susanne kaltenegger

Beiträge zum Thema susanne kaltenegger

Johannes Koinig, Thomas Bredenfeldt, Eveline Brandstätter, Thomas Hofer, Gerhard Stark, Ulf Drabek, Eva Maria Schmidt-Kloiber, Karlheinz Kornhäusl, Marco Triller, Manfred Kočever, Susanne Kaltenegger und Erich Schaflinger.
41

LKH Hochsteiermark
Spatenstich für den Psychiatrie-Neubau in Bruck

Am LKH Hochsteiermark Standort Bruck entsteht in den nächsten zweieinhalb Jahren der Zubau für die neue psychiatrische Abteilung. Sie wird künftig über 88 stationäre Betten und zwölf tagesklinische Plätze verfügen. Investiert werden dafür rund 51 Mio. Euro. BRUCK AN DER MUR. Gerade noch rechtzeitig vor der aufziehenden Regenfront fand am Mittwoch bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für die neue psychiatrische Abteilung am LKH Hochsteiermark Standort Bruck statt. Ein regelrechter...

Vertragsunterzeichnung: Klaus Stark, Raphael Pensl, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Brucker Volkspartei/Paller
9

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ unterzeichnen Arbeitsübereinkommen

Jetzt ist es fix: ÖVP und FPÖ haben sich in der Stadt Bruck auf ein Arbeitsübereinkommen geeinigt und dieses im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. BRUCK AN DER MUR. Unter dem Titel “Gemeinsam Bruck Zukunft geben” haben ÖVP und FPÖ in der Stadt Bruck eine künftige Zusammenarbeit beschlossen und am vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet. Das Arbeitsübereinkommen soll sich allen wichtigen Problemfeldern der Stadt annehmen: Von den Finanzen, über die ...

Susanne Kaltenegger und Raphael Pensl haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt. | Foto: Brucker Volkspartei 2025
3

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ führen bereits Koalitionsverhandlungen

Nach der Gemeinderatswahl und dem damit verbundenen politischen Erdbeben in Bruck scheinen sich ÖVP und FPÖ nun endgültig einig geworden zu sein: Nach zahlreichen Sondierungsgesprächen haben sich die Gremien der beiden Parteien einstimmig für die Aufnahme von konkreten Koalitionsverhandlungen entschieden. BRUCK AN DER MUR. Die Brucker Volkspartei und die FPÖ Bruck an der Mur haben in ihren Gremien für die sofortige Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gestimmt. Die konkreten Gespräche sollen...

Pressekonferenz in der Macherei: Elisabeth Hörmann, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer. | Foto: Kern
4

ÖVP Bruck an der Mur
"Ich möchte die nächste Bürgermeisterin sein"

Die Brucker ÖVP hat einstimmig beschlossen, Vize-Bgm. Susanne Kaltenegger als Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeinderatswahl zu nominieren. Sie wünscht sich einen kompletten Neubeginn für die Stadt. BRUCK AN DER MUR. Der Beschluss im Stadtparteivorstand am 5. November war einstimmig: Susanne Kaltenegger, derzeit Vize-Bürgermeisterin der Stadt Bruck, wird die Brucker ÖVP als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl 2025 führen. Sie selbst zeigt sich kampflustig: "Ja, ich möchte die...

Die Brucker Opposition macht sich um die finanzielle Situation der Stadt große Sorgen, im Bild: Jürgen Klösch (KPÖ), Raphael Pensl (FPÖ), Susanne Kaltenegger (ÖVP) und Jacqueline Staber-Gossi (Grüne). | Foto: Kern
2

Bruck an der Mur
Brucker Opposition geht mit der SPÖ hart ins Gericht

Bei einer Pressekonferenz zeigten sich ÖVP, FPÖ, KPÖ und Grüne in ihrer Angriffslust gegenüber der  SPÖ geeint. Im Fokus standen die finanziellen Turbulenzen der Stadt, an der nach Meinung aller allein die SPÖ schuld trage; diese sei "unfähig" und "überfordert". BRUCK AN DER MUR. Dass die Stadt Bruck kürzlich eine Haushaltssperre verhängen musste, sei "zwar notwendig gewesen, aber die Kommunikation diesbezüglich war katastrophal", schießt Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger (ÖVP) gleich zu...

