwei Männer gerieten in Streit, einer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. | Foto: BRS

Männer gerieten in Streit
Kratzer am Auto – tätlicher Angriff bei Einkaufszentrum

Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Perg stellte am 20. April 2019, gegen 10 Uhr, seinen Pkw bei einem Einkaufszentrum in Mauthausen im Halte- und Parkverbot ab. BEZIRK PERG. Ein 54-Jähriger parkte sein Fahrzeug nebenbei auf einem Behindertenparkplatz. Laut Meldung der Polizei dürfte das dem 56-Jährigen missfallen haben, er sprach den 54-Jährigen darauf an. Dies führte zu einer verbalen Auseinandersetzung der beiden. Kratzer auf der Beifahrerseite entdecktAls der 54-Jährige schließlich wieder...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Konflikte sollten lieber angesprochen statt totgeschwiegen werden. | Foto: fizkes / Fotolia

Partnerschaft: Auch Streiten will gelernt sein

Auch in den harmonischsten Beziehungen kommt es hin und wieder zu Konflikten. „Kein Paar kann immer einer Meinung sein, kein Mensch kann immer alle Botschaften des jeweils anderen richtig verstehen und nie etwas persönlich nehmen“, verrät Beziehungscoach Dominik Borde. Das Problem oder die Kränkung anzusprechen, ist in jedem Fall besser als die Wut einfach runterzuschlucken. Aber: für einen guten partnerschaftlichen Streit gibt es einige Regeln. Immer respektvoll bleiben Die wohl wichtigste...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Justiz wird nicht immer gebraucht. | Foto: liveostockimages/Fotolia
2

Schlichtungsstelle: „Wir sind zu wenig bekannt!“

Bei Problemen mit Reisebüros, Versicherungen oder auch im Einzelhandel hilft seit Anfang 2016 die „Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte“ – und zwar kostenlos. Ins Leben gerufen wurde die Stelle bzw. der Verein für Verbraucherschlichtung vom Sozialministerium aufgrund einer EU-Richtlinie aus dem Jahr 2013. Diese bzw. das Alternative-Streitbeilegungsgesetz (AStG) sieht ein flächendeckendes Netz alternativer Streitbeilegungsstellen vor. Finanziert wird das Ganze vom Bund und von den Ländern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kann die Fußball-EM Ihre Beziehung gefährden? Darauf weiß Psychologin Andrea Riener-Florian Antwort. | Foto: Günter Menzl/Fotolia
1 2

Wenn der Fernseher zum Mittelpunkt wird

OÖ. Ist die EM-Zeit Krisenzeit für Beziehungen? Dauerfernsehen, kein anderes Thema mehr als Fußball, Streit um die Fernbedienung? Die BezirksRundschau hat bei Psychologin Andrea Riener-Florian nachgefragt, wie Paare die EM-Zeit sicher überstehen können. BezirksRundschau: Kann exzessives Fußballschauen, etwa während der EM, in eine Beziehungskrise führen? Andrea Riener-Florian: Wenn es sich um eine stabile, gefestigte Beziehung handelt, werden ein paar Wochen EM die Grundfeste dieser nicht...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Rainer Wimmer ist Bundesvorsitzender der Metallergewerkschaft. | Foto: pro-ge

Gewerkschaft drohte aufständischen Betriebsräten mit Rauswurf aus Hotel

"Ihr fahrts mit oder fliegts aus dem Hotel." Vor diese Wahl stellte die Gewerkschaft PRO-GE die Teilnehmer an einer Rhetorik-Ausbildung in Bad Hofgastein. Sie hatten sich wegen der gut fünfstündigen Anreise zur Betriebsratskonferenz in Wien geweigert, an dieser teilzunehmen. Gewerkschaftschef Wimmer zeigt kein Verständnis für die Aufständischen. Es sollte ein dreitägiges Rhetorikseminar in Bad Hofgastein werden, zu dem 17 Betriebsräte von ihren Unternehmen freigestellt worden waren. Doch dann...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Streit unter Autofahrern: Fensterscheibe eingeschlagen!

Eine vermeintliche Vorrangverletzung führte in Anitzberg zu unglaublichen Szenen. HAGENBERG. Ein 18-Jähriger Perger fuhr am Donnerstagabend mit seinem Pkw auf der Hagenberger Landesstraße Richtung Perg. Im Ortsgebiet von Anitzberg bog ein 38-Jähriger Hagenberger mit einem Kleintransporter ebenfalls in die Hagenberger Landesstraße ein. Offensichtlich fühlte sich der 18-Jährige im Vorrang verletzt und hupte den nun vor ihm fahrenden Lkw-Lenker an. Beide Lenker fingen in ihren Fahrzeugen an, wild...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kurt Punzenberger ist Rechtsreferent der AK Perg.
3

Firma zahlte kein Gehalt mehr

Arbeiterkammer klagte für Entwickler aus Bezirk 53.000 Euro ein BEZIRK. "118 Millionen Euro erstritten, mehr als 300.000 Beratungen in Oberösterreich: Das sind imposante Zahlen für das Vorjahr, ein neuer Rekord. Doch dahinter stecken Dinge, die uns nicht freuen. Wir würden lieber von sinkenden Zahlen berichten", erklärte Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer bei der Präsentation der Leistungsbilanz 2013. Im Bezirk wandten sich im Vorjahr 6364 Hilfesuchende an die Arbeiterkammer. Die meisten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Sergey Rusakov/Fotolia
2

Gut geplant ist halb erholt – Tipps für den Urlaub

FREISTADT. Papa möchte im Urlaub Kunst und Kultur genießen, Mama will in Ruhe das lang ersehnte Buch lesen, die Tochter möchte lieber im Pool planschen, der Sohnemann Action und Abenteuer erleben. Merkt eine Familie erst im Urlaub, welche Vorstellungen jeder Einzelne von der schönsten Zeit im Jahr hat, sind Konflikte, Frust und Ärger vorprogrammiert. „Ein erholsamer Urlaub gelingt, wenn vorher gemeinsam ausgesprochen wird, welchem Zweck der Urlaub dient – Abenteuerurlaub, Sightseeing oder...

  • Perg
  • Michael Köck
Jugendgewalt | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Zeigen, wie stark man ist

Studie: Über 6000 oö. Jugendliche mit starker Aggressionsbereitschaft Jedes dritte Mädchen ist Opfer einer Stänkerei. Jeder zweite Bursche hatte schon einmal ein Kampferlebnis. Religiöse Jugendliche zeigen positiveres Verhalten. OÖ (das). Um die Gewaltbereitschaft unter oberösterreichischen Jugendlichen zu ergründen hat der OÖ. Landessicherheitsrat das IMAS Institut mit einer Studie Jugend und Gewalt beauftragt. Fazit: 83 Prozent bezeichnen das Zusammensein mit Altersgenossen als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.