Stunde der Wintervögel

Beiträge zum Thema Stunde der Wintervögel

Spatzen (Sperlinge) kommen in Österreich am Häufigsten vor. | Foto: Birdlife
3

Story der Woche
Mit jedem Vogel stirbt ein Lied

LINZ. Mehr als die Hälfte der heimischen Vogelarten ist bedroht. Auch in der Stadt wird es immer stiller. Am Dreikönigswochenende fand bereits zum zehnten Mal die österreichweite Wintervogel-Zählaktion der Schutzorganisation Birdlife statt. Dabei ist die interessierte Bevölkerung aufgefordert, im eigenen Garten, am Balkon oder in Parks an den festgelegten Tagen im Zeitraum einer Stunde die Augen offen zu halten. Im Gebiet Linz-Wels wurden von 768 Teilnehmern insgesamt 17.985 Vögel gesichtet....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bereits zum zehnten Mal in Folge findet von 4. bis 6. Jänner 2019 die Vogelzähl-Aktion „Stunde der Wintervögel“ statt. | Foto: © Schreiner
1

BirdLife lädt alle Vogelfreunde zur zehnten Vogelzählung

Bereits zum zehnten Mal in Folge findet von 4. bis 6. Jänner 2019 die Vogelzähl-Aktion „Stunde der Wintervögel“ statt. Dabei werden die gefiederten Gäste rund um die winterliche Vogelfutterstelle für eine Stunde lang gezählt. Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann wirklich jeder große und kleine Vogelfreund im eigenen Garten, im Park oder am Balkon mitmachen. Der Teilnahmefolder mit Abbildungen der häufigsten Gäste am Futterhaus kann unter der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jeder große und kleine Vogelfreund kann mitmachen. | Foto: BirdLife Schreiner
2

Jubiläumsaktion
BirdLife lädt alle Vogelfreunde zur zehnten Vogelzählung

BEZIRK TULLN (pa). Bereits zum zehnten Mal in Folge findet von 4. bis 6. Jänner 2019 die Vogelzähl-Aktion „Stunde der Wintervögel“ statt. Dabei werden die gefiederten Gäste rund um die winterliche Vogelfutterstelle für eine Stunde lang gezählt. Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann wirklich jeder große und kleine Vogelfreund im eigenen Garten, im Park oder am Balkon mitmachen. Warum führt BirdLife Österreich diese Vogelzählung durch?Die...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
1 4

BirdLife Österreich sucht Fotomaterial

Fotografen aufgepasst! BirdLife Österreich sucht für die nächste Wintervogel-Zählaktion "Stunde der Wintervögel 2019" jede Menge Fotomaterial von winterlichen Futterstellen, Wintergästen oder auch Menschen bei der Vogelbeobachtung. Die besten Fotos schaffen es in den nächsten Mitmach-Folder zur 10-Jahres Jubiläums-Aktion von BirdLife Österreich. BirdLife Österreich freut sich auf Fotos per Mail an buero@birdlife.at  Endergebnis der Stunde der Wintervögel 2018  Kohlmeise im Höhenflug, Amsel...

  • Enns
  • Martin Riedl
Anflug eines Buntspechtes auf das Futterhaus.
5 12 3

Stunde der Wintervögel - Vögel zählen von 5. bis 7. Jänner 2018

Mitzählen und gewinnen!  Die BirdLife Wintervogelzählung Von 5. bis 7. Jänner 2018 geht es wieder um unsere Wintervögel wie Kohlmeise, Kleiber, Spatz und Specht. Jeder kann mitzählen. Wer sind die häufigsten Gäste am Futterhaus? Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Arten fördert die Winterfütterung, welche nicht?  Mit Ihrer persönlichen Zählung unterstützen Sie die Vogelforschung, helfen Erkenntnisse über die Wintervögel zu gewinnen und bekanntes Wissen zu...

