Sulz

Beiträge zum Thema Sulz

Eine noch ungenannte internationale Technologie-Investorengruppe hat Gebäude, Grundstücke, Brunnen und Markenrechte erworben. | Foto: Martin Wurglits
4

Internationale Investoren schlugen zu
Güssinger Mineralwasser ist verkauft

In der über 200-jährigen Geschichte von Güssinger Mineralwasser wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die gesamten Betriebsimmobilien wurden von einer Investorengesellschaft gekauft, die die Mineralwasserproduktion in Sulz wieder aufnehmen will. Von Masseverwalterin verkauftDie Firma Güssinger musste im Dezember 2019 Insolvenz anmelden, die Besitzergesellschaft E & A im Oktober 2021. Im Oktober 2020 wurden Ausstattung und Mobiliar des Betriebs versteigert, nicht aber die aus 32 Hektar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Land hat sein Kaufinteresse an der in Sulz befindlichen Konkursmasse deponiert. | Foto: Martin Wurglits

Insolvenzfolgen
Güssinger-Verkauf verzögert sich noch

Eine Entscheidung über den Verkauf des stillgelegten und insolventen Sulzer Mineralwassererzeugers Güssinger dürfte noch einige Monate auf sich warten lassen. "Es gibt im Verkaufsverfahren durch die Masseverwalterin eine mehrmonatige Verzögerung, die mit dem Konkurs der russischen Sberbank zu tun hat", erklärt Michael Gerbavsits, Vorstand der Wirtschaftsagentur Burgenland auf Anfrage. Die frühere Besitzerin von Güssinger, die im Oktober 2021 insolvent gewordene Gesellschaft E & A, hatte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Entscheidung über den Verkauf der Grundstücke, Brunnen und brachliegenden Gebäude des einstigen Sulzer Traditionsbetriebs steht bevor. | Foto: Martin Wurglits
2

Nach Insolvenz
Mehrere Kauf-Interessenten für Güssinger Mineralwasser

Die Verhandlungen über eine Wiederbelebung des stillgelegten und insolventen Sulzer Mineralwassererzeugers Güssinger befinden sich in der Schlussphase. Freihändiges VerkaufsverfahrenNachdem mehrere Kaufinteressenten für die Immobilien in Sulz auf den Plan getreten sind, hat sich Masseverwalterin Ulle Reisch entschlossen, die für Dezember geplant gewesene Versteigerung der Gebäude und Grundstücke zu stornieren und stattdessen ein freihändiges Verkaufsverfahren zu beginnen. "Es gibt mehrere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bezirksgericht Güssing hat die Versteigerung der brachliegenden Güssinger-Mineralwasser-Immobilien storniert. Das Landesgesellschaft Wirtschaft Burgenland hat konkretes Kaufinteresse. | Foto: Martin Wurglits
1 6

Immobilien
Versteigerung von Güssinger Mineralwasser abgesagt

Für den ehemaligen Mineralwassererzeuger Güssinger könnte es in mittelfristiger Zukunft eine Auferstehung geben. Die Landesgesellschaft Wirtschaft Burgenland bemüht sich um die brachliegenden Immobilien im Ausmaß von 32 Hektar und hat einen ersten Teilerfolg errungen. Grundstücke, Brunnen und GebäudeDabei geht es um die Grundstücke, Brunnen und Gebäude des einstigen Sulzer Traditionsbetriebs. Diese wurden zur Versteigerung angemeldet, nachdem die Besitzergesellschaft E & A am 21. Oktober...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die aus 1.300 Positionen bestehende Konkursmasse ist restlos versteigert worden. | Foto: Aurena
4

Versteigerung beendet
Güssinger Mineralwasser ist endgültig Geschichte

Alles, was einst zum Mineralwasserhersteller Güssinger gehört hat, ist seit Dienstag Geschichte. Die Versteigerung der aus über 1.300 Positionen bestehenden Konkursmasse ist beendet. "Es ist alles weggegangen", berichtet Jürgen Blematl vom Auktionsunternehmen Aurena, das die Online-Versteigerung durchführte. Vom Wassertank bis zum BürosesselZu haben war alles, was zum Inventar des 1813 gegründeten Unternehmens gehörte: von Abfüllanlagen, Edelstahltanks und Verpackungsanlagen bis zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 13. Oktober wird das Inventar des insolventen Mineralwasserabfüllers Güssinger bei einer Online-Auktion versteigert.  | Foto: Martin Wurglits
14

