Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Seit die "Lebensverbesserungsabgabe" verdreifacht wurde, mehren sich die Diskussionen um ihre Verteilung. | Foto: Kainz
3

Schönberg-Wipptal
Steixner: "Aufteilung der Mautgelder ist ungerecht"

Schönberger wollen mehr von der "Lebensverbesserungsabgabe", Wipptal winkt ab. SCHÖNBERG/WIPPTAL. "Wir sind von der Autobahn umzingelt und wollen deshalb so eingestuft werden, wie die Autobahngemeinden Gries, Steinach und Matrei", macht Schönbergs Bgm. Hermann Steixner eine klare Ansage. "Wir denken nicht im Ansatz darüber nach, den Schlüssel zu ändern", antwortet der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl. Bescheidener Betrag für SchönbergTatsächlich zeigt ein Blick auf die Zahlen...

Schützenkönig Markus Herrnegger und -königin Franziska Leitgeb | Foto: Pernsteiner
19

Preisverteilung
Das Stubaier Bataillonsschießen ging heuer an Neustift

Am Samstag fand im Neustifter Schützenlokal die Preisverteilung des Stubaier Bataillonsschießens statt. Markus Herrnegger und Franziska Leitgeb sind die neuen Schützenkönige. NEUSTIFT. Ihre Treffsicherheit hatten die rund 120 Teilnehmer zuvor in über 700 Serien unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich war für Hptm. Daniel Pfurtscheller auch, dass fast 30 Jungschützen beim Bewerb dabei waren. Schützenkönig wurde Markus Hernegger mit 468,3 Ringen vor Wolfgang Mair und Stefan Ullrich....

Die Geschäftsleiter Gerhard Marth und Stefan Jenewein, Obmann Stefan Haas und Dir. Thomas Maier (v.l.) mit Visualisierung und Modell der neuen Raiffeisen-Bankstelle in Mieders. | Foto: Kainz
3

Großvorhaben
Raiffeisen-Bankgebäude in Mieders wird neu gebaut

Während der Bauzeit von April bis voraussichtlich Herbst 2026 werden die Kunden in der Bankstelle Schönberg beraten und betreut. MIEDERS. Das markante Gebäude der Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg am Ortseingang von Mieders stammt aus den 1970er-Jahren, ist also in die Jahre gekommen. Aus wirtschaftlichen Aspekten entschieden sich die Verantwortlichen dafür, das Haus zu schleifen und ein neues zu errichten. "Mit einem Neubau können wir das Grundstück besser nutzen, als das bei einer...

FC-Stubai-Obmann Ramon Ram und Bezirksobmann Siegfried Klausner am Schönberger Fußballplatz. Hier sollen die Bundesliga-Spieler von morgen geformt werden. | Foto: Kainz
3

Fußball
Schulterschluss für gemeinsames "Vor-LAZ-Training" im Stubai

Der Schönberger Fußballplatz bzw. im Winter die Sporthallen im Stubai werden neue Ausbildungsstätten für die LAZ-Vorstufe. Sichtungstag am 16. April in Mieders! STUBAI/WIPPTAL. Die erste Ebene für echte Fußballtalente ist die LAZ-Vorstufe. Hier werden die besten Nachwuchskicker im Alter von 10-12 Jahren gefördert. Das an mehreren Standorten im Land und zumeist zweimal pro Woche zusätzlich zum regulären Training in den Vereinen. Talente formen Bis vor einigen Jahren bildete Steinach einen...

Viele Details müssen noch geklärt werden, fix ist aber schon, dass sich Schönberg als Standort für Windräder gut eignen würde. | Foto: Symbolfoto: Elisabeth Peinsipp
4

Vielversprechende Messungen
Windräder in Schönberg werden konkreter

Im Gegensatz zum "Windpark Waldrast" sind die Vorbereitungen für Windräder in Schönberg wirklich schon weiter gediehen. SCHÖNBERG. Über die Idee, in Schönberg Windräder zu errichten, haben wir mehrfach berichtet. Verfolgt wird das Projekt von der Gemeinde bzw. der Gemeindegutsagrargemeinschaft. Substanzverwalter Matthias Marth zum Status quo: "Die Windmessungen in Gleins sind mittlerweile abgeschlossen und das Testgerät wurde abgebaut. Die erfassten und vorliegenden Daten sind in Summe...

