Strobl

Beiträge zum Thema Strobl

Die Strobler Fotzhoblmusi wird am 14. September in Strobl musizieren. | Foto: Gillesberger

Volksmusikabend “Wann i a Musi hör in Strobl“

STROBL. Am Samstag, 14. September, findet ab 20 Uhr die beliebte Veranstaltungsreihe „Wann i a Musi hör mit Peter Gillesberger“ im Gasthaus Kleefeld in Strobl am Wolfgangsee statt. Mit dabei sind bekannte Sänger und Musikanten aus dem Salzkammergut. So haben die Hochfellner Musi, der Hochfellner Dreigesang, der Traunviertler 1-2-3-4 Gesang und die Strobler Fotzhoblmusi ihr Kommen zum Volksmusikabend zu gesagt.

Anzeige
Der Circus Frankello kommt nach Gschwendt bei Strobl! | Foto: Circus Frankello

Manege frei: Der Circus Frankello ist in der Gegend

Der Circus Frankello kommt in die Gegend und mit dabei hat er jede Menge Spaß, Spannung, Freude und Gelächter. Frankello bedeutet Circus-Tradition: Schon in der neunten Generation reisen die Mitglieder der Circusfamilie durch Europa. Von 30. August bis 23. September machen sie im Salzkammergut und im südlichen Flachgau Halt und es gibt 9 x 2 Karten zu gewinnen: Einfach mitspielen und einen tollen Tag im Circus Frankello erleben. Diese Aktion ist beendet. Wann: 30.08.2013 ganztags Wo: Gschwendt...

Das Orchester des Lehár Festivals Bad Ischl wird in Strobl mit Tenor Vincent Schirrmacher auftreten. | Foto: WTG
2

Das Lehár Festival Bad Ischl zu Gast am Wolfgangsee

STROBL. Kommenden Dienstag, am 27. August 2013 gastiert das Orchester des Lehár Festivals Bad Ischl in Strobl im Musikpavillon an der Seepromenade. Beginn ist 20.00 Uhr. Mit dabei ist Tenor Vincent Schirrmacher, der im Sommer 2009 in der Rolle des Prinz Sou-Chong in "Das Land des Lächelns" sein Österreich Debüt beim Lehár Festival Bad Ischl gab. Seit 2010 ist er festes Ensemblemitglied der Wiener Volksoper und wird einige bekannte und gleichsam stimmungsvolle Arien schmettern. Durch das bunte...

Die Postalm - endlich wieder öffentliche Busanbindung

STROBL. Viel Ärger hatten in den letzten Jahren die Verantwortlichen am Wolfgangsee mit den öffentlichen Busverbindungen von Strobl auf die Postalm. Seitens des öffentlichen Verkehrsträgers wurden die Verbindungen zunehmend eingeschränkt, im Winter teilweise komplett gestrichen. In intensiven Verhandlungen konnten jetzt die Gemeinde Strobl und die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft eine Einigung erzielen. Ab sofort wird wieder täglich eine Busverbindung auf die Postalm geführt. Bürgermeister...

Auf zwei Bühnen gab es für jeden Geschmack etwas. | Foto: event-fotograf
3

7000 Gäste beim Strobler Seefest 2013

STROBL. Rund 7000 Gäste und Einheimische genossen letzten Samstag das diesjährige Seefest im wunderschönen Strobl am Wolfgangsee. Robert Gratzer, der neue Büroleiter des Tourismusverbandes und Hauptorganisator des Events: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Attraktionen für Kinder wie die Water Bubbles, zum ersten Mal am Wolfgangsee, oder das große Trampolin waren bereits am frühen Nachmittag bestens besucht. Mit dem traditionellen Salut der Prangerschützen Strobl wurde das Fest um...

2

Glöcklerläufe am Wolfgangsee

WOLFGANGSEE. Zu einem festen Bestandteil im Jahresbrauchtum am Wolfgangsee ist der Lauf der Glöckler geworden, die in der letzten Raunacht ihre Achter und Kreise laufen. Die Glöckler sind einheimische Junggesellen, weiß gekleidet, sie tragen ein rotes Bündel, eine schwarze Zipfelhaube und schwarze Schuhe. Um ihren Leib tragen sie einen schwarzen Gürtel mit der Glocke. Zwei Meter Abstand sollen die Läufer voneinander haben, damit sich die weit ausladenden Kappen beim Laufen nicht berühren und...

