Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung: Hochkultur der Hilfsbereitschaft

Georg Schärmer dankt allen Spender/innen und Haussammler/innen. Er verurteilt Anfeindungen gegen ehrenamtliche Haussammler/innen. (caritas). „Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ein starkes Zeichen der Hochkultur der Hilfsbereitschaft in Tirol“, bedankt sich Caritasdirektor Georg Schärmer bei den 3000 Haussammlerinnen und Haussammlern in ganz Tirol, die noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
4

Gedenkgottesdienst zum 30. Jahrtag von Bischof Rusch

INNSBRUCK (dibk). Am Donnerstag, dem 31. März 2016, ist der 30. Jahrtag von Bischof Paulus Rusch. Diözesanadministrator Jakob Bürgelr wird an diesem Tag um 9.30 Uhr den Gottesdienst im Dom zu St. Jakob in Innsbruck in besonderen Gedenken an den vor 30 Jahren verstorbenen Innsbrucker Bischof feiern. Zum Lebenslauf Paulus Rusch wurde am 4. Oktober 1903 in München geboren. Am 26. Juli 1933 wurde er in Innsbruck zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Seelsorger, bis er zum Regens des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 2

NACHGEDACHT: Ostern – die Hoffnung feiern

Von Jakob Bürgler, Diözesanadministrator der Diözese Innsbruck Ostern 2016. Christen in aller Welt feiern das Fest der Auferstehung. Und alles geht so weiter wie bisher? Die Nachrichten aus Syrien, dem Irak, der Türkei, der Ukraine, aus Nigeria und Libyen erschrecken uns. Manche Menschen ergreift Angst vor der Zukunft und sie sind davon wie gelähmt, Unzählige sehnen sich nach einer Zukunft in Frieden. Frère Roger Schutz, der Gründer der Communauté de Taizé, fragte in seinem letzten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler stand den BEZIRKSBLÄTTERN vor der Karwoche Rede und Antwort. | Foto: Gstaltmeyr
2

Jakob Bürgler: "Versuchen Angst zu nehmen"

Diözesanadministrator Jakob Bürgler über Ostern und die Aufgaben, die die Diözese bereithält. BEZIRKSBLÄTTER: Seit 18. Jänner leiten Sie als Diözesan-administrator die Diözese Innsbruck. Was hat sich für Sie geändert? Jakob Bürgler: "Die Grundaufgaben sind sehr ähnlich geblieben. Als Generalvikar war ich sehr nach innen orientiert. Diese Verwaltungsaufgaben konnte ich zum Teil an meinen ständigen Vertreter delegieren. Dazugekommen sind Termine in der Öffentlichkeit, der Repräsentation und auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Katholikenzahl wächst schneller als Weltbevölkerung

(KAP). Die Zahl der Katholiken weltweit steigt schneller als die Weltbevölkerung. Das geht aus den neuesten statistischen Angaben zur Anzahl der Katholiken in aller Welt hervor, die der Vatikan veröffentlichte. Zwischen 2005 und 2014 nahm die Zahl der Katholiken demnach um 14,1 Prozent von 1,115 Milliarden auf 1,272 Milliarden zu. Die Weltbevölkerung wuchs im gleichen Zeitraum um 10,8 Prozent. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung stieg in diesen neun Jahren von 17,3 auf 17,8...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Neue Diözesanleitung der MesnerInnen

120 Mesnerinnen und Mesner haben am 1. März beim Mesnertag im Haus Marillac in Innsbruck eine neue Diözesanleitung gewählt. Auf dem Foto von links: Diözesanleiter Peter Chesi, Geistlicher Assistent Pfarrer Franz Angermair (Mils b. H.) und ganz rechts Obmann-Stellvertreterin Vera-Maria Kathrein (Telfs). Regionalvertreter sind Martin Perfler (Lienz) und Johann Wechselberger (Weissenbach). Im Bild (3. v. li.) auch die Mesnerin von Fügen, Waltraud Rudloff, die vor kurzem einen Mann gestellt hat,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Selfies von der eigenen Leistung

