Tarife

Beiträge zum Thema Tarife

Versehentlich teurer
Obacht beim Strom- und Gas-Tarif-Wechsel online

Zwei Neunkirchner Familien wollten online ihre EVN-Tarife umstellen. Kurios: bei beiden wurde versehentlich auf teurere Produkte umgeschaltet. NEUNKIRCHEN. "Wir – mein Sohn von nebenan und ich – sind EVN-Kunden und mussten uns einen neuen Tarif aussuchen, weil unser aktueller Tarif ausgelaufen ist", berichtet einer der beiden Neunkirchner.  Beide entschieden sich für den billigsten Fix-Tarif mit einjähriger Bindung und zwei Jahre Preisgarantie. "Nahezu zeitgleich änderten wir die Tarife online...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Artikel auf meinbezirk.at/neunkirchen City App Neunkirchen kommt NEUNKIRCHEN. Die App soll ein Rabattsystem für Kunden werden und die Geschäfte in der Stadt stärken. Das Konzept erinnert sehr an das digitale Bonbon der Nachbarstadt Ternitz.  Mobilitätsverbesserung REICHENAU. Reichenau beteiligt sich an der Finanzierung des Pilotprojekts zur Mobilitätsverbesserung.  "Zwei Drittel der Gesamtkosten übernimmt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DIe Arbeiterkammer fordert eine Absetzung der Neukundentarife bei Energieanbietern. | Foto: Johanna Janisch
2

Arbeiterkammer fordert: Politik soll Druck auf Salzburg AG machen

Im Februar wurde von den Energieanbietern in ganz Österreich einen so genannter „Neukundentarif“ eingeführt.  Bestandskunden profitieren von einen günstigeren Tarif und Neukunden zahlen oftmals einen doppelt so teuren Tarif. Diese System  basiere darauf, dass  die Energie für Bestandskunden bereits zu günstigeren Preisen bevorratet werden hätte können – und Energie für Neukunden nicht. In dieser Debatte fordert die Arbeitkammer eine Durchsetzung auf politischer Ebene.  SALZBURG. AK-Präsident...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

plus 5,78 Prozent auch bei Benützungsabgabe und Wasserschutzabgabe?
Seit 01.01.2020 um 5,78 Prozent höhere Trinkwasserkosten in Klagenfurt am Wörthersee. Steigt Schuldenstand ungebremst weiter?

In Klagenfurt am Wörthersee hat die Stadtwerke-Gruppe die Trinkwasserkosten  ab 01.01.2020 um 5.78 Prozent angehoben. In diesem Zusammenhang sind auch die Wasserschutzgebühr und die Benützungsabgabe  gestiegen. Bei einem Jahresverbrauch von 150 m³  bezahlen die Klagenfurter ab 01.01.2020  für 1 m³ Trinkwasser Euro 2,20 inklusive Steuern und Abgaben. Ohne die Benützungsabgabe (Gemeindeabgabe)  und ohne die Wasserschutzabgabe kostet 1 m³ Trinkwasser aktuell  Euro 1,83. Diese Benützungsabgabe und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Foto: Gemeinde Gablitz

Gablitz setzt verstärkt auf Werbung

Freibleibende Plakatflächen dienen in Gablitz nun zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. GABLITZ(red). Seit Beginn diesen Jahres hat die Marktgemeinde Gablitz ein neues Plakatsystem eingeführt. Im gesamten Ortsgebiet stehen 72 Plakatflächen zur Verfügung um Veranstaltungen, Vereine und Unternehmen zu bewerben. Bgm. Michael Cech erklärt: „Zwei Zielsetzungen standen dabei im Vordergund. Zum einen die hässlichen „A-Ständer“ weitgehend von unseren Straßen zu verbannen. Und zum zweiten unsere...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Brigitte Jank von der Wirtschaftskammer fürchtet Dämpfer für die Konjunktur. | Foto: WKW
1

Tarife: Wirtschaft zahlt 100 Millionen

Wien erhöht Gebühren – Experten schätzen Belastung für die Betriebe Vom Wasser bis zum Müll: Wien hat in den letzten Monaten Tariferhöhungen in geballter Form erfahren. „Eine Gefahr für die Wiener Wirtschaft“, so die Kritik der Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank. Experten gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Tariferhöhungen von der Wirtschaft getragen werden muss (siehe „Zur Sache“). Ein Rechenbeispiel: Ein Wiener Unternehmer mit zehn Mitarbeitern macht pro Jahr durchschnittlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Tariferhöhung der Post oder die Post schaft das Briefe schreiben ab!

Die Post hat mit 1.5. 2011 die Tarife erhöht. In den Medien wurde verkündet daß es sich um eine Preiserhöhung um 11% handeln würde, doch sieht man sich die Tariferhöhung genauer an dann stellt man fest daß es in manchen Preisklassen eine Erhöhung um über 100% gab! Besonders der Versand von Brief die nicht ganz flach sind (auf Ebay verkaufte Artikel) sind jetzt unter 3,80€ nicht mehr zu versenden. Ein Beispiel: Ein Babypullover auf Ebay verkauft und zum Versand zur Post gebracht. Der Käufer lebt...

  • Wien
  • Liesing
  • crafty bia

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.