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Anzeige
Im Lehrlingsteam der Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg ist ein Platz frei! | Foto: Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg
4

Stubaital
Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg sucht Lehrling

Die Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg hat eine Lehrstelle zu vergeben. STUBAI. Die Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg ist nicht nur bei Kunden beliebt, sondern auch ein Top-Arbeitgeber. Aktuell ist eine Lehrstelle frei. Interessierte erwarten eine spannende Lehrzeit in einem modernen und familiären Arbeitsumfeld, persönliche Unterstützung, die weit über die Ausbildung hinausgeht und Karrierechancen, die den individuellen Stärken und Ziele entsprechen. Abwechslung purDen...

Insgesamt acht ehrenamtliche Hospizbegleiter gibt es im Stubai- und Wipptal, Katrin Marth ist die neue Regionalbeauftragte. | Foto: privat
4

Schönberg
Marth neue Regionalbeauftragte für ehrenamtliches Hospizteam

„Ich finde es schön, wenn Menschen ihre Zeit für so eine besondere Aufgabe verschenken“, meint Katrin Marth, die neue Regionalbeauftragte für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital. SCHÖNBERG. Seit 2021 arbeitet die gebürtige Schönbergerin als Sozialarbeiterin bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft im Hospizhaus in Hall. Das reizvolle an ihrer neuen, zusätzlichen Aufgabe als Regionalbeauftrage für das ehrenamtliche Hospizteam Wipptal/Stubaital ist für sie die Möglichkeit, den...

Sylvia und Gotthard Stern mit Mitarbeiter Marcel | Foto: Kainz
7

AV Stubai
Hausfrauen eröffneten Skitourensaison auf der Juifenalm

Die erste Tour im neuen Jahr führte auf die Juifenalm. Die wird von Sylvia und Gotthard Stern aus Schönberg bewirtschaftet. STUBAI/SELLRAIN. Schon seit einigen Jahren bietet der Stubaier Alpenvereinsobmann Armin Stern im Winter einmal pro Monat eine "Hausfrauenskitour" an. Obwohl dazu selbstverständlich auch Hausmänner willkommen wären, ist es doch eher so, dass Stern meistens mit einer Schar von sportlichen Frauen unterwegs ist. Zum diesjährigen Auftakt wählte Stern eine gemütliche Tour auf...

Am Jubiläumstag überbrachten Bezirksstellenleiter Michael Volderauer (l.) und Rettungsdienstleiter Günter Obojes (2.v.r.) eine Torte stellvertretend an Dr. Thomas Purtscheller, Chefarzt der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck Land (r.), und Stützpunktleiter Markus Pfurtscheller (2.v.l.) um den Einsatz der Dienstmannschaft zu würdigen. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck Land
5

Jubiläum
20 Jahre im Einsatz ist der Notarztstützpunkt Schönberg

Rotes Kreuz Innsbruck Land feiert ein besonderes Jubiläum. SCHÖNBERG. Seit genau zwei Jahrzehnten sorgt der Notarztstützpunkt Schönberg für schnelle und professionelle Hilfe. Dank des Notarztverbundes Tirol Mitte – zusammen mit den Stützpunkten Innsbruck und Hall – ist in jedem Notfall im Wipptal, Stubaital und Großraum Innsbruck binnen kürzester Zeit ein Notarztteam zur Stelle. Pro Jahr werden rund 1.500 Ausfahrten des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) Schönberg verzeichnet, die rund um die Uhr...

