Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

3

Wintertourismus
Neuschnee und Wind könnten Bergretter weiter fordern

Die Weihnachtsfeiertage wurden von vielen Landsleuten und Touristen genutzt, um in den Bergen Niederösterreichs Kraft zu tanken und Sport zu betreiben. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die unverzichtbare Rolle der Bergrettung — nicht nur für die Bergsportlerinnen und Bergsportler in der Region, sondern auch für den reibungslosen Ablauf des Wintertourismus: „Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe gewährleisten sie, dass im Notfall stets Profis zu...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Am Freitag zieht eine Kaltfront über den Norden ins Land, die den Winter nach Österreich bringt. Die Schneefallgrenze sinkt deutlich ab und am Wochenende sind auch in tiefen Lagen immer wieder Schneeregen-, Graupel- und Schneeschauer zu erwarten.  | Foto: Elfriede Lungenschmied
Aktion 3

Wintereinbruch in Österreich
Schneefall und eisiger Wind am Wochenende

Am Freitag zieht eine Kaltfront über den Norden ins Land, die den Winter nach Österreich bringt. Die Schneefallgrenze sinkt deutlich ab und am Wochenende sind auch in tiefen Lagen immer wieder Schneeregen-, Graupel- und Schneeschauer zu erwarten. Besonders im Westen kann der Schneefall durchaus intensiv ausfallen. Zum Schnee mischt sich zudem eisige Polarluft, welche die Temperaturen deutlich absinken lässt.  ÖSTERREICH. Bereits in den frühen Morgenstunden breiten sich am Freitag die Wolken auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Räumfahrzeuge werden nächste Woche beschäftigt sein. | Foto: Stadt Villach
1 5

Wetterwarnung fürs Wochenende
Nach dem Orkan-Sturm kommen Schneemassen

Ein kräftiger Sturm tobt dieses Wochenende in weiten Teilen Österreichs. Besonders von Osttirol über die Obersteiermark bis ins Flachland weht ein kräftiger Nordwestwind mit teils stürmischen Böen. Auf den Bergen werden vereinzelt auch Orkanböen gemessen. Ab Montagabend setzt starker Schneefall ein. ÖSTERREICH. Dieses Wochenende wird vor allem der Sturm ein Thema, warnt Meteorologe Nikolaus Zimmermann von Ubimet im Gespräch mit den RegionalMedien Austria. Der Höhepunkt der stürmischen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Erst gegen Wochen-Mitte wird es wieder sonniger. | Foto: Norbert Ortner

Bis zu 130 km/h am Montag
Die Woche startet stürmisch

Der Winter bleibt und der Schnee fällt bis auf 700 Meter. ÖSTERREICH. Vom Alpenhauptkamm herrscht am Montag  nord- und ostwärts Sturm. Bis zu 130 km/h sind zu erwarten. Die Stürme kommen von den Hohen und Niederen Tauern über den Hochschwab bis ins südliche Niederösterreich. In den meisten Regionen ist es auch bewölkt. Von Bregenz bis St. Pölten muss man auch mit  Regenschauer rechnen. Ab dem späten Nachmittag beginnt es auch weiter im Osten verbreitet zu regnen. Auch Schneefall kommt. Die...

  • Karl Pufler
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch große Regenmengen gab es im Oktober 2020. Doppelt so viel Niederschlag wie üblich gab es von den Ötztaler Alpen über das Wipptal bis nach Oberkärnten. | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren waren mit Pumpen im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol

Sturmtief "Petra"
Feuerwehren waren im Dauereinsatz

BEZIRK KITZBÜHEL (red). Von Montag bis Dienstag gab es im Zuge des Sturmtiefs "Petra" in Tirol rund 170 Feuerwehreinsätze; am stärksten betroffen war der Bezirk Kitzbühel (über 40 Einsätze), hier vor allem Kössen (wir berichteten), Kirchdorf/Erpfendorf und St. Johann. Schwere Regenfälle setzten Felder wegen des gefrorenen Bodens und viele Keller unter Wasser. Auch starke Sturmböen sorgten für Schäden (u. a. bei einem Bauernhof in Aschau, siehe eigener Bericht dazu). Am Dienstag beruhigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schön winterlich soll es in der zweiten Wochenhälfte der Semesterferien werden.  | Foto: Danke an die Regionautin Astrid Dengscherz aus Zwettl

