SUV

Beiträge zum Thema SUV

Der BYD Seal U DM-i setzt auf eine moderne, dynamische Optik und ist mit Voll-LED-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent ausgestattet.
3

Jagd in Tirol
Autotest: BYD Seal U DM-i 4x4

Der elegante SUV kombiniert modernste Plug-in-Hybridtechnologie mit top Ausstattung, höchstem Komfort und fortschrittlichen Assistenzsystemen. Das Herzstück des Seal U DM-i ist das innovative Plug-in-Hybrid-System, das auf der „Dual Mode Intelligent“-Technologie (DM-i) von BYD basiert. In der Version „Design“ wird der 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit zwei leistungsstarken Elektromotoren kombiniert. Modernes Plug-in-Hybrid-System und elektrischer Allradantrieb Der Verbrenner dient in...

SUVs auf dem Vormarsch: Seit 2010 hat sich der Anteil der SUVs an Neuwagen in Tirol verdoppelt – ein Trend, der Umweltorganisationen besorgt. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Rekordanteil und Forderungen nach effizienterer Mobilität

Die Vorliebe der Tirolerinnen und Tiroler für SUVs ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr war fast jeder zweite Neuwagen in Tirol ein SUV. Laut einer aktuellen Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Tirol in den letzten zehn Jahren verdoppelt. TIROL. Im letzten Jahr wurden in Tirol über 10.800 SUVs neu zugelassen, was einem Anteil von 49,8 Prozent an allen Neuwagen entspricht – ein Rekordwert. Damit wurden mehr als doppelt so viele SUVs wie...

Mit seinem markanten Design, der konstruktiv verankerten Robustheit und zahlreichen smarten Detail-Lösungen empfiehlt sich der Ford Ranger als idealer Allrounder für alle, die in ihrem Beruf oder in der Freizeit auch mal die Grenzen befestigter Straßen überwinden wollen oder müssen. | Foto: Karl Künstner
8

Jagd in Tirol
Autotest: Ford Ranger – hart im Nehmen

Der Ford Ranger ist ein Alleskönner, der richtig gut aussieht und mit knapp 600 Zubehörteilen individualisiert werden kann. Um den Pick-Up optimal zu nutzen, sind verschiedene Motorisierungen erhältlich – vom 2,0 l EcoBlue Dieselmotor (125 kW/170 PS) bis zum sportlichen 3,0 l EcoBoost V6 Benzinmotor (215 kW/292 PS). Nutzfahrzeug oder Freizeitmobil – der Ford Ranger kann beides. Mit Einzel- oder Doppelkabine, einer umfassenden Ausstattung und der hohen Nutzlast ist er für den harten...

Der Ford Bronco überzeugt als echter Geländewagen mit hervorragender Geländegängigkeit und durchdachten Funktionen. Sein Allradantrieb und die vielen Offroad-Features machen ihn zu einem der fähigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Ein Offroader mit klarer Mission. | Foto: Karl Künstner
10

Jagd in Tirol
Autotest: Ford Bronco – der Gelände-Experte

Der Ford Bronco ist ein echtes Kraftpaket für den Offroad-Einsatz. Er bietet alles, was ein echter Geländewagen haben muss: robustes Design, durchdachte Funktionalität und eine hohe Geländegängigkeit. Sein Allradsystem in Kombination mit den zahlreichen Fahrmodi und Offroad-Features macht ihn zu einem der fähigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Bereits auf den ersten Blick zeigt der Ford Bronco, dass er kein gewöhnlicher SUV ist. Das Design mit der aufrechten Front und den runden Scheinwerfern...

In Österreich gibt’s den neuen Peugeot 3008 als Elektro- und Hybridfahrzeug. In den Handel kommen die Autos im Frühsommer. Foto: Peugeot  | Foto: Peugeot
7

Lässt die Katze aus dem Fastback
Peugeot Elektro-Fastback-SUV im neuen Glanz

Der neue Elektro-Fastback-SUV von Peugeot, der E-3008, ist trotz Fließheck mit einem 520 Liter-Kofferraumvolumen genauso geräumig wie sein Vorgänger. Zur Wahl stehen zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, mit drei optionalen Paketen sowie drei vollelektrischen Antrieben mit bis zu 700 Kilometern Reichweite sowie in Österreich eine Hybrid-Motorisierung. Over the Air-Updates Zu den Highlights neben der Top-Reichweite zählen Ladezeit von 30 Minuten, Effizienz oder vernetzte Funktionen wie...

