Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die angekündigten Gewitter können teils sehr heftig ausfallen | Foto: Pixabay
1

Unwettergefahr
Heftige Gewitter und Sturmböen mit bis zu 120 km/h im Anmarsch

Am Dienstag erreichte die Hitzewelle in Tirol ihren Höhepunkt. Was folgt sind teils heftige Regenschauer und Gewitter. TIROL. Bis zu 36 Grad prognostiziert GeoSphere Austria für Dienstag. Damit ist der Höhepunkt der Hitzewelle in Tirol wohl fürs Erste erreicht. Während die Temperatur im Laufe des Tages nach oben klettert, häufen sich ab dem Nachmittag Quellwolken. Die ersten Regenschauer und Gewitter bilden sich in Osttirol, gegen Abend steigt durch eine aufziehende Kaltfront dann die...

Alle Teilnehmer der Katastrophenschutzübung, welche diese Woche an der BH Reutte stattgefunden hat.
3

Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte
Einsatzleitung für schwere Unwetter gerüstet

Bei einer Katastrophenschutzübung hat die Bezirkseinsatzleitung gemeinsam mit den Einsatzleitungen von Reutte und Jungholz für ein Extremwetter-Szenario trainiert. Im Vordergrund stand diesmal das Vorgehen während des Naturereignisses sowie die interne Kommunikation und die Informationsweitergabe an die Bevölkerung. BEZIRK REUTTE (eha). Um im Ernstfall rasch und gut abgestimmt reagieren zu können, sind das regelmäßige Beüben verschiedenster Szenarien sowie regelmäßige Aus- und Weiterbildungen...

Der Montagnachmittag wird in Teilen Tirols von Gewittern geprägt werden. | Foto: Bernhard Gruber
3

Unwetter
Montagnachmittag: Starke Gewitter in Teilen Tirols angekündigt

Die Unwetter der vergangenen Tage waren wohl nicht genug, denn auch zu Anfang dieser Woche müssen wir mit starken Gewittern in Teilen Tirols rechnen.  TIROL. Die Woche beginnt mit Gewittern, zumindest in Teilen Tirols. Die Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) meldet ab Montagnachmittag die Möglichkeit für Starkregen, Sturm und Hagel. Besonders in bereits vorbelasteten Gebieten südlich des Inns sei die Schadensgefahr erhöht. Die Bevölkerung ist deshalb zu erhöhter Achtsamkeit aufgerufen. ...

Was war los in der vergangenen Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick fasst es euch zusammen. | Foto: Land Tirol/ die Fotografen
4

KW 08
Ukraine-Krieg, Sturmschäden und ein Hauch von Fasching

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Politik: Ukraine-Krieg und anstehende GemeinderatswahlenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim Treffen zwischen Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter im Bundeskanzleramt in Wien auch der Ukraine-Krieg ein wesentlicher Teil des...

Dienstag und Mittwoch wird es nochmal Schnee geben, bevor uns Freitag frühlingshafte Temperaturen erwarten. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Eine abwechslungsreiche Woche in Aussicht

TIROL. Wir haben eine abwechslungsreiche Woche vor uns. Nachdem es Anfang der Woche föhnig und ruhig bleibt, kommt ab Dienstag ein Tief auf uns zu. Freitags wird es aber wieder frühlingshaft warm. Viel Sonnenschein für den ValentinstagDer Föhn bläst durch Nordtirol, das Wipptal und auch Innsbruck. Dabei schein in ganz Tirol die Sonne wunderbar und die Temperaturen erreichen bis zu 10 Grad. Abends verdichten sich dann bereits die Wolken auch wenn es durch den Föhn noch trocken bleibt. Nachts...

Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

Teils sonnig aber stürmisch werden die nächsten Tage. Vor allem auf den Bergspitzen sind Orkanböen angesagt.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Wetter Tirol
Stürmisches und nebliges Jänner-Ende in Tirol

TIROL. Der Jänner endet in Tirol mit Sturm, neblig und recht ungemütlich. Trotzdem können wir hier und da ein paar Sonnenstrahlen erhaschen.  Donnerstag bleibt noch sonnigDonnerstags können wir noch recht freundliches Wetter genießen. Abgesehen von lokalen Frühnebelfeldern in den Tälern und ein paar Schleierwolken bleibt es wunderbar sonnig. Die Höchstwerte liegen vereinzelt bei 10 Grad.  „Am Nachmittag muss man allerdings am Alpenostrand mit zunehmend kräftigem Westwind rechnen und am Abend...

Wetter Tirol
Frühherbst zeigt sich nochmal von der warmen Seite

TIROL. Der Herbst ist endgültig in Tirol angekommen, doch zum Glück dürfen wir uns laut den Meteorologen auf ein warmes Frühherbst-Wochenende freuen. Dank dem Südföhn steigen die Temperaturen im ganze Land deutlich an.  Die Temperaturen steigen wiederAuch wenn es Herbst ist, lässt sich die Sonne doch noch blicken. Zwar nicht mehr ganz so stark, was natürlich auch völlig normal für diese Jahreszeit ist, doch trotzdem so warm, dass man sich am Wochenende in Teilen Österreichs sogar auf Sommertage...

Wetter Tirol
14.000 Blitze in Tirol gemessen

TIROL. Der Hochsommer wich am Montag heftigen Gewittern – auch in Tirol. Insgesamt konnten in ganz Österreich 85.805 Blitze gemessen werden und große Regenmengen, Sturm und Hagel. Die Temperaturen fallen um 10 bis 15 Grad.  14.000 gemessene Blitze in TirolTirol liegt auf dem dritten Platz was die Blitzmenge am Anfang der Woche angeht. Insgesamt wurden im Land 14.000 Blitze gemessen. Auf dem ersten Platz liegt Niederösterreich mit 25.000 Blitzen, danach folgt die Steiermark mit 18.000 Blitzen. ...

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

Wetter Tirol
Noch einmal Hitze für den Sommer 2020

TIROL. Nachdem in den letzten Tagen der Sommer durch heftige Gewitter immer wieder unterbrochen wurde, prognostizieren die Meteorologen von Ubimet für Freitag einen Tag voller Hochsommerhitze. Doch dies hält nicht all zu lange an: Schon am folgenden Samstag sind heftige Gewitter angesagt. Noch einmal HochsommerZwar wird in zwei Wochen der meteorologische Herbst beginnen, doch der Sommer 2020 wird diese Woche noch einmal zuschlagen. Schon Morgen, am Mittwoch, erwarten uns in Tirol warme...

Wetter Tirol
Blitzreicher Juli 2020 – Stärkster Blitz in Reutte

TIROL. Der Juli 2020 zeigte sich blitzreich in ganz Österreich, besonders in der Steiermark gingen viele Blitze runter. In ganz Österreich verzeichnete der Wetterdienst UBIMET im Juli 490.000 Blitze. Den stärksten Blitz gab es in Reutte.  70.000 Blitzladungen mehr als im Juli 2019Das Blitzortungssystem konnte in diesem Juli eine enorme Menge an Blitzen in ganz Österreich feststellen. Rund 70.000 mehr als im vorigen Juli 2019.  „In den Sommermonaten sind die meteorologischen Voraussetzungen für...