Susanne Kaltenegger und Stefan Bischof. | Foto: VP Bruck

Wechsel im Gemeinderat
Stefan Bischof folgt auf David Fladl

Der Brucker VP-Gemeinderat David Fladl hat am 1. September sein Mandat aus beruflichen Gründen zurückgelegt. BRUCK. Ihm folgt der 30-jährige Landwirt Stefan Bischof aus dem Ortsteil Pischk, der einen Bio-Milchviehbetrieb am Pischkberg führt. "Ich freue mich, dass wir mit Stefan Bischof eine starke Stimme für die Landwirtschaft und den Ortsteil Pischk in den Gemeinderat holen können", sagte VP-Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger. Für den neuen Gemeinderat ist es wichtig, dass sich die Stadt...

Der Radweg gegen die Einbahn wird nicht kommen. | Foto: Stadt Bruck
1 2

Gemeinderatssitzung in Bruck/Mur
Radweg gegen die Einbahn wird nicht kommen

Der öffentliche Verkehr, das Radverkehrskonzept und der Nachtragsvoranschlag standen  im Mittelpunkt der aktuellen Brucker Gemeinderatssitzung. BRUCK/MUR. Zu Beginn der Sitzung wurde Barbara Albert als neue Gemeinderätin der SPÖ-Fraktion angelobt. Sie übernimmt das Mandat von Gerald Kugler, der sich für ein Jahr beurlauben hat lassen. Zentrales Thema war dann in der sechsstündigen Debatte der Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse. Dazu brachte Susanne Kaltenegger für die ÖVP, FPÖ...

Landesrat Hans Seitinger und Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger. | Foto: ÖVP Bruck
2

Bruck muss raus aus dem Stillstand
Susanne Kaltenegger einstimmig als Stadtparteiobfrau wiedergewählt

Im Rahmen des Stadtparteitages der Brucker Volkspartei in der Wirtschaftskammer wurde Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger einstimmig als Stadtparteiobfrau wiedergewählt. BRUCK/MUR. Im Beisein von Landesrat Hans Seitinger und Landtagsabgeordneter Cornelia Izzo gab die bestätigte Stadtparteiobfrau nicht nur einen umfassenden Tätigkeitsbericht ab, sondern erklärte auch das Ziel ihrer politischen Arbeit: „Bruck muss endlich wieder raus aus dem Stillstand. Es gibt so viele Baustellen in unserer...

In der Kunstgalerie "RO 34" in Bruck: Frank-Peter Hofbauer, Clemens Grill, Christine Pantak, Cornelia Izzo, Christopher Drexler und Susanne Kaltenegger (v.l.). | Foto: Kern
2

Kulturlandesrat Christopher Drexler in Bruck
Start einer neuen Kulturstrategie

Bei einem Kurzbesuch in der Kunstgalerie "RO 34" in Bruck verkündete Kulturlandesrat Christopher Drexler den Start einer neuen Kulturstrategie 2030. BRUCK AN DER MUR. Die Ikonenausstellung in der Kunstgalerie "RO 34" von Christine Pantak in Bruck war der Anlass für einen Kurzbesuch von Kulturlandesrat Christopher Drexler in Bruck. Pantak hieß den Landesrat in ihrer Galerie willkommen und erklärte ihm in einer Kurzführung die ausgestellten Werke. Drexler holte in seiner Rede dann etwas weiter...

Die Brucker ÖVP-Frauen trafen sich zum Stadttag und wählten ihre Leiterin. | Foto: ÖVP Bruck

ÖVP-Frauen Bruck an der Mur
Susanne Kaltenegger einstimmig wiedergewählt

Im Rahmen des Stadttages der Brucker ÖVP-Frauen in der Gartenwelt Schacherl wurde Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger einstimmig als Stadtleiterin wiedergewählt. BRUCK AN DER MUR. Die VP-Frauen sind eine Teilorganisation der Volkspartei und vertreten die Interessen der Frauen; in Bruck an der Mur zählen sie rund 100 Mitglieder. „Am Weg zur Gleichstellung zwischen den Geschlechtern wurde schon einiges erreicht, aber es ist noch viel zu tun. Mit den VP-Frauen haben wir ein österreichweites...

