Stressbewältigung

Beiträge zum Thema Stressbewältigung

Für viele sind Termne und Sozialkontakte derzeit etwas Exotisches. | Foto: pixabay
2

Voller Kalender stresst jetzt mehr
Termine sind derzeit ungewohnt

Österreich öffnet wieder. Viele haben Respekt vor stressigen Treffen, weil sie bis zuletzt unüblich waren. Im letzten Jahr gab es wenig Termine, wenig Treffen, wenig Sozialkontakte. Viele fürchten sich jetzt wieder vor dem hohen Druck: viele Erledigungen nachholen (zu müssen) und viele Präsenz-Termine zu haben. Was kann man nun tun, um für kommende Begegnungen sozial fit zu bleiben? Hier einige Tipps dazu von Familienflüsterer Dr. Philip Streit: Machen Sie sich klar: Stress und Angst sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. Wir haben ein ständiges Konzert der Gedanken und Gefühle in uns, in dem wir die Dirigenten sein sollten, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. Wir haben ein ständiges Konzert der Gedanken und Gefühle in uns, in dem wir die Dirigenten sein sollten, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.