Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Johann Thauerböck (Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs). | Foto: Verband Naturpark Österreich
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einstehen

In Weißbach befindet sich einer von insgesamt 48 Naturparken in Österreich – daher wurde der diesjährige Naturpark-Gipfel hier abgehalten. Das Gipfeltreffen stand unter dem Motto "Auf die Fläche, fertig los" – dahinter verbirgt sich das Ziel, Kleinlebensräume für die Insektenvielfalt noch bewusster zu machen sowie die Anlage von Insektenlebensräumen anzuregen. WEISSBACH. Kürzlich fand in Weißbach der Naturpark-Gipfel 2023 statt. Zentrales Thema dabei war der Schutz der Insektenvielfalt. An...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zur Fachtagung für Frauen wird geladen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Fachtagung für Frauen*Netzwerke
Knowhow for (y)our community

Zum vierten Mal in Folge findet der Fachtag für Frauen*Netzwerke statt. Heuer wird die Fachtagung erneut als Online Event abgehalten. HIER gehts direkt zur Onlineveranstaltung. SALZBURG. Durch fachspezifische Vorträge und Diskussionen einen Wissenstransfer schaffen und gleichzeitig einen fachlichen Austausch zwischen Frauen zu erreichen ist das Ziel der Fachtagung für Frauen*Netzwerke. Heuer findet sie bereits zum vierten Mal in Folge statt. Am 03.03.2023 wird die Fachtagung online gehalten um...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Der Graben im Felbertal kam noch nie – heuer hielt er den enormen Regenmassen jedoch nicht mehr stand, Muren gingen ab und beschädigten viele Häuser. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
Aktion

Klimawandel-Anpassungs-Modellregion
Den Pinzgau zukunftsfit machen

Damit die Bevölkerung darüber aufgeklärt wird, was die KLAR-Pinzgau ist und vor allem wofür sie zuständig ist, gibt es am 7. September ab 19 Uhr in der WKO Zell am See einen Vortrag. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen, sich zu informieren, aber auch, um sich einzubringen. PINZGAU. Die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion, kurz KLAR-Pinzgau ist in der Region unter anderem zuständig für die Bereiche: Naturgefahren, Bauen und Wohnen, Soziales, Forst- und Landwirtschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Gütesiegel "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" sollte den Urlaubern qualitativ hochwertige Destinationen aufzeigen. | Foto: Selina Hörl
Aktion 3

Experten sind sicher
Trend geht zum Sommer-Urlaub in den Bergen

 Bei der Tagung des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" wurden wichtige Themen besprochen und über die Zukunft des Tourismus in den Bergen diskutiert.  PINZGAU. Die 73 Mitglieder des Gütesiegels "Besten Österreichischen Sommer Bergbahnen" tagten vor Kurzem, um sich über Zukunftsstrategien für die Weiterentwicklung des Bergsommers auszutauschen. Dabei zeigten auch die Pinzgauer Mitglieder, was die heimische Bergwelt als Sommerdestination zu bieten hat. Die Tagung wurde auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rund 30 Leiter von 130 Skischulen kamen nach Leogang.  | Foto: Book2ski.com

Ski- und Snowboardschulen
Anbieterwebsite berät in Leogang über Zukunft

Neue Wintersport Buchungswebsite begeistert nicht nur die Anbieter. Nun tagten einige der Partner der Plattform im Leoganger Krallerhof. LEOGANG. Der Krallerhof in Leogang diente am 2. Oktober als Schauplatz des Treffens der Buchungsplattform Book2Ski.com, die verschiedenste Ski- und Snowboardschulen in den Alpen listet und für Nutzer geordnet aufzeigt. Rund 30 Leiter von insgesamt 130 Partner Ski- und Snowboardschulen aus ganz Österreich strömten für dieses Partnermeeting in den Pinzgau....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Wir betreten mit der Tagung Neuland. Und es ist ein Testlauf für zukünftige Tagungen", hofft Klaus Hergan, Vorstand Universitätsinstitut für Radiologie im Landeskrankenhaus auf eine erfolgreiche Durchführung.
 | Foto: SALK
2