Klimaprotest in Innsbruck | Foto: Letzte Generation
3

Demomarsch statt Klebeaktion
"Letzte Generation" spielte SUV-Verkehr

Holzgestellen in der Größe von SUVs waren der Hauptbestandteil des Demomarsches der "Letzten Generation". Von der Reichenauer Straße bis zur Wilhelm-Greilstraße wurde der Verkehr zwischen 7:40 Uhr und 8:45 Uhr durch 20 Personen behindert. INNSBRUCK. Am 13.02.2024, um 7:40 Uhr versammelten sich auf der Reichenauer Straße 20 Personen zu einer von der Behörde nicht angezeigten Versammlung zum Thema „Hört auf den Klimarat“ der „Letzten Generation“. Die Personen marschierten langsam und still auf...

Die Einhausung Sieglanger wird Thema im Parlament. | Foto: TVP
1 2

Polit-Ticker
Sieglanger-Einhausung als Thema im Parlament, Nein zu Parkgebührenerhöhungen

Die Einhausung der Autobahn A12 zwischen der Völser Cyta und dem Stadtteil Mentlberg wird zum Thema im Parlament. Eine Anfrage an Ministerin Gewessler soll über den aktuellen Stand informieren. Die Überlegungen zur Erhöhung der Parkgebühren für größere Fahrzeuge wird scharf kritisiert. INNSBRUCK. Vor einem halben Jahr hat sich im Sieglanger eine stadtteilübergreifende Interessensgemeinschaft (IG) unter dem Namen IG Einhausung-West gebildet, die sich mittels Petition für eine Einhausung der...

Wer sich über den Ab-Preis wundert: Den „gemeinen“ Mustang Mach-E können Sie ab 48.900 satteln. Das Test-Auto war jenes mit Dual-E-Motor. | Foto: Ford
Video 11

Das Leben ist doch ein Ponyhof
Mustang Mach-E im Test

Mit Allrad & XL-Batterie erweist sich der Mach-E dem Namensgeber würdig. Antrieb: 5/5Schon beim leichtesten Antippen des Strompedals katapultiert sich das Pony im „Temperamentvoll-Modus“ freudig nach vorn. Und ja, die Antriebsmodi des Ford Mustang Mach-E lauten gaul-gemäß: aktiv, zahm, temperamentvoll. Fahrwerk: 4/5Tendenziell eher straff, dank AWD souverän-satt hinsichtlich Traktion und Grip. Innere Werte: 4/5So kompakt er von außen wirken mag, so geräumig präsentiert sich der Innenraum für...

Das neue Topmodell des VW Touareg zählt mit 422 PS zu den stärksten Diesel-SUV. | Foto: VW

Von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden
Stärkster VW ab sofort bestellbar

Der aktuell stärkste neue VW ist ab sofort bestellbar: Der Touareg V8 TDI zählt mit 310 kW/422 PS zu den stärksten Diesel-SUV in Österreich. Das maximale Drehmoment des Topmodells liegt mit 900 Newtonmetern auf Supersportwagenniveau, sein Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden ebenfalls. Top auch die Anhängelast von 3,5 Tonnen. Serienmäßig IQ. LightSerienmäßig hat der neue Touareg V8 TDI unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, das Innovision Cockpit, IQ....

Startpreis für den Mazda CX-30 sind 25.990 Euro. | Foto: Mazda
1 2

Das kostet der neue Mazda CX-30

Der Vorverkauf für den neuen Mazda CX-30 hat soeben begonnen, das Einsteigermodell kostet 25.990 Euro.  Neuer Kompakt-SUV mit ausreichend PlatzDer Mazda CX-30, größentechnisch zwischen seinem größeren Bruder CX-5 und seinem kleineren Bruder CX-3 angesiedelt, ist mit einem 2-Liter-Benziner mit 122 PS, einem 1,8-Liter-Diesel mit 116 PS oder dem Skyactiv-X-Benzinmotor mit 180 PS (ab Herbst auf dem Markt) motorisiert. Alle Motorisierungen sind mit Zweirad- oder Allradantrieb zu haben. Der...

