Take Away

Beiträge zum Thema Take Away

Kristina Radinger und Werner Baireder laden ab 18. Mai ins "Dippers".
1 15

Dirnbergerstraße 8
Restaurant "Dippers" im Perger Stadtzentrum eröffnet

Kristina Radinger und Werner Baireder luden Familie und Freunde am Samstag zur Eröffnungsfeier ins "Dippers". PERG. Ein neues Lokal öffnet am Mittwoch, 18. Mai, in der Stadt Perg: Das "Dippers" bereichert zukünftig die Gastroszene mit einem interessanten Konzept. Werner Baireder und Kristina Radinger verwirklichen im ehemaligen "Mamas Bistro" gegenüber der Bezirkshauptmannschaft ihren Traum von der Selbstständigkeit. Beide verstehen etwas von der Gastronomie: Kristina Radinger, die aus Liebenau...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sadiya Sayyeda bringt indische Küche nach Schärding.  | Foto: Sayyeda

St. Florian am Inn
Inderin bietet Take-Away-Service für indisches Essen

Seit einem Jahr betreibt Sadiya Sayyeda das "Tasty Spoon Indian Food Take Away" in St. Florian am Inn. Darin bietet sie frisch zubereitete, indische Gerichte zum Mitnehmen. ST. FLORIAN AM INN. "Als ich vor drei Jahren mit meinem Mann, der bei EVG arbeitet, nach Schärding kam, vermisste ich das Essen aus der Heimat sehr. Es gab ja auch kein indisches Restaurant in der Nähe", erinnert sich die gebürtige Inderin. Auf die Idee selbst indische Gerichte anzubieten, brachten sie Freunde und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das köstliche Martinigansl kocht der Wirt - essen muss man es vorläufig daheim. | Foto: foodinaire/Fotolia
2

Wirte, Restaurants und mehr
Abhol- und Zustellservice im Bezirk Kirchdorf

Nach den letzten drei coronabedingten Lockdowns im Frühling 2020, November 2020 und Jänner 2021 müssen die Gastronomiebetriebe nun erneut schließen. BEZIRK KIRCHDORF. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahme rasch reagiert und wieder auf Abhol- und Lieferservice umgestellt. Einige Beispiele aus dem Bezirk Kirchdorf haben wir hier zusammengestellt, die Liste wird laufend ergänzt. Falls Sie auch einen Abholservice und/oder Zustellservice im Bezirk Kirchdorf kennen oder selbst...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: matttilda/Fotolia

Lockdown trifft wiederum Gastronomie
Diese Lokale bieten im Bezirk Braunau einen Abhol-/Lieferdienst an

Gastronomiebetriebe müssen erneut schließen. Abholung und Lieferservice bleiben aber erlaubt. BEZIRK BRAUNAU. Folgende Gastronomiebetriebe im Bezirk Braunau bieten während des Lockdowns einen Abhol- und/oder Lieferdienst an. Wenn auch Sie einen solchen Service anbieten, dann schreiben Sie uns bitte an braunau.red@bezirksrundschau.com. Der Überblick wird laufend erweitert. Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit! Hier die ersten Angebote: Gasthaus Bräu in Schalchen: Dienstag,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Take Away
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2021 wieder auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um.  | Foto: Foto: panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Rohrbach

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen ab 22. November wieder auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK ROHRBACH. Seit 19. Mai durften die Gastronomen des Bezirks ihre Gäste wieder vor Ort bewirten. Nun müssen sie erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis voraussichtlich 13. Dezember. Zahlreiche Wirte der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und – wie in den Lockdowns davor – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Wir bieten eine Übersicht. Achtung: Diese Liste ist noch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Über Click-&-Collect kann weiterhin im lokalen Handel  eingekauft werden. | Foto: dedivan1923/panthermedia.net

Kaufmannschaft-Obmann Ringeltaube:
„Alles hängt von der Länge des Lockdowns ab“

Ab Montag befindet sich das ganze Land wieder im Lockdown. Eine Branche, die das kurz vor Weihnachten besonders hart trifft, ist der Handel. MATTIGHOFEN (ebba). Die BezirksRundSchau hat mit Günther Ringeltaube, dem Obmann der Kaufmannschaft Mattighofen, über die Auswirkungen gesprochen. Wie sehen nun Ihre Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft aus? Und was halten Sie von der Lockdown-Entscheidung der Politik? Ringeltaube: Je früher der Lockdown greift, umso früher können wir wieder öffnen. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Philipp Lipiarski
3

Pop-Up-Restaurant
Alpin-Asiatische Drei-Hauben-Küche in der Traunsteinstraße in Gmunden