Während die fünf im Gemeinderat vertretenen Fraktionen am Freitag live diskutierten, haben unsere Leser bereits abgestimmt. | Foto: Martin Meieregger.

WOCHE-Umfrage zum Thema Volksbefragung
Mehrheit möchte den Wald-Verkauf nicht

Noch bevor die Stadt Bruck am kommenden Sonntag zu den Urnen schreitet, haben wir eine Umfrage auf meinbezirk.at zu diesem Thema gestartet; das Ergebnis ist sehr eindeutig. "Soll ein Teil des Forstes der Stadtgemeinde Bruck an der Mur verkauft werden und mit diesem Erlös Investitionen in die Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investiert werden? Mit dieser Frage haben wir unsere Leser auf meinbezirk.at konfrontiert; das Ergebnis (Stand Montag, 13. September, 9 Uhr) ist recht eindeutig:...

Um 17 Uhr wurde zwar mit der Online-Diskussion begonnen. Nur Online gabs nichts zu sehen und zu hören: die Technik hat gestreikt. | Foto: Martin Meieregger

Pro & Kontra Waldverkauf
Bruck: Livediskussion zur Volksbefragung

Am 19. September gibt es die Volksbefragung zum Waldverkauf, zuvor gab es eine Livediskussion der Fraktionen. Am Freitag kam es im Brucker Stadtsaal um 17 Uhr zu einer Livediskussion mit den Fraktionsführern des Gemeinderates. Die Online-Diskussion musste zeitversetzt übertragen werden – die Technik hat gestreikt. Moderiert wurde die Diskussion von Gregor Waltl. Bei der Volksbefragung am Sonntag, 19. September, sind die Positionen klar bezogen – die SPÖ ist dafür, die Opposition geschlossen...

Die Brucker Oppositionsparteien gehen geeint gegen den Verkauf des Stadtwaldes vor. | Foto: Martin Meieregger
Aktion 3

Geeint wie nie zuvor
Brucker Opposition startet Initiative "Rettet unseren Schutzwald"

Mit einem Schulterschluss wollen ÖVP, FPÖ, KPÖ, Neos und Grüne in Bruck den Verkauf des Stadtwaldes verhindern und starten ihre Werbekampagne. Das "Nein" zum Verkauf des Stadtwaldes sowie der Wille zur nachhaltigen Konsolidierung des Gemeindehaushaltes schweisst derzeit die Brucker Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ, KPÖ, Grüne und Neos zusammen. Geeint wie nie zuvor traten sie am Freitag vor die lokale Presse, um ihren Schulterschluss auch zu demonstrieren. Mit allen Mitteln will man so den von...

Peter Koch und Werner Reinprecht | Foto: WOCHE/Endthaler
2

Volksbefragung Bruck an der Mur
Waldverkauf für Schulsanierung, SPÖ will Beschluss

Bruck an der Mur lädt die Bevölkerung am Sonntag, den 19. September, erstmals zu einer Volksbefragung. Bis dahin werden die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Themen Bildung, Forst und Finanzen informiert. Die Volksbefragung dreht sich um die Frage, ob sich die Stadt Bruck von dem 700 ha großen Revier Zlatten im Gemeindegebiet von Pernegg trennen soll, um damit Investitionen in den Bildungsbereich und in die Kinderbetreuungseinrichtungen tätigen zu können. Bürgermeister Peter Koch weiß,...

