Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Distance Learning am Universitätsstandort Landeck: Inzwischen werden 250 Landecker Studierende bis Semesterende lückenlos via Fernlehre unterrichtet. | Foto: Othmar Kolp
3

UMIT / Universität Innsbruck
Universitätsstandort Landeck hat komplett auf Fernlehre umgestellt

LANDECK. Bis Semesterende werden aufgrund der Corona-Krise die 250 Studierenden des Universitätsstandortes Landeck lückenlos via Fernlehre unterrichtet. Distance Learning In der zweiten Märzhälfte wurden die Universitäten wegen des Coronavirus im gesamten Bundesgebiet geschlossen und damit der Präsenzunterricht ausgesetzt. Diese Regelung galt auch für den Universitätsstandort Landeck. „Nachdem wir von den Rektoraten der Privatuniversität UMIT und der Universität Innsbruck darüber informiert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arno Melitopulos-Daum, Landesstellenleiter der Österreichischen Gesundheitskasse, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Peter Loidl, Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Hausärztliche Versorgung
Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin

TIROL. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird es in naher Zukunft auch in Tirol zu einem Hausärzte-Mangel kommen. Das Land Tirol, die Sozialversicherung, die Medizinische Universität Innsbruck, die Ärztekammer Tirol und die Tiroler Spitäler haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen eine Berufsausübung in der Allgemeinmedizin schmackhaft zu machen. Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin Verschiedene Maßnahmen sollen junge Menschen zu einer Ausbildung im Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2022 wird die Universität Innsbruck Austragungsort der World University Championship Sport Climbing. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Uni-Kletter-WM
Uni Innsbruck wird Gastgeberin der Uni-Kletter-WM 2022

TIROL. Schon in 2005 war Innsbruck Austragungsort der Winter-Universiade, nun kann erneut ein universitäres Sport-Großereignis in der Landeshauptstadt stattfinden. Die World University Championship Sport Climbing, also die Uni-Kletter-WM, wird 2022 in Innsbruck ausgetragen. Im vergangenen Jahr hatte sich die Uni Innsbruck beworben und konnte überzeugen.  Ein internationaler universitärer WettkampfGemeinsam mit der Nationalen Universitäts-Sportorganisation Unisport Austria und dem Kletterverband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer als Erste/r in der Familie studieren möchte, stößt meist auf finanzielle Herausforderungen. Mit Stipendien möchte die AK Tirol Betroffene unterstützen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-Studiums

TIROL. Studieren kostet Geld und für viele, die als Erste/r aus der Familie studieren wollen, ist dies ein Ausschlusskriterium und sie entscheiden sich gegen den Besuch einer Universität, FH oder ähnlichem. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken: Mit den "Bildungspionieren" vergibt die AK Tirol 10.000 Euro jährlich je an drei Bewerber. 10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-StudiumsDie Mieten in der Universitätsstadt sind schon für Normalverdiener schwer zu verdauen, doch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Semester-Ticket Land ist jetzt für die Studentinnen und Studenten bestimmter Universitäten auch online erhältlich im neuen VVT Ticketshop. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 4

VVT-Semester-Ticket
Das Semester-Ticket jetzt online kaufen

TIROL. Das Wintersemester rückt immer näher und viele Studenten werden wieder das VVT Semester-Ticket in Anspruch nehmen. Dieses kann man nun auch online kaufen, was einen großen Flexibilitäts-Vorteil bringt. Studierende der Universität Innsbruck, der PHT Tirol und der KPH Edith Stein freuen sich über die Neuigkeiten.  Der VVT online TicketshopAb sofort können Studierende ihr Semester-Ticket Land ganz einfach online kaufen. Wer sich ein Ticket zulegt und Student unter 27 Jahren ist, kann somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Home Coming" 2019: Ehemalige Studierende der FH Kufstein kehren an ihre Hochschule zurück. | Foto: FH Kufstein Tirol
6

