Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

In Gaming blockierte ein Baum die Straße zum Naturpark. | Foto: FF Gaming
1 3

Starker Sturm riss im Bezirk Scheibbs die Bäume aus

BEZIRK SCHEIBBS. Sechs Feuerwehren standen vor Kurzem im Bezirk mit 70 Mann in der Nacht im Sturmeinsatz. Aufgrund der starken Sturmböen fielen entwurzelte Bäume auf mehrere Straßen und Wege, die von den Einsatzkräften beseitigt werden mussten. 
Am Morgen danach war die Gaminger Feuerwehr im Einsatz, da ein umgestürzter Baum die Zufahrtstraße zum Naturpark Ötscher-Tormäuer blockiert hatte.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Martin Rachbauer | Foto: Foto: Martin Rachbauer
8

Unwetter: Sturmschäden

Ein kleiner Ausläufer des Unwetters das von Samstag auf Sonntag in Österreich wütete, streifte auch den Bezirk Braunau. Besonders betroffen war die Gemeinde Aspach, wo Dächer abgedeckt wurden und Bäume über der Straße lagen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Moosbach musste in ihrem Gemeindegebiet 4 Bäume von der Straße entfernen. Zum Glück wurde bei uns im Bezirk niemand verletzt.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Mittwoch Nachmittag fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto. | Foto: FF Saxen
6

Einsatzreicher Abend für die FF Saxen

Gleich zwei Mal binnen weniger Stunden mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Saxen und Reitberg ausrücken. SAXEN. Am Mittwoch, 19. Juli, wurde die Feuerwehr Saxen um 18.28 Uhr zu einem alarmierten Sturmschaden gerufen. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass ein Baum auf einen fahrenden Pkw gefallen war. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer hatte aber Glück im Unglück und blieb unverletzt. Nach Entfernen des Pkw von der Unfallstelle wurde der Baum entfernt und die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
5

Übung Windbruch

Vergangenen Samstag, führten wir die einmal jährlich stattfindende Motorsägenübung durch. Am Montag zuvor besprachen wir die allgemeine Waldarbeit, Schnitttechniken und die Besonderheiten von Forstarbeiten im Feuerwehrdienst in der Theorie. Als praktisches Übungsobjekt wurde uns ein Baum zur Verfügung gestellt, welchen die Hausbesitzerin fällen wollte, um einen Sturmschaden vorzubeugen. Die Schwierigkeit war dabei, dass sich der Nussbaum zwischen Wohnhaus und Stall befand und somit zuerst...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die Schäden nach dem orkanartigen Sturm waren speziell im Sulmtal verheerend. | Foto: Franz Fröhlich
30

Schneise der Verwüstung nach orkanartigen Sturmböen im Sulmtal

Gestern fegte um 18.25 Uhr ein starkes Gewitter mit Hagel und noch nie gekannten Sturmböen von St. Peter im Sulmtal kommend, Richtung Stullnegg-Laiben und in der Folge Richtung Otternitz (Gde. Sankt Martin im Sulmtal). SULMTAL. Die Schäden, die dieses Unwetter an Gebäuden und durch geknickte und verkeilte Bäume aber auch an Stromleitungen anrichtete, sind enorm. Alle 12 Feuerwehren der Abschnitte „Unteres und Oberes Sulmtal“ sowie Kranfahrzeug und Drehleiter der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Foto: Einsatzdoku/Steyrer
3

Sturm fegt mit 100 km/h über den Bezirk Melk

Rund 30 Einsätze mussten bis jetzt in den Bezirken Melk, Krems und St. Pölten von den Feuerwehren abgearbeitet werden. Besonders arbeitsintensiv gestalten sich die Tätigkeiten im Bezirk Melk Über 100 Kilometer pro Stunde Aufgrund der Sturmböen, die mit rund 100 km/h über den Bezirk fegen, werden immer wieder Bäume entwurzelt. In Melk wurde ein leerer Laubbaum umgerissen und stürzte auf den Zaun eines Einfamilienhauses. Der Koloß verfehlte das Haus nur um wenige Meter. Auf der Donaubrücke bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Dach des Wernberger Gemeindeamtes landete hinter dem Gebäude.
3 2

Unwetter in Kärnten
Dach des Wernberger Gemeindeamtes fiel Sturm zum Opfer

Die Unwetterfront, die über weite Teile Kärntens fegte, machte auch vor der Gemeinde Wernberg nicht halt. Große Teile der Gemeinde für mehrere Stunden ohne Strom. Eine Spur der Verwüstung zog die Unwetterfront von Mittwoch durch die Gemeinde Wernberg. Einige Straßen wurden durch umgestürzte Bäume blockiert. Der Strom war für mehrere Stunden in vielen Ortschaften ausgefallen. Am Sternberg mussten einige Mitarbeiter und Gäste des Gasthauses Mesnerei für mehrere Stunden ausharren. Der Weg nach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
2

Sturmschaden in Enzersdorf/Fischa

Am 28.04.2015 um 22:04 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stiller Alarmierung zu einem Sturmschaden am Dach des Silos der örtlichen Mühle alarmiert. Unverzüglich rückte RLFA 2000 sowie TLFA 4000 zum Einsatzort aus. Aufgrund der Durchsage bei der Alarmierung war klar, dies wird kein gewöhnlicher Einsatz. Am Einsatzort eingetroffen, wurden wir bereits von den anwesenden Mühlenarbeitern empfangen. Diese gaben uns eine kurze Einweisung in die Lage. Unter Tags wurde am Flachdach des Silos...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: FF Wolfsgraben
5

Wolfsgrabener Florianis im Sturm-Einsatz

WOLFSGRABEN. Am 16. März 2014 wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Sturmschaden „Baum droht auf Haus zu stürzen“ in die Heimbautalstrasse alarmiert. Mächtige Äste eines Baumes waren durch den Sturm teilweise abgerissen worden und hingen gerade noch am Baum fest. Es bestand wegen des heftigen Sturmes Gefahr im Verzug, da die Äste bereits über einem Nebengebäude hingen und abzustürzen drohten. Der Baum und die Äste wurden mit der Seilwinde von Tank 2 gesichert, der Zugang zum Baum und der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Sturmschaden in Enzersdorf/Fischa am 10.11.2012

Am 10.11.2012 wurde Kommandant Otto Pober um ca. 17:40 Uhr durch Bürgermeister Markus Plöchl von einem Sturmschaden in Form eines umgewehten Werbeplakats im Leharweg informiert. Da die genaue Schadenslage zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt war, machte sich Kommandant Pober vorab ein Bild von der Lage. Da nicht nur das Werbeplakat im Leharweg umgefallen war, sondern durch eine lose Werbetafel in der Julius – Raab Gasse Gefahr im Verzug war, alarmierte der Kommandant die Feuerwehr Enzersdorf...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.