(dibk). „Wir können was!“ ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich. Die darin erarbeiteten Forderungen der Jugendlichen nach Anerkennung und Wertschätzung sollen in dieser Aktion aufgegriffen und sichtbar gemacht werden. Jugendliche in Schulen und Betrieben werden dazu aufgefordert Selfies zu machen, hochzuladen und zu zeigen, was sie bei ihrer Arbeit leisten, was sie gut können und was sie dabei stolz macht. Ziel ist es, in der Gesellschaft Bewusstseinsbildung für die Leistung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LVize-Präs. Anton Mattle, Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Maria Habernig-Fecht und Ändrä Stigger (beide Welthaus der Diözese Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

Schlusspunkt für „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“

INNSBRUCK (dibk). Über ein Jahr ist die Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ durch Tirol getourt: 11 Stationen. 14 Veranstaltungen. Unzählige BesucherInnen. Die Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten Tiroler Missionarinnen und Missionare hat viele Verbindungspunkte von Tirol in die Welt sichtbar gemacht, die Vielschichtigkeit und Aktualität des Themas Mission gezeigt und einen Reichtum an Erfahrungen offengelegt. Der Schlusspunkt der Wanderausstellung wurde am 2....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
2

Weihe in Innsbruck: sechs Kandidaten aus Tirol sind Ständige Diakone

INNSBRUCK (cia). Bischof Manfred Scheuer, Linz, weihte am vergangenen Sonntag im Innsbrucker Dom sechs verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen. Besonders hervorgehoben wurde die Weihe als Feier für die ganze Familie der neuen Diakone. Geweiht werden Christian Braunhofer (Rum), Michael Brugger (Inzing), Patrick Gleffe (Höfen), Josip Kasljevic (Schwaz), Guillermo Vargas Diaz (Matrei in Osttirol) und Thomas Witsch (Lermoos, Mieming). Bischof Scheuer ging in seiner Predigt auch auf die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bei seinen Stubaier Schäfchen ist Brugger sehr beliebt.

Michael Brugger wird ständiger Diakon

MIEDERS (cia). Am Sonntag wird Pfarrkurator Michael Brugger von Bischof Manfred Scheuer zum Ständigen Diakon geweiht. Damit gehört er auch ganz offiziell dem Klerus an. Wie die meisten Ständigen Diakone in der Diözese ist Brugger verheiratet, er hat drei Kinder. Neben der Seelsorge in Mieders unterrichtet der 35-Jährige als Religionslehrer in Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind derzeit die Jugendseelsorge im Dekanat und das Betreuen von Flüchtlingen. Der Ständige Diakonat hat nach seiner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Abschluss von "Der Himmel so weit"

INNSBRUCK. Die Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ berichtet von TirolerInnen, die ihre Heimat hinter sich ließen, um solidarisch mit den Ärmsten zu leben und zu arbeiten. Über ein Jahr lang ist die Ausstellung durch Tirol getourt. Nun findet die Wanderausstelung ihren feierlichen Abschluss im Tiroler Landhaus 1, Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 3.. Die Ausstellung ist vom 2. bis 18. März jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 12...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Diakonenweihe in Innsbruck

Bischof Manfred Scheuer, Linz, hat am Sonntag, dem 6. März 2016, um 14 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck sechs verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Geweihten sind: Christian Braunhofer (Rum), Michael Brugger (Inzing), Patrick Gleffe (Höfen), Josip Kasljevic (Schwaz), Guillermo Vargas Diaz (Matrei in Osttirol) und Thomas Witsch (Lermoos, Mieming). Auch ihre Familien begleiteten die neuen Diakone. Mehr unter www.dibk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Mit dem Vergessen leben

STEINACH. Am 8. März findet um 9 Uhr ein Vortrag von Christine Haidegger statt. Etwa zwei Stunden dauert die Veranstaltung zum Thema "Mit dem Vergessen leben – Abschied vom Ich" im Pfarrsaal Stainch, 2. Stock. Wann: 08.03.2016 09:00:00 bis 08.03.2016, 11:00:00 Wo: Pfarrsaal, Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nach dem Jungschar- und Jugendforum zum Thema Flucht & Asyl waren sich die TeilnehmerInnen einig: Alle können etwas verändern! | Foto: KJS Innsbruck
1