"Alumni Award" verliehen
400 Ehemalige beim "Home Coming" der FH Kufstein

Ehemalige Studentinnen und Studenten aus allen Studiengängen kamen am 14. Juni zum "Home Coming" zurück an die Fachhochschule Kufstein (FH). KUFSTEIN (red). Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein trafen sich rund 400 ehemalige Studierende an ihrer alten Ausbildungsstätte wieder. „Einige Alumni haben sogar recht weite Anreisen auf sich genommen, um beim großen Wiedersehen dabei sein zu können. In diesem Jahr kamen die AbsolventInnen bis aus Zürich in der Schweiz oder Orsay in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Mit der Förderung des Landes können noch mehr Studierende ihre Soft-Skills aufwerten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung in Tirol
Land fördert Soft-Skills-Möglichkeiten für Studierende

TIROL. Die UNIT-Akademie der Österreichischen Hochschülerschaft Innsbruck kann sich über eine finanzielle Unterstützung von 30.000 Euro freuen. Das Geld soll in das kostenlose Angebot von Zusatzqualifikationen fließen.  Soft-Skill-Förderung durch das LandDie Zusatzqualifikationen, die die UNIT-Akademie anbietet, kann den Studierenden helfen, ihre Soft-Skills zu verbessern. Davon würde auch das Land Tirol profitieren, da es noch besser ausgebildete Fachkräfte erhält. Deshalb gibt es wohl auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim MCI können im 2020/21 Semester 330 mehr Studierende mit dem Studium beginnen.  | Foto: MCI
4

MCI
330 zusätzliche Studienplätze dank Bundesförderung

TIROL. Mit der finanziellen Unterstützung der Bundesregierung können 330 zusätzliche FH-Studienplätze ab 2020/21 finanziert werden. Der Schwerpunkt der Studiengänge wird Technologie, Digitalisierung & IT sein. Über diese Förderung freuen sich nicht nur künftige Studenten sondern natürlich auch MCI-Rektor Altmann, sowie LH Platter und Wirtschaftslandesrat Tilg.  Sicherung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und WohlstandHinter der Förderung steht die Intention der Regierung, Innovation,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hörsäle im MCI werde wieder gesteckt voll sein, an der Tiroler Hochschule zu studieren, bringt nämlich einige Vorteile mit sich.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

MCI
Ein neuer Bewerberrekord am MCI

TIROL. Das Aufnahmeverfahren ist noch nicht mal richtig gestartet und schon kann man beim MCI einen neuen Bewerberrekord feststellen. Die Steigerung entspricht, im Vergleich zum Vorjahr, ganze 6 Prozent. Aus 70 Nationen weltweit haben sich Studierende am MCI beworben.  1.619 Bewerbungen Das Aufnahmeverfahren beim MCI ist erst vor Kurzem gestartet und schon jetzt kann man 1.619 Bewerbungen für 1.180 neue Studienplätze zählen. Die Steigerung ist enorm und kann einen neuen Bewerberrekord am MCI...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiche Verhandlungen: Die Universität Innsbruck wird in den kommenden drei Jahren über ein Budget von 716 Mio. Euro verfügen. | Foto: Universität Innsbruck
2

Uni Innsbruck
716 Mio. Euro Budget für die nächsten drei Jahre

TIROL. Die Budgetverhandlungen mit dem Wissenschaftsministerium für die Leistungsvereinbarungsperiode 2019 - 2021 für die Universität Innsbruck konnten nun abgeschlossen werden. So schaffte man einen Abschluss kurz vor Beginn des 350-Jahr-Jubiläums.  Wissenschaftliche Kompetenz wird ausgebautDie Universität Innsbruck und ihre Studenten können sich in den kommenden drei Jahren über 45 neue Professuren bzw. äquivalente Stellen freuen. Daraus erhofft man sich unter anderem eine Erhöhung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg und MCI-Rektor Andreas Altmann präsentierten wesentliche Fakten zum Studienstart 2018/19 am MCI.  | Foto: MCI

MCI
Bilanz für das akademische Jahr 2017/18

TIROL. Mit dem Beginn des akademischen Jahres 2018/19 stellt das Management Center Innsbruck eine eindrucksvolle Bilanz vor. Man ist auf "Innovations-, Wachstums- und Erfolgskurs".  Studiengänge und Studenten Die kommenden Studieren für den Herbst 2018 können sich unter anderem über einige neue Studiengänge am MCI freuen. So kann man nun zum Beispiel den Bachelor of Arts im "Digital Business & Software Engineering" machen oder den Master of Science in "Digital Economy & Leadership". Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Korbinian Kasinger, Vorsitzender ÖH Innsbruck, bei LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Neuer ÖH-Vorsitzender Korbinian Kasinger zu Besuch im Landhaus

