Studieren

Beiträge zum Thema Studieren

1 56

HLW Spittal on tour 2024
Berufsinformationsmesse zieht Jugendliche und Familien an den Informationsstand der HLW Spittal

"Bildung und Berufsorientierung 2024" - Informieren und Vernetzen im Mittelpunkt Unter diesem schon seit Jahren etablierten Informationstag in der Bezirksstadt Spittal findet jährlich die Berufsinformationsmesse der Berufs- und Bildungsinitiative Oberkärnten (BBOK) statt. Die HLW Spittal ist seit Jahren mit dabei. Spittal. Bildung ist Zukunft - diese Weisheit ist einfach Realität. Ob Grundbildung, betriebliche, schulische Ausbildung oder Weiterbildung - am Puls der Zeit zu bleiben ist das Gebot...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
9:56

Wegweiser im Studiendschungel
StudyXplore - das Orientierungsstudienjahr an der FH Kärnten

Matura – und noch keine Idee, wie es weitergeht? Das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten ist die Lösung! KÄRNTEN. Steht Ihr Kind vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist es noch unsicher, welcher Studiengang oder Berufsweg der richtige ist? Dann bietet StudyXplore, das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten – übrigens einzigartig in ganz Österreich – die perfekte Gelegenheit, Antworten zu finden und den richtigen Weg einzuschlagen. Was ist das...

Florian und David (erstes Semester) machten Sandra in der FH Aula den Bereich Maschinenbau schmackhaft. | Foto: MeinBezirk.at
12

Mit Bildergalerie
Gut besuchter Campus Day 2024 an der Fachhochschule

Am Freitag, den 2. Februar, öffnete die FH Kärnten ihre Türen auf den Campussen in Villach, Spittal, Klagenfurt und Feldkirchen. MeinBezirk.at war für euch am Campus Villach unterwegs. VILLACH, KÄRNTEN. Studieninteressierte konnten sich am 2. Februar von 10 bis 15 Uhr über das Studienangebot in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Technik, Wirtschaft und Management informieren und sich zu "Study & Work" beraten lassen. Am Campus Villach wurden vor allem die Fachbereiche "Engineering & IT" und...

Anzeige
Informieren Sie sich kostenlos und unkompliziert: Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. | Foto: FH-Kärnten
2

FH Kärnten
Jetzt informieren und ab Herbst studieren

Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. KLAGENFURT. Die Fachhochschule Kärnten bietet eine Auswahl an rund 20 Bachelorprogrammen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Immobilienmanagement, Engineering & IT, Gesundheits- und Soziales sowie Wirtschaft und Management. Viele Studiengänge werden auch in berufsbegleitender Variante angeboten. Wertvolle Informationen erhaltenAm 22. Juni ab 17...

v.l.: Vizedirektorin Doris Hattenberger, Landessportdirektor Arno Arthofer, Valentina Dreier-Kröner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Julia Sciancalepore, Thomas Brandauer, Mentorin Gertraud Beham-Hellwagner und Erich Schwarz | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand

Kärnten
Projekt “Spitzensport und Studium“ geht in die nächste Runde

Zum Semester Warm-up haben sich gestern die Studenten des Projektes Spitzensport und Studium gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer, Doris Hattenberger, der Vizerektorin der Uni und Univ.-Prof Erich Schwarz getroffen. Die Spitzensportler absolvieren neben Trainingseinheiten und Wettkämpfen auch ein Studium, das genau darauf zugeschnitten ist, im Sport wie auch in der Ausbildung erfolgreich sein zu können. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte die...

An der TU Graz gibt es mehrere Stipendien, die von Huawei angeboten werden. | Foto: Huawei/Mila Zytka

Studienfinanzierung für 12 Studenten
Huawei bietet Stipendien an TU Graz

Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ von Huawei unterstützt das Unternehmen zwölf Studierende der TU Graz, Studenten haben noch ein Monat Zeit, sich zu bewerben. KÄRNTEN/GRAZ. Das internationale Technologieunternehmen Huawei unterstützt weltweit IKT-Talente, um für Nachwuchsfachkräfte von morgen zu sorgen. So auch in Österreich. Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“, das mit insgesamt 220.200 Euro heimische Studierende fördert, werden auch zwölf Bachelorstudierende der TU...

