Technologie

Beiträge zum Thema Technologie

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6

TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich. MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die beiden Fronius-Lehrlinge Roghaye und Lena präsentieren nicht nur das Unternehmen auf der Webuild-Messe, sondern auch dessen Zukunftsbild von energieeffizientem Wohnen. | Foto: BRS
3

Solartechnik von Fronius
Zukunft der Energieversorgung kommt aus Wels-Land

Gerade jetzt boomt die Photovoltaik. Sie verspricht saubere Energiegewinnung und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Als heimischer Produzent von Solar-Technik liege das heimische Familienunternehmen Fronius voll im Trend. WELS, WELS-LAND. Das Motto lautet "Energize your life". Damit soll der Energiehaushalt in ein praktisches Gesamtkonzept für die eigenen vier Wände gefasst werden. Hier verspricht der heimische Solartechnik-Produzent Fronius ganze Komplettlösungen für das Eigenheim:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stadtrat Ralph Schäfer präsentiert die neue LED-Beleuchtung, mit der die Lichtanlagen der Stadt Wels in Zukunft ausgestattet werden sollen. | Foto: FPÖ Wels / Schäfer

Es werde mehr Licht
Klimafreundliche Lichttechnologie für Wels

Die Stadt Wels baut seine Beleuchtung weiter aus und setzt dabei auf klimafreundliche LED-Technologie. Auf der Agenda für 2022 stünden Erweiterungen, Überprüfungen und Austauschaktionen im Wert von 350.000 Euro. WELS. Um das aktuelle Beleuchtungsprogramm im Wert von mehreren hunderttausend Euro zu realisieren, wurde laut Gemeinderatsbeschluss die eww Anlagentechnik GmbH mit der Umsetzung betraut. Diese sieht einen weiteren Ausbau der Beleuchtungsmaßnahmen sowie eine Überprüfung und Verbesserung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
7

Unternehmen aus Thalheim wächst weiter
JustLaser expandiert nach Frankreich und in die Schweiz

JustLaser, der Spezialist für Lasergravierer und Lasercutter aus Thalheim, setzt seinen erfolgreichen Kurs fort und hat sein Netzwerk um neue Standorte in Frankreich und der Schweiz erweitert. Mit einem Tag ganz im Zeichen Frankreichs begrüßte das Thalheimer Familienunternehmen JustLaser erst Anfang April ein neues Mitglied in seinem Länderteam. Nach Österreich (2 Standorte), Deutschland (7 Standorte) und Italien (1 Standort) weitete das von Alexandra Kutos gegründete Unternehmen seine...

  • Wels & Wels Land
  • JustLaser GmbH
Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Digitalisierung ist längst auch in Land- und Viehwirtschaft angekommen. | Foto: gpointstudio/panthermedia

Studiengang Agrartechnologie
„Landwirtschaft wird smarter und digitaler“

Der im Jahr 2018 gestartete FH-Bachelor-Studiengang Agrartechnologie und –management ist voll ausgelastet. Mehr Plätze sind geplant. OÖ. „Für das kommende Wintersemester haben sich mehr als 30 Personen beworben, davon sind gut die Hälfte Frauen. Der Studiengang ist somit erneut voll“, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Der Lehrplan des Bachelor-Studiengangs Agrartechnologie und –management am Fachhochschule OÖ Campus in Wels verbindet Landwirtschaft mit moderenen Herausforderungen wie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
2

Fit für 2030
1000 Teilnehmer nutzten das OÖ Zukunftsforum Technologie & Wirtschaft in Linz, um sich über Zukunftstrends auszutauschen

Digitale Transformation, Klima, Demografie und Mobilität – die großen Zukunftsthemen entscheiden über den Erfolg von morgen. Beim OÖ Zukunftsforum Technologie und Wirtschaft, das von 30. 9. bis 2.10. In Linz stattfand, holten sich 1000 Teilnehmer/-innen Anregungen für die Bewältigung der Herausforderungen der kommenden Jahre. Für inhaltliche Expertise sorgten mehr als 70 Vortragende, die ihr Wissen in zwölf thematischen Sessions von Additive Manufacturing bis Zukunft teilten. Highlight des...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
v.l.n.r.: Dr. Sebastian Fasthuber, Bürgermeister Andreas Stockinger und Mag. Barbara Wimmer | Foto: Marktgemeinde Thalheim
1 3

Wie viel smarte Technologie braucht unser Leben?

