Taubenkot

Beiträge zum Thema Taubenkot

3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
Anton Öhler ist von dem Problem betroffen. Sein Lösungsvorschlag: "Man könnte die Vögel in einen Taubenkobel umsiedeln".
4

Taubenkobel wird gefordert

Eichenstrasse: Anrainer fühlen sich durch die Vögel in ihrem Grätzel belästigt. MEIDLING. "Im Zuge von Bauarbeiten ist eine Gebäudemauer auf dem Hof der benachbarten Tischlerei umgestürzt. Ich habe meinen Augen nicht getraut, was da zum Vorschein kam: Ein Taubenschlag. Total verdreckt, voller Taubenkot und Gerümpel“ erzählt Anrainerin Helga S. Die neue Wand war bald aufgestellt. Doch seitlich ist eine riesige Öffnung, wo Tauben aus- und einfliegen. Die Mieterin ist überzeugt: Die Besitzer...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Projektleiter Christian Fellner zeigt im Taubenkobel die Attrappen-Eier und eine Nistschüssel für die Vögel.
3

Wenig Tauben im Kobel

Das Tauben-Projekt am Amtshaus war bisher nicht besonders erfolgreich. Es gibt zu viel Futter in der Umgebung. MEIDLING. Seit 2009 gibt es am Dachboden des Meidlinger Amtshauses einen Taubenkobel, mit dessen Hilfe die Anzahl der Tauben verringert werden soll. Bisher war das Projekt aber nur eingeschränkt erfolgreich. Zu wenige Tauben siedelten sich in der Unterkunft an, weil es zu viel Futter in der Umgebung gibt. Doch jetzt soll das Projekt neu durchstarten – mit Hilfe der Meidlinger. Mehr...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.