Nach Insolvenz
Inventar von Güssinger Mineralwasser wird versteigert

Mehr als 1.300 Positionen von Abfüllanlagen und Edeltstahltanks bis zu hunderttausenden Wasserflaschen werden am 13. Oktober bei einer Online-Auktion versteigert. SULZ. Nach der Insolvenz und dem Scheitern eines Sanierungsverfahrens wird das komplette Inventar des 1815 gegründeten Traditionsunternehmens Güssinger Mineralwasser versteigert. Die Auktionsliste umfasst die Produktionsanlagen, die Labor- und Werkstattausstattung, das Büro-Inventar und die Lagerware.  Alles kommt unter den Hammer Wer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die einstigen FPÖ-Politiker Johann Gudenus (links) und Heinz Christian Strache hatten mit Güssinger Mineralwasser offenbar ein internationales Geschäft im Sinn. | Foto: Der Spiegel / Elisabeth Schwenter
1 1

Güssinger Mineralwasser
Was das Ibiza-Video mit Sulz verbindet

Bei dem österreichischen Wasser, über das 2017 im ominösen Ibiza-Video mit dem damaligen FPÖ-Bundesobmann Heinz Christian Strache gesprochen wurde, war das Wasser des Sulzer Mineralwassererzeugers Güssinger gemeint. Das bestätigte der frühere FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus am Donnerstag im Ibiza-Untersuchungsausschuss des Nationalrats. Er habe aber kein persönliches Interesse an einem Deal gehabt, so Gudenus gegenüber dem ORF. Er habe nur gewusst, dass Güssinger Investoren brauche. Gudenus war...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ohne Eigentümer-Geld gibt es keine Umsetzung des Sanierungsplans. | Foto: Martin Wurglits

Insolvenzverfahren
Güssinger hat letzte Frist bis 9. März

Bei der Tagsatzung am Landesgericht Eisenstadt hat der insolvente Sulzer Mineralwasserhersteller Güssinger noch eine letzte Frist erhalten. Bis 9. März muss die Eigentümergesellschaft das Geld überweisen, damit der vorgelegte Sanierungsplan zur Weiterführung umgesetzt werden kann. "Es geht um mindestens 500.000 Euro. Wenn das Geld bis 9. März nicht da ist, wird der Sanierungsplan zurückgezogen", stellt Masseverwalter Klaus Dörnhöfer fest. In diesem Falle beginne dann die Verwertung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Beteiligung der Landes-Wirtschaftsgesellschaft WIBUG oder des Landes-Fonds Athena an „Güssinger“ ist laut Landtagspräsidentin Verena Dunst unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Produktion steht still
Dunst bringt Landesbeteiligung an "Güssinger" ins Spiel

Eine Beteiligung der Landes-Wirtschaftsgesellschaft WIBUG oder des Landes-Fonds Athena am angeschlagenen Sulzer Mineralwasser-Erzeuger „Güssinger“ ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Das sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst angesichts des Umstandes, dass die Produktion bei „Güssinger“ seit einigen Wochen stillsteht. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer habe sie aber wenig Bereitschaft bemerkt, die dafür nötige Öffnung der Bücher zu tätigen. „Für eine Beteiligung des Landes ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wegen eines Streits zwischen Güssinger-Eigentümer und Großgläubiger hat Hofer, der größte Kunde des Mineralwasser-Erzeugers, seinen Bezug vorläufig storniert. | Foto: Martin Wurglits

Diskonter Hofer verhängt Lieferstopp
Güssinger muss Mineralwasserproduktion drosseln

Der Lebensmitteldiskonter Hofer - bis vor drei Wochen größter Kunde des Mineralwasserabfüllers Güssinger - hat die Geschäftsbeziehungen mit dem Sulzer Traditionsbetrieb stillgelegt. Auslöser war laut einem Bericht des "Kurier" ein Streit zwischen dem Güssinger-Eigentümer und einem bulgarischen Großgläubiger. Größter Umsatzbringer wegHofer hat bis zu 30 Millionen Liter "Vitaquelle" pro Jahr bezogen, schreibt der Kurier. Das soll etwa 80 Prozent der Güssinger-Umsatzes ausgemacht haben. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie hier in der "Wassererlebniswelt" im Pinkaboden verzeichnet man derzeit die höchsten Badegäste-Zahlen der heurigen Saison. | Foto: Gemeinde Eberau
3