Die Planseestraße musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Ein Murenabgang wurde gemeldet. | Foto: Zoom Tirol
8

Sturmtief Bianca
Im Bezirk wurden Winde bis zu 116 km/h gemessen

AUSSERFERN (rei). Sturmtierf "Bianca" fegte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag über Mitteleuropa hin weg. Am Alpennordrand war dies besonders spürbar - orkanartige Winde sorgten für Schäden. Feuerwehren rückten aus Betroffen war auch der Bezirk Reutte. Aus Tannheim wurden Windspitzen von 116 km/h gemeldet. Kräftiger blies der Wind nirgends, zumindest nicht in den Tallagen. Mehrere Feuerwehren im Bezirk mussten ausrücken. Meldungen liegen von den Wehren Ehenbichl, Zöblen, Namlos,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Sturmwarnung
Erneut zieht kurzzeitig ein Sturmtief durch Tirol

TIROL. In der Nacht auf Freitag, 28. Feber, zieht erneut ein Sturmtief durch Tirol. Bereits am Freitag zieht das Tief Richtung Osten weiter. Windspitzen mit bis zu 120 km/h möglichAm Abend des Donnerstag, 27. Feber, erreicht ein Sturmtief Tirol. Im Laufe der Nacht zieht es von West nach Ost durch Tirol. Das Sturmtief bringt schweren Sturm und Orkanböen. Das bedeutet, dass schon im Vorfeld des Sturmtiefs am späten Nachmittag der Westwind stürmisch auffrischen wird. In den Abendstunden bis in die...

Wetter in Tirol
Erneutes Sturmtief für Tirol

TIROL. Tirol erholt sich gerade noch von Sturmtief "Sabine", da müssen wir uns schon auf die nächste windige Zeit einstellen. Für Donnerstag und Freitag sagen die Meteorologen schwere Sturmböen an. Schuld daran ist Sturmtief "Bianca". Trotzdem wird Tirol noch am ehesten verschont bleiben, den Osten Österreichs wird es mehr treffen. Böen um 100 km/h in SichtErneut wird Österreich von Tiefdruckgebieten überzogen, diesmal handelt es sich um das Sturmtief "Bianca". Für den Zeitraum von...

Vergangenes Wochenende prägte das Sturmtief Yulia das Wetter in Tirol. In Innsbruck wurden heuer erstmals Temperaturen von über 20 Grad gemessen. | Foto: Ubimet
4

Wetter Tirol
20 Grad am Sonntag in Innsbruck

TIROL. Vergangenes Wochenende prägte das Sturmtief Yulia das Wetter in Tirol. In Innsbruck wurden heuer erstmals Temperaturen von über 20 Grad gemessen. 20,7 Grad in InnsbruckDas Sturmtief Yulia brachte ungewöhnlich mildes Wetter nach Tirol. Der Höhepunkt wurde am späten Sonntagnachmittag erreicht. „Mit dem Sturm stiegen die Temperaturen am Sonntagabend immer weiter an und erreichten in Innsbruck um 20:40 Uhr einen Spitzenwert von 20,7 Grad“, so Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der...

In der Tränkesiedlung wurde ein Baum umgerissen. Er fiel auf ein Nachbarhaus. | Foto: Zoom Tirol
6

Feuerwehren standen im Einsatz
Schon wieder fegte ein Sturm über den Bezirk hinweg

AUSSERFERN (rei). Wie von den Meteorologen angekündigt fegten am Sonntag kräftige Winde über den Bezirk hinweg. Gegen Abend, und teils in der Nacht, erreichten sie ihre größte Kraft. Für die Mitglieder der Feuerwehren und andere Helfer war die sonntägliche Ruhe damit beendet, es galt Schäden zu beseitigen. Schäden aus Reutte gemeldet Bekannt wurde, dass in der Träneksiedlung in Reutte ein Baum entwurzelt wurde und auf das Nachbarhaus fiel. Der Schaden am Dach ist zum Glück nur gering, der Baum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Wetter in Tirol
Frühlingsintermezzo fürs Wochenende

TIROL. Das Sturmtief "Sabine" hat Tirol durchgeschüttelt. Für das schlechte Wetter werden wir aber nun entschädigt. Die zweite Wochenhälfte lässt erste Frühlingsaussichten zu und mildere Luft ermöglicht warme Temperaturen am Wochenende. Der Montag lockt am Alpenostrand sogar mit 23 Grad. Kurzes FrühlingsintermezzoDer Start ins Wochenende wird noch etwas wechselhaft. Windiges Wetter bringt Höchstwerte im einstelligen Plusbereich, wenn sich die Sonne blicken lässt, kann es bis zu 14 Grad warm...