"Bildgebung mit Herz 2020"
Beispielgebender Ärzte-Kongress für die Zukunft

An den kommenden zwei Tagen findet in der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in der Stadt Salzburg der Ärzte-Kongress "Bildgebung mit Herz 2020" statt. Es ist die erste analoge Tagung seit dem Beginn der Corona-Krise. Es wurde ein spezielles Sicherheitskonzept entwickelt, denn dieser Kongress soll beispielgebend für Zukünftige sein, wenn er einwandfrei über die Bühne geht. 130 Teilnehmer sind vor Ort dabei. SALZBURG. "Wir haben verschiedene Corona-Maßnahmen ergriffen, um für einen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nach zwei Keynotes und sieben Workshops ist es gemeinsam mit den Pädagogen in die abschließende Diskussionsrunde gegangen. Im Bild von links: Clara Fall, Kathi Strophe, Philip Streit, Ulrike Burgstaller, Barbara Wick, Karoline Amon-Dreer, Katharina Bacher und Wilhelm Baier.
 | Foto: AVOS Salzburg
2

AVOS-Tagung
Salzburgs Pädagogen bilden sich zum Thema "Neue Autorität" fort

Gut angekommen ist das Thema „Neue Autorität macht gesunde Schule“ bei Salzburgs Lehrer und Schulleiter. Im Rahmen der Tagung für Gesundheitsreferenten von AVOS Salzburg im Congress Saalfelden haben sich rund 100 von ihnen weitergebildet. Als Ehrengast war Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl in seiner Funktion als Landes-Gesundheitsreferent mit dabei. SALZBURG/SAALFELDEN. 100 Pädagogen, Ehrengäste und Referenten haben die Reise in den Pinzgau angetreten. Unter dem Titel „Neue...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Grußworte von Landesrätin Andrea Klambauer | Foto: ARGE Salzburger Erwachsenenbildung
1 1 4

Bildung. Vernetzt. Pinzgau - Den Veränderungen gemeinsam begegnen.

Freitag, 22.06.2018. Wie können die öffentlichen Bibliotheken gemeinsam mit den Einrichtungen der Erwachsenenbildung dazu beitragen, die Lebensqualität im Pinzgau zu erhöhen? Antworten wurden im Rahmen der Tagung: „Bildung. Vernetzt. Pinzgau“ gemeinsam mit ehrenamtlich Tätigen gesucht. Digitalisierung und demografischer Wandel führen zu Veränderungen, welche auch den Pinzgau vor neue Herausforderungen stellen. Ziel der Tagung war es, gemeinsam mit den öffentlichen Bibliotheken, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Birgit Weißenbichler-Kallunder
Die Tagungsteilnehmer mit Bezirksleiterin Bgm. Sonja Ottenbacher (2. v. li.). Um Vergangenes und vor allem Geplantes ging es bei der Bezirkstagung des Salzburger Bildungswerkes im Pinzgau. | Foto: SBW
2

Das war die Pinzgauer Bezirkstagung des Salzburger Bildungswerkes

Der „Pedi-Pass“ für Eltern und ihre Kinder, Repair Cafés sowie eine Bildungswoche zum Thema Integration: Die örtlichen Bildungswerke haben für die Menschen in der Region einiges geplant. SAALFELDEN. Bei der Tagung in Saalfelden trafen vor kurzem die Bildungswerkleiterinnen und -leiter sowie die Bezirksleiterin zusammen, um einerseits zu bilanzieren und um andererseits über Künftiges zu sprechen. Die Bildungswochen in St. Martin, Taxenbach und Bramberg, aber auch die Kräutertage in Hollersbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mag. Christoph Berner (Stadtrat Zell am See), Mag. Susana Niedan-Feichtinger (GF der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH), Mag. pharm. Wolfgang Lanner (Österreichischer Apothekerverband), Thomas Feichtinger (Vorsitzender der GBA - Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse. | Foto: Stefanie Oberhauser / Adler Pharma
1

