Tagesmütter

Beiträge zum Thema Tagesmütter

1

Ausbildung zur Tagesmutter beim OÖ Familienbund

Tagesmütter und –väter sind sehr gefragt, weil sie eine flexible, familiäre und qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten. Wer gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Familienbund ausbilden und anschließend vermitteln lassen. „Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es Aufschulungen und für Newcomer praxisnahe Ausbildungen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in Gemeinden oder...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Ausbildung zur Tagesmutter beim OÖ Familienbund

Tagesmütter und –väter sind sehr gefragt, weil sie eine flexible, familiäre und qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten. Wer gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Familienbund ausbilden und anschließend vermitteln lassen. „Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es Aufschulungen und für Newcomer praxisnahe Ausbildungen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in Gemeinden oder...

Foto: Caritas/ Franz Gleiss

Neue Tagesmütter und ein Tagesvater für Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Bianca Handsteiner (Allhartsberg), Nina Neulinger (Hofamt Priel), Ulrike Kappl (Neuhofen), Alexandra Haselsteiner (Ybbsitz), Nadine Gockner (Nöchling), Omid Riahipour (Amstetten) und Daniela Ehweiner (Krummnussbaum) stehen kurz vor dem Abschluss als pädagogisch geschulte Tagesmütter bzw. Tagesväter der Caritas der Diözese St. Pölten. Sie werden in Kürze in ihrer Region Tageskinder betreuen können. Trotz des Zuwachses sucht die Caritas der Diözese St. Pölten weiter nach neuen...

Foto: Franz Gleiss
2

Dem Raum Amstetten gehen die Tagesmütter aus

BEZIRK AMSTETTEN. „Die gegenwärtige Nachfrage an Kinderbetreuung ist enorm hoch, wir haben kaum noch Betreuungsplätze“, sagt Ulrike Hofstetter, die Leiterin der Caritas Tagesmütter in der Diözese St. Pölten. „Speziell für den Raum Amstetten suchen wir Tagesmütter“, so Hofstetter. Tagesmütter bieten in NÖ ihre Dienste auf selbstständiger Basis an. Alle Tagesmütter benötigen eine Grundausbildung. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. In Krems und St. Pölten beginnt die Ausbildung am 30....

Präsentierten die neuen attraktiven Rahmenbedingungen für Tagesmütter/-väter in Oberösterreich (v. li.): Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ), Ingrid Sturm (Obfrau Oberösterreichischer Tagesmütterverband), Bildungs-Landesrätin Doris Hummer, Johann Hingsamer (Präsident des OÖ. Gemeindebundes). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Mehr Geld für Tagesmütter

Seit Anfang 2014 gibt es geänderte Rahmenbedingungen für Tagesmütter (und natürlich auch Tagesväter) in Oberösterreich. Die wesentlichen Neuerungen sind einheitliche sozial gestaffelte Elternbeiträge, ein Basisgehalt für Tageseltern, verpflichtende Gemeindebeiträge bei Bedarfsdeckung sowie eine einheitliche Landesförderung nach einem Normkostenmodell. Die Elternbeiträg bewegen sich je nach Einkommen zwischen 30 Cent pro Stunde bis maximal drei Euro pro Stunde. Der monatliche Mindestbetrag liegt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die stolzen Absolventen der "Tagesmütter" Ausbildung | Foto: Privat

Aktion "Tagesmütter"

16 neue Tagesmütter freuen sich auf ihre Tätigkeit, Tageskinder professionell und liebevoll ein Stück ihres Weges zu begleiten. Für 16 Tagesmütter aus den Bezirken Innsbruck Stadt, Innsbruck Land, Imst, Kufstein war der 7. Juli ein großer Tag. Sie erhielten nach Absolvierung des 300-stündigen, mit dem Gütesiegel des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend ausgezeichneten Ausbildungskurses, ihre Zertifikate. Auf Grund des engen Zeitrahmens stellte der vom AMS Tirol geförderte Kurs...

Foto: Hundeverein Reutte
11

Kindern lernen Hunde kennen

Der Hundeverein Reutte erklärt Kindern den Umgang mit Hunden REUTTE (lr). Unfälle mit Kindern und Hunden passieren leider häufig. Gerade kleinere Kinder wissen oft nicht, wie sie sich einem Hund gegenüber verhalten sollen. Dadurch entstehen Situationen in denen leicht etwas passieren kann. Der Hundeverein Reutte bietet daher seit einiger Zeit Schulen und Kindergärten an, den Kindern zu zeigen, wie man sich Hunden gegenüber verhalten sollte und wie man Gefahrensituationen vermeidet. Vergangene...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.