Technische Berufe

Beiträge zum Thema Technische Berufe

Girl's Day 2024: Karosseriebautechnikerin Nicole Kleinhofer und Helena Weinzettl-Graf im Autohaus Diepold in Langenwang beim Abschleifen eines Autoeinstieges.  | Foto: Koidl
10

Girl's Day 2024 der STVG
89 Mädchen testeten technische Berufe

89 Mädchen aus sechs Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hatten im Rahmen vom Girl's Day bei einer Initiative der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Möglichkeit, technische Berufe kennenzulernen. Insgesamt nahmen 17 Firmen an der Aktion teil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 2004 führt die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) im Auftrag des Landes Steiermark (Ressort Bildung) den Girls‘ Day durch. Dieser soll Mädchen motivieren, einen technischen Beruf zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Expertinnen aus technischen Berufen erzählen bei "Girls! Tech Up" über ihre Arbeit.  | Foto: Unsplash / thisisengineering
2

Girls! Tech Up
Technischer Berufsinfotag kommt erstmals nach Graz

Am 5. Mai kommt die Veranstaltung "Girls! Tech Up" das erste Mal nach Graz und zwar auf das Gelände der Technischen Universität. Der Infotag bietet jungen Frauen viele Informationen zu Berufsmöglichkeiten in technischen Bereichen. Neben Rolemodels werden auch Grazer Betriebe sowie zahlreiche Mitmachstationen auf die Besucherinnen warten.  GRAZ. Am 5. Mai findet "Girls! Tech Up" zum ersten Mal in Graz statt. Die Veranstaltung möchte Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit geben, Einblicke in...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Foto: zam Feldbach Regionalleiterin Katharina Kopesky, Bakk. MSc mit Team und Arbeitsmarktservice Südost- steiermark Geschäftsstellenleiter Edmund Hacker
3

AMS und zam
Die Welt der technischen Berufe für die Frauen öffnen

Die Zentren für Ausbildungsmanagement (zam) unterstützen Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Vor allem die technischen Berufe werde den Frauen ans Herz gelegt. Am Weltfrauentag zog man in Feldbach Bilanz über den Erfolg der Ausbildungsschwerpunkte. FELDBACH. Seit vielen Jahren unterstützen die Zentren für Ausbildungsmanagement (zam) – finanziert durch das Arbeitsmarktservice und das Land Steiermark – arbeitsuchende Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Dabei werden neue berufliche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Projekt "Frauenpower 4.0" möchte jungen Frauen die Möglichkeiten einer Zukunft in technischen Berufen  aufzeigen.  | Foto: Pixabay
3

Frauenpower 4.0
Unternehmen begeistern Frauen für technische Berufe

Um Mädchen in der dritten und vierten Schulstufe besser über ihre Berufsmöglichkeiten außerhalb der klassischen "Frauenberufe" aufzuklären, wurde das Projekt "Frauenpower 4.0" ins Leben gerufen. Neben Selfassessment und Beratungsmöglichkeiten für Mädchen werden auch Betriebe für den richtigen Umgang mit jungen Frauen sensibilisiert.  GRAZ. In einer Kooperation des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, der WKO und des Bit Schulungscenters wurde das Projekt "Frauenpower 4.0" gestartet....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
In den Sommerkursen an der TU beschäftigen sich die Kids und Jugendlichen mit IT. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Forschen, bauen, basteln
IT-Sommerkurse starten an der TU Graz

Auch diesen Sommer heißt es für Nachwuchstechniker und alle, die es noch werden wollen: forschen, bauen und basteln. Robotern das Laufen beibringen, Videos bearbeiten und Austoben im Pop-up-Makerspace: Die Technische Universität Graz bietet im Juli, August und September Kurse für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. Dabei können sie die Welt der Technik und Naturwissenschaft erkunden. Ob mit einem 3D-Drucker drucken, eine eigene Spiele-App programmieren oder einen Computer von innen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die zam Steiermark GmbH unterstützt im Auftrag des AMS Steiermark und des Landes Steiermark schon seit vielen Jahren arbeitssuchende Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.  | Foto: zam Oststeiermark
8

Zum Weltfrauentag 2021
Mit Anlauf rauf auf die Karriereleiter

Am Montag, 8. März ist der Internationale Tag der Frauen: Das oststeirische´ Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) verhilft im Auftrag des AMS seit vielen Jahren arbeitssuchenden Frauen zur Karriere in echten Zukunftsberufen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Frauen sind die Leidtragenden der Coronakrise am regionalen Arbeitsmarkt – die Zahl der arbeitslosen Frauen (1.363) stieg im Vorjahresvergleich mit einem kräftigen Plus von 23,2 Prozent viel stärker an als die Zahl der arbeitslosen Männer mit 7,1...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Aktuell werden viele Lehrlinge gesucht. Auch die Firma Weitzer Parkett, hier beim Jobday 2019, biete freie Stellen an.  | Foto: Sonja Roffeis