Für 28.000 Studierende an der Leopold-Franzens-Universität ist Korbinian Kasinger das Sprachrohr: Der neue Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) Innsbruck stattete jetzt LH Günther Platter seinen Antrittsbesuch ab. „Die Anliegen der studentischen Interessenvertretung nehme ich sehr ernst, weil sich Tirol als Standort von Wissenschaft und Forschung den Fragen der Zukunftsfähigkeit unseres Landes stellt. Die Studierenden als künftige Expertinnen und Experten der verschiedensten...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Doping als Phänomen der Leistungsgesellschaft, Podiumsdiskussion

Die JUNOS - Junge liberale Studierende an der UNI Innsbruck laden dich herzlich zur Podiumsdiskussion zum Thema "Doping ein Phänomen der Leistungsgesellschaft" am Dienstag, 13.05.2014, 19:00 Uhr, in die AULA (Hauptgebäude), Innrain 52 (Christoph-Probst-Platz), 6020 Innsbruck ein (FB-Event) Am Podium: Jörg Jaksche (ehm. Radprofi), Prof. Dr. Gerhard Schüßler (Rektor der Medizinischen Psychologie), Prof. Dr. Frank Welz (Institut für Soziologie), Dr. Kurt Moosburger (Facharzt für Innere Medizin),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Sauerwein

Jahresbericht der FH Kufstein

KUFSTEIN. Anfang Dezember 2013 präsentierte die FH Kufstein Tirol den Jahresbericht für das Studienjahr 2012/2013. Forschung, Lehre, Zahlen und Fakten über die Fachhochschule Kufstein Tirol sind in dem insgesamt 125 seitigen Werk enthalten und wurden sowohl den Vorständen als auch den Mitarbeitern vorgestellt. Im Dezember fand die Präsentation des Jahresberichts des Studienjahres 2012/2013 der FH Kufstein Tirol vor den Mitarbeitern der Fachhochschule statt. Die gute Entwicklung der FH...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: F.A.S.C.

Eine Gondel fährt durch Salzburg

7 Tage, 7 Bundesländer, 14 Hochschulen, 5 Studenten und eine Gondel. Das ist die Info-Tour für die F.A.S.C. 2014 – die Ski- und Snowboardmeisterschaften der österreichischen Hochschulen. BEZIRK. Die F.A.S.C. – First Alpine Student Championship – geht in die zweite Runde. 2013 startete die Veranstaltung sehr erfolgreich durch, mit rund 200 Teilnehmern am Rennen und 500 Gästen auf der Official Closing Party. 2014 wird das Projekt weitergeführt von Studenten der FH Kufstein, aus dem Studiengang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Studierende der PHT vermittelten Senioren computerbezogene Inhalte
5

IT-Training für Senioren

Studierende der Pädagogischen Hochschule des Studiengangs "Informations- und Kommunikationspädagogik" unterrichteten an zwei Tagen Seniorinnen und Senioren aus den Reihen des Pensionistenverbandes. Im Zentrum standen dabei verschiedene computerbezogene Themenschwerpunkte wie zum Beispiel die Bildbearbeitung. Die Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Tirol mit dem Pensionistenverband, welche heuer schon zum wiederholten Male durchgeführt wurde, bringt Vorteile für beide Seiten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
LR Zoller-Frischauf und LR Tilg fördern Lehrlinge und Studierende. | Foto: Land Tirol

Förderung für Lehrlinge und Studierende

Einreichfrist für Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro verlängert BEZIRK. Im Rahmen der Technologieoffensive stellt das Land Tirol Lehrlingen und Studierenden aus technischen Berufen 100 Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro zur Verfügung. Die Einreichfrist dafür wurde bis 31. Dezember 2012 verlängert. „Wir wollen bestmöglich ausgebildete Fachkräfte für das Innovations- und Forschungsland Tirol“, sagten Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.