Talmanager Roland Zankl und Mastermind Richard Hammer hoffen auf bahnbrechende Ideen, die den Verkehr im Tal ganz neu aufstellen. | Foto: Kainz
6

Stubaital
Mobilitätsstudie soll Grenzen des Machbaren ausloten

Der Verkehr stellt das Stubai vor große Herausforderungen. Über ein Leader-Projekt sollen nun revolutionäre Lösungen gefunden werden. STUBAI. Im ersten Schritt der "Mobilitätsstudie für das Stubaital" wird der Status-Quo erhoben. "Wir analysieren bis zum Frühjahr alle im Tal vorkommenden Mobilitätsarten – von Fuß-, über Fahrrad-, Pendler-, Individual- und Güter- bis hin zum Öffi-Verkehr", erklärt Talmanager Roland Zankl. Bevölkerung, Betriebe und auch Gäste sind dazu eingeladen, an einer...

Auch die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Telfes übergaben dem Roten Kreuz die gesammelten Lebensmittel und Hygieneartikel. | Foto: RK IL
5

Stubai
"Ein Tal half" – und das Lager in Fulpmes ist wieder voll

Steigende Kosten setzen auch im Stubai immer mehr Menschen unter Druck. Mit der Initiative „Ein Tal hilft“ wurde heuer wieder ein Zeichen der Solidarität gesetzt. STUBAI. Über einen Zeitraum von drei Wochen im November wurden über die Aktion "Ein Tal hilft" der Stubaier Vinzenzgemeinschaften, der Caritas Tirol und des Roten Kreuzes Innsbruck-Land neuerlich haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in der Region gesammelt, die sich grundlegende Dinge des Alltags nicht mehr leisten...

Die jungen Sänger und Musikanten lieferten eine beeindruckende Kostprobe ihres Könnens ab. | Foto: Kainz
8

Schönberg
"Gesang – Holz – Saiten" – Name war bei Konzert Programm

Die LMS Stubaital lud am Donnerstag zum traditionellen Kirchenkonzert ein. SCHÖNBERG. Ein stimmungsvoller Abend mit harmonischen Klängen und besinnlichen Momenten wurde den vielen Besuchern des Kirchenkonzerts, darunter auch Schönbergs Kulturobfrau Silvia Pohl, am Donnerstag in der Schönberger Pfarrkirche geboten. Nach der Begrüßung durch LMS-Leiter Peter Guggenbichler sangen und musizierten Schüler aus sieben verschiedenen Klassen. Dementsprechend abwechslungsreich war das Programm....

Die Veranstaltungen in Steinach, Schönberg und Axams waren gut besucht. | Foto: KEM
1 4

Klimaschutz im Fokus
Erfolgreiche Informationsabende in unseren Regionen

Reges Interesse an erneuerbaren Energien zeigte sich kürzlich bei drei  Informationsveranstaltungen. STUBAI/WIPPTAL. Die Klima- und Energie-Modellregionen Zukunft Stubaital, Klimafit Wipptal und Westliches Mittelgebirge luden Mitte November jeweils zu aufschlussreichen Abenden ein, die insgesamt rund 120 Bürger anlockten. Der erste Infoabend fand im EKiZ Wipptal in Steinach statt, gefolgt von Veranstaltungen im Saal Domanig in Schönberg und im Sitzungssaal in Axams. Viele Infos zum Thema Die...

AV-Obmann Armin Stern (r.) mit Ignaz Siller, der der Stubaier AV-Sektion seit der Gründung 1954 angehört. | Foto: Kainz
18

Fulpmes
Fest der Berge zu 70-Jahr-Jubiläum des Stubaier Alpenvereins

Am Sonntag gab es anlässlich des 70. Bestehens der AV-Sektion Stubai im Fulpmer Pavillon den ganzen Tag lang ein tolles Programm, das die Vielfältigkeit des Vereins zeigte. FULPMES/STUBAI. 1954 wurde die Sektion Stubai des österr. Alpenvereins gegründet. Zuvor waren die Stubaier Bergbegeisterten in die AV-Sektion Innsbruck eingegliedert. "Vor 70 Jahren keimte dann aber doch der Wunsch nach Eigenständigkeit", berichtete Armin Stern. Der Obmann ließ außerdem wissen, dass der AV Stubai mit...

