Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gustav Wocher mit Julian Islas (Mexiko), Maria Badias (Spanien) und Luis Carlos Juarez (Mexiko).  | Foto: Mozarteum
2

Swing trifft Klassik
Evergreens spielen mit Mozarteum-Studenten für Senioren

Die drei Hobbymusiker der Band "Evergreens" sorgen gemeinsam mit Studenten des Mozarteum für Musikgenuss in den Seniorenwohnhäusern. SALZBURG. "The Girl from Ipanema", "Rock Around the Clock", "La Paloma" – bei den etwas älteren Semestern werden bei diesen Musiktiteln wohl so manche Jugenderinnerungen geweckt. Und mit genau dieser Absicht starteten die "Evergreens" vor mittlerweile zehn Jahren ihre "Mission" in den Seniorenwohnhäusern in der Stadt Salzburg und der näheren Umgebung. Swing trifft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic (v.l.) verbindet eine Freundschaft. Beide leben im Haus Brigittenau
1 4

Haus Brigittenau
Jung und Alt unter einem Dach

Generationen-Wohnen: Im Haus Brigittenau leben nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. BRIGITTENAU.  Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic verbindet eine besondere Freundschaft. Sie gehen gemeinsam einkaufen, plaudern und scherzen. Dabei trennen sie 54 Jahre: Der 26-jährige Bilel studiert Rechtswissenschaft, der 70-jährige Zadic ist Pensionist und geheingeschränkt. Beide leben im Haus Brigittenau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). Was 2017 als Pilotprojekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Gemeinsam besuchen Herta Moricz, Contreras Rodriguez und Alfred Czerny (v.l.) etwa Qigong-Kurse.
1 1 3

Mit 27 im Seniorenheim: Wo Studenten und Pensionisten unter einem Dach wohnen

Bei den Wiener Pensionisten-Wohnhäusern leben Jung und Alt gemeinsam und profitieren von den entstehenden Synergien. WIEN. Die 27-jährige Contreras Rodriguez bietet im Haus Augarten Hilfe bei Problemen am Handy und Computer an und nimmt gemeinsam mit Senioren an Qigong-Kursen teil. Im Haus Brigittenau unterhält eine Studentin mit Geigenmusik und ein anderer Student plaudert mit den Senioren beim Nachmittagskaffee: Eine neue innovative Wohnform des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Uni aktiv plus fand heuer zum 15. Mal an der FH St. Pölten statt. | Foto: FH St. Pölten / Anna Achleitner

"Uni aktiv-plus" an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Rund 100 Seniorinnen und Senioren folgten kürzlich der Einladung zur „Uni aktiv-plus“ an der FH St. Pölten, wo sie für einen Tag lang in die Rolle von Studierenden schlüpfen konnten. Dass Wissbegierde mit zunehmendem Alter nicht abnimmt, stellte Sonja Krziwanek aus Mödling unter Beweis: Sie hat bei allen bisherigen Uni aktiv-plus-Veranstaltungen teilgenommen und wurde dafür von Landesrätin Barbara Schwarz geehrt. Strahlende Gesichter und interessierte FragestellerInnen – für...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, ist für Senioren günstiger als für Studenten. | Foto: Hassl
1 2

Felipe rechtfertigt Preisunterschiede: "Die Richtung stimmt!"

Verkehrsreferentin verteidigt Semesterticket für Studenten und den Preisunterschied zu anderen Tickets. "Die Richtung stimmt, aber es könnte immer schneller gehen, wenn wir öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen", sagt LHStv. Ingrid Felipe zum BEZIRKSBLÄTTER-Bericht über das Öffi-Angebot für Studierende. Die grüne Verkehrsreferentin hebt hervor, dass das Angebot gerade für Studierende im Herbst 2014 um bis zu 72% günstiger geworden ist. Das Ticket um maximal 360 Euro im Jahr bedeutete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Für die tägliche Fahrt nach Innsbruck zahlen Studenten doppelt so viel wie Pensionisten. | Foto: Hassl
2

Studenten zahlen bei Öffis voll drauf

Pendeln nach Innsbruck: Während Senioren und Schüler gefördert werden, zockt man die Studenten ab. "Viele Studenten haben wenig Geld zur Verfügung, daher ist es nicht einzusehen, warum Studenten gegenüber Schülern und Pensionisten – es gibt ja auch nicht nur Mindestpensionisten – derart krass benachteiligt werden", bringt LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) ihre Kritik auf den Punkt. Die Klubobfrau hat am Beispiel eines Pendlers, der täglich von Sistrans nach Innsbruck fahren muss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.