Taubenproblem

Beiträge zum Thema Taubenproblem

Wolfram und Lukas Kocznar (v.l) in der heimischen Werkstatt in Arzl. Dort werden die „BirdBoggle" gebaut. | Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
Video 10

„BirdBoggle"
Die innovative Vogelscheuche aus Arzl

„BirdBoggle" ist das Ergebnis unzähliger Arbeitsstunden, fünf Jahren Tüfteln und einer Investition von 70.000 bis 80.000 Euro.  Wolfram und Lukas Kocznar aus Arzl haben jahrelang in ihrer Kellerwerkstatt getüftelt und die Idee einer elektrischen Vogelscheuche realisiert.  INNSBRUCK/ARZL. Jetzt, nach all den Jahren tüfteln und schrauben, gibt’s den „BirdBoggle“, eine elektromechanische Lösung, um Möwen und Tauben von Booten und Balkonen fernzuhalten. Von Arzl aus hat es die innovative...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wundert sich, wieso die Menschen Angst vor allem Lebenden haben. | Foto: Max Spitzauer
3

"Taubenkommentar"
Wieso fürchtet sich der Mensch vor allem Lebendigen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die Angewohnheit der Menschen, alles Grüne und Lebende aus der Stadt zu verbannen. Als Musterbeispiel der Franz-Jonas-Platz. WIEN/FLORIDSDORF. Vor wenigen tausend Jahren hat sich etwas auf der Erde angesiedelt, das sich Mensch nennt. In kurzer Zeit haben wir es geschafft, die Welt derart zu übernehmen, dass vom eigentlichen Planeten – Flora und Fauna – nur noch wenig zu sehen ist. Unsere Städte strahlen im matten Grau, Natürliches macht uns...

Die Tauben sorgen im Olympischen Dorf für Emotionen. | Foto: pixabay
2

Taubenturm-Streit im Olympischen Dorf
Taubeneier statt Ostereier?

Das Taubenprojekt im Olympischen Dorf schlägt politische Wellen: „Taubenhaus und Kinderspielplatz sind eine Win-win-Situation." contra "Baustopp für den Taubenschlag". In Bau befindet sich ein Taubenturm mit 48 Brutplätzen, der rund 100 Tieren Platz bieten würde. Die Idee des Projektes in Neu-Arzl wurde in der Arbeitsgruppe Tierschutz  im Juli 2023 einstimmig beschlossen. INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde der Taubenschlag im O-Dorf vom Dach der Mittelschule in die Rossau verlegt. Grund dafür war...

Tauben gehören zum Haller Stadtbild. Damit dies so bleibt, sollte man die Tiere nicht füttern. | Foto: Stadtgemeinde Hall in Tirol
2

Tauben in Gefahr
Geflügelpest bedroht Taubenbestände in der Stadt Hall

Das Stadtamt Hall in Tirol informiert über eine Zunahme von aufgefundenen toten Tauben. Fast täglich werden verendete Tiere beim Recyclinghof abgegeben. HALL. Für die einen sind sie einfach nur lästig, für die anderen gehören sie zum Stadtbild einer jeden Stadt: Tauben halten sich bevorzugt an verschachtelten Gemäuern alter Gebäude, auf Gesimsen oder Denkmälern auf und breiten sich aufgrund der günstigen Lebensumstände stetig aus. In den vergangenen Wochen wurden nachweislich immer mehr tote...

Wenn der eigene Balkon zum Taubenschlag wird. Zahlreiche Anrainer haben ein massives Problem mit den Tieren. | Foto: privat/Kendlbacher
1 Aktion 10

Ärger mit den Tauben
Anrainer erklären Tauben den Krieg

In der Marktgemeinde Rum sowie in Teilen der Stadt Innsbruck ist der Ärger über Tauben groß. Die fliegenden Plagegeister verdrecken zahlreiche Balkone, Terrassen und verärgern damit zahlreiche Anrainer. RUM/INNSBRUCK. Tauben – man liebt oder man hasst sie. In letzter Zeit sorgen die gefiederten Freunde bei zahlreichen Rumer und Innsbrucker Anrainern für Unfrieden. Die Anrainerbeschwerden reichen von Verschmutzung durch Taubenkot bis hin zur Lärmstörung. Ein Anrainer (Name der Redaktion bekannt)...

Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
3 16

O-Dorf
Fotodokumentation zur Taubenplage

Der Taubenschlag übersiedelte vom Olympischen Dorf in die Rossau. Die Situation soll sich seitdem enorm verschärft haben. In einem offenen Brief wendet sich Sylvia Bitsch an die Verantwortlichen, ein O-Dorf-Bewohner hat der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion umfangreiches Fotomaterial zur Verfügung gestellt. INNSBRUCK "Schon jetzt hat sich die Situation an der Mittelschule derart verschlimmert – auch für die vielen Anwohner der Gegend dort. Tauben suchen Schutz vor der Witterung, setzen sich an...

Nach einer Anrainerinitiative kommt Bewegung in den Fall des Taubenproblems im Weißgerberviertel. | Foto: privat
2

Weißgerberviertel
Erster Erfolg im Fall der Taubenplage in der Landstraße

Anrainerinitiative führt nun zu Verbesserungen: Dem Taubenproblem im 3. Bezirk wird der Kampf angesagt. WIEN/LANDSTRASSE. Wie die BezirksZeitung Anfang Dezember 2021 berichtete, sorgen Tauben in der Unteren Weißgerberstraße 1–8 für verunreinigte Gehsteige. Die Tiere haben sich in einigen Häusern bereits eingenistet. Der Grund dafür ist ein Anwohner, der die Tauben regelmäßig mit Futter versorgt. Gespräche mit dem Bewohner sowie Anfragen bei der Hausverwaltung und der Bezirksvorstehung führten...

Die Stadttaube - von vielen ein nicht besonders geschätztes Tier.  | Foto: Foto: rostyle.stock.adobe.com
2

In Villach
Betreute Taubenschläge gefordert

Eine nachhaltige und tierfreundliche Begrenzung der Stadttaubenpopulation soll künftig angestrebt werden. VILLACH. Die einen wollen sie füttern, die anderen ärgern sich über Taubenkot auf Hausfassaden und Balkonen. "Ein betreuter Taubenschlag ist für alle die beste Lösung", ist Katrin Nießner, Klubobfrau der freiheitlichen Gemeinderäte in Villach überzeugt. "Villach braucht betreute Taubenschläge im Stadtgebiet, in denen die Tauben versorgt und ihre Eier gegen Attrappen ausgetauscht werden", so...

Ein Rezept für gefüllte Tauben | Foto: Max Sturm
1

Kochrezept
Ein Lösungsvorschlag für das O-Dorf

Zur Lösung des Taubenproblems im O-Dorf hat Herr Max Sturm der Redaktion einen ganz besonderen Leserbrief geschrieben: "In einem alten handgeschriebenen Kochbuch meiner Mutter habe ich ein Rezept gefunden, das die Taubenplage eindämmen könnte", erklärt er. Das Rezept ist für gefüllte Tauben. Gefüllte Tauben Tauben werden gerupft, flambiert, ausgenommen, gewaschen, gesalzen, die Brust untergriffen und mit folgender Fülle gefüllt, dann dressiert, in heißes Fett geben und unter fleißigem Begießen...

Bis ins Schlafzimmer sind die Tauben schon vorgedrungen – trotz Taubenspikes am Fensterbrett. | Foto: privat
2

Wiederkehrendes Taubenproblem
Taubendreck und Ärger im O-Dorf

In der An-der-Lan-Straße 54 hängt der Haussegen schief. Grund dafür ist eine Taubenbelagerung des Wohnhauses. „Die Tauben stehen schon bei mir im Schlafzimmer“, erzählt eine Bewohnerin des Hauses, die anonym bleiben möchte. „Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll.“ Zum Tumult im Wohnhaus trägt zusätzlich die vermeintliche Fütterung der Tauben bei, die trotz stadtweitem Fütterungsverbot dennoch passiere. IIG ratlos in Causa "Tauben"Trotz aller Maßnahmen, die von Seiten der Innsbrucker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.