Wer in Gmunden diesen Sommer nicht nur Abkühlung im Traunsee, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis mit hohem Gemütlichkeitsfaktor sucht, kommt voll und ganz auf seine Kosten. Denn ab sofort bis 8. August ist Streetfood der „Alpine Asian Cuisine“ im oberösterreichischen Salzkammergut zu Besuch. Haubenkoch Patrick Pass zaubert asiatisch inspirierte Gerichte mit österreichischem Einfluss auf die Teller der Gäste. Kreative Schmankerl der Marke „Josef und Yuki“ sowie andere mit regionalem Fisch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Walter Rensch und Partnerin Isabella Kramer freuen sich über die Anerkennung ihrer Arbeit während des Lockdowns. | Foto: Klemens Fellner

Lieblingslokal in Oberösterreich
"Renschi" ist Lockdown-Hero

Österreichweite Auszeichnung für den Rüstorfer Traditionsgasthof.   RÜSTORF. Die Österreichische Gastronomie- und Hotelzeitung (ÖGZ) hatte im Februar aufgerufen, das Lieblingslokal für Take-away und Zustellung während des Lockdowns zu wählen. In Oberösterreich wurde der Rüstorfer Gasthof Rensch zum Gastro-Lockdown-Hero gewählt. In der österreichweiten Gesamtwertung belegten Walter "Renschi" Rensch und sein Team Platz drei hinter Wien und Niederösterreich. Mit seinem Lieblingsspruch soll der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger, Isabelle Weigand, Ulli Meinhart, Eva De Michele und Sonja Pickhardt-Kröpfel (v.l.)  | Foto: Steiner-Watzinger
2

Skoonu
Take-away ohne Müll

Gastronomen setzen auf das Mehrwegsystem "Skoonu". Sie nehmen damit eine Vorreiterrolle ein. VÖCKLABRUCK. Gute Nachrichten gibt es für alle, denen der Müllberg nach dem Essen vom Take-away oder Lieferservice ein Dorn im Auge ist. Ab Mitte April wird in Vöcklabruck das Skoonu-Mehrwegsystem eingesetzt – erstmals außerhalb von Wien. "Wir freuen uns, dass es so gut angenommen wird", sagt Skoonu-Gründerin Isabelle Weigand, der Bequemlichkeit bei der Entwicklung sehr wichtig war. So kann das...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Latino-Chef Christian Hoheneder fehlt der Kontakt zu seinen Gästen enorm.  | Foto: Latino
3

Gastro im Lockdown
Wirte im Bezirk Freistadt unter psychischem Druck

Seit knapp einem halben Jahr ist die Gastronomie auf Grund der hohen Corona-Infektionszahlen geschlossen. Die Wirte im Bezirk haben keinerlei Planungssicherheit.  BEZIRK. Wie viele Gastronomen bietet auch Edi Priemetshofer aus Gutau aktuell Take Away an. "Es läuft ganz gut, der Abholservice dient jedoch in erster Linie dazu, Lehrlinge und Mitarbeiter zu beschäftigen", sagt der Gutauer Wirt. Es fehle der Umsatz bei Getränken und Nachspeisen. Dazu kommt, dass viele selbst kochen und kaum Firmen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im März 2021 waren 2.582 Personen beim AMS Braunau als arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS/Petra Spiola

AMS Braunau
Leichter Rückgang bei Zahl der Arbeitslosen

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Braunau rückläufig. Nach wie vor sind mehr Männer als Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. BRAUNAU (kat). "Die Industrie als Motor führt zur drastischen Reduktion der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich", berichtet Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservices (AMS) in Braunau. Im März 2020 war die Arbeitslosenquote noch um 36,4% höher, damals lag sie bei 4.062 Personen ohne Beschäftigung....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Klimalandesrat Stefan Kaineder (r.) mit Sven Grawert. | Foto: Land OÖ

Testlauf in Sattledt
Nachhaltige Take-Away-Boxen für die Gastronomie

Die Coronakrise hat die Gastronomie hart getroffen. Viele Restaurants und Wirtshäuser müssen daher notgedrungen auf einen Zustell- oder Abholservice setzen. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht, gibt es nun die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. SATTLEDT. Diese Box besteht aus recyclebaren und nachhaltigen Materialien, ist kälte- und wärmeisolierend sowie für Kühlschrank und Backrohr gleichermaßen geeignet. Das Umweltressort des Landes Oberösterreich hat daher einen breit...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Landesrat Stefan Kaineder mit Ilse, Günter und Andreas Achleitner vom Biohof Achleitner in Eferding. | Foto: LandOÖ

Besuch von Landesrat
Nachhaltige Take-Away-Boxen im Biohof Achleitner

Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Biohof Achleitner in Eferding. Dabei warb Kaineder für die "Gusto Box", eine nachhaltige Alternative zu Take-Away-Boxen aus Plastik. EFERDING. Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Josef Schweinschwaller (li.) mit Klimalandesrat Stefan Kaineder. | Foto: Büro Kaineder