Trafen auf Sebastian Kurz: Franz Reithofer, Susanne Kaltenegger und Walter Schweighofer. | Foto: ÖVP

ÖVP Bruck-Mürzzuschlag
Bundeskanzler Kurz traf sich mit Lokalpolitikern

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Sebastian Kurz ist auf Sommertour durch ganz Österreich und besuchte auch die Steiermark. Neben verschiedenen Terminen stand auch ein Treffen des Bundeskanzlers gemeinsam mit Landeshauptmann Landesparteiobmann Hermann Schützenhöfer mit Funktionären der steirischen Volkspartei auf dem Programm. Darunter auch viele Funktionäre, die als Bürgermeister und Gemeinderäte die während der Corona-Pandemie oftmals die erste Ansprechperson für die Bürger vor Ort...

Rufen zur Budgetkonsolidierung auf : Alexandra Haider, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer von der Brucker ÖVP.
Aktion 2

Große Sorgen um die Brucker Finanzen

Oberste Priorität hat für die ÖVP Bruck die Budgetkonsolidierung, sonst drohe die Zahlungsunfähigkeit. Große Sorgen macht sich die ÖVP Bruck derzeit um die Finanzen der Stadt. Die Corona-Pandemie habe die Finanzlage der Stadt Bruck durch einbrechende Einnahmen massiv verschlechtert; wenn sich nicht bald was ändert droht die Zahlungsunfähigkeit bereits in einem Jahr. Das viel diskutierte Prestigeprojekt "Bildungscampus" ist damit für die Fraktion komplett vom Tisch. "Es ist fünf vor zwölf. Aus...

"Die Erneuerungen und Sanierungen sollen unabhängig von den auf uns zu kommenden Wahlen sein", sagten Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Gemeinderat Werner Schmölzer. | Foto: Markus Hackl

Weiterentwicklung und Erneuerung in der Stadt Bruck
Zukunftspläne der Brucker Volkspartei

Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Gemeinderat Werner Schmölzer von der Brucker ÖVP besprachen aktuelle Themen der Stadtpolitik und Vorhaben auf das zweite Halbjahr 2019. 2019 wird einen politisch arbeitsreichen Herbst erleben. Vor rund einem Monat hat der Stadtrat gravierende Änderungen in der Stadtentwicklung Bruck beschlossen. Zurück zur Gratis-ParkstundeSpeziell an der Hauptplatz-Tiefgarage will die ÖVP Änderungen forcieren. Im Februar 2018 wurde aus Einsparungsgründen aus der...

Bernd Pitner, Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Peter Koch, 1. Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger, (hinten) Thomas Wankhammer, Peter Schupfer und Sascha Schwarz. | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Erweiterung des Radweges in Bruck

Am 9. Juli beginnen in Bruck die Arbeiten am Lückenschluss des Radwegs entlang der B116 zwischen dem Kreisverkehr in Oberaich und dem Obi-Baumarkt. Derzeit endet der Geh- und Radweg auf Höhe des Obi-Marktes, nun erfolgt auf einer Länge von rund 800 Metern ein Lückenschluss. Errichtet wird ein kombinierter Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 Meter. Des Weiteren wird die Mühlbachbrücke B116 saniert und eine Brückenverbreiterung für den Geh- und Radweg neu gebaut. Die Gesamtkosten...

Große Freude über das neue Angebot herrscht sowohl bei Lehrern und Schülern, als auch bei den politischen Vertretern. | Foto: Pashkovskaya
3

Wichtiger Lückenschluss für Brucker Schüler

An zwei Brucker Volksschulen wird schon bald eine schulische Ganztagesbetreuung angeboten. Die Volksschule Dr. Theodor Körner-Straße sowie die Volksschule Wiener Straße (Berndorf) in Bruck wurden ausgewählt, um ab Herbst neue Standorte für schulische Ganztagesbetreuung zu sein. "Das ist ein wichtiger Lückenschluss in der Kinderbetreuung in unserer Stadt", zeigt sich Bürgermeister Peter Koch bei der Präsentation im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag erfreut. Erweiterung Bereits seit einigen...