Infowoche
Digital, und doch persönlich

KLAGENFURT. Von 8. bis 12. März findet die große Bachelor Online-Infoweek an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Unter dem Motto "Wir machen das Beste draus" verlegt die Uni Klagenfurt ihre Angebote auf digitale Plattformen. Dabei zielen die Berater darauf ab, zukünftige Studiernende mit möglichst viel persönlichen Kontakt, über den Bildschirm, zu informieren. In dieser Infowoche stellen Lehrende, ähnlich wie bei einem Tag der offenen Tür, alle Bachelorstudien vor. Insgesamt gibt es...

Anzeige
Am FH-Day teilnehmen und passenden Studiengang finden. | Foto: FH Kärnten

FH-Day
Virtueller Tag der offenen Tür am 5. März

Am 5. März findet der FH Campus Day im Online-Format statt. Hier können Interessierte die FH und ihre Studiengänge kennenlernen. LAVANTTAL. Bereits zum zweiten Mal startet im Herbst 2021 der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Systems Engineering“ am Campus Villach sowie in den Räumlichkeiten der PMS in St. Stefan im Lavanttal. Die Lehrveranstaltungen werden per Videokonferenz live vom Campus Villach übertragen, sodass die Studierenden nur einen Teil der Lehrveranstaltungen in Villach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Fachhochschule Kärnten bekam beim diesjährigen CHE-Ranking vor allem bei der Studienorganisation und bei der Betreuung von Studierenden erstklassige Bewertungen. 
  | Foto: FH Kärnten/Martin Hofmann

CHE-Ranking 2020
FH Kärnten bekommt Bestnoten bei Hochschulvergleich

Top-Bewertungen erzielt die FH Kärnten im diesjährigen Hochschulvergleich im Studienbereich Wirtschaft. Vor allem bei der Organisation und der Betreuung der Studierenden kann die Fachhochschule punkten. KÄRNTEN. Die FH Kärnten ist für ein Master-Studium im Bereich Wirtschaft und Management eine der besten Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Ranking des "Centrums für Hochschulentwicklung" (CHE), das mehr als 300 österreichische und deutsche Universitäten und Fachhochschulen...

von links (vorne): Projektleiter Thomas Brandauer, Vizerektorin Doris Hattenberger und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: AAU Klagenfurt
2

Universität Klagenfurt
Projekt für Spitzensportler geht in die nächste Runde

Das Projekt „Spitzensport und Studium" geht in die nächste Runde. Im Rahmen des jährlichen Vernetzungstreffen traf Landeshauptmann Peter Kaiser gestern, Mittwoch, an der Alpen-Adria-Universität auf Studierende und ihre Mentoren.  KLAGENFURT. Im Beisein des Sportreferenten Landeshauptmann Peter Kaiser und Vizerektorin Doris Hattenberger trafen sich gestern die Spitzensportler und ihre Mentoren zum alljährlichen Erfahrungsaustausch und Semester „Warm-up" an der Universität in Klagenfurt. Zwischen...

Der Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der FH Kärnten, Dr. Hans Peter Haselsteiner, überreichte den Leistungs-Scheck mit 3.000 Euro an besonders erfolgreiche Studierende der FH Kärnten.
12

Ausgezeichnete Studienerfolge werden belohnt

Auch in diesem Studienjahr wurden wieder zehn Stipendien zu je 3.000 Euro an Studierende mit einem sehr guten Studienerfolg vergeben. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Unterstützung des Vereins zur Förderung der FH Kärnten unter der Leitung von Dr. Hans Peter Haselsteiner, der auch persönlich zur feierlichen Übergabe an den Campus Spittal gekommen ist. Gute Leistungen machen sich bezahlt: so auch die Studienerfolge von zehn Studierenden der Fachhochschule Kärnten. Während eines...