Gusto Box
Übergabe von nachhaltigen Take-Away-Boxen

Nachhaltige Verpackungen für Speisen für die Wirte. DIETACH. Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. Sie besteht aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Klimalandesrat Stefan Kaineder (li.) mit Anna und Marco Polizzi | Foto: Land OÖ

„Gusto Box“
Übergabe von nachhaltigen Take-Away-Boxen

Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. KIRCHDORF/KREMS. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. Sie besteht aus recyclebaren und nachhaltigen Materialien, ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Klimalandesrat Stefan Kaineder (r.) mit Katharina und Edi Rohrmanstorfer und Tochter Helene. | Foto: Land OÖ

Gastronomie
Landesrat Kaineder überreichte nachhaltige Take-Away-Boxen

Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirtinnen und Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. REICHENAU. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. Sie besteht aus recyclebaren und nachhaltigen Materialien,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Max Hiegelsberger hat Wirtin Paula Langmayr im Gasthof Dieplinger besucht. | Foto: Land OÖ/Mallinger
2

Gansl zum Mitnehmen
Hiegelsberger besucht Gasthof Dieplinger in Pupping

Die Beschränkungen aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen sind für die Gastronomie eine starke Belastung. Gerade im November steht mit den Wildwochen und den Gansl-Essen eine genussvolle und umsatzreiche Saison am Programm. Die neue Genussland-Homepage zeigt auf, welche Gasthäuser und Restaurants einen Take-away Service für den regionalen und saisonalen Genuss anbieten. Mit einer guten Flasche Bier, Most oder Wein aus dem Genussland Oberösterreich steht dem Festmahl zuhause nichts im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Viele Wirte bieten das feine Martinigansl auch im Abhol- oder Zustellservice an. | Foto: Stadt Wels

Martinigansl to go
54 Wirte in der Region bieten Abhol- oder Lieferservice

Um auch im heurigen November die traditionelle Martinigansl von seinem Lieblingswirten genießen zu können, bieten viele Gastronomen der Region Wels die "Gansl to go" an. WELS. Die Take-Away-Liste des Tourismusverbandes Region Wels mit über 50 Betrieben verschafft dabei einen guten Überblick über die verschiedenen Angebote. Für Vegetarier liefert das erst kürzlich geöffnete Dean & David diverse Bowls oder Wraps und Liebhaber der orientalischen Küche kommen beim Abholservice des Indiya Wels auf...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um.  | Foto: Foto: panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Gmunden

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK GMUNDEN. Nach dem ersten Lockdown im Frühling 2020 mussten die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis Ende November. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und – wie im ersten Lockdown – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, wird laufend aktualisiert. Ihr Restaurant im Bezirk Gmunden bietet einen Liefer-...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Viele Wirtshäuser und Restaurants im Bezirk Freistadt stellen im November 2020 auf Abhol- und Lieferservice um.  | Foto: Panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Freistadt

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK Freistadt. Nach dem ersten Lockdown im Frühling 2020 müssen die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis Ende November. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und erneut auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, wird laufend aktualisiert. Freistil, Freistadt Industriestraße 1, 4240 Freistadt Vorbestellung unter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Mitten in der City und doch idyllisch und ruhig: der Gastgarten von "Jack the Ripperl" mit 70 schattigen Plätzen. | Foto: Jack the Ripperl
1 5 2

Jack the Ripperl: Gastgartenidyll am Taubenmarkt

Im "Jack the Ripperl" in der Innenstadt kann man genüsslich seine Energiereserven auftanken. Wir verlosen vier Gastro-Gutscheine für das Restaurant im Wert von je 25 Euro. Dass im "Jack the Ripperl" am Taubenmarkt die zartesten Ripperl von Linz auf der Speisekarte stehen, hat sich schon rumgesprochen. Dass sich im Innenhof des Restaurants und Take-away ein wahres Gastgartenidyll versteckt, ist bei all der Begeisterung für das butterweiche Schweinefleisch beinahe unbemerkt geblieben. Abseits des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Anzeige
Täglich gibt es vier Menüs zur Auswahl | Foto: Kolping
8

Mittags gut, schnell und preiswert essen inmitten von Linz

Das Kolping Selbstbedienungs-Restaurant befindet sich gleich hinter dem Schillerpark und dem Casino und ist wochentags für jedermann von 11.30 bis 14 Uhr geöffnet. Alle Hungrigen finden hier Mittagsmenüs unter dem Motto „gut, schnell und preiswert“! Zur Auswahl stehen jeweils vier bis fünf frisch zubereitete Menüs, unter anderem auch vegetarisch. Jeden Mittwoch gibt es zudem eine vegane Speise. Beliebtes "Take-away"-Angebot Gäste, die eine schnelle Mittagsverpflegung suchen und dennoch nicht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.