Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Ein Teil des Daches wurde vom Sturm erfasst. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
3

St. Martin
Sturm beschädigte Dach der Mittelschule stark

Der gestrige Sturm hat auch im Bezirk Rohrbach seine Spuren hinterlassen, so etwa in der Gemeinde St. Martin: Dort wurde das Dach stark in Mitleidenschaft gezogen. Die BezirksRundSchau hat sich nach dem aktuellen Stand der Dinge informiert. ST. MARTIN. Noch am selben Tag machte man sich an die Besichtigung mit dem Sachverständigen bzw. der Spenglerfirma und begann, mit Hochdruck an der Behebung des Schadens zu arbeiten. Das verlautbarte die Gemeinde bereits auf Facebook. Einen Tag später...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: FF Matzendorf
3

Sturmschaden
Einsatz für die FF Matzendorf

MATZENDORF(Presseaussendung der FF Matzendorf). Am 30.01.2023 wurde die Feuerwehr Matzendorf gegen 17:30 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Eine Sichtschutzwand hatte sich aus ihrer Befestigung gelöst und durch den starken Wind wiederkehrend gegen eine angrenzende Dachrinne geschlagen. Um weitere Schäden zu vermeiden wurde das Sichtschutzelement abgebaut und im Garten des Besitzers sicher abgelegt. Nach etwa einer Stunde konnten die Feuerwehrmitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
11

Sturmschaden
Feuerwehr rückte an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. Dezember wurden die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Ternitz- St. Johann zu einem Sturmschaden gerufen. Aufgrund des starken Wind, lösten sich auf den Dächern der Wohnsiedlung im Donauland Dachziegel und drohten herunterzufallen. Mit dem Hubsteiger der Feuerwehr Ternitz-St. Johann, wurden die Dachziegel wieder eingesetzt. Nach einer Stunde konnte man den Einsatzort wieder verlassen.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Hanspeter Lechner

Sturmschaden
Leonfeldner Kirchturm schwer beschädigt

BAD LEONFELDEN. Bei der Behebung eines Sturmschadens wurden schwerwiegende Schäden wurden an der Holzkonstruktion des Wandlungsturms der Pfarrkirche Bad Leonfelden entdeckt. Spenglermeister Gerhard Nimmervoll vermutet, dass jahrlang Wasser eindrang, berichtete die Leonfeldner Zeitung. Bürgermeister Alfred Hartl hofft, dass die Reparaturen bis Ostern abgeschlossen werden können. Die Kirche ist betretbar, aber außen gibt es eine Sicherheitsabsperrung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Marlene Mayböck

Nach Sturmschäden: Auszahlung aus Katastrophenfonds startet

48 Antragssteller haben nun rund 113.000 Euro erhalten. BEZIRK SCHÄRDING. Infolge der Sturmereignisse in der Nacht vom Freitag, 19. August 2017, sind in Oberösterreich rund 230.000 Festmeter Schadholz angefallen. Die Schwerpunkte lagen, neben lokalen Einzelwurfnestern in ganz Oberösterreich, auf den Bezirken Braunau, Ried, Schärding, Urfahr Umgebung und Rohrbach. Stark betroffen im Bezirk Schärding waren etwa die Gemeinden Schardenberg, Esternberg, Freinberg und Wernstein.  Das Land stockte den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Unwetter Pollingberg | Foto: zeitungsfoto.at
5

Unwetter: Feuerwehr rückte am Pollingberg aus

Am Sonntag, 28. 8., rückte die Feuerwehr Polling wieder zu mehreren Unwetter-Einsätzen aus. POLLING. Kurz nachdem die Feuerwehr Polling vom Einsatz am Flaurlinger Berg (mehr zum Brandeinsatz hier: http://www.meinbezirk.at/telfs/sport/stadel-und-baum-brannten-am-flaurlinger-berg-d1844989.html) ins Gerätehaus einrückte, zog ein Unwetter über Polling. Aufgrund des Windes und den heftigen Regenfällen musste die Feuerwehr unter Einsatzleiter OBI Marco Daum wieder zu drei Einsätzen ausrücken. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Bei Stürmen mit Windgeschwindigkeiten jenseits der 100 km/h sind Bruchschäden fast absehbar", sagt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: Gemeindebund/Pfluegl
1

Sturmschäden: Wer übernimmt die Kosten, wenn Bäume zur Gefahr werden

Im Jahr 2008 kam in St. Pölten ein Mensch durch einen herabfallenden Ast ums Leben. Die Stadt wurde dafür zur Verantwortung gezogen: Der Baum stand in ihrem Eigentum. „Es ist wichtig, dass die Gemeindeverwaltungen sorgfältig prüfen, ob es durch die Stürme der letzten Tage zu Schäden an Bäumen gekommen ist", fordert Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Gemeinden sind besonders oft Eigentümer von Bäumen an Gemeindestraßen, Güter- und Fahrradwegen. Sie müssen für die Sicherheit der Sachen und...

  • Hermine Kramer

Sturmtief Niklas mit 80-110km/h – 31. März 2015 (Bilanz)

Gestern, am 31. März 2015 zog das Sturmtief Niklas mit 80 bis 110km/h über uns hinweg und verursachte einige Schäden! Windspitzen vom 31. März 2015 Wetterstation Windböe Burgstall – St. Georgen am Walde 106,2 km/h Thurnhof – Perg 88,2 km/h Waldhausen 88,2 km/h Bad Kreuzen 66,0 km/h Pabneukirchen 64,4 km/h Naarn 56,2 km/h Haruckstein – St. Georgen am Walde 53,7 km/h Nach dem Sturm gab es teilweise kräftige Regenschauer und Graupelgewitter. Auch am 01. April 2015 ging es mit teilweise kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturm sorgte für Feuerwehreinsätze

BEZIRK. Der Sonntag war sehr stürmisch und verursachte auch einige Schäden. Für die Entfernung loser Dachteile, umgestürtzter Bäume oder loser Plaktwände, die die Straße blockierten, mussten vergangenen Sonntag insgesamt fünf Feuerwehren im Bezirk angefordert. Laut Österreichischer Unwetterzentrale herrschte im Bezirk Warnstufe „ROT“.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.