Vor allem im Bezirk Reutte muss mit  Windspitzen bis 110 km/h gerechnet werden | Foto: ZAMG Austria

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

Aktuell prägt das Hoch Frank das Wetter in Tirol. Pünktlich zum Ferienanfang gibt es das perfekte Skiwetter in Tirol. Am Montag könnte es aber wieder stürmisch werden | Foto: Bernhard Gruber – Symbolfoto
3

Wetter Tirol
Perfektes Skiwetter am Wochenende

TIROL. Aktuell prägt das Hoch Frank das Wetter in Tirol. Pünktlich zum Ferienanfang gibt es das perfekte Skiwetter in Tirol. Am Montag könnte es aber wieder stürmisch werden Hoch Frank bringt Sonne und perfektes SkiwetterDas Hoch Frank bringt aktuell sonniges Wetter nach Tirol. Im Laufe der kommenden Tage wird es auch wieder milder. Am Freitag und Samstag liegen die Tageshöchstwerte zwischen 0 und 10 Grad plus. Teilweise sind bei Südföhn bis zu 13 Grad möglich. „Auch auf den Pisten herrschen...

Unwetter
Straßen werden wieder geöffnet

TIROL. Die Stürme im Großraum Innsbruck und im Oberland sorgten für Probleme auf den Verkehrswegen. Besonders die L 348 Spisser Straße, die B 171 Tiroler Straße und die Gemeindestraße auf den Hattinger Berg waren betroffen und wurden gesperrt. Mittlerweile werden die Verkehrswege wieder geöffnet. In den nächsten Tagen wird der Regen allerdings vom Schnee abgelöst und die Lawinengefahr wird aufgrund des schlechten Schneedeckenaufbaus steigen.  Lawinengefahr wird ansteigenDie Mischung aus Sturm,...

Wetter in Tirol
"Heißer" Dezember mit 20 Grad

TIROL. In diesem Jahr haben wir es mit einem ungewöhnlich warmen Dezember zu tun. Das hat mitunter mit dem starken Südföhn zu tun, der die Temperaturen auf einige neue Dezemberrekorde brachte. Die wärmste Dezembernacht in Österreich, seit Beginn der Aufzeichnungen, war in Feldkirch. Auch für heilig Abend geben die Meteorologen eine Prognose ab.  20 Grad im DezemberIn Tirol wurde die 20-Grad Marke zwar nicht geknackt, doch in anderen Teilen Österreichs konnte man in der Dezembernacht ins...

Auch im Katastrophenfall funktioniert in Tirol die Kommunikation der Einsatzkräfte, betonen LHStv Josef Geisler und Sektionschef Hermann Feiner (re.) vom Innenministerium. Dafür haben Land und Bund mit dem Aufbau einer Zweitanbindung für den behördlichen Digitalfunk wie hier in Stiglreith am Ranggerköpfl gesorgt.
 | Foto: © Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Krisen- und Notfallsituationen
Kommunikation der Einsatzkräfte auch bei Leitungs- und Stromausfall

TIROL. Im Tiroler Land sind extreme Wetterbedingungen durch Schnee, Sturm oder Hochwasser immer häufiger der Fall. Die Folgen sind zum Beispiel Muren, die wiederum Telefon- und Datenleitungen beschädigen können. Wenn die Kommunikation zusammenbricht und auch die Funkverbindung nicht mehr funktioniert, ist es wichtig, eine krisen- und katastrophensichere Zweitanbindung zu haben. Deshalb hat man in den vergangenen Jahren das behördliche Digitalfunknetz BOS-Austria aufgebaut, das nun abgeschlossen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.