Der neue Mercedes-Benz GLB ist das perfekte Fahrzeug für die Familie.  | Foto: Mercedes-Benz
3

Neuer Mercedes-Benz GLB mag Familien

Der neue Mercedes-Benz GLB ist mehr: vielseitiges SUV und geräumiges Familienauto. Als erstes Mercedes-Kompaktfahrzeug gibt es den GLB auf Wunsch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen in Reihe drei. Personen bis zu 1,68 Metern Körpergröße haben bequem Platz. Das Kofferraum-Volumen beträgt 560 Liter und lässt sich beim Fünfsitzer auf 1.755 Liter erweitern. GeländeorientiertOptisch besticht der Mercedes-Benz GLB mit kräftigen Proportionen und einem geländeorientierten Design. Allradantrieb auf...

Der Hyundai Santa Fe schützt seine Insassen in der vierten Generation wie kein Hyundai je zuvor. | Foto: Hyundai
6

So sicher, elegant und fürsorglich wie noch nie
Hyundai Santa Fe im Test

Antrieb: 4/5Dank Top-Motorisierung kombiniert mit dem situativen, schlupfabhängigen neuen Allradsystem HTRAC und erstmals drei Fahrmodi brilliert der Hyundai Santa Fe auf jedem Untergrund und in jeder Situation. Fahrwerk: 4/5Agil, souverän und bequem im Handling. Trotz fast zwei Tonnen Gewicht wirkt der Parade-SUV elegant und ist federleicht zu handhaben und dirigieren. Innere Werte: 4/5Die großen Fenster lassen den edlen, lounge-ähnlichen Innenraum noch geräumiger erscheinen. Auf allen...

Das millionste Škoda-SUV, ein Škoda Karoq, ging an ein spanisches Ehepaar. | Foto: Seat

Der millionste Škoda-SUV …

…ist ein emeraldgrüner Škoda Karoq 1,5 TSI ACT DSG mit 110 kW/150 PS. Er rollte im tschechischen Werk Kvasiny vom Band und wurde an ein spanisches Ehepaar geliefert, das sich für den Karoq vor allem wegen dem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis, der sehr guten Verarbeitungsqualität und dem umfassenden Angebot an modernen Technologien entschied. Erfolgsgeschichte Die Basis für den SUV-Erfolg von Škoda legte der 2009 erschienene Yeti, von dem bis zu seinem Produktionsende 2017 über 680.000...

  • Motor & Mobilität
4,69 Meter lang bietet der XC60 seinen Passagieren ordentlich Platz und einen wertigen Innenraum. | Foto: Volvo
3 3 10

Volvo XC60: Schweden-Bestseller in zweiter Generation

Neuauflage des Volvo XC60 auf Augenhöhe mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC – auch preislich. Testbericht: Volvo XC60 D4 AWD Geartronic, ab 50.760 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Dass der XC60 1,9 Tonnen wiegt, können 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment nicht überspielen. Heißt: Der laufruhige Diesel bietet soliden Vortrieb, aber ohne viel Sportsgeist. Die Automatik macht ihren Job gut. Sie entscheidet sich nur manchmal fürs Beschleunigen am Kurvenausgang...

  • Motor & Mobilität
Stelvio heißt Alfas SUV, das mit gutem Platzangebot, wertiger Anmutung, sehr sportlichem Fahrverhalten, kräftigem 210-PS-Dieselmotor und einer feinen Achtgang-Automatik punktet. | Foto: Alfa Romeo
8

Alfa Romeo Stelvio: Italo-Sportwagen im Kleid eines SUV

Direkte Lenkung, straffe Abstimmung und 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden – der Alfa Romeo Stelvio will’s wissen. Testbericht Alfa Romeo Stelvio Super 2.2 Turbodiesel, ab 51.230 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der 2,2 Liter-Turbodiesel schiebt mächtig an, ohne dabei ungebührlich laut zu werden. Die 6,6 Sekunden auf 100 km/h laut Werk würdem jedem Sportwagen Ehre machen. Im Stelvio trägt auch die flott aber unauffällig agierende Achtgang-Automatik zum...