Gefragte Berufssparte
Eine steile Karriere in technischen Berufen

Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung teilzuhaben. Langweilig wird es in einem technischen Beruf garantiert nicht. Auch deshalb entscheiden sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Die Leitbetriebe des Bezirks haben noch viele offene Lehrstellen. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Die Lehre als Chance

Lehrstellenangebote in technischen Berufen warten auf engagierte Bewerber und Bewerberinnen. Die Tore der regionalen Leitbetriebe im „Ausbildungsverbund - ABV mein Job“ sind für interessierte Lehrstellensuchende weiter offen und moderne Ausbildungen in der Region mit besten Zukunftschancen stehen bereit. Die Verantwortlichen freuen sich auf ein Kennenlernen in Gesprächen und Schnuppertagen! www.ausbildung-erleben.at.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Professionelles Fachwissen in technischen Berufen ist hoch gefragt.  | Foto: Pixabay / Cyber Rabbit

Lehrberufe
Intelligente Technik braucht helle Köpfe und geschickte Hände

Nicht erst mit 14 Jahren steht für Schüler die große Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Laufbahn eingeschlagen wird. Viele Kinder schwärmen schon im Kindergarten- und Volksschulalter von ihren Traumberufen. Oft sind es Träumereien, oft aber verbirgt sich darin auch viel Wahres. In einem sind sich Schul- und Berufspsychologinnen einig: Die Schul- und Berufswahl sollte auf Basis der Talente eines Menschen beruhen. Wer seine persönlichen Fähigkeiten forciert, wird ein Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Lisa Lorenzer mag mechanische und elektronische Arbeiten.  | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Die große Vielfalt technischer Berufe

Neben den allbekannten Berufen gibt es auch spezielle Berufe, die der breiten Masse nicht geläufig sind. In der Technologieregion Lipizzanerheimat gibt es interessante Berufe und Lehrstellen für Mechatronik, Elektrotechnik und Metalltechnik. Aber was wird dabei genau gelernt? Hier gibt es einen kleinen Überblick: Automatisierungstechnik Die Mechatronik bildet die Schnittstelle zwischen den Bereichen Mechanik und Elektronik und ist insbesondere in der industriellen Produktion wichtig. Zu den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Region bietet viele Jobs mit Zukunft. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Berufe entwickeln sich weiter

Vor allem in den letzten Jahren, speziell durch die Automatisierung und Digitalisierung, kam es zu einem Wandel in den einzelnen Berufen. Somit verändern sich auch die Anforderungen an die Fachkräfte. Hier gibt es einen Überblick über zukunftsorientierte Berufsbilder, die auch im ABV angeboten werden. Metalltechnik Die Metallbranche ist eine tragende Säule der Wirtschaft. Ihre Fachkräfte versorgen unter anderem die Auto- und Maschinenbauindustrie mit Blechen, Drähten, Rohren, Motorenteilen. Sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Im Großraum Graz gibt es genügend offene Stellen für Lehrlinge. Auch im Bereich Gartenbau werden Facharbeiter gesucht. | Foto: pixabay

Viele offene Lehrstellen: Grazer Lehrlinge haben die Wahl

Aktuelle Steiermark-Zahlen vom AMS zeigen: Im Großraum Graz gibt es über 500 offene Lehrstellen. Während zahlreiche Studienrichtungen auf den Universitäten aus allen Nähten platzen, bleibt der Fachkräftemangel ein großes Thema: Händeringend suchen große und mittlere Betriebe nach Lehrlingen. An der Verfügbarkeit kann es schließlich nicht liegen, denn die Zahlen des AMS Steiermark sprechen eine andere Sprache. Allein für den Großraum Graz werden mit Stichtag Ende August 502 offene Stellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zahlreiche Schülerinnen nahmen am Girls Day 2019 im BIZ Hartberg teil, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen oder bei der Polizei zu informieren.
11

Girls Day 2019
Am BIZ Hartberg will "frau" mit beruflichen Klischees aufräumen

90 Schülerinnen informierten sich im Rahmen des heurigen "Girls Day" im BIZ Hartberg über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten abseits der "typischen Mädchenberufe". HARTBERG. Rund um den "Girls' Day", am 25. April, öffneten wieder zahlreiche Firmen, Einrichtungen und BerufsInfoZentren (BIZ) speziell für Mädchen und junge Frauen ihre Pforten. Auch das BIZ Hartberg war wieder mit dabei. "Der Girls Day hat bei uns schon Tradition", weiß AMS-Geschäftsstellenleiter-Stellvertreterin Friederike...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemeinsam wurden eine Solarspirale und ein Schlüsselanhänger gefertigt. | Foto: Wiedner
9

