Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Alle Behörden arbeiten zusammen, damit im Falle eines Blackouts weiterhin alles halbwegs funktionieren kann. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Bestens abgestimmt für Ernstfall
Die Stadtgemeinde ist gerüstet

Wenn der Strom ausfällt, dann ist Purkersdorf für den Notfall vorbereitet und baut dabei noch aus. PURKERSDORF. Plötzlich ist es finster und nichts geht mehr. Ein Albtraum in unserer heutigen Zeit, wo wir vom Strom abhängig sind. Doch wie ist die Stadt vorbereitet, wenn es zu einem Blackout kommt? "Die Stadtgemeinde Purkersdorf hat aus gegebenem Anlass die Katastrophenpläne überarbeitet. Im Zuge dessen wurde eine neue Unterteilung für den Störfall ,Stromausfall' definiert", sagt Bauamtsleiter...

Bürgermeister Michael Cech mit Amtsleiter Florian Achleitner und Bauhofleiter Harald Freistetter | Foto: Gemeinde Gablitz

Für Ernstfall vorbereitet
Gablitz ist für alle Krisen gerüstet

Der nächste Schritt im Rahmen der Zivilschutzplanung und Krisenvorsorge wurde im Dezember durch die Marktgemeinde Gablitz gesetzt. GABLITZ. 5 neue Funkgeräte, die in Abstimmung mit dem NÖ Zivilschutzverband angekauft wurden und im Krisenraum der Gemeinde immer geladen zur Verfügung stehen. Bürgermeister Michael Cech hat den Ankauf der Geräte vorgeschlagen, zur Einsatzplanung und -Koordination, wenn das Telefonnetz einmal nicht zur Verfügung stehen sollte. Bereits definiert wurde das Krisenteam...

60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

Angelina Janu und Christian Popek bereiteten ihren Cocktail ganz klassisch zu: Geschüttelt und mit Schirmchen.
7

Jugendzentrum re:spect
Bei Beach Party fiel der Strom aus

PURKERSDORF (bw). Mitten während einer Cocktail Party am Donnerstag kam es zu einem langen Stromausfall. Kein Ton kam mehr aus dem Ghetto Blaster, alles war stumm. Sogar der Kühlschrank hörte auf zu kühlen. Sämtliche Eisvorräte drohten zu schmelzen! Was blieb den Jugendlichen daher anderes übrig, als das ganze Eis auf einen Sitz aufzuschlecken, bevor es verdirbt? Karina Schwarz und Kaan Akdemir machten sich über das vegane Erdbeer-Eis her. Die vorhandenen Eiswürfel wurden von Nicole Winkler und...

Kerzen, Öllampen oder Taschenlampen sollten immer in Reichweite sein.... | Foto: pixabay

Wertvolle Tipps bei Stromausfall
Richtiges Verhalten bei Stromausfall

PRESSBAUM/NÖ. Der Brand im Umspannwerk Pressbaum hat mehr als 8.000 haushalte in der Region betroffen. Wie verhält man sich richtig bei einem kurzzeitigen Stromausfall? Die Gemeinde Pressbaum gibt wertvolle Tipps: Lichquelle suchen (Kerze, Taschenlampe, Smartphone); Sicherungskasten überprüfen, gegebenenfalls gefallene Sicherung nach oben drücken. Gefahrenquellen wie etwa Kreissägen, Bügeleisen, Herd ausschalten, zuständigen Netzbetreiber verständigen.

Technisches Problem kurz der Sonntagsmesse
Stromausfall in der Wolfsgrabener Kirche

WOLFSGRABEN. Am Sonntag, den 24. Februar, wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem technischen Einsatz alarmiert. Kurz vor Beginn der Live-Übertragung einer Sonntagsmesse aus der Pfarrkirche Wolfsgraben kam es zu einem Engpass in lokalen Stromversorgung. Zur Sicherstellung der Bereitstellung von ausreichend Strom für den Übertragungswagen des ORF wurde die Feuerwehr Wolfsgraben alarmiert, die Sendung konnte pünktlich ins Netz gehen. Im Einsatz waren 19 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben mit...

Foto: Feuerwehr Pressbaum
4

Haushalte durch Brand ohne Strom
Umspannwerk Pressbaum: Brand sorgte für Stromausfälle in der Region

REGION PURKERSDORF. Heute Donnerstag, den 14. Februar, kam es gegen fünf Uhr morgens zu einem Brand im Strom-Umspannwerk Pressbaum, der vermutlich durch einen Kurzschluss ausgelöst worden ist. Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum wurde über die Brandmeldeanlage automatisch informiert. Da es sich bei dem Brand offensichtlich um einen größeren Ernstfall handelte,  wurden bereits bei der Anfahrt der Feuerwehr Pressbaum zusätzlich die Feuerwehren Tullnerbach und Rekawinkel angefordert. "Nach dem...

