Szene

Beiträge zum Thema Szene

1:18

St. Egyden am Steinfeld
Travestie-Show – wenn Männer Frauenkleider tragen

Sascha Rier brachte Travestie-Kunst in das Hotel Schwartz in St. Egyden am Steinfeld. ST. EGYDEN. 20 Nummern, 20 Kostüme – die Travestie-Show von Sascha Rier & Ricky genossen an zwei Abenden knapp 200 Gäste. Mit dabei: Erich und Christine Macheiner, die Hotel Schwartz-Altchefs Herbert und Elisabeth Schwartz, Hannes Winkler, Erwin Grafl und Gertrude Rodler, Gabriela Egerer, Klaudia und Karl Ebner, Wolfgang und Gabriele Mende und viele mehr. Bei der Show selbst wurde auch ein wenig geschweinigelt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Vierundeinzig sind alle Konzerte im Dezember und Jänner abgesagt. Der Grund dafür: Zehnfache Gaskosten.
3

Innsbruck
Kleinkunstszene kämpft um ihr Überleben

Die Innsbrucker Kleinkunstszene hat seit Corona hart zu kämpfen. Sogar berühmte Namen füllen nicht mehr mit der bisherigen Selbstverständlichkeit Säle. Für VeranstalterInnen und KünstlerInnen ist die Unberechenbarkeit zwischen Coronamaßnahmen, verunsichertem Publikum und explodierenden Energiekosten wie das Gewehr im Genick. Das Vierundeinzig, in dessen großen Saal Konzerte abseits des Mainstreams immer ein Zuhause fanden, hat zum Beispiel alle Veranstaltungen für Dezember und Jänner abgesagt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn überreicht den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg an Angela Glechner. | Foto: land salzburg
2

Großer Kunstpreis
Angela Glechner nimmt Salzburger Landespreis entgegen

Die Intendantin der Szene Salzburg nahm die Auszeichnung "Großer Kunstpreis des Landes Salzburg" entgegen. Für Glechner eine "Große Ehre und zugleich Ansporn." SALZBURG. Der Große Kunstpreis im Bereich Darstellende Kunst ging an die gebürtige Oberösterreicherin und Wahlsalzburgerin Angela Glechner. "Wie für Musik, Literatur und Bildende Kunst wird damit alle vier Jahre eine Persönlichkeit für konsequente, kontinuierliche und prägende Arbeiten in der Salzburger Tanz- oder Theaterlandschaft,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Angela Glechner von der Sommerszene beim Pressegespräch vergangenes Jahr.  | Foto: sm

Abgesagt
Heuer keine Sommerszene

Auch für die Sommerszene heißt es: verschoben ist nicht aufgehoben.  SALZBURG. Wie von der Regierung verlautbart, sind bis Ende Juni öffentliche Veranstaltungen untersagt. Das betrifft auch die Sommerszene. „Wir bedauern sehr, dass wir sowohl die internationalen Gastspiele als auch die Produktionen von österreichischen Künstler*innen und Kompanien in diesem Sommer nicht in Salzburg zeigen können. Seit Wochen stehen wir mit den eingeladenen Kunstschaffenden im regen Kontakt inwieweit einzelne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Naa& - New Music = Newsic | Foto: Naa&

Naa& - Eine Band im Aufwind
Naa& - Newsic = New Music

Naa&, eine Band aus dem Bezirk Linz-Land mit starkem Rückenwind. Die extrem ausdrucksstarken Songs der Band sorgen in der Musikszene für Aufsehen. Nach dem Titel "Sei frei" wurde nun bekannt, dass 2 weitere Songs in der Pipeline sind. Wir alle und speziell die Fans sind schon sehr gespannt.

  • Linz
  • Roland Wiednig
3

Ende des Viertelfestivalprojektes „Kene Mene Muh und Drin bist Du“ in der WERKHALLE Grünbach

FINISSAGE „BEGEGNUNGEN“ Suze LaRousse am 10.8. um 18:00 mit anschließendem Tanzsalon FLOHMARKT am 11.8. von 11:00-16:00 Das Viertelfestival im Industrieviertel geht zu Ende und mit ihm das Projekt Kene Mene Muh in der WERKHALLE in Grünbach. Aber bevor der Vorhang endgültig fällt gibt es noch ein paar Schmankerl, mit denen sich das Projekt um Susanne Jahrl und Elke Hittinger verabschieden möchten – Kochsalon, Möbelupcycling, Bienen züchten, Finissage und Tanzsalon. Bis 11. August geht es noch...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk
1. Kulturtalk: Elke Strauß, Leiterin der Kulturabteilung, und Kulturstadträtin Elisabeth Asanger machen sich Notizen.