AMS Voitsberg: Interaktiv technische Berufe näher bringen

Rund um den "Girls Day", der am 25. April stattfand, öffneten fünf "BerufsInfoZentren" wieder ihre Pforten für Mädchen und junge Frauen. Auch im AMS Voitsberg fanden sich elf Mädchen der NMS Edelschrott ein, um dem abwechslungsreichen Programm beizuwohnen. Technik-WorkshopDas Programm umfasste Bewerbungstrainings und Technik-Workshops, wobei die Schülerinnen die Gelegenheit erhielten, handwerklich-technische Berufe näher kennen zu lernen. Das Interesse für diese Berufsfelder soll geweckt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
So viel Spaß kann Technik bei jungen Frauen machen.
6

Frauen für technische Berufe dringend gesucht

Heuer hat das AMS gemeinsam mit ZAM Deutschlandsberg und ZAM Leibnitz die Aktion zum Weltfrauentag rund um Zukunftsberufe für Frauen erstmals in die Werkstätten des bfi Deutschlandsberg verlegt. DEUTSCHLANDSBERG. Zum Weltfrauentag hat das AMS gemeinsam mit ZAM Deutschlandsberg und ZAM Leibnitz am bfi Deutschlandsberg die "Zukunftsberufe für Frauen" in den Fokus gerückt. "Der Zuspruch war enorm. Es waren mehr als 100 interessierte , junge Damen in den einzelnen praxisorientierten Workshops", ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Bilderbox
2 2

"Wir brauchen mehr Mädchen und Frauen in technischen Berufen!", fordert Christina Lind vom AMS.

Die stellvertretende Geschäftsführerin des AMS sieht den Fachkräftemangel als Chance. Viele junge Frauen entscheiden sich nach wie vor für sogenannte "klassische Frauenberufe", gehen zum Beispiel in den Handel oder werden Friseurinnen – obwohl Jobs wie diese vor allem im Vergleich zu "klassischen Männerberufen" häufig als schlechter bezahlt gelten. So finden sich auf einer sechs Seiten langen Liste des AMS (Arbeitsmarktservice) ganze 206 (vor allem technische und handwerkliche) Lehrberufe, bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Feuer und Flamme für ihren Job sind die Schweißerinnen in der Landesberufsschule. Davon konnten sich Landesrätin Ursula Lackner und Michaela Marterer (STVG) bei ihrem Besuch überzeugen.. | Foto: STVG/Sylvia Brown

Hör auf dein Talent, nicht auf dein Geschlecht

Am Girls' Day haben Mädchen Gelegenheit in für sie eher "untypische" Berufe hinein zu schnuppern. Motoröl statt Haarspray: Die Zahl der Mädchen, die bisher männlich dominierte Jobs erlernen, steigt langsam aber stetig. Das bestätigt auch Michaela Marterer, Geschäftsführerin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (STVG), die sich seit Jahren mit dem Thema Berufsorientierung auseinandersetzt: "Metalltechnikerin liegt bereits an der vierten Stelle der zehn beliebtesten Lehrberufe der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
1 3

Technik-Action beim "Girls Day" in Deutschlandsberg und Leibnitz

Mädchen aus 13 Schulen der Region erleben hautnah Handwerk und Technik Das Handwerk und die Technik sind nicht ausschließlich männlich, dennoch trauen sich viele Mädchen und junge Frauen einen solchen Beruf nicht zu, obwohl sie die dafür notwendigen Talente und Voraussetzungen mitbringen. Bei der „Aktion am Girls Day 2015“ im Auftrag des Landes Steiermark ging es darum, Berufsentscheidungen von Mädchen hinsichtlich deren Begabungen und Interessen zu fördern und zu unterstützen. Eigene...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Einblick in die Welt des Stroms erhielten neun Mädchen am Girls Day bei e-Lugitsch in Gniebing. Feinmechanik ist gefragt

Von Schulbank zur Werkbank

Beim Girls Day schnupperten Mädchen in die Welt der Technik. Interessierte Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Haupt- und Realschulen nutzten steiermarkweit die Chance, verborgene Stärken und Fähigkeiten im technischen Bereich zu entdecken. Auch regionale Betriebe boten beim bereits 9. Girls Day die Möglichkeit, den Horizont für die Berufswahl von Mädchen zu erweitern. Diese besichtigten ein Unternehmen, lernten die Werkstoffe kennen, durften selbst mit anpacken und konnten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.