Tarife

Beiträge zum Thema Tarife

Leichte Erhöhung bei Friedhofsgebühren. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Die meisten Abgaben und Tarife bleiben unverändert

KITZBÜHEL. Von der Finanzabteilung der Stadtgemeinde Kitzbühel wurden die Ansätze für Gemeindeabgaben und Tarife erarbeitet und dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt. Bei den diversen Abgaben bleibt ein Großteil unverändert, lediglich im Bereich Friedhof und Müll gibt es moderate Erhöhungen. Die Abgaben wurden mit 14 Ja- bei vier Nein-Stimmen genehmigt. Der alljährliche Antrag von GR Alexander Gamper (FPÖ) zur Halbierung der Hundesteuer wurde mehrheitlich abgelehnt. Bei der Hundesteuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mikko Döller, Sabine Hippmann und Bernhard Higer von den "Grünen" sehen die Musikschule durch die hohen Preise in Gefahr. | Foto: Die Grünen
1

Aufregung um erhöhte Musikschulbeiträge

Eine saftige Preiserhöhung schlägt nicht nur den Wilhelmsburger Musikern auf's Gemüt WILHELMSBURG (bt). Bei der Juli-Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Wilhelmsburg wurde beschlossen, die Tarife für Unterricht in der Musikschule anzuheben. Bernhard Higer von den "Grünen" meint: "Dabei wurde den Gemeinderäten versichert, dass sich diese ,im Mittel der umliegenden Vergleichsgemeinden' befinden." Doch die Preise wurden rapide erhöht. Zuvor zahlten Eltern 25 Euro im Monat, um ihren Kindern 25...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Thomas Bohrn erhöhen die Tarife. | Foto: Archiv/VOR

Tariferhöhung für Fahrscheine

NÖ (red). Der Verkehrsverbundes Ost-Region erhöht mit 1. Juli 2014 die Tarife für die Außenzone 230 B sowie der Kernzone 100 (Wien) von jeweils € 2,10 auf € 2,20. Ebenfalls erhöht werden ab 1. Juli 2014 die Fahrscheine für den Stadtbus: Einzelfahrscheine von bisher € 1,60 auf € 1,70 Euro sowie 5-Fahrten-Streifenkarten von € 6,40 auf € 6,80. Die Tarife für das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ändern sich von € 4,10 auf € 4,20. Der Halbpreisfahrschein bleibt mit € 1,10 Euro unverändert. Bereits...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

EU kratzt am Einheimischentarif

BEZIRK (fh). Es ist wieder einmal soweit – der sogenannte Einheimischentarif steht wieder einmal zur Diskussion denn kürzlich klagte eine deutsche Autofahrerin am Felbertauern und ein Innsbrucker Rechtsanwalt schloss sich der Klage an. Argumten: Laut europäischem Recht darf es weder an Lift-, Schimmbad oder Mautkassen einen vergünstigten Tarif für Einheimische geben, denn dies widerspricht der sogenannten Dienstleistungsrichtlinie wonach niemand aufgrund seiner Herkunft in Sachen Preis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.