Die in Thalheim aufgewachsene Journalistin Barbara Wimmer las am 11. April 2019 im Festsaal des Marktgemeindeamtes aus ihrem Buch „Smart lies – alles smart?“ und sorgte dabei mit haarsträubenden Geschichten für Staunen und auch Lacher. Kaffeemaschinen, die sich lieber updaten anstelle das begehrte Heißgetränk zu brauen, oder auch ein sehr ernstes Thema über gehackte Herzschrittmacher sollten zeigen, wie präsent die scheinbar intelligente Technik in unserem Alltag bereits ist und wo es noch...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Digitale Innovation mit gesellschaftlichen Mehrwert. Die World Summit Awards im Wiener Rathaus. | Foto: WSA / Philipp Benedikt
8 3

Gewinnspiel beendet: World Summit Awards im Wiener Rathaus

Digitale Innovation durch Anwendungen und Konzepte. Bei den World Summit Awards werden die besten Projekte in Sachen digitale Innovation mit gesellschaftlichem Mehrwert gekürt. Seien Sie live dabei und gewinnen Sie 2x2 Tagestickets für den 22. März im Wiener Rathaus. Was sind die World Summit Awards? Die World Summit Awards(WSA) sind eine weltweite Initiative zur Verbesserung und Verbreitung digitaler Angebote und Inhalte. Unterstützt wird die Initiative von mittlerweile mehr als 180 Staaten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kerstin Wutti
Anzeige
Wir zeigen dir die zehn besten Apps des Monats.

Die Top 10 Android Apps des Monats

Der Google Play Store ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, neue Apps aufs Smartphone zu laden. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb zeigen wir hier die zehn besten App-Neuerscheinungen des Monats. Google Handschrifteneingabe Neben der Standard-Tastatur gibt’s eine Menge alternativer Tastaturen und auch die Sprachsteuerung kann mittlerweile für die Eingabe von Buchstaben und Worten verwendet werden. Doch das ist noch nicht alles. Seit kurzem...

  • Perg
  • CDA Verlag
Anzeige

Die Top 10 Android Apps des Monats

Im Google Play Store gibt es eine Menge Apps, die aber zu einem Großteil keinen wirklichen Mehrwert bieten. Daher fassen wir hier die besten Apps des vergangenen Monats zusammen. VLC for Android Auf dem PC erfreut sich der „VLC Media Player“ schon seit jeher großer Beliebtheit. Und nun hat endlich auch die Smartphone-Version das Beta-Stadium hinter sich gelassen. Die Besonderheit des VLC-Players ist die Vielzahl an unterschiedlichen Dateiformaten, die bereits ab Werk unterstützt wird. Hier geht...

  • Perg
  • CDA Verlag
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Bründl, Axel Greiner, Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV/Eric Krügl

Mehr Förderungen für die 395 oberösterreichischen Gazellen

Gazellen sind nicht nur Säugetiere, sondern so bezeichnet man Unternehmen, die besonders schnell wachsen. In Oberösterreich gibt es derer laut Statistik Austria 395. Davon sind 208 industrieorientiert. Und die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) fordert nun ein Acht-Punkte-Programm zur Förderung dieser schnell wachsenden Unternehmen. Axel Greiner, Präsident der IV OÖ: "Gazellen brauchen zum Beispiel eine Hilfe bei der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auch als ‚Hidden...

  • Linz
  • Oliver Koch
F. Peter Mitterbauer ist unter anderem für den Bereich New Technologies Group zuständig. | Foto: Miba

Vorstandswechsel und Dividende bei Miba

Mit 1. Juli 2013 trat F. Peter Mitterbauer, MBA (37) gemäß Aufsichtsratsbeschluss vom 24. Jänner 2013 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Miba AG an. Er übernimmt damit die Leitung der oberösterreichischen Technologie-Gruppe von seinem Vater Peter Mitterbauer (70). Miba hat mehr als 2800 Mitarbeiter weltweit. Die Zentrale ist in Laakirchen. Als Vorstandsvorsitzender ist F. Peter Mitterbauer nun für die Bereiche New Technologies Group und Strategie, Human Capital, Controlling, Technology &...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: MIBA
11

Mitarbeiterzuwachs bei MIBA

Das Laakirchner Technologieunternehmen Miba konnte das Ergebnis des Vorjahres abermals steigern. Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 31. Jänner 2013) stieg auf 606,6 Millionen Euro, das EBIT auf 69,9 Millionen Euro. Insgesamt 80 Millionen Euro Zukunfts-Investitionen tätigte der Konzern 2012 in Kapazitätserweiterung, Forschung & Entwicklung sowie in Aus- und Weiterbildungs- programme. Die Mitarbeiterzahl stieg um 87 Personen von 4399 auf 4387. Die Hälfte der Mitarbeiter...

  • Linz
  • Oliver Koch

TMG: Seit 20 Jahren verlässlicher Partner

LINZ (red). Die OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft TMG feierte kürzlich ihr 20-jähriges Jubiläum. Oberös- terreich ist das Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 in Österreich, die TMG hat als Wirtschaftsagentur des Landes an dieser positiven Entwicklung einen erheblichen Anteil, betonten Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl bei der Jubiläumsfeier. Die Entscheidung des Landes OÖ, eine eigene, starke Wirtschaftsagentur zu gründen, könne aus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.