Symptome

Beiträge zum Thema Symptome

Josef Eilmsteiner | Foto: Land OÖ

Alkoholberatung Urfahr-Umgegbung
"Scham bei Alkoholsucht ist meist groß"

Josef Eilmsteiner ist in der Alkoholberatung tätig. Er spricht über die Sucht und was Angehörige tun können. Ab wann spricht man von einer Alkoholsucht? Der Übergang von schädlichem Gebrauch bis zur Abhängigkeit ist fließend – es gibt jedoch sechs Diagnosekriterien von denen in den letzten 12 Monaten drei gleichzeitig erfüllt sein müssen, um von Abhängigkeit zu sprechen. Craving (starker Wunsch/Zwang Alkohol zu konsumieren)Toleranzentwicklung (es wird immer mehr Alkohol getrunken und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen - eine Volkskrankeit

Depressionen überwindenLesen Sie hier, was Depressionen sind, welche Tipps Ihnen bei Depressionen helfen können und warum eine Behandlung so wichtig ist. Kurzfilm: Was ist eine Depression? In diesem Kurzfilm erfahren Sie, welche Symptome Depressionen haben, welche Ursachen ihnen zugrunde liegen und wie sie behandelt werden können. Depressionen - ein schweres psychisches LeidenDepressionen fühlen sich an wie ein schwarzes Loch, ein Strudel ein Abgrund. Betroffene schildern eine schwere...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.