Zell am See: Adler Pharma lud zum Fortbildungskongress

ZELL AM SEE. Auch heuer sind wieder rund 100 in- und ausländische Schüßler Salze-FachberaterInnen zur Schüßler-Fortbildung nach Zell am See gekommen. Eröffnet wurde der diesjährige Beraterkongress von Stadtrat Christoph Berner (Stadtgemeinde Zell am See) und von Mag. pharm. Wolfgang Lanner, dem Präsidenten des Salzburger Apothekerverbandes. Fixer Bestandteil der Gesundheitsberatung in den Apotheken  Schüßler Salze und deren einfache Anwendung begeistern auch in Österreich die Bevölkerung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Hauptversammlung 2015

des Österreichischen Alpenvereins in Zell am See Alpenverein Zell am See ist Ausrichter der Hauptversammlung 2015 für den Alpenverein österreichweit. Präsidium, Bundesausschuss und die Delegierten der 195 Sektionen Österreichs, sowie der Sektion Britannia treffen sich in Zell am See zur Jahrstagung. Mit einem bunten Rahmenprogramm wollen wir die Mitreisenden in Zell am See begeistern. Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung.Alle Informationen auf unserer Homepage Wann: 03.10.2015 ganztags...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch
5

Saalfelden: Erfolgreiche rheumatologische Fortbildung

Ende Juni wurde vom Ludwig Boltzmann Department für Rehabilitation zum 34. Mal eine rheumatologisch ausgerichtete Veranstaltung für Ärzte in Saalfelden ausgerichtet. SAALFELDEN. Die Rheumatagung Saalfelden wurde von zahlreichen Ärzten, welche im niedergelassenen Bereich, in Krankenhäusern, aber auch in österreichischen Forschungsstätten tätig sind, besucht. Doz. Dr. Kullich und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter haben auch heuer wieder eine perfekte Organisation dieses alljährlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 2 21

Wegewarte - und Referententagung des Alpenvereins

Ein Seminar des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins für ehrenamtliche Mitarbeiter im JUFA Kaprun Vom 8. - 10. Mai wurden über 80 ehrenamtliche Wegewarte- und referenten der deutschen und österreichischen Sektionen in verschiedenen Themenbereichen aus- und weitergebildet. Die Teilnehmer und Referenten wurden von der 1. Vorsitzenden des Landesverbandes Salzburg begrüßt und in der Einführung die Bedeutung dieser Veranstaltung für den Alpenverein nahegebracht. 55.000 km Alpenvereinswege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch
Dr. Ernst Wurz (Waldviertel Akademie), ÖR Josef Mühlbachler (Region Mühlviertler Alm), Anton Wirth (REGIO Bregenzerwald), Mag. Petra Patzelt (ecoplus), Mag. Hans Miller (Schladming 2030), Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer (Universität Salzburg), Dr. Thomas Egger (Schweizer Arbeitsgemeinschaft Berggebiete), LAbg. Josef Ober (Vulkanland), Geschäftsführer Georg Keuschnigg (Regionen.Österreich) | Foto: Franz Neumayr
15

"Anwälte" der Regionen kämpfen für gerechte Verteilung von Ressourcen

Nach Tagung in Salzburg: Forderung nach Politik der dezentralen Entwicklung SALZBURG. Mit einer Resolution an den neuen Nationalrat beendeten die "Regionen. Österreich" ihre Tagung in Salzburg. Eine der Forderungen: Eine Milliarde Euro aus den Erlösen der Funkfrequenzversteigerungen muss für den Ausbau der Basisinfrastruktur Breitband in den ländlichen Gebieten Österreichs verwendet werden. "Es kann nicht sein, dass diese Infrastruktur den Ballungszentren vorbehalten ist", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.