"Die neue Verbindung wäre schneller, weniger gefährlich, umweltfreundlich und leistbar", fasst der 87-Jährige den Inhalt der Trassenstudie zusammen. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Hubert Krösbacher: "Meine Idee ist aktueller denn je!"

Der 87-Jährige schlägt vor, eine neue Bahnlinie bis nach Fulpmes zu ziehen. "Das wäre gar nicht so aufwendig und für Tourismus und Wirtschaft gewinnbringend", sagt Hubert Krösbacher. FULPMES. In Zeiten des Klimawandels wird auch im Verkehrsbereich nach Alternativen gesucht. Aktuell läuft zB ein großes Leader-Projekt, im Rahmen dessen eine umfassende Mobilitätsstudie für das ganze Stubaital erstellt wird (wir berichteten). Die Studie wird den gesamten Ist-Stand erheben – vom öffentlichen...

V.l.: GPO Schönberg Peter Huter, Bgm. und GPO Neustift Andreas Gleirscher, Bgm. Fulpmes Johann Deutschmann, NR-Kandidat und Bgm. Ellbögen Walter Kiechl, BPO und LR Cornelia Hagele, NR-Kandidatin und GV Neustift Anita Siller, Bgm. und GPO Telfes Peter Lanthaler, NR-Spitzenkandidat und Vizebgm. Vomp Klaus Mair, Bgm. Mieders Daniel Stern und Bgm. Schönberg Hermann Steixner. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Schönberg
Austausch und Rüsten für NR-Wahl bei Bürgermeisterfrühstück

Bei einem Bürgermeisterfrühstück haben sich kürzlich im Hotel Gasthof Handl in Schönberg Kommunalpolitiker aus der Region mit ÖVP Bezirksparteiobfrau, LR Cornelia Hagele ausgetauscht. SCHÖNBERG. Ziel dieser Veranstaltung ist der direkte Dialog zwischen Land und Gemeinden. „Mir ist es ein Anliegen, die Herausforderungen der Gemeinden und die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort aus erster Hand zu erfahren. Aus diesem Grund tausche ich mich regelmäßig mit Bürgermeistern, Gemeindeparteiobleuten...

"Ich möchte einfach für das Thema sensibilisieren, denn wenn der Stein rollt, kommt kein Moos drauf", so die Schönberger Pensionistin Waltraud Baudet. | Foto: Kainz
1 3

Schönberg
Waltraud Baudet möchte die Sinne für Barrieren schärfen

Wie wichtig ist dem Stubaital Barrierefreiheit? SCHÖNBERG/STUBAI. "Als ich im Bezirksblatt gelesen habe, dass fast zwei Millionen Euro für die neue Hängebrücke ausgegeben wurden, habe ich mir gedacht, mit so viel Geld könnte man auch sonst viel Sinnvolles tun", erklärt Waltraud Baudet. Der Rentnerin musste vor zweieinhalb Jahren ein Oberschenkel amputiert werden. Jetzt ist sie auf Prothese und Rollstuhl angewiesen. Ohne Unterstützung kommt sie fast nirgendwo mehr hin: "Schon in den Bus...

Das Stubaier Wasser soll vereinfacht gesagt über Leitungen von einem Dorf ins nächste geschickt werden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Sicher ist sicher
"Wasserschiene Stubai" für langfristige Versorgung

Wasser gibt es im Stubai genug. Es ist aber etwas ungleich verteilt. Eine "Wasserschiene Stubai" soll das ändern. STUBAI. In Zeiten des Klimawandels wird auch auf die Trinkwasserversorgung größeres Augenmerk gelegt. Erst kürzlich sorgte eine Greenpeace-Studie für Aufregung, derzufolge in der Inntalfurche im Jahr 2050 ein besonders hohes Risiko für Wasserknappheit bestehe. "Völliger Humbug", sagt LHStv. Josef Geisler dazu. So oder so, das Stubai- und Wipptal gehören laut Prognose mittelfristig...