  • Motor & Mobilität
Der Land Rover Discovery ist dank viel Bodenfreiheit und elektronisch geregeltem Allrad mit Untersetzung und passendem Fahrprogramm für jeden Untergrund kein weichgespültes SUV sondern ein echter Geländgänger. | Foto: Land Rover
12

Land Rover Discovery: das Offroad-Tier in eleganter SUV-Panier

Land Rover Discovery hat sich in eine rundliche SUV-Schale geworfen, ist aber noch geländegängiger als der kantige Vorgänger. Testbericht Land Rover Discovery 3.0 Td6 SE ab 68.850 Euro von Thomas Winkler Antrieb: perfekt Viel leichter als der Vorgänger macht es der neue Discovery dem laufruhigen Sechszylinder-Diesel mit 258 PS: Der Land Rover beschleunigt trotz immer noch rund 2,5 Tonnen überraschend leichtfüßig – auch dank der Achtgang-Automatik. Die wechselt die Gänge flink und unauffällig....

  • Motor & Mobilität
4,66 Meter lang und fast 1,9 Meter breit macht sich der neue Audi Q5. Das sorgt für ordentlich aber nicht üppig  Platz innen. | Foto: Audi
3 14

Audi Q5: mit Hellseher-Allrad und feinem Ambiente

Audi Q5 2.0 TDI mit 190 PS im Test: Ultra-Quattro-Antrieb berechnet Gripbedarf 0,5 Sekunden im Voraus und schaltet Hinterachse zu. Testbericht: Audi Q5 2.0 TDI ultra quattro S tronic, ab 49.820 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Kein permanenter Allrad zugunsten geringeren Spritverbrauchs. Trotzdem bringt der Q5 die 190 PS perfekt auf die Straße. Start-Stopp-Automatik und Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe sorgen im Zusammenspiel dafür, dass sich der Q5 aus dem...

  • Motor & Mobilität
Jeep Compass: seit 7. Juli auf dem Markt. Ab 26.890 Euro für den Einstiegs-1,4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS. Im Bild: Jeep Compass Trailhawk | Foto: Silvia Wagnermaier
1 15

Jeep Compass: Richtungsweisender Geländeprofi am Start

Mit dem Compass schickt Jeep ein kompaktes SUV für jedes Terrain ins Rennen. Von Silvia Wagnermaier SINTRA. Rauer Wind. Heftiger Seegang. Die Trails im Nationalpark Sintra in der Nähe von Lissabon: tief ausgewaschen, felsig, wild. Für die Trailhawk-Version des neuen Jeep Compass: gar kein Problem. Der Offroad-Held der Jeep Compass-Palette bringt 25 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Er ist: Trail Rated. Der 4,4 Meter lange Jeep Compass basiert auf der Plattform des kleineren Renegate. Er reiht sich...

  • Motor & Mobilität
Mazda CX-5: Das japanische SUV bietet in der zweiten Generation etwas mehr Platz als der Vorgänger, bessere Geräuschdämmung und macht innen einen qualitativen Sprung in der Anmutung. | Foto: Mazda
5

Mazda CX-5: Feinarbeit für mehr Komfort & Fahrspaß

Mazdas kompaktes SUV CX-5 überzeugt in seiner zweiten Generation – nur der Benziner bräuchte einen Turbo-Kick. Testbericht Mazda G160 AWD Challenge, ab 32.390 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Trotz der nur 1,4 Tonnen Leergewicht: Der laufruhige Benziner gibt sich zwar drehfreudig, der Drehmoment-Schub eines Turbomotors geht aber fürs flotte Beschleunigen ab – auch wenn das knackige Sechsgang-Getriebe Spaß an der vielen Schaltarbeit bereitet. Beim Verbrauch...

