Taubenproblem

Beiträge zum Thema Taubenproblem

Wolfram und Lukas Kocznar (v.l) in der heimischen Werkstatt in Arzl. Dort werden die „BirdBoggle" gebaut. | Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
Video 10

„BirdBoggle"
Die innovative Vogelscheuche aus Arzl

„BirdBoggle" ist das Ergebnis unzähliger Arbeitsstunden, fünf Jahren Tüfteln und einer Investition von 70.000 bis 80.000 Euro.  Wolfram und Lukas Kocznar aus Arzl haben jahrelang in ihrer Kellerwerkstatt getüftelt und die Idee einer elektrischen Vogelscheuche realisiert.  INNSBRUCK/ARZL. Jetzt, nach all den Jahren tüfteln und schrauben, gibt’s den „BirdBoggle“, eine elektromechanische Lösung, um Möwen und Tauben von Booten und Balkonen fernzuhalten. Von Arzl aus hat es die innovative...

Die Tauben sorgen im Olympischen Dorf für Emotionen. | Foto: pixabay
2

Taubenturm-Streit im Olympischen Dorf
Taubeneier statt Ostereier?

Das Taubenprojekt im Olympischen Dorf schlägt politische Wellen: „Taubenhaus und Kinderspielplatz sind eine Win-win-Situation." contra "Baustopp für den Taubenschlag". In Bau befindet sich ein Taubenturm mit 48 Brutplätzen, der rund 100 Tieren Platz bieten würde. Die Idee des Projektes in Neu-Arzl wurde in der Arbeitsgruppe Tierschutz  im Juli 2023 einstimmig beschlossen. INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde der Taubenschlag im O-Dorf vom Dach der Mittelschule in die Rossau verlegt. Grund dafür war...

Wenn der eigene Balkon zum Taubenschlag wird. Zahlreiche Anrainer haben ein massives Problem mit den Tieren. | Foto: privat/Kendlbacher
1 Aktion 10

Ärger mit den Tauben
Anrainer erklären Tauben den Krieg

In der Marktgemeinde Rum sowie in Teilen der Stadt Innsbruck ist der Ärger über Tauben groß. Die fliegenden Plagegeister verdrecken zahlreiche Balkone, Terrassen und verärgern damit zahlreiche Anrainer. RUM/INNSBRUCK. Tauben – man liebt oder man hasst sie. In letzter Zeit sorgen die gefiederten Freunde bei zahlreichen Rumer und Innsbrucker Anrainern für Unfrieden. Die Anrainerbeschwerden reichen von Verschmutzung durch Taubenkot bis hin zur Lärmstörung. Ein Anrainer (Name der Redaktion bekannt)...

Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
3 16

O-Dorf
Fotodokumentation zur Taubenplage

Der Taubenschlag übersiedelte vom Olympischen Dorf in die Rossau. Die Situation soll sich seitdem enorm verschärft haben. In einem offenen Brief wendet sich Sylvia Bitsch an die Verantwortlichen, ein O-Dorf-Bewohner hat der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion umfangreiches Fotomaterial zur Verfügung gestellt. INNSBRUCK "Schon jetzt hat sich die Situation an der Mittelschule derart verschlimmert – auch für die vielen Anwohner der Gegend dort. Tauben suchen Schutz vor der Witterung, setzen sich an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.