Stubaier Alpen

Beiträge zum Thema Stubaier Alpen

Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung stattete der Nikolaus der Aktion Bruder und Schwester in Not der Tiroler Landesregierung seinen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Wikipil

Naturpark Stubaier Alpen für Grüne "Schritt weg vom Brückenschlag"

Bodenseer lobt Regierungsbeschlüsse NEUSTIFT. Die Landesregierung hat am Dienstag den Startschuss für einen „Naturpark Stubaier Alpen“ beschlossen. Dafür soll ein Beteiligungsprozess im Tal gestartet werden, bei dem sich Gemeinden, GrundbesitzerInnen und Tourismusverantwortliche einbringen können. „Das ist ein wichtiger Impuls für die Region. Wir wollen mit allen Beteiligten – Gemeinden, Tourismusverbände, GrundbesitzerInnen – einen `Naturpark Stubaitaler Alpen` schaffen. Das betrifft die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Halsl Kapelle im Ruhegebiet Kalkkögel
3 2

Einstellung zu Naturschutz

Für meine Masterarbeit an der Universität Wien im Studiengang Naturschutz und Biodiversitätsmanagement führe ich eine Online-Umfrage durch. Diese Umfrage hat zum Ziel, die Einstellung der Bevölkerung von St. Sigmund im Sellrain, Sellrain, Grinzens, Axams, Götzens, Mutters, Neustift im Stubaital, Telfes im Stubai, Fulpmes, Mieders, Gschnitz, Trins, Mühlbachl, Obernberg am Brenner, Steinach am Brenner und Gries am Brenner zu bestimmten Naturschutzthemen zu erfassen. Falls Sie ein Einwohner dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Manfred Ranalter
1 2 20

Tourentipp: Gamskogel, Stubaier Alpen

Wer die unberührten Kalkkögel vor der eventuellen Erschließung noch sehen will, wer sich ein Bild um die Erhaltung dieses Ruhegebietes machen will, hier ein Wandertipp: Die Anreise erfolgt über Grinzens zur Kemater Alm. (3 Euro-Mautstrecke, eingezäunter Parkplatz auf 1660 m.) Von dort folgen wir dem Weg zur Adolf Pichler-Hütte. Hinter der Hütte führt ein Wegweiser zum Seejoch, der Weg führt unterhalb der imposanten Kalkkögel dorthin. Von dort weiter unschwer auf den 2659 m hohen Gamskogel. Bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Archimedes heißt der Uhu im Greifvogelpark Telfes | Foto: Foto: Kathrin Herzer

Größte Eule – der Uhu

Aus unserer Brutvogelserie von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer TELFES. Mit einer Spannweite von bis zu 170 Zentimetern ist der Uhu die größte Eule Europas. Trotz seiner Größe ist er durch seine hauptsächlich braune Gefiederfärbung gut getarnt. Neben seinen großen, orangenen Augen sind seine langen Ohrbüschel charakteristisch, wobei sich die eigentlichen Ohren unterhalb befinden. Bei der nächtlichen Jagd stürzt sich der große Vogel fast lautlos auf seine Beute. Säugetiere wie Hasen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Franz Wierer

Der Birkhahn – auch bekannt als „Spielhahn“

Aus unserer Vogelserie von Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer Den Winter verbringen Birkhühner die meiste Zeit in selbst gegrabenen Schneehöhlen, um die kalte, nahrungsarme Jahreszeit möglichst ernergiesparend zu überdauern. Um so stürmischer stürzen sich die Hähne dann ins Balzgeschehen. Von den fast schwarzen Körpern der Männchen stechen besonders die weißen Flügelbinden und die Unterschwanzdecken, rot der Überaugenwulst hervor. Auf traditionsreichen Plätzen mit flachem Bewuchs...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.