  • Enns
  • Martin Riedl
Bitte gerade jetzt in der kalten Jahreszeit unsere Wildvögel fleißig FÜTTERN!!!  Lieblingsspeise der Blaumeisen sind z. B. geschälte Erdnüsse und Sonnenblumenkerne!
5 10 7

Stunde der Wintervögel!

Mitzählen und gewinnen! Von 05. bis 07. Jänner 2018 geht es wieder um unsere Wintervögel wie Kohlmeise, Kleiber, Spatz und Specht. Jeder kann mitzählen! - Wer sind die häufigsten Gäste an Ihrem Futterhaus? - Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? - Welche Arten fördert die Winterfütterung, welche nicht? Mit Ihrer persönlichen Zählung unterstützen Sie die Vogelforschung, helfen Erkenntnisse über die Wintervögel zu gewinnen und bekanntes Wissen zu vertiefen. Schöne PREISE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Nicht vergessen - Stunde der Wintervögel vom 5. bis 7. Jänner 2018

Bei Kälte und Schnee freuen sich viele Vögel über das Futter, das wir Menschen ihnen anbieten. Und so mancher sonst scheue gefiederte Wintergast wurde schon am Futterhäuschen gesehen. Ab dem 5. Jänner 2018 heißt es wieder fleißig Wintervögel zählen und diese dann auch online auf www.stunde-der-wintervoegel.at zu melden. Dort findet man Steckbriefe der wichtigsten Vögel sowie Fotos, damit man diese leichter bestimmen kann. Alternativ kann man auch einen Meldebogen beantragen und diesen dann...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nadine Rauscher
Die Amsel legte zu. | Foto: Assil Hannah
1 1 2

Stunde der Wintervögel 2017 – BirdLife Österreich präsentiert Endergebnisse

Bereits am 11. Jänner 2017 wurden Zwischenergebnisse der „Stunde der Wintervögel 2017“ präsentiert. Nach Eingang aller Meldungen und Beobachtungen veröffentlicht BirdLife Österreich nun die Endergebnisse der größten Wintervogelzählung des Landes. So ist im achten Jahr der Zählung ein neuer Teilnehmerrekord von 8.823 engagierten Hobby-Ornithologen zu verzeichnen. Das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem bereits sehr erfolgreichen Vorjahr. Keinen Teilnahmerekord konnten hingegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Blaumeise | Foto: Assil Hannah
1 2

BirdLifes "Stunde der Wintervögel"

Bereits zum achten Mal in Folge findet von 6. bis 8. Jänner 2017 die sogenannte „Stunde der Wintervögel“ statt, zu der BirdLife Österreich alle Vogelfreunde einlädt, Wintervögel rund um das Futterhäuschen zu zählen. Warum führt BirdLife Österreich diese Vogelzählung durch? Wie passen sich Vögel an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Vogelarten werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Gibt es jährliche Schwankungen im Auftreten oder örtliche Verlagerungen? Wie wirken sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: F.Dehrer
1

Stunde der Wintervögel

Bei Kälte und Schnee freuen sich viele Vögel über das Futter, das wir Menschen ihnen anbieten. Und so mancher sonst scheue gefiederte Wintergast wurde schon am Futterhäuschen gesehen. Aber über unsere Vögel im Winter gibt es bislang wenig wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Vögel werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel im Winter aus? Diese und andere Fragen will die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Seidenschwänze suchen sich lieber Hagebutten, als am Futterhäuschen zu sitzen. | Foto: Chris Knights

Weißt Du, wie viele Vöglein fliegen?

FLACHGAU. Die große Zählung "Die Stunde der Wintervögel" startete BirdLife Österreich am Sonntag. Zum vierten Mal wollen die Vogelfreunde heuer herausfinden, welche Vögel sich am häufigsten in unseren Gärten tummeln und welche seltener geworden sind. Im Vorjahr war der Grünfink im Flachgau der absolute Spitzenreiter. Die Vogelkundler wollen außerdem wissen, ob Klimawandel und Meisenknödel das Zugverhalten der Tiere ändert. Dazu braucht es aber vergleichbare Daten von mehreren Jahren. Mitmachen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.