Studieren in Kärnten
Semesterticket für Studierende jetzt auch am Wochenende gültig

Die Semesterkarte für Studenten in Kärnten ist ab dem Sommersemester 2020 auch am Wochenende gültig. Damit möchte man den öffentlichen Verkehr für junge Menschen attraktiver machen und man leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag im Sinne des Klimaschutzes. KÄRNTEN. Bislang waren Semesterkarten für Studierende nur unter der Woche gültig. Für Landesrat Sebastian Schuschnig völlig unverständlich. „Gerade Studierende müssen den öffentlichen Verkehr zu den Zeiten nutzen können, wenn sie ihn...

Die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer vergeben Auslandsstipendien an junge Wissenschaftler | Foto: Pixabay/StockSnap

Auslandsstipendium
Kärntner Wirtschaft fördert junge Wissenschaftler

Die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung (IV) Kärnten fördern auch heuer wieder junge Wissenschaftler durch sechs Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro. Bewerbungen können bis 14. Dezember eingereicht werden. KÄRNTEN. Seit 2012 vergaben die Wirtschaftskammer und die IV Kärnten 78 Exzellenz-Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro an begabte Studierende. Damit wurden fast 800.000 Euro in die Ausbildung junger Menschen investiert. Dabei soll das Auslandsstipendium eine...

Das Areal der PMS in Wolkersdorf bei St. Stefan verfügt über eine Fläche von rund 53.000 Quadratmeter | Foto: PMS
2

St. Stefan
Studium neben dem Job ist am PMS Technikum Lavanttal bald möglich

Das PMS Technikum Lavanttal bietet ab Herbst 2019 in St. Stefan berufsbegleitendes Studieren an. ST. STEFAN. An der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH in Wolkersdorf bei St. Stefan macht man aus der Not eine Tugend. "In den letzten Jahrzehnten hat im Lavanttal eine Entwicklung eingesetzt, die dazu geführt hat, dass viele junge Menschen die Region in Richtung der Ballungszentren wie Graz oder Wien verlassen", sagt Alfred Krobath, der gemeinsam mit Franz Grünwald die Geschäftsführung der...

LH Peter Kaiser und Alfred Gusenbauer überreichten das Gusenbauer Stipendium an Denise Wornig und Andreas Schnitzer | Foto: LPD/Eggenberger
2

Zwei junge Kärntner erhalten Gusenbauer-Stipendium

Denise Wornig und Andreas Schnitzer erhalten beide das Gusenbauer-Stipendium das mit 5.000 Euro pro Studienjahr dotiert ist KÄRNTEN. Das Gusenbauer-Stipendium wurde an zwei junge ambitionierte Kärntner, im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Initiator Alfred Gusenbauer, übergeben. Die beiden Stipendiaten erhalten für ihren Auslandsaufenthalt je 5.000 Euro pro Studienjahr. Die Kommission welche die Ansuchen für das Stipendium prüft entschied sich für Denise Wornig vom Magdalensberg und...

Verkürzte Studienzeit für HTL Absolventen | Foto: fotolia
1

Neben dem Beruf: ein Studium für Absolventen der HTL

Seit 1999 organisiert das Studienzentrum Weiz in Zusammenarbeit mit der deutschen Hochschule Mittweida berufsbegleitende und maßgeschneiderte Studienlösungen in der Technik mit hohem Maß an Individualität und Flexibilität. Der Unterrichtsort ist immer in der Nähe der Arbeit und wird in kleinen Gruppen abgehalten. Kompakte Vorlesungen am Wochenende und ein flexibles Fernstudium ermöglichen den Studenten volle Berufstätigkeit. Durch Kompetenzanerkennung besteht für praxiserfahrene...

Jasmin Wedenig hat im letzten Jahr die Wahl für sich entschieden

"Sehr viele haben mich verurteilt"

Miss Kärnten Jasmin Wedenig über Vorurteile, Austrias Next Topmodel und ihren größten Traum. WOCHE: Viele sind der Meinung, dass Models eingebildet und oberflächlich sind. Bist du mit diesem Vorurteil auch schon konfrontiert worden? JASMIN WEDENIG: Sehr viele haben mich bereits im Vorhinein verurteilt. Ich kann dieses Vorurteil aber nicht bestätigen, da ich bisher nur positive Erfahrungen mit Models gemacht habe. Ich lege auch sehr viel Wert darauf, meine Natürlichkeit zu behalten und nicht...