Hitzewelle nützt Badbetreibern und Mineralwasser-Erzeugern

Die Hitzewelle bringt die einen zum Stöhnen, die anderen zum Freuen. Einige Wirtschaftsbranchen frohlocken geradezu angesichts der ständigen Temperaturen weit über 30 Grad. In den Freibädern und Badeseen ist der Besucherzustrom im August nach dem mäßigen Badewetter zu Anfang der Saison anhaltend hoch. "Der Juli war schwach. Aber jetzt haben wir im Durchschnitt 300 bis 400 Gäste, an Spitzentagen bis zu 500", berichtet Elisabeth Mühling von der "Wassererlebniswelt" zwischen Gaas und Moschendorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebsbesuch (von links): Pfarrer Karl Strobl (links), Stefan Lehrmayer (4. von links), Bischof Ägidius Zsifkovics (4. von rechts), Bürgermeister Willi Pammer (3. von rechts). | Foto: Josef Lang

Güssinger Mineralwasser erhielt bischöflichen Segen

In Sulz machte Bischof Ägidius Zsifkovics im Rahmen seiner kanonischen Visitation Station bei der Güssinger Mineralwasser GmbH. Geschäftsführer Stefan Lehrmayer führte ihn durch die Produktionsstätten. "Als Kind war ich mit meinem Vater oft in Sulz, um dort das Sauerwasser zu holen", erinnerte sich der Bischof schmunzelnd.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
75 Lkw-Züge voll Mineralwasser verließen in einer einzigen Woche die Abfüllanlage in Sulz.

Güssinger verzeichnete Wochenrekord bei Mineralwasser

Die Sommerhitze hat dem Mineralwassererzeuger Güssinger einen Rekord beschert. 74 volle Lkw-Züge haben vorletzte Woche die Abfüllanlage in Sulz verlassen, so viele wie noch nie zuvor in einer Woche. "Das entspricht rund 1,6 Millionen Liter", erläutert Güssinger Geschäftsführer Stefan Lehrmayer. Auch der mehrtägige Ausfall der Glasabfüllanlage bei Güssinger konnte nichts am Wasserdurst der Kunden ändern. "Ab Temperaturen von 30 Grad steigt der Mineralwasserkonsum exponentiell stark an", weiß...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Wasserlauf war eine erfolgreiche Jedermann-Veranstaltung für Hobbyläufer aller Altersgruppen. | Foto: Güssinger

Wasserlauf führte rund um die Vita-Quelle

Über fünf Distanzen gingen die Teilnehmer beim Wasserlauf an den Start, den die Firma Güssinger Mineralwasser in Sulz erstmals veranstaltete. Knirpse, Kinder und Erwachsene nahmen Strecken von 0,5 bis 10,5 Kilometer in Angriff. Die Siege in den einzelnen Kategorien holten sich Ina Plank, Patrick Handl, Rebecca Wölfer, Tobias Jandrisevits, Manuela Berzkovits, Josef Slepicka, Lea Mayer, Sebastian Zaruba, Corinna Neubauer, Erich Tüll, Anna Gross und Günter Filz. Güssinger- Geschäftsführer Stefan...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Mädchen und Buben aus dem Hort in St. Michael füllten ihr Mineralwasser selber ab. | Foto: Güssinger/Jost
3

Selbstabfüllbereich bei Güssinger Mineralwasser erneuert

SULZ. Seit Jahrzehnten kommen Stammkunden zur Vitaquelle, um sich ihr Güssinger Mineralwasser in mitgebrachte Flaschen zu füllen. Nun wurde der Selbstabfüllungsbereich im Firmengebäude renoviert. "Treue Güssinger-Kunden, die bereits seit Jahrzehnten nach Sulz kommen, nehmen nun ihrerseits die Enkel mit, die beim Wasserabfüllen fleißig mithelfen", berichtet die Firmenleitung. Die Verwendung von mitgebrachten Flaschen sei nicht nur umweltfreundlich, sondern auch preisgünstiger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v.l.n.r.: Industrie-Fachgruppengeschäftsführer Peter Wrann, WK-Regionalobmann Wolfgang Ivancsics, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister, Geschäftsführer Stefan Lehrmayer, Wirtschaftsbundobfrau Helene Miksits, Wirtschaftskammer-Präsident Peter N | Foto: Wirtschaftskammer

Kammer ist stolz auf 200 Jahre Güssinger Mineralwasser

Zu ihrem 200-jährigen Betriebsjubiläum hat die Firma Güssinger Mineralwasser in Sulz hohen Besuch von der Wirtschaftskammer erhalten. Präsident Peter Nemeth gratulierte Geschäftsführer Stefan Lehrmayer zum Unternehmenserfolg. Seit 1815 sprudelt das rund 40.000 Jahre alte Wasser in Sulz aus dem Boden. Zur Zeit der Monarchie wurde es sogar am Kaiserhof getrunken. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Güssinger Mineralwasser unter dem Namen „Vita-Quelle“ bereits in die Kronländer der Donau-Monarchie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.