Foto: BRS
33

Ein "Sommernachtstraum" in Strobl

STROBL. Letzten Donnerstag wurde die Strobler Deutschvilla kurzzeitig zum Nabel der österreichischen Theaterwelt. Österreichs Schauspielerelite rund um Otto Schenk, Ingrid Burkhard, Heinrich Kraus, Lotte Ledl, Helmuth Matiasek und Christine Ostermeyer sowie zahlreiche Theaterfans und Zaungäste kamen zusammen, um sich gemeinsam 61 Jahre zurück zu erinnern: Im Jahr 1951 wurde in Strobl Shakespeares "Sommernachtstraum" – inszeniert von Helene Thiming – aufgeführt. Nach einem gemeinsamen Rückblick...

Kunst und Literatur in der Deutschvilla

STROBL. Hans Heinz Fabris zeigt seine neuesten Werke mit dem Titel „Natur-Stücke“ im Salon der Deutschvilla in Strobl. Am Freitag, dem 31. 8. 2012 um 20 Uhr ist die Vernissage zu dieser Ausstellung. Im Anschluss kommen Freunde der Literatur auf ihre Rechnung: Peter Reutterer, Elisabeth Escher, Eva Worliczek und Gerald Endstrasser gestalten einen literarischen Abend mit dem Motto: „Mitten ins Schwarze oder ins Licht“. Natürlich kann auch die Ausstellung „KULT ZÜRICH AUSSER SIHL“ besucht werden....

Offener Brief und Leserbrief zum Fischzuchtprojekt an der Bürglpromenade

WOLFGANGSEE. (red). Auf Anregung von einigen Lesern finden Sie anbei den offenen Brief des Strobler Gemeinderats zum Fischzuchtprojekt an der Bürglpromenade der Strobler Bucht. Zudem finden Sie unten auch eine Lesermeinung zum Thema. Die BezirksRundschau legt Wert darauf, dass dieses Meinungsäußerungen, jene unserer Leser widerspiegeln, und keinesfalls als Meinungsäußerungen der Redaktion zu verstehen sind. LESERBRIEF von Dagmar Heidecker, Aigen-Voglhub Einzigartiges Naturjuwel Bürglpromenade...

Foto: www.event-fotograf.at
5

Wetter war dem Strobler Seefest gut gesinnt

STROBL. Das große Seefest in Strobl wurde auf Grund der unsicheren Wettervorhersagen auf Sonntag verschoben, an dem dann auch ein rauschendes Fest gefeiert wurde. Tausende Besucher erlebten ein tolles Fest mit vielen Attraktionen wie diverse Tanzvorführungen der Tanzhexen, Moving Dance Company, der Kindergruppe des Trachtenvereins d´Bleckwandla. Natürlich durften die Mini Playback Show sowie die Einlagen des Kneipp Aktiv Clubs und die großartige Wasserskishow nicht fehlen. Musikalisch spielte...

Entlang des Bürglsteinwegs ist eine Fischzucht geplant. | Foto: WTG
1

Strobl und St. Wolfgang im Bootshütten-Clinch

Der Strobler Gemeinderat wehrt sich in einem offenen Brief gegen ein Fischzuchtprojekt am See. ST. WOLFGANG (tk). Ungewöhnliche Post flatterte dieser Tage dem St. Wolfganger Bürgermeister Hannes Peinsteiner ins Haus. In einem offenen Brief kritisiert der Strobler Gemeinderat den geplanten Neubau einer Fischbrut-Aufzucht in der Strobler Bucht. Entlang des Bürglsteinrundwegs – nach den Bootshütten – plant Wolfgangsee-Fischer Nikolaus Höplinger eine Wildfangfischzucht. Bürglweg gehört zu St....

5

Künstlersymposium "Ortung" in der Deutschvilla

STROBL. Zum zehnten Mal findet das Residency Programm ORTung 2012 in Strobl statt. Dem zweiwöchigen Programm der Salzburger Landesregierung folgen jedes Jahr sieben internationale KünstlerInnen, die von einer Jury (Maren Richter, Hemma Schmutz, Astrid Wege) vorgeschlagen werden. Wie bereits die Jahre zuvor wird auch heuer ein loser thematischer Rahmen vorgegeben, anhand dessen die KünstlerInnen eingeladen sind, Strobl und die umliegende Region zu erkunden und zu erforschen. BESETZT In den...