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April | Foto: pixabay
1

Gusenbauer-Stipendium: letzte Chance sich noch zu bewerben

Zwei Stipendien zu je 5.000 Euro werden vergeben. Von Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer gemeinsam mit dem Land Kärnten werden auch dieses Jahr zwei Stipendien in der Höhe von je 5.000 Euro vergeben (die WOCHE hat berichtet). Das Gusenbauer-Stipendium ermöglicht es, ein Jahr lang im Ausland zu forschen. Studierende aus den Bereichen Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften können sich bis 30. April diesen Jahres darum...

Anzeige
5

Hochbetrieb bei Tagen der offenen Tür

FH Kärnten präsentierte Studienangebot bei FH Days: Vier Studienbereiche der FH Kärnten haben ihr vielfältiges Angebot rund 1.000 Aus- und Weiterbildungsinteressierten am Campus Spittal, Campus Villach und Campus Klagenfurt an drei verschiedenen Tagen präsentiert. Eröffnet wurden die sogenannten FH Days mit dem Studienbereich Gesundheit & Soziales, es folgte Bauingenieurwesen & Architektur, den Abschluss bildeten die Bereiche Engineering & IT sowie Wirtschaft & Management. Informativ und...

2

Himmelsgeschehen im Überblick

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum" Ausgestattet mit über 200 Tabellen, unzähligen Daten, Fakten, Zahlen, 93 Fotos und über 200 Zeichnungen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Kenntnisse aus der Astronomie – ein kompetentes Nachschlagewerk für Laien wie für Studierende. Prof. Dr. Keller (Uni Stuttgart) hält wesentliches fest und spart nicht mit Details. Kosmos Verlag (5. Aufl.), 400 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Forschen & experimentieren am FH Day (Foto: © Helge Bauer)

Technik studieren - Zukunft sichern

Die Technik- und IT- Studiengänge präsentieren sich am Campus Villach: Rechtzeitig vor Ferienbeginn gibt es beim FH Day Engineering & IT der FH Kärnten am 24. und 25. Juni 2016 noch einmal die Gelegenheit, sich mit den Technik und IT-Studiengängen der FH Kärnten vertraut zu machen. Eintauchen in die Welt der Technik Beim FH Day Engineering & IT gibt es neben Workshops und Vorträgen zum Thema Technik studieren auch Führungen durch die Laborräumlichkeiten: Besucher erwarten ein umfassender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Keuschnig
Fachhochschule Kärnten

Schnuppertage an der FH Kärnten

Die Fachhochschule Kärnten bietet auch in diesem Schuljahr ein spannendes Vortrags- und Workshop-Programm für Höhere Schulen in der letzten Schulwoche an. Unter dem Motto „Get the taste of FH Kärnten“ können Schülerinnen und Schüler vom 4. bis 6. Juli 2016 Workshops, Vorträge und Campusführungen (Villach, Klagenfurt, Spittal, Feldkirchen) besuchen und in die Bereiche: Technik, Bauingenieurwesen und Architektur, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Management schnuppern. Ein Auszug aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Keuschnig

Informationsabend für Studieninteressierte

Das Zentrum für Fernstudien Villach lädt am Montag, dem 29. Juni ab 18 Uhr zur Informationsverantaltung rund um das Thema "Studieren an der FernUniversität Hagen" in die Fachhochschule Kärnten (Europastraße 4, Villach). Es bietet allen Studieninteressierten die Möglichkeit, sich einen Abend lang mit dem Thema der persönlichen Aus- und Weiterbildung durch ein Studium neben Beruf und Familie auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Angebote der FernUniversität in Hagen und die...

1

26 Millionen Euro für Uni Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt erhält für dringend notwendige Sanierungsarbeiten insgesamt 26 Millionen Euro. Das gab Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) bekannt. Das Geld kommt von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Mit den Millionen sollen der Nordtrakt und das Hauptgebäude der Universität saniert werden. Mitterlehner erklärte, man wolle in schwierigen Zeiten einen Anteil leisten, um den Standort Klagenfurt weiter zu stärken. Mitterlehner: Investition wichtig für Standort...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.