Victoria Marschang hat gleich zwei Goldprüfungen absolviert | Foto: Pernsteiner
21

Landesmusikschule Stubai lud ein
Feierliche Urkundenübergabe in Mieders

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag in den Gemeindesaal Mieders ein, um im Rahmen eines Festakts die Urkunden an die Absolventen der Übertrittsprüfungen, der Goldprüfungen und der Teilnehmer beim Gesamttiroler Jungendmusikwettbewerb „prima la musica“ feierlich zu überreichen. Dir. Peter Guggenbichler gratulierte den Jungmusikern gemeinsam mit politischen Vertretern zu ihren Leistungen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von diversen Ensembles der Landesmusikschule....

Die Europabrücke vor dem Eingang ins Stubaital. | Foto: Kainz
3

Wipptal-Stubai
Mühlsteiger schießt jetzt auch gegen das Stubaital

"Mautgeld für das Stubaital ist ein Affront gegen die verkehrsgeplagte Wipptaler Bevölkerung", so der Titel einer Presseaussendung, die der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger am Freitag über den Nachrichtendienst OTS verteilen ließ. "Das Stubai ist genauso vom Verkehr betroffen", kontert der Stubaier Planungsverbandsobmann Bgm. Daniel Stern. WIPPTAL/STUBAI. Im Herbst 2023 hat der Nationalrat die Erhöhung des ASFINAG-Beitrags zur Verbesserung der Umweltsituation in der Umgebung der Brenner-Autobahn...

Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler (2.v.l.) mit Ursula Costa (fh gesundheit), Sibylle Auer (Caritas), Wissenschaftlerin Andrea Reiter und der Moderatorin der Abschlussveranstaltung Joanna Egger | Foto: Kainz
6

Abschlussveranstaltung
Klares Fazit: Das Stubai ist zamm.gwachsn

Bei der Abschlussveranstaltung des Gemeinschaftsprojekts Zamm.Wachsen wurde eine äußerst positive Bilanz gezogen. SCHÖNBERG/STUBAI. "In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert. Es wurde viel getan für die Gesellschaft und dadurch ist etwas ganz Tolles gelungen", freute sich der Stubaier PV-Obmann Bgm. Daniel Stern kürzlich im Schönberger Domanig. Vom Gemeinschafts-Projekt "Zamm.Wachsen" haben inzwischen sicher viele gehört oder (bei uns) gelesen. Das Projekt sollte das soziale Miteinander...

Tiroler Liga, wir kommen! Die Stubaier Erste hat's geschafft! | Foto: Kainz
59

Stubaital
Der FC Stubai ist Doppelmeister – große Fete in Neustift

Ein schöneres Geschenk hätte der FC Stubai sich selbst und dem Tal zum 5-jährigen Bestandsjubiläum kaum machen können! NEUSTIFT/STUBAI. Der FC Stubai ist Doppelmeister! Bei der Kampfmannschaft war ja schon lange vor dem letzten Heimspiel alles in trockenen Tüchern. Der FC Stubai 1b hatte am Samstag noch die Chance, dem ebenfalls bereits fixen Aufstieg die Meisterkrone aufzusetzen – und nutzte sie! Mit einem klaren 5:1 gegen Wacker Innsbruck 1b sicherte sich auch die Zweite sensationell den...

Das Stubai war Pilotprojekt im Rahmen von "Bewegtes Tirol". Nun liegt der Abschlussbericht vor. | Foto: Kainz
2

Bericht & Ergebnisse
Pilotprojekt "Bewegtes Stubai" ist abgeschlossen

Mit März diesen Jahres wurde das Projekt "Bewegtes Stubai" planmäßig abgeschlossen und Alexandra Gradauer hat ihre Arbeit als Bewegungskoordinatorin im Stubaital beendet. STUBAI. Tirol soll zu einer Modellregion für gesundes Leben im alpinen Raum werden - Sport und Bewegung spielen hierbei eine Schlüsselrolle. "Das einjährige Pilotprojekt 'Bewegtes Stubai' brachte nicht nur positive Effekte auf das Leben der Bevölkerung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse", berichten die Verantwortlichen. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.