2

42. Strobler Wies'n

STROBL. Von 19. bis 22. Juli findet neben dem Autobusbahnhof in Strobl das 42. Zeltfest des Strobler Sportklubs statt. Während das Fest in diesem Jahr erstmals als „Strobler Wies’n“ betitelt wird, setzt man in puncto Musik auf altbewährte Qualität und holt mit den Lausern eine der besten Bierzelt-Bands an den Wolfgangsee. Die Lauser begannen ihre musikalische Karriere bereits im Jahr 1993. Die Gruppe wurde aber personell erweitert und so kam 2005 die Idee auf, in Schottenröcken aufzutreten....

Die Stoana Big-Band spielt am 6. Juli ein Konzert im Musikpavillon Strobl

Die "SBB" Stoana Big Band wurde im Jahr 2011 aus der Taufe gehoben. Alle Musiker stammen aus der Musikkapelle Stein/Enns im steirischen Ennstal. Stein/Enns ist der Ausgangspunkt in den Naturpark "Sölktäler". Die aus 14 Personen bestehende Band musizierte bei verschiedenen Anlässen, wie "Ennstal Classic" in Gröbming, Varieteeaufführungen in Stein/Enns, Firmenfeiern, Konzerte speziell abends und verschiedene Aufführungen dem Anlass entsprechend. Das Repertoire reicht von James Last, Beatles CCR...

Foto: WTG

Gutscheinheft kommt gut an

WOLFGANGSEE. Das vor rund einem Monat neu aufgelegte Gutscheinheft „Einkaufen in Strobl“ wird sowohl bei den Gästen als auch Einheimischen sehr gut angenommen. Insgesamt 20 Betriebe der Gemeinde Strobl aus den Bereichen Handel und Dienstleistung präsentieren sich in der Broschüre inklusive tollen Gutscheinen. Harald Prohaska, Initiator und Geschäftsführer des Tourismusverbandes: „Das Feedback der teilnehmenden Betriebe ist wirklich sehr gut. Und auch Einheimische aus den umliegenden Gemeinden...

Foto: WTG
5

Tanzschule Elmayer swingt am Wolfgangsee

Österreichs bekanntester TV-Juror, bekannt aus der TV-Show „Dancing Stars“ bringt Wiener Tanzflair an den Wolfgangsee. WOLFGANGSEE. „Eine wunderbare Kombination, Tanzen mit Urlaub zu verbinden. Am Wolfgangsee ist dies perfekt möglich“ so Thomas Schäfer-Elmayer, Besitzer der weltbekannten Tanzschule Elmayer, der in Kooperation mit der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft insgesamt vier Mal einwöchige Tanzkurse im Sommer 2012 in Strobl direkt am Wolfgangsee anbietet. Thomas Schäfer-Elmayer: „Ich...

Neuer Einkaufsführer in Strobl

STROBL. Insgesamt 20 Strobler Unternehmer aus den Bereichen Handel-, Gewerbe und Dienstleistung produzieren – unter Federführung von Tourismusverband und Unterstützung der Gemeinde Strobl einen neuen Einkaufsführer inklusive tollen Gutscheinen. Friseur, Sportgeschäft, Handwerksbetriebe, Masseure, Handel, Bäckerei, Supermärkte bis hin zur Tankstelle, uvm. - all das findet man in dieser Broschüre. Diese zeigt damit eindrücklich das breit gefächerte Angebot von Dienstleistern und Handelsbetrieben...

Neuer Vorstand für Strobler Tourismus

WOLFGANGSEE. Vergangenen Donnerstag hielt der Tourismusverband Strobl die alljährliche Vollversammlung im Gasthof zur Wacht ab. Neben den Tätigkeitsberichten von Obmann Alfred Lindenthaler und Büroleiter Harald Prohaska stand auch ein umfangreicher Bericht der durchgeführten Projekte der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft durch Geschäftsführer Hans Wieser auf der Tagesordnung. Der Tourismus in Strobl und am Wolfgangsee konnte ein durchaus positives Tourismusjahr 2010/2011 verzeichnen. Strobl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.