"Wir für Bruck": die neue Plattform wurde von Isabella Lerchbaumer, Susanne Kaltenegger und Helmut Sommer präsentiert.
2

ÖVP Bruck stellt sich breiter auf

"Wir für Bruck" kümmert sich um die kleinen Anliegen der Bewohner. Kleine Anliegen wie etwa überfüllte Mistkübeln oder defekte Straßenlaternen sollen in Bruck ab sofort schneller behandelt werden, zumindest wenn es nach den Plänen von Vize-Bgm. Susanne Kaltenegger geht. "'Wir für Bruck' ist eine Gruppe von Menschen, die anpacken will und gemeinsam aktiv wird, wenn es um Wünsche, Anregungen oder Beschwerden aus der Bevölkerung geht. Wir wollen in jedem Sprengel eine Ansprechperson haben, die im...

Ehrengäste feierten mit Bauern und Jäger unter dem Motto: "Steirerg'wand und Gamsbart". | Foto: KK
1

Gelungener Ball der Bauern und Jäger

Auch heuer veranstaltete der Oberaicher Bauernbund seinen traditionellen Ball wieder gemeinsam mit der Brucker Jägerschaft. „Steirerg'wand und Gamsbart“ lautete das Motto des Abends im Kultursaal Oberaich, der durch die Jagdhornbläser Mixnitz-Bärenschützklamm sowie eine Polonaise der Landjugend Oberaich eröffnet wurde. Bauernbundobmann Thomas Lanzer-Breitfuß und der Obmann des Jagdschutzvereines Bruck-Oberaich, Gerd Kaltenegger, begrüßten die zahlreichen Ballgäste. Die Stadt Bruck war gut...

Der Ratsaal im Bruck Rathaus war Schauplatz des 20. Brucker Wirtschaftsfrühstücks, dem letzten im heurigen Jahr.
2

Krönender Abschluss im Rathaus

Das letzte Brucker Wirtschaftsfrühstück für 2017 fand im Rathaus statt. Vor der letzten Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres lud Bürgermeister Peter Koch am vergangenen Donnerstag Vormittag zum Wirtschaftsfrühstück ins Rathaus. Thema das Tages waren dabei die Brucker Themen schlechthin: nämlich die Stadtvision Bruck 2030 und das Stadtentwicklungskonzept 1.0, das durch die Fusion mit Oberaich notwendig wurde und an dem bereits intensiv gearbeitet wird. Für die Zukunft ist man in Bruck...

Projektpräsentation in Bruck: Landesrat Hans Seitinger, Bürgermeister Peter Koch, Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger.
2

Günstiger Start ins eigene Leben

40 neue Wohnungen speziell für junge Menschen werden im Brucker Bahnhofsviertel errichtet. Mit einer guten Nachricht im Gepäck stattete Wohnbaulandesrat Hans Seitinger am vergangenen Donnerstag der Kornmesserstadt einen Besuch ab: Er hat 24 Millionen Euro an zusätzlichen Wohnbaumitteln vom Bund erhalten, welche er für die Schaffung von 250 besonders günstigen Jungstartwohnungen in der gesamten Steiermark verwenden möchte. Der Start dafür soll in der Stadt Bruck erfolgen, wo die ersten 40...

Das 14. Brucker Wirtschaftsfrühstück fand am vergangenen Donnerstag anlässlich der offiziellen Eröffnung bei Carla statt. Mit dabei: der steirische Caritas-Direktor Herbert Beiglbök (Mitte). | Foto: Pashkovskaya
6

"Carla" gibts jetzt auch in Bruck

Am Donnerstag eröffnete der Caritas-Laden in der Brucker Roseggergasse. Zwar hat der 30. steirische Carla-Shop der Caritas in Bruck schon im April seine Pforten geöffnet, die offizielle Eröffnungsfeier fand aber erst am vergangenen Donnerstag statt. Das nahm Siegfried Nerath, der Organisator der Brucker Wirtschaftsfrühstücke, gemeinsam mit den Caritas-Verantwortlichen Merle Weber und Peter Wagner gleich zum Anlass, zum 14. Wirtschaftsfrühstück in die neuen Räumlichkeiten zu laden. Und weil an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.