1. Kultur-Talk: Amstettner suchen junge Szene

Stadt Amstetten möchte die Kulturszene besser vernetzen. Das plant nun die Kulturstadträtin. AMSTETTEN. "Es passiert ganz viel in Amstetten", sagt Kulturstadträtin Elisabeth Asanger. Viele hätten allerdings "nicht die ganz große Bühne" und daher wäre auch vieles der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt. Dies soll sich ändern. Der 1. Kulturtalk Amstetten lud nun zum 1. Kulturtalk ein. Rund drei Dutzend folgten der Einladung. Der Kulturtalk soll dabei nicht nur zur Vernetzung mit der Stadt,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angela Glechner vor dem Roll-up des Siegerplakates.
2

Mehr als ein Werbemittel
Szene Salzburg gewinnt zum dritten Mal Kulturplakatpreis

SALZBURG (sm). Die gelb-roten Pfeile zierten Taschen, Säulen und Häuserfassaden in Salzburg. Die von der Agentur Beton gestalteten zwei Sieger-Plakate überzeugten die Jury. „Eine klare Typografie, die die Botschaften auf den Punkt bringt. Und ein plakatives, grafisches Element der Pfeile, das nicht nur die Headline ‚THIS WAY‘ unterstützt, sondern den Betrachter gleichzeitig zu einer Orientierungssuche anregt“, lautete das Urteil der Jury über das gelbe Plakat.  Plakate als Mittel der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
85

65 Jahre OSG - 65 Jahre Joschi Dancsecs

Eine wahre Prominentenschwemme erlebte das Oberwarter Messezentrum am 26. April 2016. Zahlreiche Landes- und Gemeindepolitiker, Unternehmer und Medienvertreter und einige Kulturschaffende waren gekommen, um das 65jährige Jubiläum der überaus erfolgreichen Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG zu feiern. Joschi Dancsecs, der vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte, bereicherte die Jubiläumsfeier mit einem großen Spektrum seines Kunstschaffens. Der erfolgreiche Filmproduzent ist weit über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Lygia Simetzberger
Foto: Christian W. F. Gschieszl
2

Vernissage lockte viele Interessierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Hausherr und Galerist Gerhard Hainfellner lud zur Vernissage der Künstlerin Izabela Zabierowska ins Herrenhaus. Künstler Peter Leodolter, Prof. Werner Rischanek und viele mehr waren live mit dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
11

Kräftiges Lebenszeichen von Höfleins Kunstszene

Künstler-Quintett belebte die alten Ritterhallen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das erste und wahrscheinlich das letzte Mal stellten Peter Gric, Armin Schneitter, Christian Allabauer, Marco Wikkerink und Jürgen Posch am 10. Oktober in den alten Ritterhallen aus. Letztmalig, weil die Hallen geschleift werden sollen. Mit dabei: Bürgermeister Günther Stickler, Gerti Handler sowie Hans und Heli Buzanich, Elfi Kastner, Renate Wazile, Eva Bauer, Hedi Gottwald und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
40

Der Wächter und die Angst vorm Absturz

NEUNKIRCHEN. Nicht nur in Neunkirchens Kleiner Galerie, sondern auch an der Fassade sorgte der Klagenfurter Künstler Klaus Brandner am 17. Juni für einen Kunstgenuss. Mit dabei: Bundesrätin Angela Stöckl, die Künstler Franz Strebinger und Ernst Istvanits. Die Beichte Brandners vor den Gastgebern Margit und Gerhard Pesendorfer: "Es ist höher als es ausschaut. Ganz oben macht man sich fast an." Ebenfalls dabei: Bgm. Herbert Osterbauer, Stadtrat Christian Gruber, Manfred Knöbel, Günther Gsenger,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Freihaus revival

Treffpunkt von Trendsettern, Künstlern, Werbern, das war in den 70er und 80er Jahren das Freihaus. Mit unserer neuen Serie an Veranstaltungen unter dem Titel „Freihaus revival“ knüpft der Verein „kunstschaffen“ an alte Traditionen und bringt interessante Vernissagen mit österreichischen Künstlern und spannende Gruppenausstellungen im ehemaligen Freihaus. Unglaublich: der neue Betreiber des ehemaligen Freihaus, das Cafe Restaurant Unglaublich bringt mit seiner naturidenten Küche ( keine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • kurt waldhuetter
Foto: Richter

Ein junger Künstler stellt sich vor

Thomas Medicus erzählt, woher er Inspiration nimmt und wie er die lokale Szene sieht Thomas Medicus verbrachte seine Jugendjahre in Thaur und ist nun schon seit Jahren künstlerisch aktiv. Er lebt zurzeit in Innsbruck, wo er am MCI in der Studienrichtung „Soziale Arbeit“ den erfolgreichen Abschluss anstrebt. BEZIRKSBLATT: Seit wann bist du künstlerisch aktiv? Medicus: So wie wohl die meisten Menschen habe ich bereits als Kind begonnen zu zeichnen. In der Zeit nach der Matura wurde das Malen dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.