  • Motor & Mobilität
Foto: Mitsubishi
2

Motor und Mobilität
Autotest: Mitsubishi L200

Pick Ups haben sich bei uns längst als handfeste Arbeiter etabliert. Sie sind für Feld, Wald und Wiese erste Wahl: Hart im Nehmen, praktisch und auch im Gelände kaum zu schlagen. Der Mitsubishi L200 Pick Up ist perfekt für alle, die echte Nehmerqualitäten und beste Geländeeigenschaften suchen. Der mit 5,9 m kleinste Wenderadius in dieser Klasse macht ihn zudem fit für das urbane Umfeld. Der Mitsubishi L200 wandert zwischen zwei Welten. Er schafft gekonnt den Spagat zwischen Laderampe und...

Beim kompakten C-HR setzt Toyota auf ein markantes Design. Kaum ein anderes SUV in diesem Segment ist so sportlich gezeichnet wie der 4,36 Meter lange Viertürer, der mit schrägem Heck und versteckten Türgriffen auch als Coupé durchgehen könnte. | Foto: Karl Künstner
3

Motor und Mobilität
Autotest: Toyota C-HR – der wilde Crossover

Der neue Toyota C-HR ist ein SUV-Coupé mit dem vielleicht sportlichsten Design im Segment der kompakten Crossover, das sich auch im Innenraum fortsetzt. Neben seinem „wilden“ Auftritt verkörpert der C-HR (Compakt High Rider) wie ganz selbstverständlich die klassischen Toyota-Tugenden: Sparsamkeit dank Hybrid-Technologie, Alltagstauglichkeit dank Allrad-Antrieb, Sicherheit, Wertigkeit. Toyota hat mit dem C-HR wieder einmal ein Blickfang auf die Straße gestellt. Das SUV-Coupé ist 4,36 m lang, mit...

Foto: Karl Künstner
1 2

Motor und Mobilität
Toyota Hilux im XL-Format

Der Toyota Hilux mit dem Invincible „XL“ Umbau ist genau das Richtige für den großen Auftritt. Das Paket umfasst eine Höherlegung um ca. 20 cm durch Body-Lift-Kit (10 cm), Fahrwerk (4 cm) und Reifen (6 cm), ein modifiziertes Fahrwerk mit Bilstein-Stoßdämpfern, Mickey-Thompson-ATZ-305/60R18-Reifen, Monoblock- Alufelgen delata Klassik schwarz 9x18, Kotflügelverbreiterungen ca. 4 cm, Edelstahl Frontschutzbügel in Schwarz mit PIAA Lightbars, Edelstahl Double Sport Bar (Überrollbügel) in Schwarz mit...

Kia Stonic: Das neue Crossover Utility Vehicle (CUV) wird im Herbst 2017 auf den Markt kommen.
2 1 3

Kia Stonic: Neue Tonart bei den kleinen SUVs

WIEN. Mehr Individualisierungmöglichkeiten als je zuvor bei Kia soll das neue Modell bieten. Die Bezeichnung "Stonic" sei eine Mischung aus "speedy" und "tonic", so der Hersteller bei der Präsentation der ersten Skizzen. Der Name verweist so auf einen neuen Grundton der Dynamik. Das europäisch geprägte Design des Stonic ist in Form und Funktion an die größeren Kia-SUVs angelehnt. Bereits im Herbst dieses Jahres soll der neue Kompakt-SUV des südkoreanischen Autobauers auch in Europa erhältlich...

  • Motor & Mobilität
Honda CR-V: Die Heckklappe öffnet elektrisch und gibt einen großzügigen Kofferraum frei. Einfach wegklappbare Sitze hinten. | Foto: Honda
2 7

Honda CR-V: gereift aber nicht gealtert

Honda hält den CR-V mit Assistenzsystemen, Neungang-Automatik und kräftigem Diesel jung. Honda CR-V 1.6 i-DTEC 4WD ab 39.575 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Der nur 1,6 Liter große Turbodiesel mit 160 PS und 350 Newtonmetern tritt kräftig an – allerdings dauert es etwa beim Rausbeschleunigen aus Kurven einen Moment, bis die Automatik den richtigen der neun Gänge gefunden hat. Ansonsten punkten der Motor mit Laufruhe un die Automatik mit flotten aber...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.