Blackout: Stromausfall ist große Gefahr

PURKERSDORF (bw). Der Zivilschutzverband informierte über vorbeugenden Schutz. - Ein Blackout ist ein lange andauernder, großflächiger Stromausfall des gesamten Netzes. Je länger der Stromausfall dauert, desto gefährlicher wird der Ausfall von immer mehr Infrastruktur. "Der Mobilfunk fällt schon nach 30 Minuten aus, dann sind in den Sendemasten die Batterien leer. Festnetz und Internet funktionieren auch nur rund acht Stunden", erklärte Friedrich Seidel vom Zivilschutzverband bei einem Vortrag...

Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Stadtgemeinde lädt zum Vortrag: "Blackout – Stromausfall"

PURKERSDORF (red). Am Dienstag, dem 10. November um 19.00 Uhr findet eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtgemeinde Purkersdorf und dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband im Stadtsaal Purkersdorf statt. Thema dieses Vortrages ist „Blackout – Stromausfall“. Die Menschen in unserem Land sind in einem noch nie da gewesenen Ausmaß vom Strom abhängig. Falls aus irgendeinem Grund der Strom länger ausfällt, würde das in vielen Bereichen zu einem Chaos führen. Die Gefahr eines länger...

Foto: FF Wolfsgraben

Feuerwehr musste Heimbautal notversorgen

WOLFSGRABEN (red). Am Abend des 29. April 2015 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben von der Abschnittsalarmzentrale Purkersdorf zu einer Wasser- bzw. Notstromversorgung in den Ortsteil Heimbautal alarmiert. Aufgrund eines defekten Erdkabels kam es zu einem großräumigen Stromausfall, der zeitweise auch den Ortskern betraf. Durch den Notdienst des Energieversorgers wurde das defekte Kabel geortet und umgehend mit Grabearbeiten begonnen. Um die zwischenzeitlich Wasserversorgung der Bevölkerung sicher...

"Ein Notstromaggregat ist ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein aus Weidlingbach. Wegen der Freileitungen dort ist er Stromausfall-erfahren. | Foto: Cornelia Grobner
3 1 5

Aktivisten warnen: "Wir sind für Blackout nicht gerüstet"

Panikmache oder berechtigter Alarmismus? Aktivisten warnen vor ignorantem Umgang mit der Blackout-Gefahr. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). "Die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann", konstatiert der NÖ Militäroffizier a.D. Udo Ladinig trocken. "Nach 24 Stunden totalem Stromausfall werden wir zivilisatorisch auf Ebene der Völkerwanderungszeit sein. Die Leute damals konnten damit umgehen – wir nicht." "Erfinderisch sein" Ladinig, der in seiner Zeit beim Militärkommando...

3 2

Wetterwarnung für NÖ - Lebensgefahr durch Eisabwurf und umstürzende Bäume

Aufgrund der Rauhreifbildung und Vereisung (15-20cm) in Höhenlagen zwischen 500 – 1000m sind im Waldviertel und einzelnen Gebieten südlich der Donau (Dunkelsteinerwald, Alpenvorland, Wechselgebiet) zahlreiche Straßen durch umgestürzte Bäume unpassierbar. Durch beschädigte Stromleitungen sind aktuell laut EVN rund 50 Trafostationen ohne Strom (Schwerpunkt Waldviertel, Raum Gresten und Wechselgebiet). Aktuell stehen rund 100 Freiwillige Feuerwehren (Schwerpunkt Waldviertel) im Einsatz. Der...

Landessekretär Stellv. Thomas Hauser, Bgm Josef Schmidl-Haberleitner, Brigadier Josef Nekham, Feuerwehrkommandant Christian Brandl, Vertreter der ASFINAG Karl Scheda, Rotes Kreuz Gerhard Groher, Landessekretär Alfred Mitrovic , Leiter des Zivilschutzes in Pressbaum Ing. GR Manfred Barta | Foto: privat

Gerüstet für den Notfall: Vortrag "Blackout" in Pressbaum

PRESSBAUM(red). Gemeinsam mit den nö. Zivilschutzverband veranstaltete die Stadtgemeinde Pressbaum eine Informationsveranstaltung zum Thema "Blackout", also einen überregionalen sowie plötzlich und länger auftretenden Stromausfall. Auch Vertreter von Feuerwehr, Rettung und Bundesheer waren vor Ort um zu erklären wie sie für den Fall der Fälle gerüstet sind. Vielfach wird die Gefahr eines großflächigen Stromausfalles unterschätzt. Schon nach wenigen Stunden ohne Strom fällt die Kommunikation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.