Zum bunten Adler – Hier wird „gastfreundschaft“ groß geschrieben

Jungschar- und Jugendforum 2016 in der Diözese Innsbruck INNSBRUCK (dibk). Die Themen Flucht und Asyl sind derzeit in aller Munde. Seien es die Obergrenze bzw. der Richtwert, der geplante Zaun am Brenner oder Ängste und Vorurteile. Auch Kinder und Jugendliche lässt diese Thematik nicht kalt. Grund genug um sich dieser Sache in einer Fortbildungsveranstaltung zu nähern. Über 40 junge Menschen die mit Kindern und Jugendlichen in Tirol arbeiten, trafen einander am vergangenen Wochenende im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Weingartner
3

Neuer Vorsitz der serbischen Glaubensgemeinschaft in Tirol

Der neue serbisch-orthodoxe Bischof für Österreich, Andrej Ćilerdžić, besuchte gemeinsam mit dem Bischofsvikar für Süd-West-Österreich und Pfarrer von Innsbruck, Aleksandar Stolić, am Montag den katholischen Innsbrucker Diözesanadministrator Jakob Bürgler. Im Bischofshaus am Domplatz entwickelte sich zwischen den Glaubensvertretern ein entspanntes und konstruktives Gespräch im Zeichen der Ökumene. Die bereits bestehenden guten Beziehungen zwischen den christlichen Gemeinschaften wurden dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Franz Troyer präsentiert das Buch "50 Jahre Pfarrkirche Allerheiligen – Ein Haus voll Glorie schauet", welches Einblick in die Entwicklung des Stadtteils gibt.
2

Heilsame Begegnungen im Johannesevangelium

INNSBRUCK. Im Johannisevangelium begegnet Jesus vielen Menschen, die sich in einer Notlage befinden: Sie sind blind, gelähmt, suchen Rat, können der Menschenmenge nichts zu essen geben oder ihnen geht der Wein auf dem Hochzeitsfest aus. Wie stärkt der Glaube die Selbstheilungskräfte? Das Johannesevangelium zeigt, dass Jesus als Arzt für Leib und Seele wirkt, der nicht nur die Symptome behandelt, sondern den ganzen Menschen im Blick hat. Pfarrer Franz Troyer analysiert dies in seinem Buch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
LH Platter (li) und LH Kompatscher (re) zeichneten den Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner, mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol aus. | Foto: Land Tirol/Frischauf

Erzbischof Lackner erhält Ehrenzeichen des Landes Tirol

Landeshauptmann Platter in Laudatio: Froher, engagierter und im Glauben verwurzelter "Hirt inmitten der Herde" TIROL (KAP). Salzburgs Erzbischof Franz Lackner hat am Samstag das Ehrenzeichen des Landes Tirol erhalten. In einem Festakt im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck würdigte ihn der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter als "froh, tief im Glauben verwurzelt und seelsorglich engagiert". Lackner entspreche zudem dem Idealbild eines "Hirten inmitten der Herde mit dem Geruch der Schafe",...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Martin Komarek, Dekan im Dekanat Zams mit Diözesanadministrator Jakob Bürgler | Foto: Diözese Innsbruck

Zwei "Missionare der Barmherzigkeit"

TIROL (dibk). Auch zwei Priester aus der Diözese Innsbruck wurden am Aschermittwoch von Papst Franziskus als „Missionare der Barmherzigkeit“ ausgesendet. Das gab Kurienerzbischof Rino Fisichella am Freitag im Vatikan bekannt. Insgesamt würden mehr als tausend dieser mit speziellen päpstlichen Vollmachten ausgestattete Priester im Heiligen Jahr entsendet, so der Präsident des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung und Chef-Organisator des Jubiläumsjahres. Aus Innsbruck sind Bernhard...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Fastensuppenessen in der Innsbrucker Altstadt: v.l. Abt Raimund Schreier, Bernadette Fürhapter (Obfrau der kfb Tirol), Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Vize-Bürgermeister Christoph Kaufmann sowie Projektpartnerin Bernadette Zeena Bello Manglinong von  | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
2

