Tag der Arbeit

Beiträge zum Thema Tag der Arbeit

Mai
1.MAI

1.MAI Schon die Römer feierten im Mai ein Fest zu Ehren der Blumen-Göttin Flora. Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai wurde über Jahrhunderte als Walpurgisnacht begangen. Dieser Brauch lebt heute im „Tanz in den Mai“ fort, mit dem der Anbruch der warmen Jahreszeit gefeiert wird. zum 1. Mai wird in vielen Gemeinden ein bunt geschmückter Baum, ein sogenannter „Maibaum“ aufgestellt, um den früher oft getanzt wurde. Es gibt auch Wettbewerbe unter den Gemeinden wer den größten und schönsten Maibaum in...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
5

Maivorfeier in Schärding

SCHÄRDING (dra). Die Maivorfeier der SPÖ ist in Schärding längst zur Tradition geworden. Daher folgten auch heuer wieder zahlreiche Ortsorganisationen dem Aufruf. In Reih und Glied aufgestellt, marschierten die Teilnehmer mit musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Schärding und der Musikkapelle Wernstein mit dem traditionellen Fackelzug in die Stadt. Am Stadtplatz angekommen, warteten bereits einige Besucher auf die Grußworte von Bundesrat Werner Stadler und die anschließende Maikundgebung...

  • Schärding
  • Dominik Rager
Maifeiern, Märsche, Maibaumsetzen und Frühschoppen: Der Bezirk feiert den Tag der Arbeit. | Foto: SPÖ

Maiveranstaltungen im Bezirk Amstetten

Quer durch den Bezirk finden am Tag der Arbeit Maifeiern statt. Am 1. Mai findet in St. Georgen/Y. ab 11 Uhr ein Maibaumsetzen am Ortsplatz in Hart beim Spielplatz statt, ab 14 Uhr gibt es in Kematen beim Sportplatz ein Maibaumsetzen. Um 17 Uhr findet in Neustadtl eine Maifeier beim Haus Schaffner im Markt statt. Zeitig um 8:30 Uhr gibt es einen Weckruf mit Musik in Ulmerfeld-Hausmening und schließlich ab 10 Uhr ein Maibaumsetzen bei den Kinderfreunden in Neufurth. Um 11:30 Uhr startet das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

SPÖ stellte den Stinatzern einen Baum auf

Zur Stinatzer Dorftradition gehört der Maibaum, den die SPÖ-Ortsgruppe zum 1. Mai aufstellte. SPÖ-Ortsobmann Vbgm. Josef Kreitzer freute sich über die vielen Helfer und lud sie zu einem kleinen Umtrunk ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Blasmusikkapelle spielte den ganzen Vormittag auf. | Foto: Josef Lang

Mai-Weckruf holte Stinatzer aus den Federn

Ab sechs Uhr früh holten am 1. Mai Blasmusiktöne die Stinatzer aus dem Schlaf. Zum traditionellen Weckruf des Musikvereins zogen die Musikanten von der Früh bis in den Vormittag durch den Ort. Auch Bürgermeister Andreas Grandits wurde mit einem flotten Marsch zum Tag der Arbeit begrüßt, ehe es eine ordentliche Stärkung beim Frühstück im Gasthaus Stinatzerhof gab.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat
4

Hexenkessel und acht Brücken in Leobersdorf

Das Feiertags-Highlight für die ganze Familie geht am 1. Mai mit dem Leobersdorfer Brückenlauf über die Bühne. LEOBERSDORF. Anstelle von Marschieren wird am „Tag der Arbeit“ in Leobersdorf beim bereits 14. tecon Brückenlauf am 1. Mai ordentlich auf’s Tempo gedrückt. Am Feiertag werden rund 1.800 Läufer in zahlreichen Bewerben wie dem 10 km-Hauptlauf, der 3er-Staffel, dem Nordic Walking oder den Güssinger Jugendläufen erwartet – und dazu 4.000 Fans an der Strecke. Gemeinsam mit dem Sprössling im...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
1 58

Villach feiert den ersten Mai

Zahlreiche Gemeinden und Bezirke von Villach feiern den Tag der Arbeit mit einem Fest der Freude. Am Tag der Arbeit Feierten Perau, Fellach und St. Martin den 1. Mai. Es fanden Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr und des Samariterbundes statt. Die Rettungshundestaffel Kärnten präsentierte einige Übungen mit ihren Hunden die nach Persohnen suchen mussten. Die Feuerwehren waren mit ihren Fahrzeugen anwesend. Die Kinder durften einmal mit einem Feuerwehr- oder Rettungswagen mitfahren....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.