Tapas

Beiträge zum Thema Tapas

In der portugiesischen Tapas-Bar "Austro Galo" werden traditionelle Gerichte mit dem gewissen Etwas serviert. Daniel Pereira Ferreira Machado ist der Besitzer des Lokals. | Foto: Michael Ellenbogen
7

Schönbrunner Straße
Im "Austro Galo" genießt man Tapas wie in Portugal

In der portugiesischen Tapas-Bar "Austro Galo" werden traditionelle Gerichte mit dem gewissen Etwas serviert. WIEN/MARGARETEN. Es ist nicht leicht, ein Lokal mit ansprechendem Flair zu finden, in dem man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann. Mit dem "Austro Galo" (übersetzt „Der Österreichische Hahn“) in der Schönbrunner Straße 91 hat man es gefunden.  Am 4. Mai 2022 eröffnete Daniel Pereira Ferreira Machado den feinen Genussort in Margareten. Seine Erfahrungen sammelte der Eigentümer des...

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Ellenbogen
Wolfgang Jiresch genießt einen seiner Rioja-Weine. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Ymás am Alsergrund
Rioja, Tapas und mehr gibt's in der Lazarettgasse

Im Ymás gibt es 150 Sorten spanischen Wein. Doch das Lokal birgt auch kulinarische Überraschungen. WIEN/ALSERGRUND. "Meine Küche ist zu 80 Prozent spanisch und zu 20 Prozent österreichisch", sagt Wolfgang Jiresch. Der Weinhändler führt das Ymás in der Lazarettgasse 22, einem Eck, das sonst eher nicht für lukullische Genüsse bekannt ist. Das Ymás ist eine der wenigen Ausnahmen und laut Jiresch vor allem für eines bekannt: "Ich führe 150 Sorten Wein." Ist man bei ihm zu Gast, erzählt er auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Küchenchef Joachim Engler (links) und Wirt Andreas Steinberger (rechts). | Foto: Taberna de la Mancha
6

Tapas-Bar
In der Lerchenfelder Straße zu Tisch mit Don Quijote

Mit der Taberna de la Mancha ist frischer kulinarischer Wind in die Lerchenfelder Straße eingekehrt. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Sancho Panza, Rosinante und Dulcinea von Toboso wird man im neu eröffneten "Taberna de la Mancha" in der Lerchendelder Straße eher nicht antreffen. Mit der Vertrautheit des Romans aus der Hand Cervantes wollte Gastronom Andreas Steinberger trotzdem spielen: "Die Abenteuer des Don Quijote verbinden wir in Österreich generell mit Spanien und da auch viele unserer Produkte...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.