Fastensuppen-Reinerlös für Entwicklungsarbeit

Großer Andrang beim Start der Aktion Familienfasttag 2016 beim Goldenen Dachl INNSBRUCK (dibk). Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele TirolerInnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt traditionsgemäß zum Benefizsuppenessen in die Innsbrucker Altstadt, diesmal allerdings vor dem Goldenen Dachl, da der „Stammplatz“ vor dem Stadtturm wegen Umbauarbeiten nicht möglich war. Das Fastensuppenessen um die Mittagsstunde am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Empfang der Missioniare der Barmherzigkeit durch Papst Franziskus. 1. Reihe 1.v.r.: Br. Markus Kowalczuk aus Wr. Neustadt | Foto: L’Osservatore Romano
5

„Seid Männer des Friedens“ (Papst Franziskus) – Tiroler Kapuziner beim Papst

Gott will dir nur Gutes! Die Vergebung ist Zärtlichkeit von Gott her.“ so Papst Franziskus zu den Kapuzinern. „Seid Männer der Vergebung, der Versöhnung und des Friedens!“ Dieses Gute soll der Beichtvater den Beichtenden spüren lassen. TIROL. Am 8. Februar feierte der Papst in Rom die Messe mit 1200 Mitgliedern aller Kapuzinerorden weltweit, davon fünf aus Tirol. „Man konnte in den Worten des Papstes spüren, dass er von der Seelsorge her kommt!“ beschreibt Br. Erich Geir aus Fügen seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Fastenzeit in der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Weltweit bereiten sich Katholiken auf das Osterfest vor, indem sie bewusst auf gewisse Dinge verzichten. Um den Gläubigen zu zeigen, dass sie dies in einer Gemeinschaft tun, gibt es verschiedene Initiativen, die auf der Homepage www.dibk.at koordiniert werden. Aktion Verzicht Die Aktion Verzicht lädt beispielsweise in der Fastenzeit ein, die Konsumbremse zu ziehen und gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Materialien für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Françoise Nielly

Gib der Kirche deine Farbe. Gib der Kirche dein Gesicht.

Sonderausstellung von 24 großformatigen Bildern der französischen Künstlerin Francoise Nielly in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck Seit 7. Februar läuft in der Petrus Canisius Kirche in Innsbruck eine Sonderausstellung der französischen Künstlerin Francoise Nielly. 24 großformatige Bilder, gedruckt auf einer Backlightfolie, wurden an den durchsichtigen Wänden der Kirche installiert, wodurch ein Glasfenstereffekt entsteht. Das ganze steht unter dem Motto: Gib der Kirche deine Farbe. Gib...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In Workshops wurden kirchliche Berufe genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
1 2

SchülerInnen stürmten den 8. TheoTag in Innsbruck

Bürgler: „Ich möchte Mut machen, ein wenig verrückt zu sein" – Niewiadomski: „Das Christentum bleibt für die Moderne das Wasser für morgen“ INNSBRUCK (dibk). Rund 350 SchülerInnen aus zwölf Tiroler Schulen stürmten heute das Haus der Begegnung in Innsbruck und machten sich beim 8. TheoTag der Diözese Innsbruck ein Bild vom breiten Angebot an kirchlichen Berufen. In Workshops und an Informationsständen erhielten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Osttiroler Jakob Bürgler wurde von Konsultorenkollegium zum Diözesanadministrator von Innsbruck gewählt. | Foto: Weingartner
2

Jakob Bürgler ist neuer Diözesanadministrator von Innsbruck

INNSBRUCK (dibk). Das Konsultorenkollegium wählte am 18. Jänner 2016 den Osttiroler und bisherigen Generalvikar zum Diözesanadministrator von Innsbruck. Bürgler: Kirche steht im Umbruch – Dank an Bischof Manfred Scheuer Der neue Diözesanadministrator Jakob Bürgler: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das man mir entgegenbringt. Die Atmosphäre beim Zusammentreffen des Kollegiums stimmt mich sehr zuversichtlich und ist Zeugnis für die Bereitschaft, gemeinsam die Monate der Vakanz gut zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.