Strom

Beiträge zum Thema Strom

Georg Habacher, Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer, Vizebürgermeister Kurt Pawluk, KEM Manager Leopold Postlmayr  | Foto: Klima- und Energiemodellregion Pyhrn Priel

Roßleithen
E-Biketour von der Quelle bis zum Stausee

ROSSLEITHEN (sta). Die Klima- und Energieregion Pyhrn Priel ist mit der Umsetzung einer Fahrradtour entlang von Kraftwerken in der Region beschäftigt. Der Ausgangspunkt ist dabei der Pießlingursprung. Die Tour endet beim Stausee Klaus. Ausgangspunkt für die Tour ist der Wanderparkplatz in Roßleithen. Hier wurden bereits acht Ladekästen für E-Bikes, für alle Ladegeräteausführungen, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Roßleithen installiert. Die Gesamtkosten für Radständer und Boxen belaufen sich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei der Eröffnung der E-Tankstelle in Seeboden: Franz Aschbacher (Astra), KEM-Manager Georg Oberzaucher, Bürgermeister Wolfgang Klinar, TourismuschefHellmuth Koch, Umweltreferentin Lorene Stranner und Franz Guggenberger (AAE)
1 8

Seeboden eröffnet neuartige E-Tankstellen

Im Seezentrum entstanden großzügige Ladepunkte für E-Autos und E-Bikes. Die Gemeinde will damit Vorreiter in Kärnten werden. SEEBODEN (ven). Um für die Zukunft in Sachen Elektromobilität gerüstet zu sein, eröffnete die Gemeinde Seeboden mit Franz Aschbacher und Franz Guggenberger nun eine große Elektrotankstelle. Vier E-Autos und acht E-Bikes können nun gleichzeitig umweltfreundlich mit Strom aus Kärntner Erzeugung betankt werden. Immer mehr Zuspruch Drei Parkplätze mit drei Metern Breite, ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Viele Anfragen bei Neuner: Immer mehr Kunden wollen ihre Mountainbikes umrüsten lassen.
4

Aus deinem "Altrad" mach E-Bike

Schon seit zehn Jahren rüstet das Team Neuner einfache Mountainbikes in E-Bikes um. INNSBRUCK. Wer sich erst kürzlich ein gutes Mountainbike zugelegt hat, wird es sich zweimal überlegen, ob er sich zusätzlich auch ein E-Bike anschafft. Um diesem Dilemma vorzubeugen, bietet Radsport Neuner eine Aufrüstung von normalen Fahrrädern auf E-Bikes an. Und das mit viel Erfahrung: Heuer wird das zehnjährige Jubiläum dieser außergewöhnlichen Dienstleistung gefeiert. Die Kunden haben die Möglichkeit, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Foto: MEV/Holzhauser

Simples Aufladen bei normaler Steckdose

Je nach Hersteller werden natürlich Aufladegeräte für die Akkus des E-Bikes mitgeliefert oder als Zusatzausstattung angeboten. Generell gilt, dass man nur eine einfache Steckdose braucht, wie man sie mehrfach in jedem Haushalt findet. Hochwertige – und preislich etwas höher angesiedelte – E-Bike-Hersteller bieten Akkuladegeräte an, die auch mit Fremdakkus verwendbar sind.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.