Stürmisch und nass
So wird das Skiwetter in den Semesterferien

Die Wiener und Niederösterreicher, die ab Samstag in die Semesterferien starten, sollten sich extra warm anziehen: Denn das Wetter in den Skigebieten wird stürmisch, nass und sehr kalt. Besonders in den Bundesländern Tirol und Salzburg wird es eher ungemütlich, Sonnenskilauf könnte man noch am ehesten in Kärnten genießen. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Die zweite Hälfte der Semesterwoche wird tendenziell besser, aber der Start  in die Ferien wird turbulent. Thomas Wostal von der ZAMG:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sonntags wird der Himmel bedeckt sein. | Foto: pixabay.com
2

Gefährliche Wetterlage fürs Wochenende

Am Wochenende speziell am Sonntag wird Österreich von einer Kaltfront getroffen, die in weiten Landesteilen zu einer gefährlichen Wetterlage führen kann. Entlang und nördlich der Alpen muss man mit schweren Sturmböen, sogar mit Orkaneböen von 100 bis 130km/h rechnen. Dazu kommt kräftiger Regen und eine sinkende Schneefallgrenze. TIROL. Laut dem Wetterdienst UBIMET kommt am Sonntag ein schwerer Herbststurm auf Österreich zu. Von Flachgau bis ins Nordburgenland soll der Sturm 90 bis 120 km/h...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
1

Sturmwarnung: Orkan "Xaver" kommt

Vom Katastrophenschutzreferat des Landes kam am Donnerstag, den 5. Dezember 2013 eine amtliche Warnung an die Bevölkerung. Man solle die Weihnachtsdekoration nochmals auf Halt überprüfen. In Nordeuropa wuchs in den vergangen Tagen das Sturmtief "Xaver" zu einem Orkan heran. Dessen Ausläufer dürften am Freitag und Samstag auch in Salzburg stark zu spüren sein. Es werden Windböen mit bis zu 150 km/h im Gebirge, 80 km/h im Tal erwartet. "Keine Touren ins Hochgebirge" "Touren in das Hochgebirge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Land Tirol gibt wieder Wetterwarnung heraus!

Sturmwarnung für Tirol: Auf den Bergen bläst der Wind schon mit über 100 km/h Mit Neuschnee und stürmischen Nordwestwinden Anstieg der Lawinengefahr auf Warnstufe 4! Ein Vier-Fronten-System beschert Tirol an diesem Wochenende stürmische Wetterlagen: Regen-Schnee-Regen-Schnee lautet die Abfolge bis zum Sonntag für die Niederungen, auf den Bergen schneit es durch. Die Lawinengefahr wird auf Stufe 4 der fünfteiligen Skala, also groß, ansteigen. Für das Hochgebirge gibt es Sturmwarnung. „Mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der aktuelle Blick hinaus der Bezirksblatt-Redaktion: Der Winter kehrt mit ganzer Kraft zurück!

Kein Zweifel. Der Winter kommt zurück

Die Metereologen haben die Rückkehr des Winters vorhergesagt und ganz eindeutig: Sie haben Recht behalten. Laut Wetterbericht könnte es heute bis zu 70 cm Neuschnee geben. Morgen könnte der Schneefall in Regen übergehen. Erst am Sonntag Nachmittag sollen die Schauer nachlassen. Wer da nicht unbedingt hinaus muss, sollte zumindest für die Dauer der Schneefälle besser daheim bleiben.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schneeräumung am Dach des Landgasthaus Ropferstubn: Der Wirt bat die Feuerwehr von Telfs um Unterstützung. | Foto: zeitungsfoto.at
7

„Andrea“ machte große Probleme!

Straßensperren am Zirler Berg und in Scharnitz, überlastete Dächer: Schnee und Wind, Begleiter des Tiefs „Andrea“, machten viele Probleme. ZIRL/SCHARNITZ/TELFS. Noch bevor das Tief – genannt „Andrea“ – in Mitteleuropa wütete, sorgte die Natur am Neujahrstag für Turbulenzen im Bergland: Heftige Schneefälle haben auf der Mieminger Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen gesorgt, eine Straßensperre war nötig, als der Schnee mehrere Bäume auf die Straße drückte. Die Feuerwehr Telfs musste ausrücken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.